Wir haben in diversen Online-Tests von Küchenläufern für Sie recherchiert und die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst.
3.1. Maße

Achten Sie darauf, dass Ihr Küchenläufer sich farblich gut in die Küche fügt.
Möchten Sie einen Küchenläufer kaufen, sollte dieser selbstverständlich zu dem Grundschnitt Ihrer Küche passen. Hierfür ist es unabdingbar, dass Sie zunächst den für den Läufer vorgesehenen Ort bestimmen und ausmessen. Wie bereits erwähnt weisen Küchenläufer in der Regel eine rechteckige Form auf, so gehören waschbare Küchenläufer mit 80 x 200 cm zu den Standards.
In unserem Küchenläufer-Vergleich finden Sie sowohl große als auch kleine Modelle. Die Längen variieren hierbei zwischen 100 und 20o cm. Wenn Sie einen Jumbo-Küchenläufer für eine große Fläche suchen, können Sie im Online-Handel sogar Modelle mit bis zu 250 oder 300 cm finden.
Bei manchen Anbietern können Sie Küchenläufer als Meterware kaufen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie die Länge Ihres Küchenläufers selbst bestimmen wollen: Hier ist nur die Breite vorgegeben (in der Regel zwischen 65 und 80 cm) und Sie entscheiden über die Länge Ihres Küchenläufers nach Maß selbst.
3.2. Rutschfestigkeit
Unabhängig davon, ob Sie einen Küchenläufer nach Maß oder einen waschbaren Küchenläufer der Größe 80 x 200 cm wählen, ist Ihnen an der Rutschfestigkeit Ihres Läufers wahrscheinlich gelegen. Gerade in der Küche, wo mit heißen oder schweren Dingen hantiert wird, ist Sicherheit ein nicht zu vernachlässigender Punkt.
In der Regel sind Küchenläufer daher an der Unterseite gummiert, z. B. mit Latex oder Vinyl. Küchenläufer mit einer Beschichtung haften dem glatten Küchenboden an und verhindern so, dass Sie mit dem Teppich wegrutschen. Latex- oder Vinyl-Küchenläufer sind zudem angenehm, da sie durch die Beschichtung weicher sind. Dennoch sind sie dünn und robust.
Tipp: Sollte der Läufer nicht rutschfest sein, können Sie diesen mithilfe von Klebeband am Boden fixieren oder eine separate Antirutschmatte kaufen.
3.3. Ölfestigkeit
Bei einem Küchenteppich ist es wichtig, dass er saugfähig und absorbierend ist, damit nicht jeder Fleck sofort sichtbar ist. Einige Läufer für die Küche sind daher mit Kieselgur (Diatomeenerde) versehen, welches Flüssigkeiten optimal bindet. Weist Ihr Teppich keine solche Beschichtung auf, können Sie Kieselgur auch separat kaufen und Ihren Teppich gelegentlich damit einreiben.
3.4. Farbe und Design
Auch die Farbe spielt für Käufer eine wichtige Rolle. Diese können Sie je nach Einrichtung individuell bestimmen. Wie aus diversen Küchenläufer-Tests im Internet jedoch hervorgeht, sind Küchenläufer in Grau oder Beige besonders beliebt. Diese Farben sind schlicht und zeitlos. Gleiches lässt sich über Küchenläufer in Schwarz sagen.
Moderne Küchenläufer, die nicht monochrom sind, können außerdem mit ansprechenden Mustern oder Motiven versehen sein. So kommen viele Küchenläufer in Holzoptik oder Fliesenoptik daher. Auch Schriftzüge, z. B. Küchenläufer mit „Sterneküche“- oder „Bon Appetit“-Aufschrift, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Vintage-Küchenläufer wiederum haben oftmals einen ornamentalen oder orientalischen Einschlag. Bei Vintage-Küchenläufern gilt es jedoch zu beachten, dass diese oftmals keinen rutschfesten Belag aufweisen.
Für welches Küchenläufer-Design Sie sich letztlich entscheiden, ist sehr individuell. Achten Sie darauf, dass sowohl Farbe als auch Stil zu Ihrer Küche passen. Ihre Küche ist verspielt und in Pastellfarben gehalten? Dann könnte ein floraler Teppich das Richtige für Sie sein. Für gediegene Landhausküchen empfehlen sich ein- oder zweifarbige, schlichte Modelle. Weiße Standard-Küchen kann ein Läufer mit einem bunten Muster auffrischen.

Vintage-Küchenläufer sind eine schöne Variante für eine Küche im Boho-Stil.
Hallo auf wie viel Grad wäscht man ein Küchenläufer am besten?
Hallo Frau Schwarz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Küchenläufer-Vergleich.
Ein Küchenläufer wird in der Regel bei 30 °C gewaschen. Beachten Sie am besten immer die Angaben des Herstellers, um die Qualität durch eine falsche Wäsche nicht zu gefährden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team