Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Auslauf des Patents für das Nespresso-System 2012 drängten immer mehr Nachahmer-Produkte auf den Markt, die passende Kapseln für die Maschinen anbieten. Teilweise kann man mit solchen Alternativen bis zu zwei Drittel des Preises für eine Kapsel einsparen.
  • In unserem Vergleich mit Espresso-Kapseln konnte nicht nur das Original überzeugen. Einige Fremdkapseln halten nicht nur im Geschmack mit, auch Zertifizierungen zu fairem Handel und Kaffee in Bio-Qualität machen sie zu guten Alternativen neben den herkömmlichen Nespresso-Kapseln.
  • Die umweltschonendste und günstigste Variante ist eine nachfüllbare Kapsel. Auch diese haben wir im Vergleich betrachtet – und als geeignete Alternative bewertet.

Nespresso Kapseln Test

Schon seit Jahren halten Kapsel- und Padmaschinen in vielen Haushalten Einzug. Kein Wunder, kann man damit Kaffee in weniger als einer halben Minute zubereiten und Barista-Kreationen wie Latte Macchiato oder Cappuccino einfach und schnell zu Hause zaubern.

In unserem Vergleich 2023 haben wir uns die Daten der Kapseln für Nespresso-Maschinen einmal genauer angesehen und nach Kategorien wie Geschmack, Umweltfaktoren und den Sortimentsumfang eingeordnet. Mit unserer folgenden Kaufberatung möchten wir Ihnen helfen, Ihren persönlichen Kaffeekapsel-Testsieger zu finden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die benutzten Nespresso-Kapseln am besten entsorgen und wie nachfüllbare Alternativen in unserem Nespresso-Kapsel-Vergleich abgeschnitten haben.

1. Sensorische Kriterien: Nicht alles ist Geschmackssache

1.1. Geschmack: Über die Hälfte der Kapseln ist gut bis sehr gut

In unserem Vergleich der Nespresso-Kapseln zählten die Erfahrungen von Kunden in Bezug auf den Säuregehalt, das Mundgefühl und der geschmackliche Eindruck im Mund und beim Abgang.

Einige Espressi aus den Kaffeekapseln haben einen sehr sauren Geruch und Geschmack. Das kann an der geringen Temperatur von ca. 70 °C liegen, mit welcher der Espresso in der Maschine gebrüht wird. Ideal wäre eine Temperatur von 90 °C.

Auch sehr bittere Beinoten können herausstechen. Das wiederum kann an einer zu langen Durchlaufzeit liegen. Das Wasser sollte höchstens 25 Sekunden durch das Espressopulver fließen, danach gelangen Bitterstoffe in den Espresso. Die meisten Espressi brauchten 22 Sekunden bis zum fertigen Ergebnis, bei einigen Kapseln dauert es bis zu 5 Sekunden länger.

1.2. Optik: Der Blick in die Kapseln offenbart Ihnen die Unterschiede

Optisch sollte der Espresso mit einer guten Crema überzeugen. Der dichte Schaum bildet sich bei einem korrekt zubereiteten Espresso und ist bei allen Sorten äußerst zufriedenstellend. Schauen Sie sich auch das Innenleben der Kapseln genauer an: Espresso sollte für eine optimale Zubereitung und Entfaltung des Geschmacks möglichst fein gemahlen sein.

Zudem kann es bei einigen Sorten zu hellen und zu dunklen Rückständen im Kaffeepulver kommen. Das deutet auf eine zu schnelle, ungleichmäßige Röstung hin.

2. Umweltfaktor: Einige Alternativen sind deutlich grüner als die Originalen Nespresso

Nicht nur geschmacklich sollte ein Nespresso-Kapsel-Testsieger überzeugen, besonders der Umweltaspekt war uns wichtig. Denn: Wer täglich Kaffee aus der Maschine trinkt, produziert im Jahr mehrere Kilogramm Müll. Umso wichtiger ist es, sich umweltschonende Alternativen im Vergleich zu Nespresso-Kapseln aus Aluminium anzusehen.

Müll Nespresso-Kapseln

2.1. Verpackung und Verpackungsmenge: Kunststoff ist keine grüne Alternative

Im Schnitt fällt bei den Alu-Kapseln ein Gramm Verpackungsmüll an, bei Typen mit Kunststoff-Hülle sind es ungefähr zwei Gramm. Inwiefern sich die beiden Sorten in Hinblick auf die Umwelt unterscheiden, lesen Sie in der folgenden Tabelle nach:

Kunststoff Aluminium
geringere Energiebelastung während der Herstellung des Stoffs

kann bei richtiger Entsorgung wiederverwendet werden

versiegelt das Aroma am besten – benötigt keine weitere, schützende Hülle.

kann bei richtiger Entsorgung wiederverwendet werden

x Herstellung aus Erdöl – Förderung stellt enorme Umweltbelastung dar x enorme Schadstoffbelastung während der Herstellung
Kunststoff oder Aluminium? Als die ersten Kapseln, die frei von Aluminium waren, auf den Markt kamen, wurden sie als umweltfreundliche Alternative zu denen aus Aluminium angepriesen. Tatsächlich ist die Produktion von Kunststoff energiesparender als die von Aluminium und es fallen keine schädlichen Schadstoffe bei der Produktion an.

Allerdings wird Kunststoff aus Erdöl hergestellt, dessen Förderung die Umwelt enorm belastet. Die umweltfreundlichste Alternative sind biologisch abbaubare Kapseln, die auf dem Kompost entsorgt werden können.

Und wohin gehören die gebrauchten Kapseln im Auffangbehältnis? Sowohl Aluminium als auch Kunststoff können wiederverwertet werden und gehört daher in den Gelben Sack. Das ändert auch der Kaffeesatz nicht, der sich noch im Innern befindet. Müll aus der Gelben Tonne wird vor der Weiterverarbeitung sortiert und gereinigt. Recyceln Sie Ihre Kapseln sorgfältig, dämmen Sie die Umweltbelastung deutlich ein.

2.2. Fair Trade und Bio: Was die Siegel aussagen

Nespresso-Kapseln Siegel Fairtrade

Die Siegel sind in den meisten Fällen auf der Verpackung abgedruckt.

Damit Produkte sich mit einem Fair-Trade-Siegel schmücken dürfen, müssen bestimmte Auflagen erfüllt werden. Das sind zum einen ökonomische und soziale Kriterien.

So müssen den Bauern und Mitarbeitern der gesamten Handelskette faire Löhne gezahlt werden, die immer kostendeckend und unabhängig von schwankenden Marktpreisen sind. Auch geregelte Arbeitsbedingung und der Ausschluss von Kinderarbeit müssen für den Erhalt des Siegels Bedingung.

Daneben spielen ökologische Aspekte eine Rolle: So müssen Ressourcen und Umwelt geschützt werden. Die Standards liegen bei diesen Kriterien unter denen des Bio-Siegels. Ungefähr zwei Drittel der Produkte mit Fair-Trade-Siegel sind aber auch als Bio deklariert.

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit und der zweitwichtigste Exportrohstoff. Die Anbaugebiete in Südamerika, Afrika und dem Süden Asiens zählen zu den ärmsten Ländern der Welt. Umso wichtiger, dass den Bauern in diesen Ländern faire Löhne gezahlt werden und sich der Anbau nicht unnötig ausbreitet und Naturgebiete nicht verdrängt werden.

Kaffeegürtel

Auf der Karte sehen Sie die Top 10 der Länder mit dem größten Exportvolumen an Kaffee. Weil sich die Länder auf den gleichen Breitengraden befinden, werden die Anbaugebiete auch als Kaffeegürtel bezeichnet.

Die besten Nespresso-Kapseln in unserem Vergleich bieten Produkte mit Fair-Trade-Siegel und teilweise Kaffee in Bio-Qualität an.

Falls Sie an Cremesso-Kapseln interessiert sind empfehlen wir den Blick auf den folgenden Ratgeber:

Zum Cremesso-Kapseln Vergleich

3. Angebot: Der Spitzenreiter bietet über 30 Sorten an

Nespress-Kapseln KapatibilitätNicht kompatibel

Auf dem Markt haben sich mittlerweile vier Kapsel-Systeme durchgesetzt: Nespresso, Dolce Gusto, Tassimo und Cafissimo. Die Systeme nutzen unterschiedliche Kapselformen und sind daher nicht kompatibel.

Neben den Maschinen für Kaffeekapseln gibt es Padmaschinen zum schnellen Zubereiten von einzelnen Kaffees. Der bekannteste Anbieter ist Senseo. Auch hier finden Sie mittlerweile günstige Nachahmer in Supermärkten und Discountern.

Neben den verglichenen Espressi-Kapseln bieten die Marken ein unterschiedlich breites Spektrum an Kaffee-Sorten an. Das beginnt bei sehr wenigen Sorten, meistens Espresso und Lungo, evt. noch Ristretto, und geht bis zu einer Auswahl von über 30 Sorten. Dabei unterscheiden sich nicht nur die Zubereitungsformen und Intensitäten. Spezielle Bio-Produkte, aromatisierter Kaffee und koffeinfreie Nespresso-Kapseln gehören ebenfalls zum Angebot. Zum Probieren und Testen bieten sich auch Startersets für Nespresso-Kapseln an.

4. Passform und Durchlauf: Gibt es einen Unterschied bei der Zubereitung?

Immer wieder berichten Kunden davon, dass Nachahmer-Produkte nicht richtig in die Maschinen mit Nespresso-System passen, stecken bleiben oder nicht richtig eingestochen werden.

Unterschiede gibt es auch bei der Durchlaufzeit: Spitzenreiter meistens das Original mit unter 20 Sekunden. Einige Konkurrenten brauchen für den Espresso über 10 Sekunden länger.

Garantieverlust? Es hält sich das Gerücht, dass bei Verwendung von Fremdkapseln die Garantie des Geräts erlischt. Tatsächlich wollte Nespresso diese Regelung durchsetzen, jedoch sieht das Gesetz vor, dass die Garantie auch bei Schäden durch Fremdkapseln greifen muss.

5. Marken und Hersteller

Die originalen Nespresso-Kapseln kaufen Sie in ausgewählten Geschäften und online. Im Supermarkt suchen Sie vergeblich, das gehört zum exklusiven Image des Unternehmens. Für viele Verbraucher ist aber genau das der Grund, auf Alternativen auszuweichen.

Nachahmer können meist direkt in Supermärkten und Discountern erworben werden. Günstige Nespresso-Kapseln finden Sie zum Beispiel bei Aldi Nord unter der Eigenmarke Moreno, bei Aldi Süd unter Expressi, Lidl Nespresso-Kapseln laufen unter Bellarom oder von Rewe ja!. Einen Überblick verschiedener Marken sehen Sie hier:

  • Aldi Expressi
  • Aldi Moreno
  • Café Royal
  • Dallmayr Capsa
  • Gourmesso
  • Jacobs
  • Lavazza
  • Lidl Bellarom
  • Nespresso
  • Rewe ja!

nachfüllbare Kapsel

6. Sind wiederverwendbare Kapseln eine nachhaltige Alternative?

Kapselmaschinen stehen schon seit ihrem Aufkommen vor einigen Jahren in der Kritik: Jedem Kaffee steht verhältnismäßig viel Müll gegenüber. Die meisten Hersteller nutzen Kapseln aus Aluminium oder Kunststoff und nur wenige Kaffeekapseln sind bisher kompostierbar.

Eine bessere Alternative sind da nachfüllbare Kapseln, die wir uns im Zuge des Datenvergleichs einmal angesehen haben. Dafür wählten wir eine günstige, wiederbefüllbare Kapsel der Marke Eurosell, die aus Kunststoff besteht und in einem 3er-Set kommt.

Die Reinigung ist relativ unkompliziert. Aber Achtung: Lassen Sie die Kapseln im Auffangbehälter zunächst abkühlen, bevor Sie sie zum Reinigen herausholen und öffnen. Sonst besteht durch das heiße Wasser Verbrühungsgefahr.

Außerdem empfehlen wir Ihnen bei häufiger Verwendung die Investition in eine Kapsel aus Edelstahl. Plastik kann sich langfristig verformen und die Kapsel wird damit unbrauchbar.

Die Vor- und Nachteil der nachfüllbaren Kapseln hier einmal im Überblick:

    Vorteile
  • umweltschonend
  • langfristig deutlich günstiger
    Nachteile
  • reinigungsintensiv

7. Was sagt die Stiftung Warentest zu Nespresso-Kapseln?

Die Stiftung Warentest hat sich schon eingängig mit den Kaffee-Kapseln beschäftigt. In test 11/2015 wurden 14 Arten von Kapseln von verschiedenen Anbietern in 12 Maschinen getestet. Der Test umfasste sieben Kapseln für Nespresso-Maschinen. Das Originalprodukt konnte dabei am meisten überzeugen, wobei auch die Alternativen zu Nespresso im Geschmack ein gutes Ergebnis erzielen konnten.

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Nespresso-Kapseln

8.1. Wie lange sind Nespresso-Kapseln haltbar?

Durchschnittliche zwei Jahre beträgt die angegebene Zeit zur Haltbarkeit auf den Kaffee-Kapseln. Dabei bedeutet dieses Datum nicht, dass der Kaffee nach der Zeit ungenießbar ist. Wurden die Kapseln an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahrt, können Sie sie immer noch zubereiten und verzehren. Lediglich ein Verlust des Aromas ist möglich.

» Mehr Informationen

8.2. Wie oft kann man Nespresso-Kapseln benutzen?

Die Kapseln können immer nur einmal aufgegossen werden. Es gibt Möglichkeiten, die benutzten Kapseln neu zu befüllen. Wenn Sie das vorhaben, raten wir Ihnen aber direkt zu einer nachfüllbaren Kapsel, wie wir Sie schon unter Punkt 3 beschrieben haben.

Latte Macchiato Nespresso-Kapseln

» Mehr Informationen

8.3. Welche Nespresso-Kapseln für Latte Macchiato?

Auch ausgefallene Barista-Kreationen lassen sich mit Kapsel-Maschinen kreieren. Da Latte Macchiato aus Espresso und Milch besteht, können Sie beinahe jede Kapsel verwenden. Manche Anbieter, z. B. Café Royal, bieten auch spezielle Kapseln für Latte Macchiato an. Hierbei müssen zwei Kapseln verwendet werden, zunächst eine für den Milch und Milchschaum und dann eine Kapsel mit passendem Espresso. Das ist besonders praktisch, weil kein Milchaufschäumer gebraucht wird, der nach dem Gebrauch aufwendig gereinigt werden muss.

» Mehr Informationen

Gibt der Nespresso-Kapseln-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Nespresso-Kapseln?

Unser Nespresso-Kapseln-Vergleich stellt 15 Nespresso-Kapseln von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Viaggio Espresso, Nespresso, Caffè Vergnano 1882, Lavazza, Café Royal, Jacobs, Starbucks, Real Coffee. Mehr Informationen »

Welche Nespresso-Kapseln aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Nespresso-Kapsel in unserem Vergleich kostet nur 8,38 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Nespresso gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Nespresso-Kapseln-Vergleich auf Vergleich.org eine Nespresso-Kapsel, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Nespresso-Kapsel aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Nespresso Sortiment wurde 41776-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Nespresso-Kapsel aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Jacobs Kaffeekapseln Lungo Intenso, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Nespresso-Kapsel wider. Mehr Informationen »

Welche Nespresso-Kapsel aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Nespresso-Kapseln aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 9-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Nespresso Sortiment, Nespresso, Nespresso Original, Nespresso Special Set Lungo, Nespresso Original Volluto, Nespresso Barista Creations, Nespresso Original Ristretto, Nespresso Original Tokyo Lungo und Nespresso Original Ispirazione Italiana. Mehr Informationen »

Welche Nespresso-Kapseln hat die VGL-Redaktion für den Nespresso-Kapseln-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 15 Nespresso-Kapseln für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Nespresso Sortiment, Nespresso, Nespresso Original, Nespresso Special Set Lungo, Nespresso Original Volluto, Nespresso Barista Creations, Nespresso Original Ristretto, Nespresso Original Tokyo Lungo, Nespresso Original Ispirazione Italiana, Caffè Vergnano 1882 Cremoso, Lavazza Espresso Armonico, Café Royal Espresso Forte 36 Nespresso, Jacobs Kaffeekapseln Lungo Intenso, Starbucks Probierset by Nespresso und Real Coffee Alle Sorten. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Nespresso-Kapseln interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Nespresso-Kapsel-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Nespressokapseln“, „Jacobs Nespresso-Kapsel“ und „Kapsel Nespresso“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis