Vorteile
- guter Geschmack
- aromatisch und ergiebig
Nachteile
- etwas geringe Kaffee-Stärke
Kaffeepads Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lavazza Classico | Jacobs Crema Pads Kräftig | Senseo Strong | Senseo Kaffeepads Cappuccino Choco | Dallmayr Crema d'oro Intensa Pads | Senseo Classic | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lavazza Classico 10/2025 | Jacobs Crema Pads Kräftig 10/2025 | Senseo Strong 10/2025 | Senseo Kaffeepads Cappuccino Choco 10/2025 | Dallmayr Crema d'oro Intensa Pads 10/2025 | Senseo Classic 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Kaffeeart | Café Crème | Café Crème | Café Crème | Café Crème | Café Crème | Café Crème | ||
Anzahl Pads Preis pro Tasse | 180 Stück ca. 0,16 € pro Tasse | 5 x 18 Stück ca. 0,24 € pro Tasse | 5 x 32 Stück ca. 0,21 € pro Tasse | 5 x 8 Stück ca. 0,39 € pro Tasse | 5 x 16 Stück ca. 0,47 € pro Tasse | 160 Stück ca. 0,22 € pro Tasse | ||
Preis pro kg | 23,19 € pro kg | 37,12 € pro kg | 249,24 € pro kg | 33,89 € pro kg | 67,82 € pro kg | 32,34 € pro kg | ||
Geschmack | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut | ||
Stärke |
|
|
|
|
|
| ||
für jede Padmaschine | alle Padmaschinen | alle Padmaschinen | nur Senseo-Maschinen | nur Senseo-Maschinen | alle Padmaschinen | nur Senseo-Maschinen | ||
koffeinhaltig | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Diese Kaffeepads entsprechen unseres Erachtens einem Teebeutel, sind aber für die maschinelle Kaffeezubereitung gemacht.
Schnellen und portionierten Genuss – das versprechen Kaffeepadmaschinen dem Kunden. Ob Cappuccino, Latte Macciato oder einfacher Café Crème, die Kaffeepadmaschinen zaubern im Handumdrehen Genuss. Natürlich nicht so qualitativ hochwertig wie Kaffeevollautomaten aber doch gehobener als Filterkaffeemaschinen. Marktführer ist die Philips Senseo Padmaschine. Während einige Kaffepads aus unserem Kaffeepads-Vergleich universell in allen Maschinen eingesetzt werden können, sind einige Kaffeepads nur für eben jene Senseo-Maschinen geeignet. Wir weisen im Vergleich entsprechend darauf hin. Je nach dem, was für eine Kaffeepadmaschine sie also haben, sollten Sie unterschiedliche Kaffeepads kaufen. Es gibt sowohl günstige Kaffeepads als auch teure Modelle, Bio-Produkte oder herkömmlichen Kaffee (z.B. Jakobs Kaffee). Im Kaffeepads Vergleich informieren wir Sie daher in einer ausführlichen Kaufberatung über die besten Kaffeepads und die wichtigsten Kategorien. Außerdem präsentieren wir Ihnen unseren Kaffeepads-Vergleichssieger 2025.
Kaffeepads bestehen aus gemahlenem Kaffee, der in Filterpapier gesteckt und zu kleinen, flachen Pads geformt wird.
Umweltbewusstsein im Kaffeepad Vergleich: Alle Produkte bestehen aus Zellstoff, der zu 100% biologisch abbaubar.
Kaffeepads sind kleine Beutel aus Zellstoff, die mit ca. 7 Gramm Kaffeepulver gefüllt sind. Sie werden in Kaffeepadmaschinen eingesetzt. Bei diesen handelt es sich um Portions-Kaffeemaschinen, bei denen ein Kaffeepad einer Tasse Kaffee entspricht. Diese Art von Kaffeekochen liegt voll im Trend, erspart sie kleineren Haushalten doch das Kochen von einer ganzen Kanne. Gleichzeitig kann mit Kaffeepadmaschinen mittlerweile auch Latte Macciato oder Cappuccino gekocht werden, dem schnellen Kaffeegenuss sind also keine Grenzen mehr gesetzt. Zu unterscheiden sind die Kaffeepads von den Kaffeekapseln. Diese sind im Gegensatz zu den Pads aus Aluminium und haben eine feste Form. Beliebt sind z.B. die Senseo Kapseln. Sie werden in sogenannten Kapselmaschinen verwendet, die von mokka Kaffee über Cappuccino, viele Kaffeearten zubereiten können. Die Portionierung ist genauso wie bei der Kaffeepadmaschine. Doch welche Maschine soll man sich als Laie nun zulegen? Hier einmal die Vor- und Nachteile der Kaffeepads gegenüber den Kaffeekapseln im Überblick:
Wir haben uns diese Kaffeepads genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Verarbeitung gelegt.
Es gibt verschiedene Kategorien von Kaffeemaschinen. Bevor Sie sich Kaffeepads zulegen, sollten Sie daher sicher sein, dass Sie auch tatsächlich eine Kaffeepadmaschine kaufen möchten.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Kaffeemaschine![]() | Die klassische Filterkaffeemaschine hat noch lange nicht ausgedient. Ihr Vorteil ist die große Menge Kaffee, die relativ günstig produziert wird. Gleichzeitig lieben Viele den typischen Kaffeegeruch der Maschine. Auch die Kaffeemaschine mit Mahlwerk erfreut sich hoher Beliebtheit. Nachteil: Es wird eben nur Filterkaffee produziert und kein Cappuccino, Latte Macchiato oder ähnliches. |
Kapselmaschine![]() | Die Kapselmaschinen produzieren Cappuccino, Latte und Kakao in Windeseile per Knopfdruck. Großer Nachteil: Der Kapselverbrauch ist verschwenderisch und schlecht für die Umwelt. Für viele Kunden ein Grund trotz aller Vorteile auf die Kapselmaschine zu verzichten. Unter den beliebtesten sind Dolce Gusto Kapseln oder welche von Senseo. Dolce Gusto Kapseln sind von Nescafé. Beliebt sind hierzulande außerdem die Bosch Tassimo Maschinen. Tassimo gibt es in vielen Modellen. |
Kaffeepadmaschine![]() | Das Equivalent zur Kapselmaschine nur mit umweltfreundlichen Pads. Manko: Der Geschmack ist bei Getränken wie Latte Macchiato oder Cappuccino weniger intensiv als mit den Kaffeekapseln. |
Kaffeevollautomat![]() | Echter italienischer Kaffee kommt nur aus Kaffeevollautomaten, denn diese Maschine produziert den hochwertigsten Kaffee und ist für echte Liebhaber ein Muss. Für viele jedoch abschreckend: Die enormen Preise ab 300 Euro aufwärts. |
Nicht alle Pads sind universell einsetzbar. Außerdem eignen sie sich nicht für die French Press.
Kaffeepads sind entweder universell für alle Kaffeepadmaschinen verwendbar oder nur für eine bestimmte Marke. So sind Senseo Kaffeepads natürlich auch nur für die Senseo Padmaschine benutzbar. Dagegen gibt es z.B. Pads von Jacobs Krönung, die universell einsetzbar sind. Achten Sie deswegen immer darauf, dass Sie Kaffee-Pads kaufen, die mit Ihrer Kaffeemaschine (z.B. einer Senseo) kompatibel sind. Im Kaffeepads-Vergleich 2025 geben wir an, was auf welche Produkte zutrifft.
Die meisten Pads erzeugen einen leckeren Café Crème. Das ist die Bezeichnung für normalen Kaffee, der allerdings etwas vollmundiger als Filterkaffee ist. Es gibt darüber hinaus auch Pads, die Latte Macchiato oder Cappuccino erzeugen. Diese Sorten sind allerdings bei Kapseln (z.B. Dolce Gusto Kapseln) viel häufiger als bei Pads.
Unser Hauptaugenmerk bei Kaffeepads lag darauf, ob sie in gängigen Pad-Maschinen verwendet werden können.
Kaffee besteht aus gemahlenen und zuvor gerösteten Kaffeebohnen. Die edelste und häufig verwendete Bohne heißt Arabica. Allerdings sind nur etwa 5 % der hiervon produzierten Kaffeebohnen hochwertig, daher ist die Angabe 100% Arabica Bohnen kein automatischer Garant für Qualität. Eine andere häufig verwendete Bohne ist die Robusta Bohne. Sie schmeckt erdig bis holzig und ist bitterer als Classic Arabica. Robusta Bohnen werden daher gerne für Espresso verwendet. Kaffee kann so vollmundig oder mild, herb oder würzig schmecken. Das individuelle Geschmacksempfinden spielt aber natürlich eine große Rolle, ebenso wie die Tatsache, ob man Gelegenheitstrinker ist oder pro Tag große Mengen Kaffee trinkt. Auch bei verschiedenen Kaffeepads-Tests spielt der Geschmack meist die Hauptrolle. Bei der Classic Arabica Bohne kann man allerdings auch als Laie nicht viel falsch machen. Die Milch muss bei den meisten Kaffeepadmaschinen noch extra hinzugefügt werden – außer es gibt eine Schäumfunktion für Milch. Ebenso ist Espresso mit den Pads meist nicht möglich.
Tipp:Da viele Menschen mittlerweile neben Kaffee (aus Kaffeepads oder Pulver) auch gern andere Heißgetränke trinken, gibt es auch Pads für Kakao oder Teebeutel in verschiedenen Sorten z.B. von Senseo.
Die Kaffeepads können für viele gängige Kaffeepad-Maschinen verwendet werden. Ein Vorteil von Kaffeepads ist, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie zu viel oder zu wenig Kaffeepulver für eine Tasse Kaffee verwenden.
Man nimmt an, dass die Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens das Ursprungsgebiet des Kaffees ist und dort bereits im 9. Jahrhundert erwähnt wurde. Er gelangte aber vermutlich erst im 14. Jahrhundert nach Arabien, wo er ab Mitte des 15. Jahrhunderts geröstet und getrunken wurde. Das erste europäische Kaffeehaus entstand 1685 in Wien.
Um die Kaffeepads aus unserem Kaffeepads-Vergleich zu benutzen und in den Genuss z.B. unseres Kaffeepads-Vergleichssiegers zu kommen, benötigt man eine Kaffeepadmaschine. Diese brüht nur tassenweise Kaffee auf. Im Kaffeepadmaschinen-Vergleich erklären wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für eine Kaffeepadmaschine. Generell gesprochen kann diese zwar qualitativ nicht mit einer Espressomaschine oder einem Kaffeevollautomaten mithalten, jedoch wurden die Maschinen in den letzten Jahren signifikant weiterentwickelt. So weisen sie heute manchmal sogar eine Schäumfunktion für Milch (z.B. für Kakao) auf oder können klares Heißwasser für Teebeutel ausgeben.
Die Verwendung von Kaffeepads erleichtert die Zubereitung von Kaffee ungemein, da kein gemahlener Kaffee abgemessen werden muss.
Für eine Tasse Kaffee legt man ein Kaffeepad in den in der Maschine dafür vorgesehenen Padhalter. Dann schließt man den Deckel und stellt eine Tasse unter die Ausgabedüsen. Nun drückt man den Knopf für die gewünschte Tassenanzahl. Die Kaffeepadmaschine erhitzt dann das vorher eingefüllte Wasser auf bis zu 90° C. Es wird von der Maschine mit ca. 2 bar innerhalb von 50 Sekunden durch das Kaffeepad gepresst (also wie bei einer normalen Espressomaschine). Durch den Zellstoff des Pads bleiben Bitterstoffe und Gerbsäuren im Pad hängen und gelangen nicht mit in den Kaffee. Nach der Benutzung kann das Pad im Bio-Müll entsorgt werden. Die Kaffepadmaschine ist übrigens auch sehr viel einfacher zu warten als eine Espressomaschine oder ein Kaffeevollautomat. Hier sehen Sie noch einmal die einzelnen Schritte für die Benutzung einer Kaffeepadmaschine:
In der Ausgabe 12/2006 führte die Stiftung Warentest mit 23 Kaffeepads und -kapseln einen Kaffeepads-Test auf sensorische Fehlerfreiheit (60%), Grundanalyse (10%), Schadsrofffreiheit (10%), Verpackung (10%) und Deklaration (10%) durch: Stiftung Warentest befand hierbei Aldi Kapseln, Senseo und Dallmayr Produkte für die Kaffeepads-Testsieger. Grundsätzlich wies das Unternehmen darauf hin, dass teure Kaffee-Pads nicht zwangsläufig auch die besseren seien und tendenziell manchmal sogar schlechter abscheiden würden als günstige Pads.
Tipp: Wir haben auch Kaffeepadmaschinen, Kapselmaschinen, Kaffeevollautomaten, Kaffeemaschinen, Espressomaschinen und Espressokocher für Sie verglichen.
Kaffeepads (z.B. aus Arabica Bohnen oder Robusta Bohnen) kauft man nicht einzeln, sondern in einer bestimmten Stückzahl (wie bei Tee). Es gibt sie ab 15 Euro pro Kilogramm. Möchten Sie günstig Kaffeepads kaufen, greifen Sie zu Melitta oder Kaffeepads von Dallmayr. Kaffeepads von Segafredo oder Lavazza sind dagegen etwas teurer. Um die Preise zu vergleichen, sollten Sie einen Blick auf den Preis pro 1 Kilogramm werfen.
» Mehr InformationenCappuccino gehört zu den beliebtesten Heißgetränken.
Was den Geschmack angeht, bieten Kapseln gerade bei Getränken wie Espresso oder Cappucino einen tendenziell noch besseren Geschmack als Pads. Mit am beliebtesten sind die Dolce Gusto Kapseln von Nescafé und die Kapselmaschinen von Tassimo. Egal ob Kapseln oder Kaffee-Pads (z.B. von Melitta oder Lavazza), es hängt von der Maschine ab, ob noch Milch hinzugefügt werden muss oder ob ein Milchschäumer vorhanden ist.
Will man die Umwelt schonen, sollte man übrigens lieber Kaffeepads kaufen, da Kapseln äußerst verschwenderisch und nicht biologisch abbaubar sind. Der Vorteil einer Kaffepadmaschine ist außerdem auch, dass Sie Kaffeepads selber machen können, indem Sie leere Zellstoffbeutel mit dem Kaffeepulver Ihrer Wahl füllen. So können Sie neben Kakao auch Ihren eigenen Tee zusammenstellen. Übrigens gibt es beide Arten auch in der Bio Variante (auch im Kaffeepad-Vergleich). Auch wenn die Kaffeepads koffeeinfrei sein sollen, können Sie sich zwischen Kaffee-Pads und Kapseln entscheiden. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass es tendenziell etwas weniger Kaffeepad Sorten als Kapselsorten gibt.
Man kann nicht pauschal sagen, welche die besten Kaffeepads sind, da jeder einen unterschiedlichen Geschmack hat. Allerdings kommen Pads von Lavazza, Segafredo oder Melitta Kaffee, Senseo Kaffeepads oder solche von Jacobs immer mit gutem Geschmack daher. Außerdem spielt es natürlich eine Rolle, ob Sie Ihren Kaffee lieber mild oder stark lieben. Wenn letzteres der Fall ist greifen sie am besten zu Kaffeepads mit Strong als Bezeichnung. Natürlich legen wir Ihnen vor allem unseren Kaffeepads-Vergleichssieger aus dem Kaffeepads-Vergleich ans Herz.
» Mehr InformationenKaffeepads sollten wie auch ein normaler Röstkaffee, Espresso, Tee oder Kakao dunkel und kühl gelagert werden. Hierfür bietet sich eine Dose oder kleine Box an. Die Kaffeepads sollten innerhalb des Haltbarkeitsdatums (auf der Packung zu finden) verbraucht werden. Das gilt übrigens auch für Tee oder wenn Kaffeepads entkoffeiniert sind. Viele kaufen gleich eine Kaffeepads Großpackung (einen Kaffee-Pads-Megabeutel), wenn Sie Kaffeepads bestellen. Achten Sie hier darauf, diese immer gut zu verschließen.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Clip erhaltet ihr einen umfassenden Kaffeeratgeber zum Thema Kaffeepads. Erfahrt alles, was ihr über dieses praktische Kaffeesystem wissen müsst, angefangen von den verschiedenen Geschmacksrichtungen bis hin zu den Vorteilen im Vergleich zu anderen Kaffeesystemen. Zudem stellen wir euch die günstigste Variante vor und präsentieren euch die besten Maschinen für die Verwendung von Kaffeepads. Taucht ein in die Welt des perfekten Kaffeegenusses!
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Kaffeepads-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kaffeepads-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Preis pro kg | Geschmack | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lavazza Classico | ca. 28 € | 23,19 € pro kg | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Jacobs Crema Pads Kräftig | ca. 21 € | 37,12 € pro kg | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Senseo Strong | ca. 32 € | 249,24 € pro kg | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Senseo Kaffeepads Cappuccino Choco | ca. 15 € | 33,89 € pro kg | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dallmayr Crema d'oro Intensa Pads | ca. 37 € | 67,82 € pro kg | gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kleiner Tip von mir,testet mal Pads im 100 Beutel von tchibo.das ist der größte Betrug überhaupt.habe mindestens 15 dieser Beutel gekauft,entweder im tchiboshop,online bei tchibo oder in Holland.Bei allen waren 10 % Ausschuss der nicht trinkbar war.auf meine mehrfache Beschwerde hin wurde ich abgeschmettert und sollte den Müll einschicken.Arroganz pur
Lieber Herr Döneke,
vielen Dank für Ihren Beitrag zum Thema Kaffeepads.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit Ihren Bestellungen solches Pech hatten.
Probieren Sie gern einmal die Produkte aus unserem Kaffeepad-Test – ähnlich geartete Geschmackserlebnisse, wie Sie sie erlebt haben, sollten damit ausbleiben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, ich möchte gern wissen, ob ich die Kaffeepads auch mehr als einmal benutzen kann. Ich bin Vieltrinker und eine Portion pro Pad könnte auf Dauer etwas teuer werden..
Guten Tag Herr Müller,
schmeckt ein Kaffee ohnehin schon mild wird die mehrmalige Verwendung eines Pads den Geschmack erheblich ausdünnen. Auch eine Kapselmaschine (z.B. von Tassimo) portioniert pro Tasse. Falls Sie also sehr viele Tassen pro Tag trinken, aber dennoch nicht in einen Kaffeevollautomat investieren wollen, bietet sich für Sie eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk oder ohne oder eine Espressomaschine an. Diese erzeugen mehrere Portionen auf einmal.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team