Das Wichtigste in Kürze
  • Kinderkameras sind in erster Linie als Spielzeuge zu betrachten und dementsprechend stabil gebaut. Mit steigendem Alter des Kindes steigen auch die Ansprüche an die Bildqualität.
  • Je jünger das Kind ist, desto mehr stehen die zahlreichen Zusatzfunktionen im Vordergrund. Einige Modelle warten daher mit integrierten Spielen, Bildbearbeitungsprogrammen und Musikfunktionen auf.
  • Eine kompakte Outdoor- oder Unterwasserkamera eignet sich sehr gut, um den kindlichen Ansprüchen gerecht zu werden. Durch ein wasserdichtes und stoßfestes Gehäuse können sich Kinder gefahrlos austoben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Gerade im Kindesalter wartet hinter jeder Ecke eine spannende Erfahrung, eine nie gesehene Impression oder ein unbekanntes Gefühl. Der Drang Neues zu entdecken ist nahezu grenzenlos und deswegen sollten die jungen Forscher auf dieser Reise auch tatkräftig unterstützt werden. Damit Ihr Kind seine Erlebnisse festhalten und für die Ewigkeit dokumentieren kann, gibt es Kinderkameras, die sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen und mit einer einfachen Bedienung überzeugen. Kinderkameras sind in der Regel für Kinder bis zu zwölf Jahren eine gute Wahl und ein empfehlenswertes Geschenk für Kinder. Kinder ab zwölf Jahren bevorzugen anstatt einer Kinderkamera in der Regel ihr Smartphone für die Aufnahme von Fotos und Videos.

Eine rosa Kinderkamera inklusive farbigen Schmetterlings- und Herzchen-Applikationen.

Auf diesem Bild sehen wir die VTech-Kinderkamera „Kidizoom Touch 5.0“, die unseres Wissens über ein 3,5 Zoll Touchdisplay und viele Zusatzfunktionen verfügt.

Mit einer Kinderkamera einen lässt Ihr Sprössling so die Finger von der wertvollen Spiegelreflexkamera; zum anderen übersteht die beste Kinderkamera nicht nur problemlos einen Sturz, sondern ist oftmals sogar wasserdicht.

Im Test: eine Kinderkamera inklusive zweier Rollen Fotopapier in ihrer transparenten Kunststoffeinlage auf der Originalverpackung.

Auf diesem Foto sehen wir eine Milfech-Kinderkamera, bei der es sich um eine Sofortbildkamera handelt.

Damit Sie bei der Fülle an Produkten und Kriterien noch die Übersicht behalten, präsentieren wir Ihnen im Folgenden unseren Kinderkamera-Vergleich 2025, sodass Sie am Ende Ihren persönlichen Kinderkamera-Testsieger wählen können. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes über Foto-Pädagogik und wie Sie die Kreativität Ihres Kindes unterstützend schulen können.

Rückseite einer getesteten Kinderkamera von schräg oben auf einer Holzfläche.

Bei dieser Kinderkamera von myFirst „Camera 3“ finden wir die 16 Megapixel bemerkenswert sowie das Makroobjektiv.

1. Mit einer Kinderkamera per Knopfdruck die Welt entdecken

Schon gewusst?

Einige Kinderkamera-Modelle beinhalten bereits installierte Spiele, die besonders während einer langen Zug- oder Autoreise zum idealen Spielgefährten umfunktioniert werden können. Die Kinderkamera kann damit auch bei älteren Kindern ein Smartphone als Unterhaltungselektronik ersetzen.

Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Und besonders im Kindesalter ist die Bildersprache noch deutlich ausgeprägter als der Wortschatz. Um den Kindern ein Hilfsmittel an die Hand zu geben, das Gesehene nicht nur zu erfahren, sondern auch festzuhalten, eignen sich Kinderkameras. Die meist sehr bunten und farbenfroh gestalteten Digitalkameras, beispielsweise als rosa Kinderkameras, zeichnen sich durch eine sehr robuste Verarbeitung und kindgerechte Bedienfreundlichkeit aus. Wenige Knöpfe und große Schalter, die eine einfache Bedienung ermöglichen, sind genauso wichtig wie eine intuitive Bedienung und keine verschluckbaren Kleinstteile am Gerät.

Eine rosa Kinderkamera inklusive Kidizoom steht mit Blick auf das Objektiv auf einer Holzfläche.

Hier sehen wir die VTech-Kinderkamera KidiZoom, die einen vierfachen Digitalzoom aufweist und für Kinder von vier bis zehn Jahren ausgewiesen ist.

Im Gegensatz zu einer hochpreisigen Digitalkamera überzeugen Kinderkameras mit Extras wie einer Musik- oder Videofunktion. Wo Entertainment großgeschrieben wird, liegt der Fokus jedoch nicht auf der Bildqualität. Daher sollten – besonders bei Kindern ab zehn Jahren – besser die qualitativ hochwertigeren Outdoor-Kameras berücksichtigt werden.

Bei einer Action-Kamera treffen die optischen Vorteile einer Kinderkamera auf die solide Verarbeitung einer Outdoor-Kamera. Damit Sie bei dieser Fülle an Produkt-Arten und Kategorien noch die Übersicht behalten und das ideale Produkt für Ihren kleinen Entdecker finden, ist eine ausführliche Kaufberatung unumgänglich.

Eine Rosa Kinderkamera Disney Princess steht in der Originalverpackung auf einem Verkaufsregal.

Diese Disney-Princess-Kinderkamera ist ein reines Spielzeug, mit dem Kinder nicht fotografieren können, sondern nur Fotografieren spielen.

Doch bevor wir Ihnen die beliebtesten Kamera-Typen vorstellen, hier nochmal alle Vor- und Nachteile zur Kinderkamera für Sie auf den Punkt gebracht:

    Vorteile
  • stabil und robust gebaut
  • bunt und ansprechend gestaltet
  • integrierte Spiel- und Musikfunktionen
  • wasserdicht und stoßfest
  • einfache Handhabung
  • Förderung des technischen Verständnisses
    Nachteile
  • Bildqualität teilweise verbesserungswürdig
  • relativ hoher Batterieverbrauch

2. Classic, Outdoor oder Action: Welche Kinderkamera-Typen gibt es?

Kamera liegt auf Holzuntergrund.

Die myFirst „Camera 3“ ist eine kompakte Kinderkamera.

Damit Sie einen genaueren Blick auf die drei gängigsten Kinderkamera-Typen werfen können, haben wir Ihnen diese einmal zusammengefasst.

Typ Beschreibung
Klassische KinderkameraVTech Kidizoom Touch Zoom pink Eine klassische Kinderkamera besticht vor allem durch ihr farbenfrohes Design. Vielfach werden diese Kameras in pink oder blau angeboten oder mit beliebten Disney-Motiven dekoriert. Mädchen lieben nach wie vor rosa Kinderkameras. Diese Art der Kinderkamera eignet sich besonders für kleinere Hobby-Fotografen zwischen vier und zehn Jahren. Meist sind bereits zahlreiche Zusatzfunktionen im Gerät integriert und Ihr Kind kann mit seiner Kinderkamera nicht nur Schnappschüsse machen, sondern außerdem:
  • Musik aufnehmen und abspielen
  • Spiele spielen
  • Fotos mit einfachen Bildbearbeitungselementen verzieren

Die zusätzlichen Eigenschaften machen diese Kamera-Kategorie zu einem abwechslungsreichen Spielzeug und lenken außerdem davon ab, dass die Bildqualität zuweilen nicht überzeugt. Die meisten Kinderkameras weisen aber mindestens fünf MP auf.

Eine integrierte Selfie-Kamera ermöglicht, sich selbst zu fotografieren ohne sich zu verrenken.

Outdoor-KameraS33 kinderkamera Während sich die klassische Kinderkamera mit ihren Funktionen an ein jüngeres Publikum richtet, ist eine Outdoor-Kamera bestens für ältere Kinder geeignet. Denn:
  • maximale Auflösung der Outdoor-Kamera ist deutlich besser
  • Design ist schlichter, aber dennoch farbenfroh
  • optimale Outdoor-Kamera ist stoßfest und wasserdicht

Dieser unverwüstliche Kinderfotoapparat punktet damit ganz klar in Bezug auf die Verarbeitung. Ihr Kind kann mit einer stoßfesten und wasserdichten Kamera sogar Unterwasseraufnahmen machen, die sich auch in Bezug auf die Qualität nicht verstecken müssen. Vor allem für ältere Kinder ist die Funktion einer Selfie-Kamera unerlässlich, um Aufnahmen von sich selbst tätigen zu können.

Action-KameraDisney Frozen Kinderkamera Action Eine sogenannte Action-Kamera vereint die optischen Merkmale einer Kinderkamera mit den robusten Eigenschaften einer Outdoor-Kamera. Sie zeichnet sich aus durch:
  • kindgerechtes Design, ansprechende Motive
  • viel Zubehör, z. B. Tauchgehäuse, Fahrrad-Aufsatz
  • stoßfestes und wasserdichtes Gehäuse

Diese Kameras, z. B. von Disney, sind oftmals auch als Camcorder oder Videokamera für Kinder zu verwenden und ermöglichen den Kindern das Aufnehmen kurzer Videosequenzen. Besonders auf Ausflügen oder im Badeurlaub ermöglicht diese Kinderkamera ohne Spiele einen unbeschwerten und unbedachten Umgang mit dem Gerät – auch unterhalb der Wasseroberfläche.

Hinweis: Neben beliebten Disney-Charakteren gibt es auch zahlreiche Motive mit Spider-Man, Barbie, Hello Kitty, den Minions oder auch den Monster High Puppen für Ihren Kinderfotoapparat.

3. Welche Kaufkriterien für eine Kinderkamera sind sinnvoll?

Kinderkamera-Test: Ein lilafarbenes Modell liegt mit Blick auf das Objektiv und den Blitz auf einer weißen Oberfläche.

Diese Milfech-Kinderkamera ist auch in Rosa und Blau erhältlich.

3.1 Stabil muss es sein

Blaue Unterwasser-Kinderkamera mit Wasser.

Der Kinderkamera-Vergleich zeigt: Auch eine Unterwasserkamera kann eine ideale Digitalkamera für Kinder sein. Ihr großes Plus – sie ist wasserdicht.

Kinderkameras sind nicht mit professionellen Kameras für Erwachsene zu vergleichen – weder optisch noch preislich gesehen. Kinder können sich auf spielerische Art und Weise mit der Kamera vertraut machen und sollten sich keine großen Gedanken um die Stabilität machen müssen. Deswegen ist eine robuste Verarbeitung das A und O.

Damit Ihr Kind lange und unbeschwert seine Freude an seiner Digitalkamera hat, achten Sie schon beim Kauf Ihres Kinderkamerafavoriten auf die Verarbeitung. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dann greifen Sie zu einer Outdoor-Kamera. Der Kinderkamera-Vergleich hat gezeigt, dass diese Fotoapparate nicht nur unter Wasser überzeugen, sondern auch kleine und große Stöße überstehen. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Kinderkamera-Test beachten.

3.2 Mit zwei Suchfenstern sieht man besser

Display einer blauen Kinderkamera.

Das Display einer Kinderkamera ist fast immer übersichtlich gestaltet, sodass auch die jüngsten Anfänger das Gerät einfach bedienen können.

Einige Digitalkameras für Kinder warten mit einem doppelten Suchfenster auf. Besonders für Anfänger im Alter von drei bis fünf Jahren ist diese Variante sehr praktisch. Ein einzelnes Suchfenster kann die kleinen Hobbyfotografen zu Beginn verwirren, da sie das eigentliche Motiv nur schwer zielgerichtet ausmachen können. Mit zwei Suchfenstern kann Ihr Kind ganz einfach mit beiden Augen sein Motiv anvisieren und einen Schnappschuss machen. Je älter Ihr Kind wird, desto weniger wird es jedoch auf zwei Suchfenster angewiesen sein. Wenn Sie daher eine geeignete Kinderkamera ab drei Jahren anschaffen wollen, empfiehlt sich ein doppeltes Suchfenster.

3.3 Für jedes Alter die passende Kinderkamera

Frontansicht der Kinderkamera im Dino-Design.

Kinderkameras sind häufig bunt und robust gestaltet.

Eine getestete Kinderkamera in Lila inklusive Sofortbildauswurf steht hinter einer Packung Buntstifte auf einer weißen Fläche.

Auch diese Farbstifte gehören zur 5 Rollen Druckpapier und dienen dazu, die Bilder zu colorieren.

In der heutigen Gesellschaft fangen Kinder schon sehr früh an, ihren technischen Sachverstand zu schulen. Mit Kinder-Tablets und speziellen Apps und Spielen für Kinder – auf PC und Smartphone – kommen die Kleinen schnell in Berührung mit den Möglichkeiten unserer Zeit. Jedoch ist der Grat zwischen Fördern und Fordern manchmal sehr schmal. Damit Sie Ihr Kind nicht mit der Kamera-Technik überfordern, haben wir Ihnen im Kinderkamera-Vergleich die passenden Kinderkameras für jedes Alter auf den Punkt gebracht.

Alter Kinderkamera-Empfehlung
unter drei Jahre Wenn Ihr Kind noch keine drei Jahre alt ist, dann sollten Sie es besser nicht mit einer Digitalkamera überfordern – auch nicht mit einer Kinderkamera. Es gibt jedoch auch eine Kamera für Kleinkinder, die sich auch als Geschenk für Kinder eignet.

Diese Produkte sind jedoch reine Spielwaren und machen keine echten Fotos. Vielmehr simulieren Sie eine echte Kamera, sind schön bunt und machen Musik. Für einen ersten Einstieg in das Thema ist dieses Spielzeug aber gut geeignet. Rosa Kinderkameras sind auch als Spielzeug vor allem bei Mädchen beliebt.

drei bis sechs Jahre Für diese Altersgruppe sind die klassischen Kinderkameras konzipiert, die sowohl Fotos als auch Videos ermöglichen. Großes Display, ansprechendes Äußeres und am besten noch mehrere Zusatzfunktionen wie Musik, Spiele und Videoaufnahmen – damit liegen Sie genau richtig. Besonders VTech Kameras warten mit derartigen Funktionen auf.

Achten Sie bei Ihrem persönlichen Kinderkamera-Test vor allem auf eine robuste Verarbeitung.

sieben bis zehn Jahre In diesem Alter haben Kinder schon ein technisches Grundverständnis. Auch der Anspruch an Qualität wird höher. Um dem Tatendrang nach Abenteuern und neuen Erfahrungen nachgeben zu können, sind Outdoor- und Action-Kameras eine gute Alternative.

Diese Kameras verfügen zumeist über einen Blitz, gelegentlich einen Touch-Screen, sind stabil genug und halten einiges aus. Natürlich machen auch diese Kameras Fotos und Videos.

ab zehn Jahren Ab einem Alter von zehn Jahren können Kinder schon sehr gut und zielgerichtet mit technischen Geräten umgehen. Auch einfache Bildbearbeitung und die Arbeit am Computer sind in den Grundzügen verständlich. Wenn sich Ihr Kind sehr für Fotografie interessiert und es als Hobby betreibt, dann können Sie beruhigt in ein hochwertigeres Modell investieren, bei dem die Video- und Bildqualität stimmt.

Aber auch an die Optik sollte gedacht sein. Farbenfrohe Kameras kommen dabei besonders gut an.

Eine rosa Kinderkamera der Marke Disney Princess steht in seiner Originalverpackung auf einem Parkettboden.

Diese Disney-Princess-Kinderkamera imitiert laut unseren Informationen sogar Kamerageräusche und das Fokussieren.

Ältere Kinder ab zwölf Jahren nutzen anstatt einer Kinderkamera meistens ihr Smartphone. Das Smartphone weist nicht nur eine Selfie-Kamera und hochwertige Video-Funktionen auf. Eine einfache Bedienung ist für ältere Kinder kein überzeugendes Kriterium mehr, denn die Jugendlichen sind im Umgang mit Smartphones sehr versiert. Der Vorteil von Smartphones im Vergleich zu Kinderkameras, vor allem für ältere Kinder ab zwölf Jahren, liegt darin, dass sie mit dem Smartphone ihre mit der Selfie-Kamera getätigten Fotos und Videos umgehend in den sozialen Medien hochladen können.

Getestet: Eine Kinderkamera in der Originalverpackung steht hinter zwei Rollen Fotopapier auf einer weißen Oberfläche.Als Geschenk für Kinder ist eine Kinderkamera daher vor allem für Kinder bis zu zwölf Jahren eine gute Idee.

3.4 Viel Abwechslung mit zahlreichem Zubehör

Tragetasche einer Kinderkamera.

Mit einer praktischen Tragetasche von VTech KidiZoom hat Ihr kleiner Fotograf die ideale Kinderkamera rechtzeitig parat.

Weil es sich bei einem Kinderfotoapparat meist um ein unterhaltsames Spielzeug handelt, steht genau dieser Aspekt auch im Vordergrund.

Die kunterbunten Digitalkameras sind oftmals mit einer integrierten Musikfunktion ausgestattet. Dadurch können die Kleinen ihre Fotosafari passend musikalisch untermalen. Damit die bunten Digitalkameras auch stilecht transportiert werden können, kommen viele Kameras mit einer farblich passenden Tasche oder einem Gurt daher. Viele Hersteller bieten dieses Zubehör auch zusätzlich zum Verkauf an.

Damit Ihr Kind seine Fotos auch gestalten kann, liegt einigen Modellen eine Bildbearbeitungssoftware bei. Durch individuelle Rahmen und kleine Accessoires kann aus jedem Foto mit wenigen Handgriffen ein kleines Kunstwerk werden.

In der Regel liegt die Größe des Bildschirms bei zwei Zoll. Im Vergleich zu einem Bildschirm mit sechs Zoll oder mehr wie bei einem Smartphone, ist ein 2-Zoll-Bildschirm einer Kinderkamera recht klein. Die Bearbeitung der Fotos ist somit auf einem Laptop oder Tablet wesentlich einfacher. Um die Kinderkamera mit einem Computer mit der Bildbearbeitungssoftware verbinden zu können, benötigen Sie in der Regel ein USB-Kabel. Das USB-Kabel benötigt für die Kamera oft einen USB-Mini oder einen USB-C-Stecker. Für Ihren Computer ist das andere Ende des USB-Kabels mit einem USB-A- oder USB-C beziehungsweise Thunderbold-Stecker notwendig.

Kinderkamera im Test: Rückwärtige Ansicht der Originalverpackung, inklusive gedruckter Produktangaben.

Zum Lieferumfang dieser Milfech-Kinderkamera gehören auch 5 Rollen Druckpapier.

Besonders Action-Kameras warten mit viel Zubehör auf. Neben einer Videofunktion, die die meisten Hersteller anbieten, können diese vielseitigen Apparate an einem Skateboard oder Kinderfahrrad befestigt werden. Die nötige Halterung liegt dem Kauf oftmals bei und ermöglicht es Ihrem Kind rasante Schnappschüsse zu machen und spannende Videostrecken zu drehen.

Achtung: Bei allem spielerischen und künstlerischen Anspruch sollte die Sicherheit nicht vergessen werden. Also denken Sie bei Ihrem Kind immer an einen passenden Kinder-Fahrradhelm.

Auch am Badesee oder im Schwimmbad kann eine Action-Cam zum Einsatz kommen. Einen ersten Eindruck vom Produkt und zusätzliche Informationen können Sie sich in diesem Video holen:

4. Fotopädagogik – Eine andere Sicht auf Ihr Kind

Haben Sie schon einmal etwas von Fotopädagogik gehört? Dabei handelt es sich um ein pädagogisches Konzept, das sehr häufig Anwendung in Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen findet. Hier erlernen Kinder und Jugendliche nicht nur das nötige Hintergrundwissen und erfahren die Möglichkeiten, die sie mit Ihren Kameras haben, sondern werden außerdem dazu animiert, sich intensiv mit ihrem Umfeld auseinanderzusetzen.

Neben dem Spaßfaktor fungiert Fotografie auch als gelebte Form der Kommunikation und überbrückt damit nicht nur sprachliche Barrieren, sondern überwindet Hemmschwellen und sensibilisiert für Neues und Fremdes.

Um das Erlernte auch einem größeren Publikum zu präsentieren oder Neues zu lernen, gibt es nicht nur zahlreiche Fotowettbewerbe, sondern auch Workshops und Seminare. Dort können sich die kleinen Hobbyfotografen austauschen und vermitteln nicht nur sich selbst, sondern auch den Eltern und Interessierten eine neue Sicht auf die Umwelt und das eigene Ich des Kindes.

5. Was ist das Projekt Kinderkamera?

Fotoalbum für die Bilder einer Kinderkamera.

Mit einer Kinder-Digitalkamera können Sie schöne Erinnerungen festhalten.

Ihr Kind wird Sie sicher schon mit großen Augen angeschaut haben, wenn Sie Aufnahmen von der Familie oder Schnappschüsse lustiger Momente gemacht haben. Statt Ihre teure Kamera vor ungeschickten Kinderhänden in Sicherheit zu bringen, gehen Sie doch mit Ihrem Sprössling und einer passenden Kinderkamera zusammen auf Entdeckungstour. Wenn Sie Ihr Kind mit einem altersgerechten Kinderfotoapparat ausstatten, zum Beispiel einer VTech Kamera, fördern Sie damit nicht nur dessen Aufmerksamkeit für seine Umwelt, sondern ermutigen es außerdem neue Wege zu gehen.

Gerade mit kleinen Anfängern empfiehlt es sich, wenn Sie zusammen auf eine Fotoreise gehen. So teilen Sie nicht nur eine schöne Erfahrung mit Ihrem Kind, sondern schulen und erweitern nebenher auch den technischen Sachverstand des Kindes, ohne es zu überfordern.

Wenn Sie ausreichend fotografisches Material gesammelt haben, können Sie die besten Fotos zusammen mit Ihrem Kind auswählen, mit einer einfachen Bildbearbeitungssoftware am PC bearbeiten und im Anschluss ein gemeinsames Fotoalbum gestalten. Der Vorteil der digitalen Schnappschüsse: Sie können zahllose Abzüge für die ganze Familie machen und die weniger gelungenen Exemplare sind schnell gelöscht.

Erste Versuche: Wenn Sie Ihrem kleinen Fotografen nicht direkt eine Digitalkamera für Kids geben wollen, sondern zunächst das Interesse an der Thematik ausloten wollen, ist eine bunte Einwegkamera eine günstige Alternative.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Kinderkamera

Eine Hand hält die getestete Kinderkamera, mit Fokus auf den USB-Anschluss, über einer weißen Fläche.

Hier erkennen wir den USB-Anschluss der Milfech-Kinderkamera, der eine direkte Verbindung mit dem PC oder mit einem Stick erlaubt.

6.1 Gibt es einen Kinderkamera-Test der Stiftung Warentest?

Kinderkameras im Test: Ein schwarzes USB-Kabel liegt auf einer weißen Oberfläche.

Diese USB-Kabel (zu USB-C) gehört ebenfalls zu der Milfech-Kinderkamera.

Kameras sind durchaus ein beliebtes Thema bei der Stiftung Warentest. Jedoch wurde der Bereich Kinderkamera bisher ausgelassen. Sind Sie noch auf der Suche nach einer neuen System- oder Kompaktkamera? Das Prüfinstitut hat bereits über 1.500 Modelle unter die Lupe genommen. Wenn also bei Ihnen der nächste Urlaub ansteht oder Familienerlebnisse professionell für die Ewigkeit festgehalten werden sollen, können Sie hier fündig werden.

» Mehr Informationen

6.2 Wo kann man eine Kinderkamera kaufen?

Kinderkamera in der Nahaufnahme.

Under the Sea: Der nächste Urlaub kommt bestimmt. Warum nicht auch mal spannende Unterwasserfotos schießen mit einer Kinderkamera.

Wenn Sie eine Fotokamera für Kinder suchen, können Sie durchaus verschiedene Anlaufpunkte wählen. Eine günstige Kinderkamera finden Sie gelegentlich schon bei einem Discounter wie Aldi oder auch bei Real.

Ob Mini-Kamera oder Action-Cam: Wenn Sie eine Kinderkamera bei Amazon oder anderen Online-Shops auswählen, bietet sich Ihnen eine große optische Varianz an Motiven. So finden Sie schnell das passende Motiv für Jungen oder Mädchen oder eine qualitativ hochwertige Digitalkamera, die kindertauglich ist.

In jedem Fall sollten Sie das Alter des Kindes nicht außer Acht lassen, denn die beste Kinderkamera ist nicht immer die mit der besten Auflösung, sondern jene, die altersgerecht gekauft wird.

» Mehr Informationen

6.3 Warum keine alte analoge Kamera fürs Kind?

Auf den ersten Blick scheint es die ideale Lösung. Sie haben noch einen betagten analogen Fotoapparat im Schrank liegen und wollten sich bereits seit geraumer Zeit von dem Gerät trennen. Warum die ausrangierte Kamera nicht an Junior vererben?

Kinderkamera in der Nahaufnahme.

Ein Fotoapparat für Kinder hat meist ein großes Display und eine überschaubare Menüführung, wie auch dieses Modell von Lexibook.

Analoge Kameras eignen sich aus mehreren Gründen nicht als Kinder-Fotoapparat. Zunächst ist die Optik in den wenigsten Fällen kindertauglich, sondern meist grau oder schwarz. Zusätzlich kann es schnell zu Problemen in Bezug auf die Verarbeitung kommen. Leichter Kunststoff, kleine Knöpfe und Schalter – diese Merkmale können dazu führen, dass der Fotoapparat für Kinder schnell in die Brüche geht oder den technischen Sachverstand des Kindes übersteigen.

Seitenansicht einer Originalverpackung inklusive Fotopapier für die getestete Kinderkamera mit Sofortbild in Schwarz-Weiß.

DIe Milfech-Kinderkamera setzt auf einen sehr kreativen Umgang mit der Kamera.

Das größte Hindernis ist jedoch, dass Ihr Kind seine Fotos nicht sofort anschauen kann. Analoge Bilder müssen zunächst entwickelt werden, was viel Zeit und Geld kostet (es sei denn, es handelt sich um eine Sofortbildkamera). Den Spaß und die Freude am Fotografieren und Entdecken können sich für Ihr Kind so nur schleppend entwickeln.

» Mehr Informationen

6.4 Welche Kinderkamera macht gute Bilder?

Kinderkameras sind in erster Linie für das Vergnügen und zur Unterhaltung gedacht. Ihr Kind kann mit seiner Kinder-Digitalkamera spannende und lustige Momente festhalten und sich das Ergebnis sofort auf dem Display der Fotokamera anschauen. Je älter es wird, desto höher wird der Anspruch an die Bildqualität.

Daher empfiehlt es sich ab einem Alter von zehn Jahren in eine Kamera mit höherer Auflösung zu investieren. Da der Aspekt der Verarbeitung aber nach wie vor nicht zu vernachlässigen ist, sind Digitalkameras mit Outdoor-Eigenschaften eine gute Wahl. Hier stimmt sowohl die Bildqualität als auch die Bedienbarkeit.Kinderkameras im Test: Ein rosa Fernauslöser mit Kordel liegt auf einer weißen Oberfläche.

» Mehr Informationen

6.5 Welche Marken und Hersteller von Kinderkameras gibt es?

  • Canon
  • Denver
  • Fisher Price
  • Gofunly
  • Gepro
  • ITSHINY
  • Nikon
  • Shinepick
  • VTech
  • Yunlone
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Kinderkamera

In diesem spannenden YouTube-Video wird die Kinderkamera VTech KidiZoom Duo Pro im ausführlichen Test vorgestellt! Begleiten Sie die Tester auf eine aufregende Reise durch die Welt der Fotografie und entdecken Sie die vielseitigen Funktionen dieser innovativen Kamera. Es wird Ihnen gezeigt, wie einfach es für Kinder ist, mit der Kidizoom Duo Pro tolle Fotos und Videos aufzunehmen und sie anschließend mit dem Kidizoom Video Studio HD von VTech zu bearbeiten. Lassen Sie sich von der Qualität und dem Spaßfaktor dieser Kinderkamera begeistern und seien Sie gespannt auf die ehrliche Meinung in diesem Testvideo.

Quellenverzeichnis