
Kartuschenpressen werden in verschiedene Kategorien unterteilt:
- halboffene Kartuschenpresse (auch Skelettpistolen genannt)
- geschlossene Kartuschenpresse
- offene Kartuschenpresse (ohne Zylinderkörper)
Die meisten Kartuschenpressen verfügen über eine halboffene Bauweise, was bedeutet, dass die Kartusche von oben in die Halbschale eingelegt wird. Das hat den Vorteil, dass sich die Kartusche schnell und einfach auswechseln lässt. Allerdings ist auch die gewährte Stabilität nicht so groß. Der Zylinderkörper dient jedoch nicht nur der Stabilität und als Halterung für die Kartusche, sondern ist gleichzeitig auch der Griff, an dem Sie die Presse halten und führen.
Rechtshänder führen die Presse mit der rechten Hand und drücken mit der linken den Handhebel, um Druck aufzubauen und das Silikon herauszupressen. Linkshänder machen es genau andersherum und sollten die Presse mit der linken Hand führen.
Die geschlossene Kartuschenpresse, bei der es sich häufig um eine Aluminium-Kartuschenpresse handelt, verfügt im Gegensatz zum halboffenen Exemplar über einen Zylinderkörper, der die Kartusche komplett umschließt. Sie wird hier auch nicht von oben in den Zylinder eingelegt, sondern an der Vorderseite in das zylindrische Rohr eingeschoben und fixiert. Neben den gewöhnlichen Kartuschen ermöglicht Ihnen die geschlossene Spritze auch die Verwendung von Folienbeuteln mit beispielsweise 600 ml Inhalt.

Der Wechsel von Silikonkartuschen ist bei halboffenen Silikonspritzen leichter als bei geschlossenen Auspresspistolen.
Je nach Bauweise und der Qualität des Pressmechanismus gestaltet sich der Wechsel der Kartuschen unterschiedlich einfach. Der Wechsel bei halboffenen Silikonspritzen ist grundsätzlich leichter als der Wechsel bei geschlossenen Auspresspistolen. Der Pressmechanismus sollte sich leicht lösen lassen, damit die Kartusche entfernt werden kann. Zu diesem Zweck sollte die Pressstange am hinteren Ende im Idealfall über einen Kunststoffgriff verfügen, der das Lösen des Mechanismus deutlich erleichtert.
Wenn Ihnen das manuelle Auspressen von Silikon oder Acryl zu anstrengend ist, beispielsweise, weil Sie als Profi die Kartuschenpresse mehrmals täglich verwenden, dann können Sie auf eine Akku-Kartuschenpresse (auch Akku-Kartuschenpistole) oder eine Druckluft-Kartuschenpresse zurückgreifen. Bei einer Akku-Kartuschenpresse übernimmt ein Motor die Aufgabe, das Material aus der Kartusche zu Pressen. Bei der Bosch-Professional-Kartuschenpistole beispielsweise lässt sich die Vorschubgeschwindigkeit in verschiedenen Stufen einstellen. Sie sind meistens auch für Beutel mit 600 ml oder mehr passend. Für den Betrieb einer Akku-Kartuschenpresse ist in der Regel ein 18-Volt-Akku notwendig. Der Akku ist nicht bei allen Akku-Kartuschenpistolen im Lieferumfang enthalten und muss dann als Zubehör zur Akku-Kartuschenpistole separat erworben werden.

Wie wir feststellen, kann diese Obi-Kartuschenpresse mit bis zu 130 kg Kraft benutzt werden.
Eine Druckluft-Kartuschenpresse findet vor allem in Werkstätten und von Profis Anwendung. Die Druckluft-Kartuschenpresse wird an einen Druckluft-Kompressor angeschlossen, sodass die Druckluft die Kraft für das Auspressen übernimmt.
Akku-Kartuschenpistolen (beispielsweise von Makita oder Bosch Professional) finden Sie in diesem Vergleich.
Einige wenige Hersteller verzichten mit der sogenannten offenen Bauweise sogar ganz auf den Zylinderkörper. Die Spritze besteht dabei nur aus dem Griff, in den die Kartusche eingesetzt wird. Anstatt des Zylinderkörpers wird hier gleich die Kartusche als Handgriff verwendet.
Kartuschenspritze halboffen | Kartuschenspritze geschlossen | Kartuschenspritze offen |
 |  |  |
Gibt es bei den Kartuschen verschiedene Aufsätze für unterschiedlich breite Fugen? Die Standardaufsätze scheinen mir doch etwas zu breit.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kartuschenpresse-Vergleich.
Die meisten Hersteller liefern leider nur eine Spritze in Standardgröße mit. Um allerdings eine gleichmäßige Füllung der Fugen sicherstellen zu können, benötigen Sie ein Set Fugenglätter. Diese können Sie günstig in Onlineshops oder im Baumarkt erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team