Vorteile
- sehr gute Qualität
- sehr hohe Schneidhärte
- sehr lang
Nachteile
- nur eine Länge vorhanden
Kombizange Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | KNIPEX 03 02 200 SB | Bosch Professional Zangen-Set | Engineer PZ-59 | HAZET 1850M-22 | Wiha Kombizange 26708 | GEDORE VDE 8250-180 H | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | KNIPEX 03 02 200 SB 09/2025 | Bosch Professional Zangen-Set 09/2025 | Engineer PZ-59 09/2025 | HAZET 1850M-22 09/2025 | Wiha Kombizange 26708 09/2025 | GEDORE VDE 8250-180 H 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Länge | 200 mm | 160 mm | 180 mm | 200 mm | 204 mm | 160 mm | 180 mm | 180 mm | ||
Gewicht | 254 g | 970 g | 300 g | 180 g | 50 g | 322 g | ||
Griffmaterial | Kunststoff | Gummi | Gummi | Kunststoff | Gummi | Kunststoff | ||
geschmiedeter Spezial-Werkzeugstahl | Chrom Vanadium Stahl | Werkzeugstahl | gehärteter Spezialstahl | Legierter Stahl | Sondervergütungsstahl | |||
63 HRC | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 60 HRC | keine Herstellerangabe | 62 - 64 HRC | |||
geeignet für flache Materialien | ||||||||
geeignet für runde Materialien | ||||||||
geeignet für weichen Draht | ||||||||
geeignet für harten Draht | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir eine Parkside-Kombizange. Bei Parkside handelt es sich um eine Lidl-Eigenmarke rund um Werkzeuge.
Ob Hobbybastler bzw. Heimwerker, Hausfrau oder Handwerker – alle kommen sie irgendwann an den Punkt, wo Werkzeug benötigt wird. Sowohl beim Basteln als auch Reparieren braucht man jedoch in der Regel mehrere Werkzeuge oder gar einen Werkzeugkoffer, wenn etwa Rohre, Drähte oder Kabel zugeschnitten, gebogen oder gezogen werden müssen. Werkzeugkoffer oder -schränke nehmen jedoch relativ viel Platz in Anspruch und sind in der Regel nur dann eine Anschaffung wert, wenn sie öfters oder aus berufstechnischen Gründen im Alltag zum Einsatz kommen.
Brauchen Sie jedoch eine universell einsetzbare und platzsparende Werkzeugallzweckwaffe, die Funktionen mehrerer Werkzeuge vereint, dann empfehlen wir Ihnen den Kauf einer Kombi- bzw. Kombinationszange. Hierzu erhalten Sie von uns eine Kaufberatung mit allen wichtigen Tipps und Tricks rund um das Thema Kombizange wie den erhältlichen Schneidenhärten und den für den Kauf wichtigen Längenangaben. Damit Sie für sich die beste Kombizange finden, bieten wir Ihnen auch unseren Kombizangen-Vergleich 2025, in dem wir für Sie einen Kombizangen-Vergleichssieger gekürt haben. An dieser Stelle möchten wir Sie gerne auch auf unsere weiteren Vergleiche zu diesem Themengebiet hinweisen:
Zangen gibt es schon seit mehr als 2000 Jahren. Als Werkzeug dienten sie bereits damals zum Greifen von heißen Gegenständen und stellten somit ein nützliches Hilfsmittel beim Schmieden von Eisen dar.
Der Gelenkkopf sollte spielfrei sein, damit sich die Zange leicht bedienen lässt.
Als Kombi- bzw. Kombinationszangen werden Zangen bezeichnet, die gemäß ihrer Bezeichnung eine Kombination von mehreren Zangenarten darstellen und somit als Multifunktionstool eingesetzt werden können. Sie bestehen grundsätzlich aus einem Gelenk, zwei Griffen und einem Zangenkopf mit zwei Schneiden.
So besitzen etwa Kompaktkombizangen sehr kurze Schneiden, was maßgeblich den Durchmesser des Materials bedingt, welches mithilfe der Zange bearbeitet werden kann – mit einer solchen Zange lässt sich kein grobes Kabel durchtrennen.
Die Zangengriffe bestehen überwiegend aus Kunststoff, wobei es sich dabei in vielen Fällen um einen sogenannten Mehrkomponenten-Kunststoff handelt. Zudem sind sie ergonomisch geformt, was den Bedienkomfort der Zange erhöhen soll.
Da mit Kombizangen Materialien nicht nur gezogen oder der Wunschform entsprechend zurecht gebogen werden können, haben wir für Sie eine Übersicht mit weiteren Zangenarten vorbereitet, die eine Kombizange kombinieren kann:
Zangenart | Funktion |
---|---|
Flachzange | Dient als Greif- oder Haltewerkzeug und eignet sich dank der flachen Schneiden besonders zum Greifen flachen Materialien. Im Vergleich zu der ebenfalls zum Greifen bestimmten Spitzzange ermöglichen die breiten Schneiden jedoch ein sichereres Halten von Gegenständen. |
Rohrzange | Kommt bei der Rohrmontage bzw. bei Rohrarbeiten zum Einsatz und ist dank einstellbarer Maulspannweite für verschiedene Gewindemuffen- bzw. Mutterdurchmesser geeignet. Näheres hierzu erfahren Sie auch in unserem Rohrzangen-Vergleich. |
Wasserpumpenzange | Dient als Greifwerkzeug (besonders bei Muffen, Rohren und Muttern) und wird daher oftmals synonym zum Begriff der Rohrzange verwendet. Ähnlich wie die Rohrzange bietet Sie einen regulierbaren Öffnungsrad des Mauls. |
Seitenschneider | Dient als Schneidwerkzeug zum Trennen von Drähten oder Saiten und kann je nach Ausführung auch zum Trennen einzelner Kabeladern verwendet werden, weswegen diese Zangenart auch im Elektronik-Bereich zum Einsatz kommt. |
Bowdenzugschneider | Dient als Schneidwerkzeug, welches insbesondere im Fahrrad-Bereich Anwendung findet, wenn es etwa um das Trennen von Fahrradbrems- sowie Schaltungszügen geht. |
An dieser Stelle wird deutlich, dass die Parkside-Kombizange in der Bildmitte nur eine von mehreren Zangen der Marke ist.
Kombizangen sind in unterschiedlichen Längen erhältlich.
Wie Sie nun Ihren persönlichen Kombizangen-Testsieger küren können, erfahren Sie von uns in den folgenden Kapiteln:
In den meisten Fällen beträgt die Zangenlänge 160 bis 220 mm, obgleich auch Kombizangen mit einer Länge von beispielsweise 85 mm oder auch 225 mm erhältlich sind.
Zangen mit einer Länge von 160 mm und weniger bieten besonders bei kleinerer Handgrößen wie z.B. Frauenhänden einen guten Griffkomfort, wohingegen Zangen mit einer Länge von 220 mm bedingt durch ihre höhere Griffbackenlänge eher für große Hände geeignet sind.
Der Vorteil von kurzen Kompaktzangen mit einer Länge von weniger als 100 mm liegt hingegen in ihrer Handlichkeit und Einsatzflexibilität, wodurch sie sich im Gegensatz zu langen Kombizangen auch für schwerer zugängliche Arbeitsbereiche eignen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den gängigsten Zangengrößen:
Kombizangen mit einer Länge von mehr als 200 mm eignen sich weniger für Frauen- und Kinderhände.
Wie unser Vergleich gezeigt hat, bewegt sich das Gewicht der meisten Kombizangen in einem Rahmen von weniger als 100 g bis mehr als 400 g.
Entscheidend ist hierbei die Tatsache, dass leichte Zangen die Bedienergonomie erhöhen, weil sie einen geringeren Kraftaufwand erfordern als schwerere Zangen. Besonders bei längerer Verwendung sowie schwächerer Hand- sowie Armmuskulatur spielt dies eine wichtige Rolle.
Tipp: Überprüfen Sie vor dem Kauf einer Kombizange, ob diese entsprechend Ihrer Handgröße gut in der Hand liegt und nicht zu schwer für Sie ist.
Kombizangen werden aus unterschiedlichen Stahlarten gefertigt werden, wobei die dominierende Stahlart hierbei Werkzeugstahl ist. Es handelt sich dabei um Edelstahl, welcher aufgrund seiner Materialhärte sowie seiner Rost- und Temperaturbeständigkeit am besten hohen Arbeitsbelastungen gerecht wird.
Weitere Stahlarten, die bei Kombizangen zum Einsatz kommen, sind beispielsweise Vanadin-Elektrostahl oder Sondervergütungsstahl. Alle genannten Stahlsorten bieten dabei in puncto Zähigkeit und Härte vergleichbare Eigenschaften. Der Unterschied liegt jedoch primär in der Herstellung und speziell in den Wärmeverfahren, die der Stahl durchläuft. Zum Griffmaterial ist hingegen zu sagen, dass in den meisten Fällen isolierter Mehrkomponenten-Kunststoff zum Einsatz kommt, dessen Hauptvorteil in der Elektroisolation liegt und zugleich auch in einem hohen Stromschlagschutz.
Die Greifbacken können eine unterschiedliche Härte aufweisen.
Eine weitere Kategorie, die Sie beim Kauf beachten sollten, ist die Schneidenhärte. Sie gibt die Härte der Schneiden bzw. Greifbacken in Rockwell an, wobei die Maßeinheit hierbei HRC ist. Je höher dieser Wert liegt, desto höheren Belastungen kann auch die Zange standhalten.
Bei den meisten derzeit erhältlichen Kombinationszangen beträgt dieser etwa 60 bis 64 HRC, wobei Zangen mit einer Schneidenhärte von mehr als 63 HRC oftmals als Kraftkombizangen bezeichnet werden, da sie besonders für harte Materialien geeignet sind wie z.B. Klaviersaiten. Die meisten Kombizangen bieten dabei folgende Eigenschaften:
Mit einer 3-Jahres-Garantie kann diese Parkside-Kombizange bei uns punkten.
Kombizangen gibt es von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Grifffarben.
Stehen Sie nun vor der Wahl eines Herstellers, so möchten wir Ihnen hierfür unsere Markenübersicht bieten. Als eine der führenden Marken in der Zangenherstellung gilt es dabei KNIPEX herauszustellen. Als Hersteller blickt KNIPEX auf eine lange Unternehmenstradition seit der Gründung im Jahr 1882 zurück und hat neben Kombizangen auch viele weitere Zangenarten im Angebot.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auch darauf hin, dass die Stiftung Warentest bis jetzt noch keinen Kombizangen-Test durchgeführt hat. Allerdings ist in der Ausgabe 10/2010 des Magazins „selbst ist der Mann“ ein Kombizangen-Test erschienen, bei dem zwei der zwölf getesteten Zangen mit „sehr gut“ und fünf mit der Note „gut“ bewerten wurden, worunter auch eine Zange von KNIPEX und des Herstellers Brüder Mannesmann Werkzeuge war.
Aus Sicherheitsgründen müssen Kombizangen DIN-konform sein.
Entscheidend ist hierbei, dass Kombizangen durch eine Reihe von DIN-Normen festgelegt sind. Hierzu zählen besonders die DIN ISO 5746, DIN ISO 5744 und die DIN ISO 5743.
Erstere bestimmt dabei die Maße einer Kombizange sowie die Prüfwerte laut der in der DIN ISO 5744 vorgesehen Prüfverfahren, die eine Kombizange erfüllen muss. Die DIN ISO 5743 enthält hingegen allgemeine technische Bestimmungen, die für Kombizangen gelten.
Kombizangen werden aus Werkzeugstahl hergestellt und bestehen aus einem Griffpaar, einem Gelenk und einem Zangenkopf.
» Mehr InformationenDie Parkside-Kombizange ist laut unseren Informationen 19 cm lang und ist damit eher klein und gut handhabbar.
Da eine Kombizange Funktionen verschiedener Zange vereint, kann sie sowohl zum Biegen, als auch Ziehen oder Greifen von Gegenständen verwendet werden.
» Mehr InformationenJa, Kombizangen sind auch mit gebogenem Kopf erhältlich und können so je nach Ausführung an schwer erreichbaren Stellen eingesetzt werden.
» Mehr InformationenEin gut ausgestatteter Werkzeugkoffer sollte neben verschiedenen Zangen, auch einen Hammer, verschiedene Schraubendreher, verschiedene Schraubenschlüsselsets, ein Cuttermesser, einen Zollstock, eine Wasserwaage, eine oder mehrere Sägen und Schleifpapier in unterschiedlicher Körnung enthalten.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird ein umfassender Test von verschiedenen Knipex-Zangen präsentiert. Dabei werden die Funktionen und Eigenschaften einer Kombizange, einer Flachrundzange, eines Kraftseitenschneiders und einer Abisolierzange ausführlich vorgestellt. Der Zuschauer erhält somit einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser hochwertigen Werkzeuge.
In diesem YouTube-Video wird die KNIPEX TwinGrip Kombizange vorgestellt und getestet. Der Review zeigt, wie vielseitig und effektiv die Zange ist und ob sie wirklich alles greifen kann. Dabei werden Stärken und eventuelle Schwächen aufgezeigt, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Kombizange-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Kombizange-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Griffmaterial | Zangenmaterial | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | KNIPEX 03 02 200 SB | ca. 22 € | Kunststoff | geschmiedeter Spezial-Werkzeugstahl | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch Professional Zangen-Set | ca. 41 € | Gummi | Chrom Vanadium Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Engineer PZ-59 | ca. 23 € | Gummi | Werkzeugstahl | ![]() ![]() | |
Platz 4 | HAZET 1850M-22 | ca. 27 € | Kunststoff | gehärteter Spezialstahl | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wiha Kombizange 26708 | ca. 19 € | Gummi | Legierter Stahl | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kombizange Vergleich 2025.