Das Wichtigste in Kürze
  • Wie Rhododendron, Bonsai oder Rosen brauchen auch Kakteen eine Spezialerde, die für die idealen Wachstumsbedingungen sorgt. Kakteen sind kalte Temperaturen nicht gewöhnt und sollten deshalb im Innenbereich gehalten werden. Alle Kakteenerden aus unserem Vergleich sind auch für Sukkulenten sehr gut geeignet. Mit einer hochwertigen Kakteenerde kann Staunässe und Wurzelfäulnis vorgebeugt werden. Wir haben verschiedene Kakteenerden-Tests im Internet studiert und festgestellt, dass eine optimale Luft- und Wasserversorgung für eine gesunde Pflanzenentwicklung essenziell ist.
westland Sukkulenten- und Kakteenerde auf Hand

Im Gegensatz zu herkömmlicher Blumenerde enthält Kakteenerde oft gröbere Bestandteile wie Sand oder kleine Steine, um die Belüftung zu verbessern.

1. Welche Inhaltsstoffe sollten in einer Kakteenerde am besten enthalten sein?

Wir empfehlen Ihnen, eine Kakteenerde zu kaufen, die strukturgebenden Bims enthält. Aber auch Inhaltsstoffe wie Ton, Sand oder Lava sollten in einer guten Kakteenerde nicht fehlen. Wir haben zwar keinen Kakteenerden-Test durchgeführt, jedoch zeigt sich nach langer Recherche, dass Kakteenerden mit Dünger die Pflanzen besonders lange mit Nährstoffen versorgen. Darüber hinaus sparen Sie mit dem Einsatz von bereits gedüngter Erde viel Kraft und Zeit. In den meisten Fällen wirkt die Grunddüngung zwischen 4 und 12 Wochen.

Kakteenerde im Test: Rückseite eines Sacks mit Inhaltsangaben.

Auf der Rückseite der Sukkulenten- und Kakteenerde von Westland finden Sie weitere Herstellerinformationen zur Lagerung und Anwendung der Erde.

Viele Gärtner schwören auf mineralische Kakteenerde, die hauptsächlich aus Lava und Bims besteht. Bei dieser Erde wird auf organische Bestandteile verzichtet, um sich so nah wie nur möglich an die Grundsubstanz in der ursprünglichen Heimat der Kakteen zu halten. Die meisten Kakteenerden von Vulcatec und Happy Nature haben eine rein mineralische Zusammensetzung.

westland Sukkulenten- und Kakteenerde Nahaufnahme

Bei Kakteenerde, wie dieser Sukkulentenerde von Westland, haben wir uns unter anderem die Hauptinhaltsstoffe und die Strukturstabilität angeschaut.

Sie wollen Ihre Kakteenerde mit Steinen, Sand oder anderen Erden vermischen, wissen aber noch nicht genau, welche Menge Sie benötigen? 10 Liter Kakteenerde sollten für ersten Pflanz- oder Umtopfversuche ausreichend sein.

Nahaufnahme des Aufdrucks auf einer Packung Kakteenerde im Test mit Informationen.

Laut unseren Informationen hat diese Westland-Kakteenerde einen pH-Wert von 5,6, während wir überwiegend die Auffassung finden, dass Kakteenerde einen pH-Wert von 6 – 7,5 aufweisen sollte. Darüber schienen die Meinungen aber auseinandergehen.

2. Warum ist torffreie Erde für die Umwelt besser?

Sind Sie ein umweltbewusster Mensch, dann empfehlen wir Ihnen, eine Kakteenerde ohne Torf zu kaufen. Der Grund dafür ist, dass Torf aus Mooren gewonnen wird. Moore zählen allerdings zu einem der wichtigsten Lebensräume für Pflanzen und Tiere, der durch den Torfabbau stark gefährdet wird.

Getestet: ein Kaktus ist in Kakteenerde eingepflanzt.

Die Sukkulenten- und Kakteenerde von Westland besitzt eine gemischte Konsistenz bestehend aus feinen und grober Erde. Das sorgt für eine besonders gute Luftdurchlässigkeit.

Es gibt viele Alternativen zu Torf, weshalb Kaktuserde nicht zwingend Torf enthalten muss. Als Torfersatz dienen beispielsweise Rindenhumus, Kokosfaser, Holzfaser oder Grünschnittkompost. Manche Experten behaupten sogar, dass der Torf in der Kaktuserde den pH-Wert beeinflusst und sich negativ auf das Pflanzenwachstum auswirken kann.

westland Sukkulenten- und Kakteenerde

Sehen wir uns Kakteenerde, wie dieses Kaktussubstrat von Westland an, achten wir darauf, ob es für den Innen- und Außenbereich geeignet ist.

3. Würde sich eine Bio-Erde in einem Kakteenerde-Test von einer herkömmlichen Erde unterscheiden?

Bei Erden gibt es im Gegensatz zu Lebensmitteln nur sehr wenige Vorgaben bezüglich dem Begriff „Bio“.

Kakteenerde getestet: Aufdruck auf einer Packung mit weiteren Tipps und Hinweisen zur Pflanzenpflege.

Die Sukkulenten- und Kakteenerde von Westland wird in Deutschland und nach dem West+ Wassermanagement-System hergestellt.

Generell kann man sagen, dass sich die Bio-Kakteenerde von der herkömmlichen Erde darin unterscheidet, dass sie Dünger rein organischen Ursprungs enthält.

Kakteenerde getestet: Nahaufnahme des Aufdrucks auf der Packung mit Informationen.

An dieser Stelle erkennen wir, dass der Hersteller neben dieser Westland-Kakteenerde auch einen passenden Kakteen-Dünger und einen Gießanzeiger anbietet, wobei uns nicht deutlich wird, ob dieser speziell für Kakteen geeignet ist, deren Wasserbedarf sich ja stark von anderen Zimmerpflanzen unterscheidet.

Im Test: Nahaufnahme der Artikelbezeichnung auf der Packung der Kakteenerde.

Unter den Inhaltsstoffen dieser Westland-Kakteenerde finden wir Sphagnum, d. h. Torfmoos – es handelt sich also nicht um eine torffreie Erde.

Videos zum Thema Kakteenerde

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das Mischen von Kakteen Erde und mineralischem Substrat für die optimale Pflege von Ariocarpus. Der Vlogger erklärt den genauen Prozess, welche Materialien verwendet werden und welche Vorteile die spezielle Mischung für das Wachstum der Pflanzen hat. Folgen Sie seinen Schritten, um Ihre eigenen Ariocarpus erfolgreich zu kultivieren und zu pflegen.

Quellenverzeichnis