Das Wichtigste in Kürze
  • Um eine genaue Handhabung gewährleisten zu können, sollten Sie Kartuschenpressen mit möglichst geringem Gewicht wählen. Dazu bieten sich vor allem Modelle aus Kunststoff an. Wenn Sie allerdings ein eher haltbares Produkt wünschen, sollten Sie auf eine Presse mit Metallgestell zurückgreifen.
  • Ihr persönlicher Kartuschenpresse-Testsieger sollte außerdem über gummierte Handgriffe verfügen. So können Sie die Pistole sicher und genau mit ruhiger Hand führen.
  • Kartuschenpressen können lediglich 310-ml-Standardkartuschen verarbeiten. Die Material-Typen (egal, ob Silikon, Acryl oder Klebstoff) spielen dabei keine Rolle. Geschlossene Kartuschenpressen sind in der Lage, auch Material wie Silikon aus Folienbeuteln mit z. B. 600 ml zu verarbeiten.

Kartuschenpresse Test

Die Fliesen im Bad müssen neu verfugt werden? Sie müssen größere Mengen Klebstoff oder Silikon auftragen? Dann ist eine Kartuschenpresse für Silikon oder Acryl für Sie genau das Richtige. Der Allrounder ist nicht nur bei Heimwerkern beliebt, kann er doch auch bei Aufgaben im Haushalt oder bei Hobbybastlern häufig zum Einsatz kommen.

Auf einem Betonboden liegt eine Kartuschenpresse im Test.

Diese Obi-Kartuschenpresse, die wir hier gezeigt bekommen, ist für 310-ml-Kartuschen ausgelegt.

Aus diesem Grund sollte eine ordentliche Silikonspritze in keinem Haushalt fehlen. Sie ermöglicht die Verarbeitung aller Materialien wie Silikon oder Acryl, die in Standard 310-ml-Kartuschen erhältlich sind. In unserem Kartuschenpresse-Vergleich 2025 verraten wir Ihnen, warum Sie nicht auf gummierte Griffe verzichten sollten und welche Vorteile die manuellen Pressen aus verschiedenen Materialien haben.

1. Sind halboffene Kartuschenpressen leichter und geschlossene dafür stabiler?

kartuschenpresse fliesenfugen acryl

Kartuschenpressen werden in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • halboffene Kartuschenpresse (auch Skelettpistolen genannt)
  • geschlossene Kartuschenpresse
  • offene Kartuschenpresse (ohne Zylinderkörper)

Die meisten Kartuschenpressen verfügen über eine halboffene Bauweise, was bedeutet, dass die Kartusche von oben in die Halbschale eingelegt wird. Das hat den Vorteil, dass sich die Kartusche schnell und einfach auswechseln lässt. Allerdings ist auch die gewährte Stabilität nicht so groß. Der Zylinderkörper dient jedoch nicht nur der Stabilität und als Halterung für die Kartusche, sondern ist gleichzeitig auch der Griff, an dem Sie die Presse halten und führen.

Rechtshänder führen die Presse mit der rechten Hand und drücken mit der linken den Handhebel, um Druck aufzubauen und das Silikon herauszupressen. Linkshänder machen es genau andersherum und sollten die Presse mit der linken Hand führen.

Die geschlossene Kartuschenpresse, bei der es sich häufig um eine Aluminium-Kartuschenpresse handelt, verfügt im Gegensatz zum halboffenen Exemplar über einen Zylinderkörper, der die Kartusche komplett umschließt. Sie wird hier auch nicht von oben in den Zylinder eingelegt, sondern an der Vorderseite in das zylindrische Rohr eingeschoben und fixiert. Neben den gewöhnlichen Kartuschen ermöglicht Ihnen die geschlossene Spritze auch die Verwendung von Folienbeuteln mit beispielsweise 600 ml Inhalt.

Der Wechsel von Silikonkartuschen ist bei halboffenen Silikonspritzen leichter als bei geschlossenen Auspresspistolen.

Der Wechsel von Silikonkartuschen ist bei halboffenen Silikonspritzen leichter als bei geschlossenen Auspresspistolen.

Je nach Bauweise und der Qualität des Pressmechanismus gestaltet sich der Wechsel der Kartuschen unterschiedlich einfach. Der Wechsel bei halboffenen Silikonspritzen ist grundsätzlich leichter als der Wechsel bei geschlossenen Auspresspistolen. Der Pressmechanismus sollte sich leicht lösen lassen, damit die Kartusche entfernt werden kann. Zu diesem Zweck sollte die Pressstange am hinteren Ende im Idealfall über einen Kunststoffgriff verfügen, der das Lösen des Mechanismus deutlich erleichtert.

Wenn Ihnen das manuelle Auspressen von Silikon oder Acryl zu anstrengend ist, beispielsweise, weil Sie als Profi die Kartuschenpresse mehrmals täglich verwenden, dann können Sie auf eine Akku-Kartuschenpresse (auch Akku-Kartuschenpistole) oder eine Druckluft-Kartuschenpresse zurückgreifen. Bei einer Akku-Kartuschenpresse übernimmt ein Motor die Aufgabe, das Material aus der Kartusche zu Pressen. Bei der Bosch-Professional-Kartuschenpistole beispielsweise lässt sich die Vorschubgeschwindigkeit in verschiedenen Stufen einstellen. Sie sind meistens auch für Beutel mit 600 ml oder mehr passend. Für den Betrieb einer Akku-Kartuschenpresse ist in der Regel ein 18-Volt-Akku notwendig. Der Akku ist nicht bei allen Akku-Kartuschenpistolen im Lieferumfang enthalten und muss dann als Zubehör zur Akku-Kartuschenpistole separat erworben werden.

Eine getestete Kartuschenpresse auf einem grauen Boden.

Wie wir feststellen, kann diese Obi-Kartuschenpresse mit bis zu 130 kg Kraft benutzt werden.

Eine Druckluft-Kartuschenpresse findet vor allem in Werkstätten und von Profis Anwendung. Die Druckluft-Kartuschenpresse wird an einen Druckluft-Kompressor angeschlossen, sodass die Druckluft die Kraft für das Auspressen übernimmt.

Akku-Kartuschenpistolen (beispielsweise von Makita oder Bosch Professional) finden Sie in diesem Vergleich.

Einige wenige Hersteller verzichten mit der sogenannten offenen Bauweise sogar ganz auf den Zylinderkörper. Die Spritze besteht dabei nur aus dem Griff, in den die Kartusche eingesetzt wird. Anstatt des Zylinderkörpers wird hier gleich die Kartusche als Handgriff verwendet.

Kartuschenspritze halboffen Kartuschenspritze geschlossen Kartuschenspritze offen
halboffene kartuschenpistole geschlossene kartuschenpresse kartuschenpresse-offen

2. Lassen sich leichte Kartuschenpistolen einfacher handhaben?

Leichtgewichtige, offene Kartuschenpressen liegen komfortabel in der Hand.

Leichtgewichtige, offene Kartuschenpressen liegen besonders komfortabel in der Hand.

Das Gewicht ist für die besten Kartuschenpressen ein sehr wichtiger Faktor, der sich entscheidend auf die Handhabung der Presse auswirkt. Ganz besonders beim Verfugen braucht es eine ruhige Hand, die die Presse mitsamt der Kartusche führt. Je schwerer die Kartuschenpistole ist, umso schwieriger gestaltet sich die Handhabung der Pistole. Das gilt ganz besonders, wenn Sie die Presse lange am Stück verwenden. Wenn Sie also eine günstige Kartuschenpresse kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit einem möglichst geringen Gewicht, um auch die längere Nutzung am Stück möglich zu machen.

Möchten Sie sich für eine geschlossene Kartuschenpresse entscheiden, dann bietet sich dafür eine Aluminium-Kartuschenpresse an. Eine Aluminium-Kartuschenpresse ist haltbarer als ein Modell aus Kunststoff aber leicht als eine Kartuschenpresse aus Metall. Modelle aus Aluminium sind neben anderen als Kartuschenpressen von Wolfcraft oder als Kartuschenpresse von Irion erhältlich.

3. Bieten gummierte Handgriffe einen festen Halt?

Neben dem Gewicht hat laut Kartuschenpresse-Tests und -Kaufberatungen aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) vor allem der Griff große Auswirkungen auf die Handhabung des Gerätes. Gummierte Griffe und ergonomische Griffe sorgen für einen besseren Grip und ein besseres Arbeitsergebnis.

Ein gummierter Griff erhöht den Halt.

Ein gummierter Griff erhöht den Halt.

Bei der Arbeit mit einer Auspresspistole müssen Sie in der Lage sein, dass Gerät mit festem Griff ruhig zu halten. Eine Gummierung am Handgriff bietet Ihnen mehr Grip und erleichtert die Handhabung der Pistole erheblich. Einige wenige Produkte verfügen sogar über Gummigriffe am Zylinderkörper. Die Handhabung ist bei Werkzeugen generell ein sehr wichtiges Kriterium, den neben der Stiftung Warentest auch andere Fachmagazine in ihren Produkttests eine hohe Bedeutung zukommen lassen. Einen gummierten Griff bietet beispielsweise die Irion-Kartuschenpresse, einen ergonomischen Griff die Kartuschenpresse von Wolfcraft.

4. Ein Tropfschutz verhindert, dass Material ungewollt aus der Kartusche austritt

verfugen kartusche

So gut wie alle Kartuschenpressen, unter anderem die Irion-Kartuschenpresse oder die Wolfcraft-Kartuschenpresse, sind tropffrei. Um zu verhindern, dass Material nachtropft, verfügen die Pistolen über einen Sicherheitsmechanismus. Während die Bodenplatte durch einen Druck auf den Handhebel weiter in den Zylinder gepresst wird, zieht der Rückhaltebügel nach jedem Druck die Bodenplatte wieder ein kleines Stück zurück. So wird nicht nur die Bodenplatte fixiert und verhindert, dass sie zurückschnellt, sondern es wird auch ein leichter Unterdruck im Zylinder erzeugt, der das Material davon abhält, ungehindert aus der Kartusche zu tropfen.

Eine getestete Kartuschenpresse auf einer Holzfläche stehend.

Laut Hersteller ist diese Obi-Kartuschenpresse für viskose Materialien, wie Silikon, Acryl, Klebstoffe und Dichtmassen geeignet.

5. Für die Benutzung benötigen Sie Standard-310-ml-Kartuschen

Welche Materialien kann eine Kartuschenpresse verarbeiten?

Grundsätzlich macht es für die Spitze keinen Unterschied, welches Material sie verarbeitet, solange es in einer 310-ml-Presskartusche angeboten wird. Dazu gehören beispielsweise Silikon oder Acryl, verschiedene Klebstoffe oder andere Fugenmaterialien. Eine Ausnahme stellen die geschlossenen Kartuschenpressen dar, da sie auch Materialien aus Folienbeuteln verarbeiten können. Diese Produkte erhalten Sie leicht bei vielen Baumärkten in Ihrer Umgebung wie beispielsweise Obi, Hornbach, Bauhaus oder Toom.

Eine Standardkartusche besteht aus drei Hauptteilen: der Bodenplatte, dem Zylinder und der Spitze. Die Bodenplatte ist an der Unterseite des Zylinders angebracht.

Durch einen Druck auf den Handhebel wird die Platte im Zylinder nach vorne geschoben, wodurch ein Druck erzeugt wird und das Material aus der Spitze des Zylinders gepresst wird. Die Spitze besteht für gewöhnlich aus einem spitz zulaufenden Kunststoffstück, das es Ihnen erleichtert, das Material punktgenau in Fugen oder Hohlräume zu füllen.

Hochwertige Kartuschen von Marken-Herstellern wie von Bosch Professional verfügen über Deckel, die sich auf der Spitze aufsetzen lassen, um ein vorzeitiges Austrocknen des Materials zu verhindern. Einige Kartuschen verfügen außerdem über eine Füllstandsanzeige, die es Ihnen erlaubt, von außen zu sehen, wie viel Material noch in der Kartusche vorhanden ist.

silikonkartusche

6. Kartuschenpressen aus Metall sind schwerer, aber auch haltbarer als Kunststoffpressen

Die meisten Kartuschenpressen werden entweder aus Metall oder aus Kunststoff hergestellt. Während Kartuschenpistolen aus Kunststoff für gewöhnlich etwas leichter sind, weisen ihre Metall-Pendants dafür eine deutlich robustere und haltbare Bauweise auf. Eine eindeutige Empfehlung zum Material kann nicht getroffen werden, weswegen Sie sich in diesem Fall ganz einfach nach Ihren persönlichen Vorlieben für eine Material-Art entscheiden sollten.

Vor- und Nachteile von Metall-Kartuschenpressen:

    Vorteile
  • sehr robust
  • lange Lebensdauer
    Nachteile
  • hohes Gewicht
  • schlechte Handhabung

Videos zum Thema Kartuschenpresse

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Wolfcraft Kartuschenpresse MG 600 Pro. Mit ihrem leistungsstarken Design und der hochwertigen Verarbeitung bietet sie eine zuverlässige Lösung für den Gebrauch mit der Produkt MG 100 B013SVXL5I. Lass dich von der Ansage an Tanzverbot faszinieren und entdecke die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser professionellen Kartuschenpresse.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über die Bedienung einer Silikonpistole wissen müssen. Schritt für Schritt erklärt der erfahrene Handwerker, wie Sie die Kartuschenpresse richtig öffnen und die Kartusche wechseln. Ideal für Anfänger, die sich mit dem Thema noch nicht auskennen und eine einfache Anleitung benötigen. Lassen Sie sich von dem Video inspirieren und probieren Sie es selbst aus!

In diesem spannenden YouTube-Video treten drei große Marken gegeneinander an: Milwaukee, Metabo und Makita. Der Vergleichstest konzentriert sich auf die Leistung und Handhabung ihrer 12V Kartuschenpressen. Wer wird das Rennen machen und als Sieger hervorgehen? Finde es heraus und lerne mehr über die besten Optionen auf dem Markt für Kartuschenpressen.

Quellenverzeichnis