Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie darauf, dass Ihr kühlendes Schlafkissen einen abnehmbaren und waschbaren Bezug hat, damit Sie das Kissen auch immer hygienisch sauber halten können.
Gesamtansicht eines getesteten kühlenden Kopfkissens in Weiß, das auf einer braunen Oberfläche liegt.

Auf diesem Bild sehen wir ein kühlendes Kopfkissen von Okeo-Tex, bei dem zunächst die stark strukturierte Oberfläche auffällt.

1. Welche Arten von kühlenden Kopfkissen gibt es?

Kühlende Kopfkissen im Test: ein schmales Modell liegt original verpackt in einem Korb mit Bettwäsche im Geschäft.

Uns erscheint dieses kühlende Kissen von Okeo-Tex relativ hoch zu sein, was auch durch den Schnitt mit dem breiten Band an den Seiten gekennzeichnet ist.

In unserem Vergleich von kühlenden Kopfkissen finden Sie zwei Arten von Kissen. Kühlende Gel-Kopfkissen und Modelle mit Stoffen und Materialien, die kühlende Eigenschaften aufweisen. Sie fragen sich sicher: Wie funktioniert das kühlende Kopfkissen? Kühlende Gel-Kissen haben im Kissen meist eine Gel-Auflage integriert, welche kühlende Eigenschaften aufweist. Gel fühlt sich immer sehr kühl an und heizt auch nicht auf. Kühlende Nackenstützkissen hingegen sind mit Lüftungsschlitzen versehen. Dadurch sind sie besonders atmungsaktiv und können somit das Schwitzen verhindern. Sie haben meist keine eigene Kühlfunktion, durch ihre Beschaffenheit verhindern sie allerdings, dass sich das Kissen durch die Wärme des Kopfes aufheizt, somit wird es als kühlend empfunden.

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, Sie werden mit beiden kühlenden Kopfkissen gute Erfahrungen sammeln, solange das Füllmaterial aus Visco- oder Memoryschaum besteht.

2. Aus welchem Material sollte der Bezug des besten kühlenden Kopfkissens im Test gefertigt sein?

Im Test: ein kühlendes Kopfkissen liegt in der originalen Kunststoffverpackung auf einem Stapel Kissen im Verkaufsbereich.

Wie wir auf dem Etikett erkennen, ist dieses kühlende Kissen von Okeo-Tex auch in der Größe 80 x 80 cm erhältlich.

Ob kühlendes Kopfkissen in 80 x 80 cm oder einer anderen Größe: Achten Sie darauf, dass der Bezug vom Kopfkissen, das kühlt, bestenfalls aus Baumwolle oder Bambusfasern bestehen. Diese gelten als besonders hautverträglich und lassen sich auch gut reinigen. Wenn Sie sich ein kühlendes Kopfkissen kaufen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass die verwendeten Stoffe von Oeko-Tex zertifiziert wurden.

3. Hat Öko-Test bereits Tests von kühlenden Kopfkissen durchgeführt?

Getestet: Kühlende Kopfkissen in einem Geschäft; ein Modell in Weiß steht eingeknickt vor einem Verkaufsregal auf dem Boden.

Da dieses kühlende Kissen von Okeo-Tex einen Reißverschluss besitzt, lässt sich die Füllhöhe und Festigkeit unseres Erachtens individuell anpassen.

Weder Öko-Test noch die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit Tests von kühlenden Kopfkissen durchgeführt. Beide Institute haben allerdings Tests von (kühlenden) Nackenstützkissen gemacht. Bei Öko-Test hat das Kissen von allnatura die Bestnote erhalten. Bei der Stiftung Warentest das Diamond-Climatec-Kissen.

kühlendes Kopfkissen Test

Videos zum Thema kühlendes Kopfkissen

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das KLUBBSPORRE Kissen, das Ihnen einen kühlen Schlaf ermöglicht. Die einzigartige kühlende Technologie sorgt dafür, dass Ihre Haut während der ganzen Nacht angenehm kühl bleibt. Entdecken Sie jetzt, wie Sie mit dem KLUBBSPORRE Kissen erholsam und in optimaler Temperatur schlafen können.

Quellenverzeichnis