KED-Kinderhelme sind in XS, S, S/M und M erhältlich. Aussagekräftiger sind jedoch die Zentimeterangaben des Herstellers, die sich auf den Kopfumfang des Kindes beziehen.
Wenn Sie einen KED-Kinderhelm kaufen möchten, sollten Sie zunächst ein Maßband in Höhe der Stirn um den Kopf Ihres Kindes legen und den Umfang genau ausmessen. Nur so können Sie sicher sein, dass der Helm letztendlich optimal passt. Hat der Helm die falsche Größe, kann er auf dem Kopf des Kindes unangenehm drücken oder bei einem Sturz herunterrutschen.
Soll der KED-Kinderfahrradhelm ein Geschenk sein, können Sie sich auch an folgenden Altersangaben orientieren:
– Bis drei Jahre: 44 – 49 Zentimeter (XS)
– Zwei bis sieben Jahre: 46 – 51 Zentimeter (S)
– Drei bis zehn Jahre: 49 – 55 Zentimeter (S/M)
– Elf Jahre und älter: 52 – 59 Zentimeter (M)
Hallo, woher weiß ich denn, dass der Fahrradhelm optimal auf dem Kopf meines Kindes sitzt und bei einem Sturz hält?
Liebe Lena,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem KED-Kinderhelm-Vergleich.
Damit der Helm optimal sitzt, gehen Sie wie folgt vor: Lockern Sie die Drehrad-Fixierung und setzen Sie den Helm waagerecht auf den Kopf Ihres Kindes. Fragen Sie nun nach, ob der Helm drückt – falls ja, dann ist der Helm definitiv zu klein. Falls nein, dann stellen Sie den Helm mit dem Drehrad gerade so fest, dass er selbst bei heftigem Kopfschütteln nicht vom Kopf rutscht. Passen Sie zudem den Gurt so an, dass ein rundum fester Halt gewährleistet ist.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team