Vorteile
- unterstützt 1/4-Zoll-Gewindeanschluss
Nachteile
- Tasche nicht enthalten
- ohne Rollen
| Lampenstativ Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Neewer PRO 9 | Ulanzi TT43 | Brennenstuhl Teleskop Stativ ST 302 | Smallrig RA-S200-4379 | Walimex WT-420 | Neewer Pro 6 | Walimex Pro AIR 355 | K&F Concept KF34.043U |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Neewer PRO 9 11/2025 | Ulanzi TT43 11/2025 | Brennenstuhl Teleskop Stativ ST 302 11/2025 | Smallrig RA-S200-4379 11/2025 | Walimex WT-420 11/2025 | Neewer Pro 6 11/2025 | Walimex Pro AIR 355 11/2025 | K&F Concept KF34.043U 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| max. Tragkraft | 5 kg | 6 kg | 20 kg | 4 kg | 7,5 kg | keine Herstellerangabe | 8 kg | 8 kg |
| Eigengewicht | 2,2 kg | 0,8 kg | 6,44 kg | 1 kg | 5,4 kg | 1,5 kg | 2,15 kg | 1,7 kg |
| Maße | ||||||||
| max. Höhe | 260 cm | 190 cm | 300 cm | 200 cm | 420 cm | 190 cm | 355 cm | 283 cm |
| min. Höhe | 113 cm | 45 cm | 124 cm | 56 cm | 132 cmm | 90 cm | 120 cm | 112 cm |
| Transportlänge | 96 cm | 43 cm | 127 cm | 56 cm | 132 cmm | 75 cm | 118 cm | 100 cm |
| Anschlüsse | ||||||||
| 1/4-Zoll-Gewinde | ||||||||
| 3/8-Zoll-Gewinde | ||||||||
| Zusatzfunktionen und Zubehör | ||||||||
| Rollen | ||||||||
| inkl. Tasche | ||||||||
| Weitere Eigenschaften | ||||||||
| Material | Aluminium | Aluminium | Edelstahl | Aluminium | Metall | Kunststoff | Metall | Aluminium | Aluminium | Kunststoff | Metall |
| Segmente | 3 | 4 | 3 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 |
| Segmentverschlüsse | Schnellverschluss | Schnellverschluss | Schraubverschlüsse | Schnellverschluss | Schnellverschluss | Schnellverschluss | Schnellverschluss | Schnellverschluss |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Auf diesem Foto sehen wir ein VidaXL-Lampenstativ aus robustem Stahl. Es sorgt durch seine stabile Dreibeinkonstruktion für sicheren Halt bei Foto- oder Videoaufnahmen.
Neben der maximalen Tragkraft sind die Maße eines Lampenstativs sicher das wichtigste Kriterium bei der Kaufentscheidung. Hier stehen sich Kompaktheit und Leistungsfähigkeit gegensätzlich gegenüber, wie diverse Lampenstativ-Tests im Internet nahelegen.

Das VidaXL-Lampenstativ ist klappbar und lässt sich für den Transport platzsparend auf rund 70 – 80 cm zusammenlegen.
Die besten Lampenstative erreichen eine maximale Höhe von teils deutlich über drei Metern, während Anfängerstative etwa eine Höhe von zwei Metern oder weniger erreichen.

Mit einer höhenverstellbaren Spanne von etwa 78 cm bis 210 cm lässt sich das VidaXL-Lampenstativ flexibel an unterschiedliche Beleuchtungsbedürfnisse anpassen, wie wir erfahren.
Es erscheint nicht verwunderlich, dass Stative mit zunehmender Maximalhöhe schlechter in der Kategorie Kompaktheit abschneiden. Stative mit besonders hohen Einstellmöglichkeiten erreichen nur selten ein Packmaß von unter einem Meter Länge und sind entsprechend unpraktisch zu transportieren.

Hier wird uns deutlich: Das VidaXL-Lampenstativ ist mit praktischen Schnellverschlüssen ausgestattet, die eine stufenlose und zügige Höhenverstellung ermöglichen und so den Aufbau im Studio deutlich erleichtern.
Im Gegensatz dazu lassen sich die kompaktesten Stative auf weniger als 50 cm Transportlänge zusammenziehen. Wählen Sie zudem ein Lampenstativ mit Tasche aus der Vergleichstabelle, wenn Sie für Outdoor-Einsätze bestmöglich aufgestellt sein wollen.

Durch die pulverbeschichtete Oberfläche ist das VidaXL-Lampenstativ korrosionsbeständig und für den regelmäßigen Einsatz im Studio geeignet.
Machen Sie sich also zunächst Gedanken darüber, was Ihnen wichtiger ist: Kompaktheit oder Maximalhöhe. Lampenstative von Manfrotto zählen hier ebenso wie Lampenstative von Walimex zu den guten Kompromisslösungen für Fortgeschrittene und erfreuen sich daher großer Beliebtheit.
Zu den gängigsten Anschlüssen von Lampenstativen zählt der sogenannte Spigot-Anschluss. Dabei handelt es sich um einen Zapfen, welcher in die entsprechende Aussparung des Lampenanschlusses gesteckt werden kann.

Das VidaXL-Lampenstativ ist laut unserer Recherche eine preisgünstige Lösung für Hobbyfotografen und Einsteiger, die ein zuverlässiges Basismodell für ihre Lichttechnik benötigen.
Wählen Sie hingegen ein Lampenstativ mit 1/4-Zoll-Gewinde aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Stativ auch gelegentlich als Stativ für Ihre Kamera oder andere Geräte mit 1/4-Zoll-Gewindeeingang nutzen wollen.

Für zusätzliche Stabilität verfügt das VidaXL-Lampenstativ über rutschfeste Gummifüße, die auf glatten Böden sicheren Stand gewährleisten.
Etwas seltener finden sich zudem 3/8-Zoll-Gewindeanschlüsse, wie Sie beispielsweise bei Mittelformatkameras vorkommen. Sollte das Lampenstativ Ihrer Wahl aus diversen Tests nicht über einen solchen Anschluss verfügen, kann man nachträglich einen entsprechenden 3/8-Zoll-Adapter für das Lichtstativ erwerben.

In diesem ehrlichen Erfahrungsbericht geht es um das YouTube-Video Neewer 660 Videolicht – Ehrlicher Erfahrungsbericht, das speziell das Produkt Pro 6 von Neewer behandelt. Der Videomacher teilt seine authentischen Erfahrungen und Meinungen zu diesem Videolicht und gibt Einblicke in seine Nutzungserfahrung sowie dessen Leistung und Qualität. Dabei werden Vor- und Nachteile des Produkts objektiv dargestellt, um den Zuschauern eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Das YouTube-Video „02 Lampenstative im Vergleich“ bietet einen detaillierten Vergleich verschiedener Lampenstative. Es gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Funktionen, Eigenschaften und Vor- und Nachteile der gezeigten Produkte. Eine hilfreiche Ressource für Fotografen und Videografen, die nach dem perfekten Lampenstativ suchen.

Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Lampenstativ-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Filmer.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | max. Höhe | min. Höhe | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Neewer PRO 9 | ca. 34 € | 260 cm | 113 cm | ||
Platz 2 | Ulanzi TT43 | ca. 31 € | 190 cm | 45 cm | ||
Platz 3 | Brennenstuhl Teleskop Stativ ST 302 | ca. 104 € | 300 cm | 124 cm | ||
Platz 4 | Smallrig RA-S200-4379 | ca. 33 € | 200 cm | 56 cm | ||
Platz 5 | Walimex WT-420 | ca. 53 € | 420 cm | 132 cmm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich besitze ein Lampenstativ, aber bei maximaler Höheneinstellung ist es sehr wackelig. Ist das normal?
Grüße
Sebastian Reuter
Sehr geehrter Herr Reuter,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Lampenstativ-Vergleich interessieren.
Tatsächlich kann sich die maximal zulässige Traglast Ihres Stativs verringern, je höher das Stativ eingestellt ist. Leider liefern Hersteller nur in den seltensten Fällen entsprechende Informationen dazu, wie sich die maximale Traglast zur Einstellhöhe verhält.
Grundsätzlich steht das Stativ am sichersten, je breiter die Füße auseinander reichen und je tiefer der Schwerpunkt liegt. Es hat sich im professionellen Bereich zudem etabliert, dass Lichtstative am Fuß mit Säcken oder anderen Gewichten beschwert werden, um die Standsicherheit zu erhöhen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team