Das Wichtigste in Kürze
  • Kartoffeln sind für den Speiseplan vieler Menschen unverzichtbar. Das wandelbare Gemüse passt zu so gut wie allen Gerichten und lässt sich sowohl süß als auch herzhaft zubereiten. Kartoffel ist jedoch nicht gleich Kartoffel. Eine riesige Vielfalt an Geschmacksnuancen, Farben und Formen kommen von zahlreichen Äckern Europas.

Kartoffeln-Test

1. Welche Vorteile haben Kartoffeln im Vergleich zu anderem Gemüse?

Kartoffeln – oder Erdäpfel, wie sie in Österreich heißen – gehören zu den kalorienärmeren Varianten unter den gängigen Beilagen. Mit nur ungefähr 70 kcal pro 100 g sind Kartoffeln die ideale Wahl für einen gesundheitsbewussten Ernährungsstil. Kartoffeln sind sehr gesund, da sie überaus nährstoffreich sind.

Detailansicht eines 2,5-kg-Netzes inklusive getesteten Kartoffeln.

Hier werden uns NATUR-Lieblinge-Kartoffeln der Sorte Karelia gezeigt, bei der es sich um eine mehlig-kochende Kartoffelsorte handelt.

Online-Tests von Kartoffeln zeigen, dass selbst gemachte Speisen mit Kartoffeln wie Pommes um ein Vielfaches kalorienärmer sind als die gekaufte Variante aus dem Tiefkühlregal. Erhältlich sind Kartoffeln in vielfältigen Sorten, die jeweils für bestimmte Zubereitungsarten besonders geeignet sind. Beispielsweise sind festkochende Kartoffeln zur Herstellung von Kartoffel-Gratin und Kartoffelsalat ideal, wohingegen sich die mehlige Variante besser für Püree und Kroketten verwenden lässt.

Tipp: Eine besonders gesunde und zeitsparende Methode, Kartoffeln zuzubereiten, ist das Garen im Ofen. Dazu entweder die ganze Kartoffel oder Kartoffelspalten in den vorgeheizten Ofen legen, mit etwas Olivenöl bestreichen, nach Belieben würzen und bei mittlerer Hitze backen lassen.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Kartoffeln im Internet beim Kauf besonders achten?

Kartoffel-Test: Drei Kartoffeln liegen auf einem weißen Untergrund.

Die Packung NATUR-Lieblinge-Kartoffeln „Karelia“ enthält eine Sortierung mit Kartoffeln von 3,5 bis 6,5 cm Größe.

Zahlreiche unabhängige Online-Tests von Kartoffeln zeigen, dass Kunden besonders gerne Gemüse aus nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieben kaufen. Wenn Sie Kartoffeln kaufen, achten Sie darauf, ob das Produkt bio-zertifiziert ist. So können Sie sichergehen, dass die Kartoffeln eine gute Qualität besitzen und der Anbau die Umwelt nicht unnötig schädigt.

Außerdem sollten Sie Wert darauf legen, ob der Hersteller beim Anbau Gentechnik verwendet. Die besten Kartoffeln für Ihre Bedürfnisse sollten frei von Pestiziden sein, damit Sie sie sorglos verzehren können. Wenn Sie Kartoffeln für die gesamte Familie kaufen, lohnt sich ein Blick auf die Verpackungsgröße. 25-kg-Säcke sind keine Seltenheit. Kartoffeln lassen sich sehr gut lange lagern, wenn sie dunkel und kühl aufbewahrt werden. Oftmals sparen Sie beim Kauf in größeren Mengen auch noch bares Geld.

Wollen Sie Kartoffeln selbst anpflanzen, können Sie in unserem Pflanzkartoffel-Vergleich eine passende Sorte finden.

3. Welche Besonderheiten sollten Sie bei Kartoffeln beachten?

In einem Netz befinden sich Kartoffeln im Test.

Die NATUR-Lieblinge-Kartoffeln „Karelia“ eignen sich besonders gut für Kartoffelpüree, Kartoffelsuppe und zur Verwendung in Kartoffelteigen, wie z. B. Kloßteig.

Im Handel finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Kartoffelsorten. Jede Sorte ist mit individuellen Merkmalen ausgestattet und eignet sich für unterschiedliche Zwecke. Erkennen kann man die Unterschiede schon mit bloßem Auge.

Kartoffeln der Sorte „Annabelle“ beispielsweise verfügt über tiefgelbes Fleisch, eine helle Schale und eine längliche Form. Sie ist festkochend. Im Gegensatz zu mehligkochenden Kartoffeln bedeutet das, dass der Stärkeanteil etwas geringer ist. Je mehr Stärke eine Kartoffel enthält, desto weicher wird sie während des Kochens. Mehlige Kartoffeln können einfach mit einer Kartoffelpresse zu Püree verarbeitet werden.

Kartoffeln im Test: Eine Kartoffel liegt vor einem Netz mit weiteren Kartoffeln.

Das Fleisch dieser NATUR-Lieblinge-Kartoffeln „Karelia“ wird als hellgelb bis gelb beschrieben, wie wir feststellen.

Sie wollen Kartoffeln mal anders zubereiten? Dann entscheiden Sie sich für die Kartoffelsorte „Rote Emmalie“. Sie verfügt über rotes Fruchtfleisch und erzeugt einen wunderbaren Kontrast zu herkömmlichen Kartoffeln. Werfen Sie ebenfalls einen Blick in unseren Kartoffel-Twister-Vergleich.

Videos zum Thema Kartoffeln

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video präsentiert das Unternehmen die leckeren roten Kartoffeln von Emmalie in einer besonderen Verpackung – dem Kartoffelsack! Erfahren Sie, wie sie angebaut, geerntet und verpackt werden, um die Frische und Qualität dieser einzigartigen Sorte zu bewahren. Lassen Sie sich von unserem köstlichen Rezept inspirieren und genießen Sie den vollen Geschmack der Rote Emmalie Kartoffeln. Tauchen Sie ein in die Welt des Kartoffelanbaus und erfahren Sie alles, was Sie über dieses gesunde und vielseitige Gemüse wissen möchten!

In diesem Youtube-Video geht es um die Vielseitigkeit der Kartoffel in der Küche. Der Zuschauer bekommt verschiedene Rezepte präsentiert, in denen Kartoffeln eine Hauptrolle spielen, sei es als knusprige Pommes Frites, cremiges Kartoffelpüree oder als delikate Bratkartoffeln. Zudem werden interessante Fakten über die Geschichte und die gesundheitlichen Vorteile der Kartoffel präsentiert, sodass der Zuschauer gleichzeitig unterhalten und informiert wird.

Quellenverzeichnis