Vorteile
- gluten- und laktosefrei
- besonders kalorienarm
Nachteile
- nicht zuckerfrei
- keine Quetschflasche
Karamell-Sirup Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sanz Karamellsirup | Ironmaxx Flavour Drops | Locco Low Karamell Sirup | Grafschafter Karamell | Schwartau Coffee Shop Caramel Kaffeesirup | Monin Caramel | Bulk Butterscotch | DaVinci Gourmet Caramel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sanz Karamellsirup 10/2025 | Ironmaxx Flavour Drops 10/2025 | Locco Low Karamell Sirup 10/2025 | Grafschafter Karamell 10/2025 | Schwartau Coffee Shop Caramel Kaffeesirup 10/2025 | Monin Caramel 10/2025 | Bulk Butterscotch 10/2025 | DaVinci Gourmet Caramel 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt und Geschmack | ||||||||
Menge Preis pro kg | 700 g 18,56 € pro kg | 50 g 89,00 € pro kg | 1.000 g 13,99 € pro kg | 500 g 15,98 € pro kg | 200 g 13,45 € pro kg | 3 x ca. 1.100 g 12,12 € pro kg | 440 g 10,20 € pro kg | 6 x 1.100 g 59,91 € pro kg |
Geschmacksrichtung | Karamell | Karamell | Karamell | Karamell | Karamell | Karamell | Karamellbonbon | Karamellbonbon |
sehr guter Geschmack | sehr guter Geschmack | guter Geschmack | guter Geschmack | mittelmäßiger Geschmack | sehr guter Geschmack | mittelmäßiger Geschmack | guter Geschmack | |
Zusammensetzung | ||||||||
Süßungsmittel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuckerfrei | ||||||||
Ohne künstliche Aromen | keine Herstellerangabe | |||||||
Ohne künstliche Farbstoffe | keine Herstellerangabe | |||||||
Weitere Eigenschaften des Karamell-Sirups | ||||||||
Brennwert pro 100 g | 78 kcal | 1 kcal | 4 kcal | 332 kcal | 310 kcal | 323 kcal | 4 kcal | 207 kcal |
Glutenfrei | ||||||||
Laktosefrei | ||||||||
Vegan | ||||||||
Quetschflasche | ||||||||
Verpackungsmaterial | Glas | Glas | Plastik | Plastik | Glas | Glas | Plastik | Plastik |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir den Monin-Karmell-Sirup in einer 250-ml-Glasflasche.
Sirup mit Karamell-Geschmack ist – wie andere Sirupe auch – sehr süß und eignet sich nicht zum puren Verzehr, sondern sollte nur sparsam zum Verfeinern von Heißgetränken und Desserts verwendet werden. Besonders lecker schmeckt Karamell-Zuckersirup in Kaffee oder Trinkschokolade. Wie zahlreiche Karamell-Sirup-Tests im Internet berichten, vermischen sich Karamell-Sirupe für Kaffee und Desserts sehr gut mit der Flüssigkeit und lösen sich schnell darin auf.
Die meisten Produkte wie der Monin-Karamellsirup oder der Grafschafter-Karamellsirup aus unserer Tabelle eignen sich auch hervorragend zum Aufwerten von Eis, Pancakes, Obstsalat oder Joghurt. Da ein paar Spritzer als Topping genügen, ist eine Flasche Karamell-Sirup in der Regel sehr ergiebig.
Dieser Monin-Karmell-Sirup besteht aus Zucker, Wasser, natürlichem Aroma, Citronensäure und Zuckerkulör als Farbstoff, wie wir herausfinden.
Herkömmlicher Dessert- und Kaffee-Sirup mit Karamell-Geschmack besteht vor allem aus unterschiedlichen Zuckerarten sowie aus natürlichen oder künstlichen Aromen. Wirklich gesund ist der klebrige Zuckersaft also nicht.
Tipp: Möchten Sie auf Ihre Figur achten, sollten Sie sich nach zuckerfreiem Karamellsirup umsehen. Er erhält seine Süße durch Süßstoffe wie Sucralose, Stevia oder Acesulfam und ist äußerst kalorienarm. Pro 100 Gramm liefern manche Karamell-Sirupe ohne Zucker gerade einmal vier Kilokalorien.
Manchen Produkten aus unserem Karamell-Sirup-Vergleich sind künstliche Farbstoffe zugesetzt. Andere Sirupe hingegen erhalten ihre braun-goldene Farbe ausschließlich durch den enthaltenen karamellisierten Zucker.
An dieser Stelle erkennen wir einige Varianten des Monin-Sirups, darunter auch den Monin-Karamell-Sirup. Die gesamte Palette umfasst mehr als 130 Geschmacksrichtungen.
Die besten Karamell-Sirupe sind gewöhnliche frei von Allergenen wie Gluten oder Laktose. Nur sehr wenige Produkte aus unserer Tabelle enthalten Milch- oder Getreideerzeugnisse, die bei einer Laktose-Intoleranz oder einer Zöliakie Probleme bereiten könnten.
Auch Veganer können die meisten Karamell-Sirupe kaufen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Diverse Karamell-Sirup-Tests im Internet bestätigen, dass in der Regel keine tierischen Bestandteile auf der Zutatenliste zu finden sind.
Dieser Monin-Karamell-Sirup ist nur zum Aromatisieren gedacht, weshalb der Brennwert von 323 kcal pro 100 ml nur wenig Einfluss auf den Brennwert des Getränks nimmt.
Im heutigen Video präsentiere ich euch das Hershey’s Caramel Syrup und teile meine ehrliche Meinung darüber. Erfahre, warum dieses Produkt die perfekte Ergänzung für dein Dessert oder deinen Kaffee sein könnte. Lasst uns eintauchen und den köstlichen Geschmack des Hershey’s Caramel Syrups gemeinsam entdecken!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Karamell-Sirup-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffee-Liebhaber und Süßigkeiten-Fans.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Karamell-Sirup-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffee-Liebhaber und Süßigkeiten-Fans.
Position | Modell | Preis | Guter Geschmack | Süßungsmittel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sanz Karamellsirup | ca. 12 € | sehr guter Geschmack |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ironmaxx Flavour Drops | ca. 4 € | sehr guter Geschmack |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Locco Low Karamell Sirup | ca. 13 € | guter Geschmack |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Grafschafter Karamell | ca. 7 € | guter Geschmack |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Schwartau Coffee Shop Caramel Kaffeesirup | ca. 2 € | mittelmäßiger Geschmack |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, wie sollte ich den Karamell-Sirup nach dem Öffnen lagern?
Guten Tag Marion,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Karamell-Sirup-Vergleich.
Am besten stellen Sie die geöffnete Flasche Karamell-Sirup in den Kühlschrank. Gekühlt halten sich vor allem zuckerhaltige Sirupe sehr lange und können häufig selbst nach einem Jahr noch verwendet werden.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team