Vorteile
- feste Trittkanten
- mit Baby- & Kleinkindseite
Nachteile
- anfangs vergleichsweise geruchsintensiv
Kindermatratze 70 x 140 cm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium | Traumnacht Trendline BT Kiddy | Träumeland Baby- und Kindermatratze Polarstern | Träumeland Vollmond T080122 | Paradies Mariella-Hygienica | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium 10/2025 | Traumnacht Trendline BT Kiddy 10/2025 | Träumeland Baby- und Kindermatratze Polarstern 10/2025 | Träumeland Vollmond T080122 10/2025 | Paradies Mariella-Hygienica 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Größe | 70 x 140 cm | 70 x 140 cm | 70 x 140 cm | 70 x 140 cm | 70 x 140 cm | |||
Eigenschaften | ||||||||
Materialtyp | Kaltschaum, Noppenschaum, Ventilationsvlies | Komfortschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | Komfortschaum | |||
Gesamthöhe in cm | 12 cm | 9 cm | 11 cm | 11 cm | 9 cm | |||
30 kg/m³ | 25 kg/m³ | keine Herstellerangabe
| 37 kg/m³ | keine Herstellerangabe
| ||||
50 % Polyester, 30 % Baumwolle, 20 % Polyacrylnitril | 50 % Baumwolle, 50 % Polyester | 62 % Polyester, 38 % Tencel, versteppt mit Waschvlies | 62 % Polyester, 38 % Lyocell | 100 % Polyester | ||||
bis 60 °C | bis 95 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | ||||
weitere Daten | ||||||||
weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Babys schlafen laut Kindergesundheit-info.de täglich etwa 14 bis 16 Stunden. Während 2-Jährige immer noch 12 bis 13 Stunden Schlaf pro Tag brauchen, kommen die meisten 4-Jährigen schon mit 11 Stunden aus. Doch jedes Kind schläft anders: Es gibt große, individuelle Unterschiede beim täglichen Schlafbedarf.
Bis zum Alter von drei Jahren halten fast alle Kinder auch mittags noch ein Schläfchen. Doch auch danach haben einige noch das Bedürfnis, sich nachmittags hinzulegen. Viele Eltern kennen das Problem: Wer mittags lange schläft, kommt abends erst spät zur Ruhe. Allerdings hat das Einsetzen der abendlichen Müdigkeit nicht nur etwas mit der Länge des Mittagsschlafs zu tun, denn auch bei den Kleinsten gibt es bereits die frühe Lerche und die Nachteule.
Doch egal ob früher Vogel oder Langschläfer: damit Ihr Kind gut durchschlafen kann und morgens fit ist, benötigt es nicht nur einen gesunden Schlafrhythmus, sondern auch eine gute Kindermatratze. In unserem Kindermatratze 70 x 140 cm Vergleich 2025 erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen und welche Kriterien Ihr persönlicher Kindermatratze 70 x 140 cm Testsieger erfüllen sollte.
Auf diesem Bild sehen wir die Ikea-Kindermatratze (70×140) „HIMLAVALV“ mit einer Matratzenhöhe von 10 cm.
Eine Kindermatratze im Format 70 x 140 cm passt in fast jedes handelsübliche Kinderbett.
Das Format für die Kindermatratze 70 x 140 cm ist das meistverkaufte im Handel, da es in fast jedes handelsübliche Baby- oder Gitterbett für Kinder passt. Der Vorteil dieses Formats ist, dass eine Matratze dieser Größe Ihr Kind von Geburt an bis ins Vorschulalter begleiten kann.
Die richtigen Matratzengrößen sind beim Kinderbett deswegen so wichtig, weil ein Kind auf einer zu kleinen Matratze Haltungsschäden entwickeln und sich auf einer zu großen Matratze verloren und allein gelassen fühlen kann.
Sobald Ihr Kind seiner Matratze fürs Babybett (70 x 140 cm) entwachsen ist, sollte eine Jugend- bzw. Kindermatratze 90 x 200 oder gleich eine Matratze für Erwachsene als Nachfolgemodell gekauft werden. Achten Sie bei einer Erwachsenenmatratze jedoch darauf, dass sie keine unterschiedlichen Liegezonen enthält. Diese sind für Kinder aufgrund ihres geringen Körpergewichts und der noch relativ geraden Wirbelsäule generell ungeeignet. Kinder profitieren anders als Erwachsene noch nicht von einer verstärkten Entlastung an bestimmten Körperstellen.
Die Stiftung Warentest hat festgestellt, dass Härtegrade bei Matratzen für Kinder selten angegeben werden. Und wenn sie angegeben sind, sind sie von den Herstellern meist willkürlich festgelegt worden und bieten wenig Orientierung. Unser Tipp: Berücksichtigen Sie bei Kinder-Matratzen nicht Härtegrade, sondern ob Ihr Kind weder zu tief und noch zu wenig in die Matratze einsinkt.
Für Kinderbettmatratzen gibt es drei gängige Typen: die Kaltschaum-, die Schaumstoff- und die Latex-Kokos-Kern-Matratze. In unserem Kindermatratze 70 x 140 cm Test erfahren Sie, welches die beste Kindermatratze 70 x 140 cm für Ihren Bedarf ist.
Matratzen aus Kaltschaum bestehen aus einer synthetischen Füllung aus PU (Polyurethan). Die Beschaffenheit des Kaltschaums sorgt für einen angemessenen Feuchtigkeitsausgleich. Die im Material eingearbeiteten Belüftungskanäle halten die Matratze luftdurchlässig. Kaltschaummatratzen schaffen darüber hinaus einen besseren Druckausgleich als einfache Schaumstoffmatratzen.
Die Besonderheit dieser Ikea-Kindermatratze (70×140) „HIMLAVALV“ ist unseres Erachtens, dass auch der Matratzenkern mit Wasser gespült und luftgetrocknet werden kann.
Eine Schaumstoff-Matratze (häufig auch als Komfortschaummatratze bezeichnet) besteht aus einer einfachen Schicht synthetisch hergestellten Schaums (meist ebenfalls PU) und verfügt über keine besonderen Funktionsschichten wie die Kaltschaummatratze. Dennoch hat die Schaumstoff-Matratze meist gute Liegeeigenschaften und ist besonders für Kinder geeignet. Sie hat zwar keine guten wärmeisolierenden Eigenschaften und keine Belüftungskanäle, ist dafür allerdings im Vergleich zur Kaltschaum-Variante eine günstige 70 x 140 cm Kindermatratze.
Zur besseren Übersicht fassen wir an dieser Stelle noch einmal die Vor -und Nachteile der Kaltschaum-Matratze gegenüber der Schaumstoff-Matratze zusammen:
Die Kindermatratze 70 x 140 mit Kokos-Kern-Matratze besteht, wie ihr Name schon sagt, im Kern aus atmungsaktivem Latex, welcher aus Naturkautschuk hergestellt wird, und robusten, stützenden Kokosfasern. Dieser Matratzen-Typ ist vergleichsweise fest und daher besonders als Babymatratze geeignet. Sie sorgt für einen sehr gleichmäßigen Druckausgleich und verhindert ein tiefes Einsinken. Als hochwertiges Produkt aus natürlichen Materialien ist sie meist sehr langlebig und überzeugt durch gute Liegeeigenschaften, dafür hat sie allerdings auch ihren Preis.
Die latexierte Kokos-Kern-Matratze ist nicht nur ein populäres Modell für Kinder- und Baby-Betten, sondern ist auch für erwachsene Bauchschläfer bestens geeignet, um eine Hohlkreuz-Beugung der Wirbelsäule zu vermeiden.
Härtegrade und verschiedene Liegezonen, wie sie bei Matratzen für Erwachsene beworben werden, spielen für Kinderbettmatratzen keine entscheidende Rolle. Fest-elastische Modelle sind für Kinder zu bevorzugen und auf Zonen sollte bei Kindermatratzen komplett verzichtet werden. Informieren Sie sich in unserem Kindermatratzen 70 x 140-Ratgeber oder in Kindermatratze 70 x 140 cm Test, auf welche Kaufkriterien es bei Kindermatratzen ankommt.
Kaufkriterium | Empfehlung |
---|---|
Liegeeigenschaften | Lassen Sie Ihr Kind ruhig selbst entscheiden, ob es lieber auf einer härteren oder weicheren Kindermatratze schlafen möchte. Wichtig ist jedoch, dass es weder zu tief in die Matratze einsinkt, noch zu wenig. Die richtige Wahl ist also eine fest-elastische Variante, die die noch nicht S-förmige, sondern gerade Wirbelsäule ausreichend stützt. Einige von uns gesichtete Modelle verfügen über eine festere Baby- und eine weichere Juniorseite. Die Baby-Matratze lässt sich also wenden und dann noch einige Jahre als Kinderbettmatratze verwenden. |
Luftdurchlässigkeit | Viele hochwertige Matratzen sind atmungsaktiv, also luftdurchlässig. Bei der latexierten Kokos-Kern-Matratze sorgen die Naturfasern selbst für ein gesundes Schlafklima, während Matratzen aus Schaumstoff oder Kaltschaum mit speziellen Belüftungskanälen ausgestattet werden. Die Belüftung ist wichtig, da Kinder wie Erwachsene auch im Schlaf schwitzen. Besonders für Babys ist eine ausreichende Luftdurchlässigkeit wichtig, um eine Überwärmung zu vermeiden. Achten Sie möglichst auch beim Bezug auf natürliche, atmungsaktive Materialien wie Baumwolle. |
integrierter Nässeschutz | Gerade bei Babys und Kleinkindern, die noch nicht ganz trocken sind, hat ein Bezug mit integriertem Nässeschutz seine Vorteile: Er saugt Flüssigkeit auf und hält sie vom Matratzenkern fern. In unserem Kindermatratzen 70 x 140-Vergleich weisen wir Sie ganz besonders auch auf Modelle mit maschinenwaschbarem Bezug mit Nässeschutz hin. |
trittfester Rand | Kinderbettmatratzen aus Schaumstoff oder Kaltschaum sollten über einen trittfesten Rand (auch Trittkante genannt) verfügen: Das ist eine Materialverstärkung, die verhindert, dass ein auf dem Bett herumhüpfendes Kind mit dem Fuß zwischen Matratze und Bettkante rutscht und sich verletzt. Latex-Kokos-Kern-Matratzen sind dagegen so stabil, dass es keiner zusätzlichen Stabilisierung der Ränder bedarf. Wenn Sie beim Kauf einer Kindermatratze Wert auf gute Testergebnisse in den Kategorien Liegeeigenschaften und Sicherheit legen, sind Sie mit einer Latex-Kokos-Kern-Matratze generell gut beraten. |
Baby-Schlafsack von Julius Zöllner.
Die Stiftung Warentest hat nicht nur einen Kindermatratzen-Test durchgeführt, auf den wir im nachfolgenden Kapitel noch kurz eingehen wollen, sondern auch einige wertvolle Tipps für den sicheren Schlaf Ihres Kindes zusammengestellt. Wir fassen die wichtigsten Punkte an dieser Stelle kurz für Sie zusammen:
Ihr Kind hat Probleme beim Einschlafen oder möchte abends nicht ins Bett? Oft helfen tägliche Rituale wie das Vorlesen einer Geschichte oder das Vorsingen von Schlafliedern. Falls Sie selbst ungern singen, kommt auch eine Aufnahme in Frage. Versuchen Sie es zum Beispiel mit dem Klassiker „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“:
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 03/2014 verschiedene Matratzen für Kleinkinder und Babys getestet: Die Mehrheit davon entsprach der Standardgröße 70 x 140 cm. Es wurden dabei sowohl Modelle aus Naturfasern als auch Schaumstoff- und Kaltschaummatratzen getestet.
Mit der Testnote „gut“ abgeschnitten haben Modelle von Paradies und Julius Zöllner. Auch das in unserem Vergleich berücksichtigte Modell Lara Plus von Prolana bekam von der Stiftung Warentest die Bewertung „gut“. Besonders positiv hervorgehoben wurden bei beiden Modellen die einfache Handhabung sowie die Langlebigkeit. Nur als „befriedigend“ wurden Träumeland-Matratzen eingestuft, wobei besonders die geringe Haltbarkeit bemängelt wurde.
AuchÖkotest hat in der Ausgabe 04/2012 Kindermatratzen getestet. Das Modell Paradies 076025 schmückt seither das Siegel in der Kategorie Kindermatratzen 70 x 140: „Ökotest sehr gut“.
Diese Ikea-Kindermatratze (70×140) „HIMLAVALV“ hat einen Matratzenbezug (oben und unten) aus 64 % Polyester und 36% Baumwolle. Die Seiten und das Füllmaterial sind aus Polypropylen.
Neben den bereits genannten Marken und Modellen sind außerdem Malie Matratzen, Rummel-Matratzen sowie Werkmeister Matratzen bekannt. Weitere wichtige Marken und Hersteller von Kinderbettmatratzen und Babybett-Matratzen sind:
Manche Hersteller werben mit Matratzen, die für Allergiker geeignet sind. Tatsächlich gibt es jedoch keine Matratze, vor der Hausstaubmilben dauerhaft haltmachen. Ein wirksames Mittel sind dagegen spezielle Encasing-Bezüge für Allergiker.
» Mehr InformationenDamit Ihr Sprössling auf seiner Matratze lange gut schläft, sollte der Bezug regelmäßig gewaschen und die Matratze ab und zu gewendet werden.
Hochwertige Matratzen für Erwachsene verlieren in der Regel erst nach 10 Jahren an Stützkraft. Allerdings wird aus hygienischen Gründen dazu geraten, zumindest den Matratzenbezug bereits nach etwa 5 bis 7 Jahren zu ersetzen.
Modelle für Kinder müssen nicht ganz so lange halten, da die kleinen Schläfer ihren Matratzen meist schon nach weniger als 10 Jahren entwachsen sind. Dennoch gibt es einige Pflegetipps zu beachten, damit Kindermatratzen nicht vorzeitig ausgewechselt werden müssen:
Der Reißverschluss an dieser Ikea-Kindermatratze (70×140) „HIMLAVALV“ ist in unseren Augen lang genug, um die Matratze leicht abziehen und wieder überziehen zu können.
» Mehr InformationenHinweis: Ausgetauscht werden sollte eine Matratze immer dann, wenn sie Liegekuhlen aufweist. Auch ein unangenehmer Geruch, der sich durch das Waschen des Bezugs nicht neutralisieren lässt, kann auf einen Schimmel- oder Milbenbefall hindeuten und sollte Sie zu einer Neuanschaffung veranlassen.
In diesem spannenden Video präsentiert unser Expertenteam die neusten Erkenntnisse aus dem Kindermatratzen Test 2021! Es wurden insgesamt vier Matratzen auf Herz und Nieren geprüft, und leider sind einige durchgefallen. Aber keine Sorge, wir zeigen Ihnen genau, wie Sie die beste Babymatratze für Ihr Kind finden können. Vom Matratzenmaß 70 x 140 cm über Testergebnisse bis hin zu wichtigen Kaufkriterien – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen. Verpassen Sie nicht dieses informative Video und sorgen Sie für den besten Schlaf Ihres Kindes!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Kindermatratze 70x140-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gesamthöhe in cm | Raumgewicht kg/m³ | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium | ca. 164 € | 12 cm | 30 kg/m³ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Traumnacht Trendline BT Kiddy | ca. 42 € | 9 cm | 25 kg/m³ | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Träumeland Baby- und Kindermatratze Polarstern | ca. 149 € | 11 cm | keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Träumeland Vollmond T080122 | ca. 240 € | 11 cm | 37 kg/m³ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Paradies Mariella-Hygienica | ca. 127 € | 9 cm | keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo! Schöner Ratgeber, vielen Dank! Ich habe leider das Problem, das in meine Kinderkrippe Marke Eigenbau keins der Modelle reinpasst. Die Maße liegen in etwa bei 90 (oder bisschen weniger) mal 50 cm. Gibt’s dafür auch eine Matratze zu kaufen?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich.
Tatsächlich sind die richtigen Matratzen-Maße sehr wichtig für einen gesunden, erholsamen Schlaf von Kindern. Da in Ihr Kinderbett allerdings keine Standard-Größe für Matratzen passt, empfehlen wir Ihnen eine Stubenwagen-Matratze. Solche Stubenwagen-Matratzen haben ähnlich gute Liegeeigenschaften wie Kinderbett-Matratzen, allerdings sind sie in vielfältigeren Größen erhältlich. Wenn Ihre Krippe tatsächlich die Maße 90 x 50 cm hat, könnte beispielsweise das Modell von Julius Zöllner passend sein. Im Zweifelsfall sollten Sie allerdings noch einmal genau nachmessen und sich für eine passgenaue Ausführung dieses Modells entscheiden.
Erholsame Nächte für Ihr Kind wünscht
Ihr Vergleich.org-Team