Die beste Kalkfarbe kaufen Sie bereits verarbeitungsfertig. Das heißt, dass Sie das Kalkpulver vor dem Auftragen der Kalkfarbe nicht mit Wasser mischen müssen. In der Regel sind diese Farben, aufgrund der natürlichen Farbe von Kalk, in Weiß gehalten. Sie können aber auch Farbpartikel untermischen, die Sie separat im Internet bestellen können.
2.1. Deckkraft & Haftung: Weniger häufiges Streichen durch hohe Deckkraft
Herstellung von Sumpfkalkfarbe 
Kalkfarbe wird mit einem höheren Aufwand angefertigt, als viele andere Farben. Der abgelöschte Branntkalk wird in einer Grube eingesumpft. Der Kalk wird also mit Wasser vermischt. Nach einigen Monaten oder sogar Jahren wird der zähflüssige Kalk gestochen und mit mehr Wasser verdünnt, damit er als Kalkfarbe verwendet werden kann.
Die Kalkfarbe ist eher dickflüssig. Viele Kalkfarben-Tests haben gezeigt, dass das Streichen der Wand dadurch etwas länger dauert, als beispielsweise mit Latexfarben. Durch diese dickflüssige Konsistenz deckt die Farbe allerdings sehr gut, und Sie müssen nicht so oft über die Wand streichen.
Sind die Farben mit etwas mehr Wasser verdünnt worden oder verdünnen Sie selbst die Kreidefarbe, lässt sie sich einfacher auftragen, aber Sie müssen mehrmals streichen, damit eine satte Farbe entsteht. Die Deckkraft prüfen Sie am besten vor dem Streichen an einer unauffälligen Stelle an der Wand.

Auf disem Bild sehen wir eine Baufan-Kalkfarbe, die der Hersteller Streichkalk nennt und die es in 2,5 l, 5 l und 10 l Eimern gibt.
Teure und günstige Kalkfarben haften am besten auf mineralischen Untergründen wie beispielsweise Putz, Beton, Stein und Gips. Ungeeignete Oberflächen sind dagegen Holz, Kunststoff oder andere Farben. Am besten lässt sich dieser Farben-Typ in Innenräumen verwenden, da er an Häuserfassaden einer höheren Luftverschmutzung ausgesetzt wird. Einer der Nachteile von Kalkfarbe lautet, dass sie empfindlich auf Luftverschmutzungen reagiert.
Wollen Sie Ihre Möbel in einem Shabby-Chich-Look anstreichen, empfehlen wir Kreidefarbe. Anders als beim Kalkanstrich ist die Basis hier Kreide. Diese setzt sich besser an verschiedensten Oberflächen ab und verleiht ihnen ein samtiges, mattes Aussehen. Einige Kreidefarben sind naturbelassen und nur mit Kreide und Wasser angemischt. Damit die Farbe länger hält und robuster ist, geben die meisten Marken Acryl zu diesen Farben hinzu.

Die Wandfarbe gegen Schimmel wird am besten auf einem mineralischen Untergrund aufgetragen.
2.2. Eigenschaften: Verarbeitungsfertige Farben müssen nicht mit Wasser gemischt werden
Alle Kalkfarben weisen als Farbe gegen Schimmel gute Eigenschaften auf. Die Farbe ist natürlich und atmungsaktiv. Viele Marken bezeichnen dies auch als diffusionsoffen. Das bedeutet, dass die Luft durch diese Farbe zirkulieren kann und die Feuchtigkeit nicht im Raum eingeschlossen wird.
Gerade Keller oder Waschräume riechen irgendwann muffig, weil die Feuchtigkeit nicht aus den Räumen gelangen kann. Kalkfarbe ist emissionsfrei. Sie setzt keine unangenehmen Gerüche oder gefährlichen Stoffe frei, wenn Sie die Tünche benutzen.

Als Untergrund eignet sich für diese Baufan-Kalkfarbe am besten kalkhaltiger Putz, wie wir meinen.
Ein Kalkfarben-Testsieger kann sofort verwendet werden, nachdem der Eimer geöffnet wurde. Einige Sumpfkalkfarben müssen vor der Nutzung angerührt werden (im Mischverhältnis 1 Teil Pulver, 3 Teile Wasser). Für diese Produkte geben die Hersteller in der Regel das Gewicht in Kilogramm an und nicht in Litern. Der Vorteil, wenn Sie die Kalkfarbe anmischen ist, dass Sie die Konsistenz und Deckkraft selbst bestimmten können.
Ist der Streichkalk bereits gebrauchsfertig, sollten Sie diesen zunächst umrühren, damit sich das Wasser gleichmäßig verteilt. Ist die Farbe zu dickflüssig, können Sie, laut Angabe der Hersteller, maximal 10 % Wasser hinzugeben, damit sich die Kalkfarbe einfacher streichen lässt.
Alle Kalkfarben sind ökologische Wandfarben und daher unbedenklich für Allergiker. Hat Sie Ihr Mieter mit einer Klausel daran gehindert, mit dieser Farbe die Wände zu streichen, können Sie aufatmen. Die Stiftung Warentest meldet, dass diese Klausel die Farbwahl zu stark einschränkt. Daher ist die Regel unwirksam.

Wollen Sie Ihr Geländer in einem matten Look streichen, sollte nicht die Kalkfarbe für Holz eingesetzt werden, sondern Kreidefarbe. Verdünnen Sie die Farbe, können Sie diese auf die Oberfläche aufsprühen.
kann man die Kalkfarbe mittels Sprühpistole an angeschimmelten Kellerwänden auftragen? Ist eine Vorgrundierung erforderlich?
Wie behandelt man Teilbereiche der Kellerinnenwände, die mit Schimmel befallen sind?
Hallo,
kann ich mit der Kalkfarbe auch meine Möbel streichen?
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Sabine,
Sie können die Kalkfarbe auch für Holz nutzen. Die Deckkraft ist auf diesem Material allerdings eher gering und Sie erzielen nicht den klassischen Shabby-Chic-Look. Der Untergrund ist nicht optimal für die Kalkfarbe, weswegen die positiven Eigenschaften eventuell nicht eintreten können.
Möchten Sie Ihren Möbeln einen Shabby-Chic-Look verpassen, sollten Sie zu einer passenden Kreidefarbe greifen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team