Das Wichtigste in Kürze
  • Vom Lärchenharz zum Terpentin bis Lärchenöl

    Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

    https://www.lwf.bayern.de › biodiversitaet › dateien

    Holzöl für Lärchenholz gibt es in verschieden großen Verpackungen. Von einem halben Liter bis zu vier Litern können Sie sich eine Verpackungsgröße Ihrer Wahl aussuchen. 1 Liter Lärchenöl ist in der Regel für circa 22 m² ausreichend.

    Im Test: Ein Kanister Lärchenöl von Obi steht neben anderen Ölen im Regal.

    Hier haben wir den Kanister des Obi-Lärchenöls näher betrachtet. Das Öl eignet sich zum Imprägnieren.

1. Ist Lärchenöl nur für Lärchenholz geeignet?

Öl für Lärchenholz ist speziell auf die Anforderungen des Holzes abgestimmt und deshalb besonders gut für Lärchenholz geeignet. Sie können es aber natürlich auch für andere Holzarten verwenden. Das empfiehlt sich allerdings nur bei Arten, die nicht empfindlich sind und dadurch besondere Pflege-Ansprüche haben.

Im Bereich der Holzöle gibt es neben dem Lärchenöl noch weitere spezielle Unterkategorien wie zum Beispiel das Teaköl oder das Bangkirai-Öl, die eine spezielle Zusammensetzung abgestimmt auf die jeweilige Holzart haben.

Ein Kanister Lärchenöl im Test von oben mit Sicht auf den Verschlussdeckel auf einer grauen Fläche stehend.

Der Obi-Lärchenöl-Kanister bietet wichtige Hinweise. Auch die Farbe ist auf dem Kanister schnell erkennbar.

Wir empfehlen Ihnen Lärchenöl zu kaufen, wenn Sie auch tatsächlich Lärchenholz behandeln möchten. Sind Sie auf der Suche nach einem Öl für ein anderes Holz, dann empfehlen wir Ihnen zunächst speziell nach einem Öl für die Holzart zu suchen.

In der Tabelle unseres Lärchenöl-Vergleichs finden Sie farbiges und farbloses Lärchenöl. Ersteres ist in der Regel im Farbton „Lärche“ erhältlich und soll besonders bei bereits etwas ergrautem Holz die ursprüngliche Lärchenholzfarbe wieder auffrischen.

2. Was sagen Lärchenöl-Tests im Internet zur Auftragungshäufigkeit?

In der Regel reicht eine Ölung pro Jahr laut gängigen Lärchenöl-Tests im Internet aus, um die Möbel vor den Witterungsbedingungen im Freien zu schützen.

Lärchenöl von Obi getestet: Auf einem grauen Boden liegt ein Kanister Lärchenöl von Obi.

Auf dem Kanister des Obi-Lärchenöls finden Sie Informationen zur Wirkung des Öls. Diese haben wir hier durchgelesen.

Lärchenholz ist an sich sehr robust und hält auch im Freien der Witterung gut stand. Die UV-Strahlung entzieht dem Holz über die Dauer allerdings das Lignin und damit die Farbe. Das Ergebnis sind ergraute Holzmöbel, die nicht mehr so schön anzusehen sind. An dieser Stelle kann das Lärchenholzöl helfen, denn es schützt das Holz vor der UV-Strahlung und wirkt außerdem wasser- und schmutzabweisend. So können Sie die Lebensdauer Ihrer Lärchenholzmöbel verlängern und auch optisch bleiben die Möbel gut erhalten. Die besten Lärchenöle imprägnieren das Holz sogar und sorgen dafür, dass Wassertropfen abperlen.

Lärchenöl-Test: Seitenaufnahme eines Kanisters mit Informationen zur Produkteigenschaft.

Wir haben uns die Informationen auf dem Obi-Lärchenöl-Kanister durchgelesen. Diese sind für eine korrekte Anwendung sehr wichtig.

Natürlich können Sie auch Lärchenholz ölen, das sich im Innenbereich befindet. Zum einen wird dem Holz so ein schöner Farbton verliehen und zum anderen kann es auch im Innenbereich zur Ergrauung der Möbel kommen. Zum Beispiel, wenn diese direkt vor einem Fenster stehen und dort intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Der UV-Schutz des Lärchenöls kann die Ergrauung verhindern.

Ein Kanister Lärchenöl von Obi liegt horizontal auf einem Steinboden.

Auch seitlich am Kanister des Obi-Lärchenöls befinden sich wichtige Informationen. Diese haben wir näher betrachtet.

3. Eignet sich Lärchenöl auch zum Ölen von Kinderspielzeug aus Holz?

Nicht jedes Lärchenöl eignet sich zum Ölen von Holzspielzeug. Generell sollten Sie immer auf eine explizite Auszeichnung bei Holzölen achten, wenn Sie diese zur Behandlung von Holz verwenden möchten, das sich im Umkreis von Kindern befindet. Das Lärchenöl muss nach der Norm DIN EN 71/3 auf Sicherheit für Kinderspielzeug geprüft worden sein und nur wenn das Öl diese Kennzeichnung hat, können Sie es auch bedenkenlos für Holzspielzeug oder Ähnliches nutzen.

In unserer Vergleichstabelle haben wir für Sie angegeben, welche Produkte sich für das Ölen von Kinderspielzeug eignen und welche nicht.

Lärchenöl-Test

Quellenverzeichnis