In unserem Test der Kühlmasken für die Augen haben wir uns die einzelnen Produkte nicht nur äußerlich angeschaut, sondern diese auch entsprechend angewandt und genutzt. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf den Tragekomfort und die Kühlleistung gelegt.
4.1. Teilweise sind die Kühlmasken anfangs zu kalt

Im Vergleich werden Modelle mit Gel deutlich schneller kalt.
Wie bereits erwähnt, kühlen einige Augenmasken deutlich schneller beziehungsweise stärker ab als andere. In unserem Test haben wir die einzelnen Masken für jeweils 45 Minuten in den Gefrierschrank gelegt und anschließend die jeweilige Temperatur gemessen.
Auffallend war hierbei, dass die Gel-Augenmasken mit einer flüssigen Gel-Füllung deutlich kühler waren als die Modelle mit Gelkugeln. Während die meisten Masken mit Gel-Kugeln in dieser Zeit eine Temperatur von rund 8 bis 11 °C hatten, lag diese bei den Modellen mit flüssiger Gel-Füllung bei ca. 0 bis 3 °C.
Was zunächst ein Vorteil ist, kann jedoch auch ein Nachteil sein. So sind diese Modelle in der Regel um einiges schneller gebrauchsfertig, bieten jedoch auch die Gefahr, anfangs zu kalt zu sein. Dies ist insbesondere der Fall, wenn sie über keine frottierte Innenseite verfügen.
Achtung: Eine zu kalte Maske kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch Beschwerden wie Kopfschmerzen verstärken.
4.2. Einige Modelle bleiben deutlich länger kühl
Nachdem wir bereits zu Anfang bei der Temperatur einen großen Unterschied feststellen konnten, haben wir bei unseren Messungen nach 15 und 30 Minuten einen entsprechend großen Unterschied erwartet. Dieser fiel jedoch deutlich kleiner aus als gedacht.
Nach 30 Minuten Nutzung lag die Temperatur bei allen Masken zwischen rund 18 und 21 °C. Zwar ist die Kühlleistung dennoch unterschiedlich, grundsätzlich können wir jedoch sagen, dass alle Augenmasken kühlend wirken und ungefähr gleich lange kalt bleiben.
Wie sich die einzelnen Masken jeweils erwärmt haben, fassen wir Ihnen in der folgenden Auflistung zusammen. Möchten Sie sehen, wie hoch die Temperatur jeweils war, finden Sie dies in unserer Vergleichstabelle.
Augenmaske | Temperatur zu Beginn | Erwärmung nach 15 min | Erwärmung nach 30 min |
Aspaces | | | |
Feluna | | | |
Heyu-Lotus | | | |
Magic Gel | | | |
Medcosa | | | |
Medi Grade | | | |
Myhalos | | | |
Navaris | | | |
Newgo | | | |
Schramm | | | |
Vidaprime | | | |
4.3. Nicht alle Kühl-Augenmasken sitzen auch bequem

Die meisten Modelle lassen sich mit einem Klettband in der Größe anpassen. Es gibt jedoch auch einige Modelle mit einem verstellbaren Zugband.
Eine der wichtigsten Eigenschaften ist für uns der Tragekomfort, da die Maske ja insbesondere bei Beschwerden Linderung verschaffen und nicht zusätzliche Schmerzen verursachen soll. In unserem Test konnten jedoch nicht alle Masken in dieser Kategorie überzeugen.
So fallen zum Beispiel die Kühlmasken von Feluna und Schramm negativ auf. Beide Masken sitzen nicht wirklich bequem und drücken an verschiedenen Stellen. Dies liegt insbesondere an der jeweiligen Verarbeitung und dem Material.
Anders als die Modelle von Heyu-Lotus, Medcosa, Myhalos, Newgo und Vidaprima verfügen diese über keine weiche Rückseite aus Vlies. Auch das Klettband ist im Vergleich bei diesen Modellen sehr starr und kratzig.
Zusätzlich sind die Kanten der Masken teilweise „scharf“ und schneiden etwas ein. Ebenfalls nicht ganz so bequem sitzt die Maske von Navaris, schneidet im Vergleich mit den beiden genannten Modellen jedoch deutlich besser ab.
Hervorheben können wie die Kühlmasken von Heyu-Lotus, Myhalos, Newgo und Vidaprime. Diese sind beim Tragen nicht nur äußerst bequem, sondern sitzen auch fest und verrutschen nicht.
Hallo,
bei wie viel Grad können die waschbaren Masken gewaschen werden?
Hallo Frau Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kühlmasken-Test.
Wir empfehlen Ihnen die Masken ohne Gelpads schonend bei 30 °C zu waschen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, ist das Gel in den Masken giftig?
Hallo Frau Schüller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kühlmasken-Test.
Das Gel in den Masken sollte keinesfalls geschluckt werden. Läuft eine Maske aus oder ist undicht, sollten Sie diese schnellstmöglich entsorgen. Kinder sollten Sie mit Kühlmasken ähnlich wie mit Kühlpads nicht unbeaufsichtigt lassen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team