Das Wichtigste in Kürze
  • Die klassischen Kaffeesirupe sind in den Geschmacksrichtungen Vanille, Haselnuss und Karamell. Doch es gibt auch Sets mit ausgefalleneren Varianten. Kaffeesirup-Sets eignen sich hervorragend zum Durchprobieren und Verschenken.

Kaffeesirup-Test

1. Welche Arten von Kaffeesirup gibt es laut gängigen Kaffeesirup-Tests im Internet?

Kaffeesirup gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Vanille, Karamell und Haselnuss sind laut gängigen Kaffeesirup-Tests im Internet die Klassiker unter den Kaffeesirupen. In unserem Vergleich über Kaffeesirup finden Sie jedoch auch ausgefallenere Geschmäcker wie etwa Zimt, Amaretto, Cookie oder Pfefferminze. Monin-Kaffeesirup ist gängigen Kaffeesirup-Tests im Internet zufolge der bekannteste Sirup für Kaffee. Hier geht es zu unserem Karamell-Sirup-Vergleich.

Kaffeesirup getestet: Nahaufnahme der Verschlusskappe der Flasche.

Hier sehen wir einen Schwartau-Kaffeesirup „Vanille“, den es auch in den Geschmacksrichtungen Caramel und Haselnuss gibt.

2. Welche Verwendung hat Kaffeesirup?

Mithilfe von Kaffeesirup können Sie auch von zu Hause einen leckeren, abwechslungsreichen Kaffee trinken. Dazu fügen Sie Ihrem Kaffee, egal ob aus der Maschine oder aus Kaffeepulver, einfach die gewünschte Menge Sirup hinzu. Etwa ein bis zwei Pumpstöße beziehungsweise Esslöffel sind laut den meisten Herstellern ideal. Zusätzlich können Sie mit dem Sirup den Milchschaum verzieren. Auch für Eis, Desserts, Cocktails oder andere Heißgetränke lassen sich Kaffeesirupe verwenden. Ihrer Fantasie sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt.

Kaffeesirup im Test: Mehrere Flaschen stehen in einem Verkaufsregal.

Dieser Schwartau-Kaffeesirup „Vanille“ wird ohne Zucker hergestellt. Als Süßungsmittel werden dazu Sucralose und Acesulfam K verwendet.

Hinweis: Sie können Kaffeesirup auch selber machen. Je nach gewünschter Geschmacksrichtung ist die Vorgehensweise jedoch anders. Rezepte dazu finden Sie im Internet. Auch für Kaffeesirup im Thermomix gibt es Rezepte.

Eine Flasche des getesteten Kaffeesirups steht vor einer Plastikpalette.

Laut unseren Informationen hat dieser Schwartau-Kaffeesirup „Vanille“ nur 42 kcal pro 100 g.

3. Was sollten Sie auf der Suche nach dem besten Kaffeesirup beachten?

Wenn Sie Kaffeesirup kaufen, haben Sie die Wahl zwischen Kaffeesirup ohne Zucker und klassischem Sirup für Kaffee mit Zucker. Kaffeesirup, der zuckerfrei ist, eignet sich besonders bei dem Wunsch der Kalorienreduzierung, ohne dabei beim Geschmack zurückstecken zu müssen. Übliche Sirupe, die man etwa aus dem Barbereich oder dem Kaffeehaus kennt, entstehen jedoch auf einer Zuckerbasis. Durch den eher hohen Zuckergehalt sind die Sirupe für Kaffee besonders lange haltbar und müssen nicht kühl gehalten werden. Außerdem dient der Zucker als Geschmacksträger.

Eine Flasche des Kaffeesirups im Test liegt horizontal in einem Karton.

Mit diesem Schwartau-Kaffeesirup „Vanille“ können neben Kaffeespezialitäten auch Süßspeisen aromatisiert werden.

Falls Sie noch nicht so genau wissen, welchen Sirup Sie am liebsten mögen, sich einfach mal durchprobieren möchten oder auf besonders viel Abwechslung im Alltag stehen, empfiehlt sich ein Kaffeesirup-Set mit mehreren Geschmacksrichtungen. Auch als Geschenk eignen sich Kaffeesirup-Probiersets hervorragend.

Videos zum Thema Kaffeesirup

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr ganz einfach euren eigenen Kaffeesirup herstellen könnt – und das mit nur 3 Zutaten! Mit meiner Anleitung könnt ihr eurem Kaffee eine individuelle und aromatische Note verleihen. Klickt jetzt auf den Play-Button und lasst euch inspirieren, euren Kaffee zu etwas Besonderem zu machen!

In diesem Video nehmen wir den MOIN COFFEE genauer unter die Lupe und testen, wie das Kaffee Konzentrat wirklich schmeckt. Erfahre, ob der Kaffeesirup sein Versprechen hält und wie er sich in verschiedenen Kaffeekreationen macht. Begleite uns auf diesem Geschmacksabenteuer und finde heraus, ob der MOIN COFFEE dein neuer Favorit werden könnte!

Quellenverzeichnis