Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kunststoffschweißgerät ist ein praktisches Werkzeug, mit dem sich Kunststoffe der gleichen Art dauerhaft miteinander verbinden lassen. Sie sind als Handschweißgeräte oder stationäre Kunststoffschweißgeräte erhältlich.

1. Die besten Kunststoffschweißgeräte im Vergleich: Was ist ein Kunststoffschweißgerät und welche Arten gibt es?

Mit einem Kunststoffschweißgerät lassen sich Kunststoffteile der gleichen Art dauerhaft miteinander verbinden. Dazu wird mithilfe einer Elektrode eine ausreichend hohe Temperatur erzeugt, die den Kunststoff zum Schmelzen bringt und die beiden Teile durch das Hinzufügen eines Additivs verbindet.

Es gibt zwei Arten von Kunststoffschweißgeräten:

  • Handschweißgeräte eignen sich gut zum Verbinden kleinerer Teile und sind vorwiegend für den Heim- und Hobbygebrauch gedacht.
  • Stationäre Kunststoffschweißgeräte sind hingegen hauptsächlich für erfahrene Heimwerker und Profis gedacht, daher findet man sie üblicherweise in Werkstätten.

2. Auf welche Kriterien sollten Sie achten, wenn Sie ein Kunststoffschweißgerät kaufen?

Auf der Suche nach dem besten Kunststoffschweißgerät für Ihre persönlichen Anforderungen werden Sie auf zahlreiche Hersteller und Modelle treffen. Unabhängig davon, ob Sie das Gerät für den gewerblichen Bereich oder ausschließlich für Hobby-Basteleien verwenden möchten, sollten Sie laut gängiger Online-Kunststoffschweißgeräte-Tests bei der Auswahl daher auf die folgenden Punkte achten:

  • Da Kunststoffe unterschiedliche Schmelzpunkte haben, sollte sich die Temperatur des Kunststoffschweißgeräte idealerweise regulieren lassen. Bei einer zu hohen Temperatur könnte die Verbindung aufbrechen oder schlimmstenfalls sogar der Werkstoff zerstört werden. Bei einer zu niedrigen Temperatur würde das Kunststoffschweißgerät das Material nicht schmelzen und somit gar keine Verbindung zu Stande kommen.
  • Die mögliche Maximal-Temperatur hängt maßgeblich von der Leistung des Kunststoffschweißgerätes ab. Zudem sind Geräte mit hoher Leistung eher für den Dauerbetrieb ausgelegt und heizen meist auch deutlich schneller auf.
  • Außerdem sollten Sie bei Kunststoffschweißgeräten auch das Gewicht nicht außer Acht lassen. Je weniger das Gerät wiegt, desto länger können Sie damit arbeiten, ohne dass die Arme müde werden.
  • Viele Kunststoffschweißgeräte werden im Set mit einer Reihe von Zubehör geliefert. Dazu zählen beispielsweise passende Schweißnägel aus Kunststoff, ein Aufbewahrungskoffer oder eine Schneidezange. Damit haben Sie direkt alles parat, was Sie zum Schweißen benötigen, und kommen im Vergleich zum Einzelkauf oftmals auch noch deutlich günstiger weg.

Gut zu wissen: Polyethylen (PE) hat einen Schmelzpunkt von ca. 145 °C, bei Polyvinylchlorid (PVC) sind es über 180 °C. Es gibt aber auch Kunststoffe, die erst bei einer Temperatur von mehr als 1.000 °C schmelzen.

3. Was sagen gängige Online-Kunststoffschweißgeräte-Tests über die Sicherheitshinweise aus?

Damit das Schweißgerät für Kunststoff ordnungsgemäß seinen Dienst verrichten kann, muss es laut gängiger Kunststoffschweißgeräte-Tests im Internet eine entsprechend hohe Temperatur erreichen. Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie es nicht verwenden, da ansonsten Brandgefahr besteht. Zudem sollten Sie das Kunststoffschweißgerät und alle dazugehörigen Komponenten nach jeder Verwendung ausreichend auskühlen lassen. Fassen Sie außerdem während des Betriebes niemals Komponenten an, die sich erhitzen, da es ansonsten zu schweren Verbrennungen kommen kann. Darüber hinaus empfehlen wir, zum Schutz der Augen bei der Arbeit immer eine Schweißerbrille und am besten auch eine Schweißerjacke zu tragen.

kunststoffschweißgerät-test

Videos zum Thema Kunststoffschweißgerät

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Kunststoff Schweißen mit Druck Test. Wir nehmen ein Kunststoffschweißgerät genauer unter die Lupe und zeigen dir, wie es funktioniert und welche Ergebnisse es liefert. Lass dich von unseren praktischen Tipps und Tricks inspirieren und werde selbst zum Profi im Kunststoffschweißen!

Quellenverzeichnis