Das Wichtigste in Kürze
  • Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie rätseln müssen, ob das Fläschchen perfekt temperiert ist, Kalt- oder Heißgetränke ihre gewünschte Temperatur erreicht haben oder das Fleisch auf dem Grill oder im Ofen fertig gegart ist: Ein Küchenthermometer für Flüssigkeiten ist vielseitig einsetzbar und stellt einen praktischen Küchenhelfer für Hobbyköche sowie für Profiköche dar. Mithilfe einer Edelstahl-Sonde können laut gängigen Online-Tests zu Küchenthermometern für Flüssigkeiten Temperaturen zwischen -50 und 300 °C präzise und in nur wenigen Sekunden gemessen werden.
Getestetes Küchenthermometer für Flüssigkeiten aus Edelstahl.

Das Küchenthermometer für Flüssigkeiten von WMF hat eine praktische Halterung. Diese ermöglicht das Aufhängen an einem Haken.

1. Wofür können Küchenthermometer für Flüssigkeiten laut Tests im Internet verwendet werden?

Wie der Name schon vermuten lässt, sind Flaschenthermometer unter anderem für das Messen von Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Wasser, Suppe, Milch, Kaffee, Tee oder Wein, geeignet. Auch für frisch gebackene Eltern ist ein Küchenthermometer für Flüssigkeiten oder ein Milchthermometer praktisch, denn es kann hervorragend für die Zubereitung von Babynahrung und das Messen der Badetemperatur genutzt werden.

Doch das ist noch nicht alles: Laut Online-Tests kann ein Küchenthermometer für Flüssigkeiten – entgegen seinem Namen – auch die Temperaturen von Brot, Kuchen und anderen Speisen messen und dabei helfen, Fleisch auf den gewünschten Punkt zu garen und jede Grillfeier gelingen zu lassen. Zudem kann ein Küchenthermometer zum Erhitzen von Öl, Schokolade und Zucker verwendet werden, um beispielsweise zu frittieren oder Pralinen, Marmelade, Karamell oder gebrannte Mandeln herzustellen. Leidenschaftliche Naschkatzen finden hier ein Zuckerthermometer.

Im Test: Auf einer getreiften Serviette liegt ein Küchenthermometer für Flüssigkeiten.

Hier sehen wir ein WMF-Küchenthermometer für Flüssigkeiten und Speisen mit einem Messbereich zwischen -40 bis +200 °C.

2. Wie funktioniert ein Küchenthermometer für Flüssigkeiten?

Auf einer Tasse befindet sich ein getestetes Küchenthermometer für Flüssigkeiten.

Das Küchenthermometer für Flüssigkeiten von WMF hat ein kleines Display. Auf diesem ist die Temperatur erkennbar.

Per Knopfdruck werden digitale Flaschenthermometer in Betrieb genommen und Sie können direkt mit der Temperaturmessung beginnen: Indem das Küchenthermometer für einen kurzen Moment in die zu messende Flüssigkeit oder Speise gesteckt wird, kann die dünne Edelstahl-Sonde in Sekundenschnelle Temperaturen zwischen -50 und bis zu 300 °C messen.

Küchenthermometer für Flüssigkeiten getestet: Nahaufnahme der Bedienelemente am Stab.

An einer dieser Tasten können wir beim WMF-Küchenthermometer für Flüssigkeiten und Speisen die Skala von Celsius auf Fahrenheit umstellen und umgekehrt.

Die Temperatur wird bei digitalen Küchenthermometern wiederum auf einem LCD-Display angezeigt und Sie wissen sofort, ob ein längeres Erhitzen oder Abkühlen notwendig ist. Ein weiterer Vorteil von einem digitalen Thermometer mit Fühler für Flüssigkeiten, Fleisch, Brot, Kuchen und andere Speisen ist, dass Sie sich beim Temperaturmessen nicht mehr die Finger verbrennen und stattdessen einen akkuraten Messwert angezeigt bekommen.

Hinweis: Digitale Küchenthermometer für Flüssigkeiten sind aufgrund ihrer verbauten Elektronik nicht für die Spülmaschine geeignet und meist auch nicht wasserfest. Aus diesem Grund sollte der Küchenhelfer nach der Verwendung lediglich mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel gereinigt werden.

Eine Hand hält ein getestetes Küchenthermometer für Flüssigkeiten vor eine Holzfläche.

Dieses WMF-Küchenthermometer für Flüssigkeiten hat eine Gesamtlänge von 23 cm, wie wir erfahren.

3. Welche Unterschiede gibt es bei Küchenthermometern für Flüssigkeiten?

In der Hand befindet sich ein getestetes Küchenthermometer für Flüssigkeiten.

Das Küchenthermometer für Flüssigkeiten von WMF hat eine dünne Spitze. Diese lässt sich in verschiedene Lebensmittel stechen.

Es gibt unter anderem Küchenthermometer für Flüssigkeiten mit einer extralangen Sonde, einer zusätzlichen Anzeige in Fahrenheit oder einer praktischen Öse zum Aufhängen, über die beispielsweise die Küchenthermometer von Leifheit, Meilinger und reer verfügen. Die Küchenthermometer von Doqaus und Turata können neben einer Holdfunktion mit einer automatischen Abschaltung überzeugen, wohingegen die Küchenthermometer von WMF sowie Coolapa mit einer Display-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet sind, die für eine verbesserte Lesbarkeit sorgt.

Küchenthermometer für Flüssigkeiten getestet: Nahaufnahme Digitalanzeige.

Hier erkennen wir das beleuchtete LCD-Display beim WMF-Küchenthermometer für Flüssigkeiten und Speisen.

Neben Design und Farbe können sich die Modelle zudem in ihrem Messbereich unterscheiden: Die meisten Modelle im Küchenthermometer-für-Flüssigkeiten-Vergleich verfügen über einen Messbereich von -45 bis 200 °C oder können sogar Flüssigkeiten und Speisen mit einer Temperatur zwischen -50 und 300 °C präzise messen. Sie wollen das für Ihre Zwecke beste Küchenthermometer für Flüssigkeiten kaufen? Eine Vielzahl von Küchenthermometern ist mitunter bei Amazon verfügbar.

Küchenthermometer für Flüssigkeiten-Test: Nahaufnahme der Spitze.

Diesen Deckel für die Spitze des WMF-Küchenthermometers für Flüssigkeiten und Speisen finden wir praktisch, damit sie in der Schublade nicht zu stumpf wird.

Quellenverzeichnis