Entscheidend ist neben einer guten Isolierung der Tragekomfort der Tasche, wie gängige Online-Tests von 15-Liter-Kühltaschen betonen. Im besten Fall hat Ihre Kühltasche einen Schultergurt, welcher gepolstert, verstellbar und abnehmbar ist, ebenso wie gepolsterte Handgriffe.
Achten Sie beim Kauf auch auf das Nettogewicht der Kühltasche, um nicht zu schwer tragen zu müssen: Sehr leichte Taschen bringen nur knapp 300-400 Gramm auf die Waage. Planen Sie einen längeren (Wander-)Ausflug, für den Sie mit kühlen Speisen und Getränken gewappnet sein möchten, so empfiehlt sich für Sie ein Kühlrucksack, welchen Sie einfach schultern können.
Praktisch sind Kühltaschen, welche mit vielen Fächern versehen sind, in denen Sie neben dem Kühlgut auch Schlüssel, Handy oder anderes verstauen können, wie beispielsweise die 15-l-Kühltaschen von Lifewit oder Parateck. Auch faltbare 15-l-Kühltaschen sind von Vorteil: Diese lassen sich einfach zusammenfalten und benötigen in der Lagerung nicht zu viel Platz.
Guten Tag, wieviel passt denn in so eine 15-Liter-Kühltasche rein?
Viele Grüße Gerd
Lieber Gerd,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von 15-Liter-Kühltaschen.
15 Liter Volumen sind ausreichend Platz für beispielsweise sechs 0,5-Liter-Flaschen, einiges an Obst und Gemüse oder ein Lunch inkl. Kühlakkus.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team