Das Wichtigste in Kürze
  • Das Unternehmen Knorr wurde 1838 in Heilbronn gegründet und ist für seine Fertigsuppen und Bouillons bekannt. Seit dem Jahr 2000 gehört Knorr zum Unilever-Konzern. Terrinen von Maggi finden Sie in unserem Maggi-5-Minuten-Terrine Vergleich.

1. Wie werden Knorr-Pasta-Snacks zubereitet und welche Sorten gibt es?

Die Knorr-Pasta-Snack-Sorten sind sehr vielseitig und sicher ist hier auch für jeden Geschmack etwas dabei. Es gibt vegetarische Gerichten wie den Knorr-Pasta-Snack „Brokkoli-Käse-Sauce“, den Knorr-Pasta-Snack „Tomate-Mozzarella“ oder den Knorr-Pasta-Snack „Pilz-Rahm Sauce“. Wer gerne Fleisch in der Pasta möchte, findet den Knorr-Pasta-Snack „Bolognese“ sicher ansprechend.

Sie bevorzugen lieber Vollkornnudeln? Auch hier bietet Knorr einige Produkte unter der Linie Knorr-Vollkorn-Pasta-Snack an.

Die Zubereitung von Knorr-Pasta-Snacks ist laut Tests im Internet kinderleicht. Am besten erhitzen Sie mit einem Wasserkocher etwas Wasser. Anschließend füllen Sie den Snack-Becher bis zur innen angezeichneten Fülllinie auf. Einmal kräftig umrühren und den Deckel des Snack-Bechers wieder zuklappen. Fünf Minuten ziehen lassen, erneut kräftig umrühren und schon können Sie Ihren gewünschten Pasta-Snack von Knorr genießen.

2. Welche Zutaten und Inhaltsstoffe sind in Knorr-Pasta-Snacks laut Tests im Internet enthalten?

Verschiedene Knorr-Pasta-Snack-Tests im Internet zeigen, dass in allen Pasta-Snacks von Knorr der Hauptbestandteil von über 60 % meist aus Nudeln besteht. Je nach Sorte kommen hier getrocknete Gemüseflocken, Weizen, Stärke und Aromen hinzu. Je nach Zutatenliste variieren die Pasta-Snacks auch beim Kaloriengehalt. Der Knorr-Pasta-Snack „Gulasch-Sauce“ punktet mit lediglich 81 Kalorien pro 100 Gramm zubereiteter Pasta.

Tipp: Die besten Knorr-Pasta-Snacks kommen ohne Konservierungs- und Geschmacksverstärker aus und sollten ohne Palmöl sein.

Bitte bedenken Sie auch, wenn Sie Knorr-Pasta-Snacks kaufen: Für eine Mahlzeit zwischendurch sind diese zwar ganz gut, dennoch sollten Sie die Fertiggerichte nicht täglich verzehren, da sie keine vollwertige Mahlzeit ersetzen. Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollten Sie auf frische Zutaten zurückgreifen.

3. Sind Knorr-Pasta-Snacks auch für Allergiker geeignet?

Die Knorr-Pasta-Snacks im Vergleich zeigen, dass viele Produkte Käse oder Milchpulver enthalten. Für Menschen mit Laktoseintoleranz sind die Knorr-Cups deshalb weniger geeignet. Auch Menschen, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden, sollten lieber nicht zu Pasta-Snacks greifen. Sollten Sie unter anderen Allergien leiden, lohnt es sich, die Zutatenliste genau zu studieren, denn es gibt durchaus Produkte, die dann noch infrage kommen könnten.

Knorr Pasta Snack Test

Videos zum Thema Knorr Pasta Snack

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Knorr Pasta Snack: Ein Tester probiert eine Woche lang verschiedene Sorten und vergleicht sie mit der beliebten Maggi 5-Minuten-Terrine. Erfahre, ob der Knorr Snack wirklich besser ist und welcher Geschmack am besten abschneidet!

In diesem spannenden YouTube-Video testen wir die Instantgerichte der REWE Besten Wahl Produktlinie und vergleichen sie mit den beliebten Knorr und Maggi Pasta Snacks. Wir werfen einen genauen Blick auf Geschmack, Zubereitung und Nährwertprofile der verschiedenen Gerichte und lassen uns überraschen, ob die REWE Beste Wahl Instantgerichte wirklich besser sind als die bekannten Markenprodukte. Seid dabei und erfahrt, welches Pasta Instantgericht am Ende als Sieger hervorgeht!

Quellenverzeichnis