
Anders als bei vielen Plastik-Kleiderbügeln sind die Haken an diesen Ikea-Kleiderbügeln aus Holz drehbar, was ein Aufhängen in der richtigen Richtung unseres Erachtens erleichtert.
3.1. Das Material bestimmt die Stabilität: Am besten ist Holz
Kleiderbügel sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich: als Kleiderbügel aus Metall, Holz-Kleiderbügel oder Kleiderbügel aus Kunststoff. Dieses sind eine Kombination aus Kunststoff mit Metall für den Haken. Unsere kurze Übersicht bewahrt Sie vielleicht davor, erst einen eigenen Kleiderbügel-Test durchführen zu müssen, um zu wissen, welches Material zu Ihnen passt.
Typ | Beschreibung |
Kleiderbügel aus Holz | hochwertige Qualität: Holz wirkt edel und wertet Ihren Kleiderschrank optisch auf stabil und langlebig: Kleiderbügel aus Holz sind sehr stabil umweltschonend: Holz ist, im Vergleich mit z.B. Kunststoff, umweltschonend schlecht verarbeitete Modelle können Splitter enthalten und Kleidungsstücke aus feinen Stoffen aufrauen |
Kleiderbügel aus Metall (Edelstahl) bzw. Draht | leicht: Metall-Kleiderbügel haben ein besonders geringes Gewicht Draht ist, insbesondere bei längerer Verwendung, anfällig für Dellen/Verformungen |
Kleiderbügel aus Kunststoff | leicht: Kunststoff-Kleiderbügel haben ein besonders geringes Gewicht günstig: Kunststoff ist ein billiger Rohstoff Kunststoff ist, insbesondere bei längerer Verwendung, anfällig für Bruchstellen |
3.2. Maße: Die Breite ist am wichtigsten

Beispielhafte Maße eines Kleiderbügels.
Was Sie beim Kleiderbügel-Kauf beachten sollten, sind die Maße des Bügels, und hierbei explizit die Breite.
Durchschnittlich ist ein Kleiderbügel ca. 45 cm breit und ca. 25 cm hoch. Der Haken hat oft einen Durchmesser von ca. 5 cm und eine Höhe von ca. 7 cm.
Ein Kinder-Kleiderbügel hat deutlich geringere Maße als ein Kleiderbügel für Erwachsene: Durchschnittlich ist er ca. 25 cm breit und ca. 10 cm hoch.
Noch kleiner dagegen ist ein Dessous-Bügel, auch Wäschebügel genannt. Dieser ist oftmals lediglich 22 cm breit. Ein Dessous-Bügel von 22 cm Länge hat verschiedene Haken und Einkerbungen, sodass er sich auch zur Aufbewahrung von Accessoires wie etwa Schals und Tüchern eignet.
Die Sache hat einen Haken: Ein drehbarer Haken zeichnet die meisten Kleiderbügel aus. Ein um 360° drehbarer Kleiderbügel hat den Vorteil, dass Sie den Bügel nach Belieben spontan nach links oder rechts drehen können.
3.3. Diese attraktiven Designs gibt es

Wählen Sie einheitliche Modelle, sind die Kleiderbügel platzsparend.
Beim Kauf der Kleiderbügel haben Sie die Wahl aus unterschiedlichen Designs und Farben.
Als Farbe beliebt beim Kleiderbügel ist Weiß. Daneben setzen sich allerdings auch Kleiderbügel in Schwarz mehr und mehr durch. Beim Design hat sich die klassische Form aufgrund ihrer Funktionalität bewährt.
Wir empfehlen Ihnen, ein Kleiderbügel-Set à 50 oder 100 Stück zu kaufen. Beachten Sie hierzu: Ist Ihr Schrank mit einheitlichen Modellen bestückt, wirkt dies übersichtlicher und ordentlicher. Darüber hinaus ist bei einem Kleiderbügel-Set der einzelne Kleiderbügel besonders günstig, sodass Sie bares Geld sparen, wenn Sie mehrere Stück Kleiderbügel im Set kaufen.
3.4. Form und Anti-Rutsch-Rillen

Im Vergleich mit dem herkömmlichen Kleiderbügel ist ein Kleiderbügel mit Einkerbungen im Schulterbereich praktischer.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium für Kleiderbügel ist ebenfalls, dass die Kleidung nicht vom Bügel rutscht.
Daher empfehlen wir Ihnen in unserem Kleiderbügel-Vergleich 2025 ein ausreichend breites Modell mit zusätzlichen Anti-Rutsch-Rillen. Ist der Bügel eines solchen Blusen- und Hemdenbügels breit genug und verfügt über Einkerbungen im Schulterbereich, kann ein lästiges Gleiten der Bekleidung vom Bügel vermieden werden, was Ihnen den Frust eines häufigen Wieder-Auffädelns erspart.
Eine Alternative dazu ist ein Samt-Kleiderbügel. Dieser ist mit Samt überzogen, der bei einem Blusen- und Hemdenbügel sogar dann ein Rutschen verhindert, wenn die Kleidungsstücke aus besonders glattem Material wie Seide oder Satin hergestellt sind. Allerdings hat ein Samt-Kleiderbügel den Nachteil, dass er Staub anzieht und regelmäßig abgebürstet werden muss. Dennoch ist ein Samt-Kleiderbügel für empfindliche Kleidungsstücke eine gute Alternative. Er wird oftmals auch als Jacken- und Anzugbügel eingesetzt. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Jacken- und Anzugbügel eine Querstange für die Hose besitzt. Zudem gibt es diese Kleiderbügel auch inklusive Krawattenhalter.
Ist der Kleiderbügel hingegen extra dünn, passen zahlreiche behangene Bügel nebeneinander. Das gilt auch für Draht-Kleiderbügel. Allerdings sind diese Draht-Kleiderbügel so dünn, dass man keine schweren Kleidungsstücke damit aufhängen kann – Draht-Kleiderbügel verbiegen schnell. Auf der anderen Seite sind diese Kleiderbügel platzsparend und eignen sich daher gut für kleine Schränke.
Kleiderbügel reinigen: Meist genügt es, die Kleiderbügel halbjährlich mit einem weichen befeuchteten Tuch abzuwischen. Beim empfindlicheren Material Holz sollten Sie auf scharfe Reinigungsmittel verzichten.

Viele Hersteller, wie beispielsweise Ikea oder Blumtal bieten Kleiderbügel in einem praktischen Set an.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kleiderbügel Vergleich 2025.