Das Wichtigste in Kürze
  • Imprägniermittel in der Waschmaschine sorgen für eine besonders einfache Imprägnierung Ihrer Kleidung. Der Abperleffekt sollte erneuert werden, wenn der Regen durch den Stoff dringt.
  • Das beste Imprägnier-Waschmittel sorgt nicht nur für eine neue Imprägnierung, sondern schützt auch die Membran der Kleidung und sorgt für eine gute Atmungsaktivität.
  • Damit die Imprägnierung erneuert wird, sollten Sie die Kleidung im Trockner trocknen. Durch die Wärme zieht das Mittel besonders gut in den Stoff ein.
Dr. Beckmann High-Tech Imprägnierer

Imprägnier-Waschmittel sind besonders für Outdoor-Fans wichtig. Die eigentliche Imprägnierung des Herstellers lässt irgendwann nach und muss erneuert werden.

Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen sind, laut einer Umfrage der Marplan, etwas oder sehr interessiert an Outdoorkleidung. Gute Regenjacken sind allerdings etwas teurer. Verwenden Sie ein Imprägnier-Waschmittel, brauchen Sie sich keine neue Jacke kaufen, wenn der Regen in den Stoff eindringt.

Damit die Die Regen-Jacken/Hosen nicht nur sauber werden, sondern auch ihre Funktion behalten, sollten Sie zu einem Imprägnier-Waschmittel greifen. Dieses spezielle Mittel sorgt dafür, dass Ihre Softshelljacke oder Hose imprägniert wird, ohne ein Imprägnier-Spray dafür zu nutzen.

In unserem Imprägnier-Waschmittel-Vergleich 2025 erfahren Sie, worin der Unterschied zwischen diesem Waschmittel und Imprägnierer-Spray liegt, welche Textilien Sie mit dem Waschmittel behandeln können und warum das beste Imprägnier-Waschmittel PFC-frei ist.

imprägnierwaschmittel abperlen

In Imprägnier-Waschmittel-Tests ist nicht unbedingt die vergebene Note wichtig, sondern das Ergebnis: Das Wasser darf nicht in den Stoff eindringen, sondern muss von der Oberfläche abperlen.

1. Imprägnier-Wasch-Mittel: Erneuern nur wenige Produkte die Imprägnierung?

Imprägnier-Waschmittel werden auch Wash-Ins oder Flüssig-Imprägnierer genannt. Sie können Ihre wasserabweisende Kleidung wie Softshelljacken neu imprägnieren, indem Sie diese in der Waschmaschine waschen. Dies hat den Vorteil, dass Sie nicht direkt mit den Stoffen des Imprägniermittels in Berührung kommen.

imprägnierwaschmittel funktionskleidung

Sie können das Waschmittel für Funktionskleidung ebenfalls als Imprägnierung nutzen. Gehen Sie gern bei Wind und Wetter joggen, bleiben Sie bei Regen trocken.

Zudem kann das Auftragen von Treibgas-Pumpsprays bei mehreren Kleidungsstücken anstrengend werden. Allerdings zeigen Imprägnier-Waschmittel-Tests, dass nicht jedes Produkt die Imprägnierung erneuert. Einige dieser Waschmittel schützen nur den Abperleffekt der Kleidung während des Waschens und tragen keine neue Imprägnierung auf.

Der größte Nachteil von günstigen Imprägnier-Waschmitteln ist, dass die Atmungsaktivität der Funktionskleidung nach dem Waschgang nicht mehr gegeben ist. Das Imprägniermittel setzt sich also nicht nur an den Außenschichten der Kleidung fest, sondern auch an den Membranen im Inneren.

Achten Sie also darauf, dass die Atmungsaktivität der Regenjacke beim Imprägnieren nicht beeinträchtigt wird, da Ihr Schweiß sonst nicht nach außen dringen kann.

Die meisten Hersteller geben daher auf ihren Produkten an, dass die Atmungsaktivität erneuert oder nicht beeinträchtigt wird. Ob die Imprägnierung Ihrer Bekleidung erneuert wird, können Sie ebenfalls von dem Produkt ablesen. Hersteller wie zum Beispiel Dr. Wack oder beim Rubin-Imprägnierspray geben eindeutige Informationen.

almawin-waschmittel-test

Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich für Imprägnierwaschmittel, die die Imprägnierung erneuern, im Vergleich zu Waschmitteln, die die vorhandene Imprägnierung schonen:

    Vorteile
  • Wasser perlt vom Stoff ab
  • neue Imprägnierung ist scheuerbeständig
  • weist Nässe, Schmutz und Matsch ab
Das getestete Imprägnier-Waschmittel liegt auf einem grauen Boden.

Beim bionicdry-Impraegnier-Waschmittel, das uns hier gezeigt wird, fällt das gute Testurteil der Stiftung Warentest ins Auge.

2. Kaufberatung: Wie lässt sich das passende Imprägnier-Waschmittel finden?

Nicht jedes Imprägnier-Waschmittel erneuert die Imprägnierung Ihrer Jacke. Nach wenigen Waschgängen werden Sie bemerken, dass das Wasser auf der Jacke nicht mehr abperlt, sondern in den Stoff einzieht. Wir empfehlen Ihnen ein Imprägnier-Waschmittel zu kaufen, welches die Imprägnierung erneuert und nicht nur schützt.

2.1. Waschmittel: Waschen von Funktionskleidung meist bei 30 °C

Dr. Beckmann High-Tech Imprägnierer

Damit das Wasser nicht durch die Kleidung dringt, ist eine gute Imprägnierung wichtig.

Das Waschmittel zum Imprägnieren kann einem Imprägniermittel-Test zufolge meist in kleineren Mengen gekauft werden und reicht für bis zu 6 Anwendungen. Eine Flasche kann also mehr als ein Jahr genutzt werden, da Sie nicht nach jedem Waschgang die Imprägnierung erneuern müssen. Es kommt aber auf das konkrete Produkt an, ob zum Beispiel 1 Liter (1 l) oder andere Mengen verkauft werden.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Imprägnierung nicht nur geschont wird, sondern erneuert wird. Nur so kann ein wasserabweisender Effekt entstehen.

Regenjacken, Skibekleidung (wie beispielsweise Skianzüge für Herren und Skianzüge für Damen) und andere Funktionskleidung für Damen/Herren werden in der Regel bei niedrigen Temperaturen gewaschen. Daher ist es wichtig, dass das Waschmittel zur Imprägnierung bei gleichen Temperaturen genutzt werden kann.

Schauen Sie vor dem Waschgang auf die Herstellerangaben. Die meisten geben an, dass auf 1 kg Wäsche etwa 40 ml des Waschmittels genutzt werden sollte.

Wenn Sie Ihre Funktionsbekleidung reinigen, sollten Sie keinen Weichspüler nutzen. Die Stiftung Warentest meldet, dass sich das Mittel an den Fasern festsetzt und so die Atmungsaktivität einschränkt. Dadurch kann Ihr Schweiß nicht durch das Material dringen. Haben Sie Ihre Wäsche bereits mit Weichspüler behandelt, raten wir Ihnen, für die nächsten Waschladungen bei Ihrer Funktionswäsche auf den Weichspüler zu verzichten, da sich der Spüler dann aus den Fasern löst.

imprägnierwaschmittel vergleich

Es ist normal, dass die Imprägnierung nach einiger Zeit nachlässt. Um die Regenjacke zu imprägnieren, empfehlen wir ein Imprägnier-Waschmittel.

2.2. Funktionen: Erneuerung der Imprägnierung bei häufiger Nutzung der Kleidung

PFC-frei

Viele Hersteller werben damit, dass ihre Produkte und allgemein die besten Imprägniermittel 100% PFC-frei sind. Dies bedeutet, dass bei der Herstellung keine per- und polyfluorierte Chemikalien genutzt wurden. Organische Fluorverbindungen werden häufig für Imprägnierungen verwendet. Allerdings sind sie umweltschädlich und können nur schwer von der Natur abgebaut werden.

imprägnierwaschmittel wetterfest

Ein Imprägnier-Waschmittel-Testsieger besteht aus zwei Prdoukten. Eines ist ein Waschmittel, welches Ihre Funktionskleidung schonend reinigt. Das zweite Produkt sorgt dafür, dass Ihre Kleidung im zweiten, separaten Waschgang imprägniert wird. Doch neben der erneuten Imprägnierung ist es wichtig, dass das Imprägniermittel die anderen Funktionen Ihrer Kleidung nicht beeinträchtigt.

In die Kategorie Funktionen fallen beispielsweise die Atmungsaktivität und Schmutzabweisung der Bekleidung. Wird die Atmungsaktivität vermindert, weil sich das Waschmittel an der Innen- und Außenseite der Jacke festsetzt, kann kein Wasser entweichen. Ihr Schweiß läuft also an der Innenseite Ihrer Regenjacke herunter.

Das Imprägnier-Waschmittel eignet sich für Skibekleidung, wenn die Imprägnierung nicht nur Wasser, sondern auch Schutz vor Schmutz bieten soll. Gerade, wenn Kinder im Schneematsch spielen, muss die Kleidung schnell wieder in die Waschmaschine, weil der Schmutz in die Fasern dringt. Gute Imprägnier-Waschmittel machen Ihre Kleidung schmutzabweisend, wodurch Sie nicht so häufig waschen müssen.

Mehrere Flaschen des getesteten Imprägnier-Waschmittel im Test neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Ein wichtiges Merkmal dieses bionicdry-Impraegnier-Waschmittels ist, dass es die Funktionsfähigkeit von Membranen und die Atmungsaktivität der Textilien nicht beeinträchtigt.

Wollen Sie nur einzelne Kleidungsstücke Imprägnieren, können Sie diese auch per Hand waschen. Im Test der besten Flüssig-Imprägnierer sind die Produkte PFC-frei und somit unschädlich bei der Handwäsche.

PFC sind per- und polyfluorierte Chemikalien, die in vielen Bereichen des Alltags genutzt werden. Neben Impregnierungen finden diese Stoffe in den Beschichtungen von Kochgeschirr oder in Pappbechern Anwendung. PFC sind umweltschädlich und können von der Natur nicht abgebaut werden. Wir raten Ihnen daher zu Imprägnier-Waschmitteln, die auf diese Stoffe verzichten.

Dr. Beckmann High-Tech Imprägnierer

3. Worin unterscheiden sich Imprägnier-Waschmittel und Imprägnierspray?

Imprägnier-Waschmittel haben gegenüber Imprägniersprays den Vorteil, dass sie die Bekleidung gleichmäßig imprägnieren. Mit einem Spray haben Sie den Nachteil, dass Sie nur schwer eine gleichmäßige Imprägnierung auf größeren Flächen erreichen.

Imprägnierwaschmittel waschmaschine

Bei Regen müssen Sie nicht in der Wohnung bleiben. Wenn Sie Ihre Jacke imprägnieren, können Sie auch ohne Schirm spazieren gehen.

Wollen Sie also Ihre Softshelljacke oder Daunenjacke imprägnieren, ist der Vorgang für Sie einfacher, wenn Sie die Kleidung nur in die Waschmaschine geben müssen. Ein weiterer Vorteil für das Imprägnier-Waschmittel ist, dass das Ergebnis immer gut ist. Wenn die Sprühleistung des Sprays abnimmt, können keine guten Ergebnisse mehr erzielt werden.

Das beste Imprägnier-Waschmittel können Sie in wenigen Schritten verwenden. Waschen Sie zunächst Ihre Kleidung mit einem Outdoor-Waschmittel, damit die Imprägnierung geschont wird. Anschließend starten Sie einen nächsten Waschgang.

imprägnierwaschmittel outdoor

Hundebesitzer wissen, dass eine gute Regenjacke wichtig ist. Imprägniermittel für die Waschmaschine verleiht Ihrer Jacke eine neue Imprägnierung.

Geben Sie den Einwaschimprägnierer in die Spülkammer und lassen alles im Schonwaschgang laufen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Ihre Kleidung im Trockner trocknen lassen. Mit einem Kombi-Produkt, welches Ihre Regenjacke wäscht und imprägniert benötigen Sie nur einen Waschgang.

Der Vorgang beim Imprägnierspray ist im Gegensatz zum Imprägnieren in der Waschmaschine etwas aufwendiger. Sie sollten Ihre Bekleidung und Schuhe an der frischen Luft einsprühen, da die verflüchtigten Stoffe Ihrer Gesundheit schaden können.

Beim Sprühen können Sie eher schlecht einschätzen, wie gleichmäßig Sie Ihre Kleidung imprägnieren. Allerdings ist es von Vorteil, dass Sie einige Stellen weniger stark einsprühen können und die Atmungsaktivität nicht beeinträchtigt wird.

Vor einem Regal auf dem Boden steht das Imprägnier-Waschmittel im Test.

Das bionicdry-Impraegnier-Waschmittel ist sowohl für das Nachimprägnieren in der Maschine als auch bei der Handwäsche geeignet.

Sie müssen nicht nach jedem Waschgang an Ihrer wasserabweisenden Kleidung eine neue Imprägnierung vornehmen. Je nach Beanspruchung und Witterung sollten Sie eine neue Imprägnierung vornehmen.

Imprägnier-Waschmittel Imprägnierspray
Imprägnierwaschmittel von NIKWAX impraegnierspray
+ besonders einfacher Vorgang (Waschmittel mit Imprägnierung)

+ gleichmäßige Imprägnierung

+ Sie kommen mit den Stoffen nicht in Berührung

+ es muss nicht immer ein Waschgang gestartet werden

+ Intensität der Imprägnierung kann variiert werden

- Ergebnis hängt von Sprühleistung ab

- schwer, den Stoff gleichmäßig zu imprägnieren

Einige Marken für Waschmittel mit Imprägnierung sprechen von einer DWR-Imprägnierung. Dies steht für Durable Water Repellency – also dauerhafte Wasserabweisung. Damit ist eine nicht sichtbare Schicht auf der Kleidung gemeint, an der das Wasser an der Oberfläche abperlt. Gleichzeitig kann Wasserdampf aus dem Inneren nach außen treten.
Dr. Beckmann High-Tech Imprägnierer

Nutzen Sie ein Imprägnier-Waschmittel, achten Sie darauf, dass die Atmungsaktivität bestehen bleibt.

4. Fragen und Antworten rund um Imprägnier-Waschmittel

Imprägnier-Waschmittel sind gerade für Outdoor-Aktivitäten sehr nützlich. Werden Jacke, Hose und Rucksack häufig nass und dreckig, werden sie ebenso oft gewaschen. Doch was eignet sich besser, um die Imprägnierung zu erneuern? Ein Spray oder eine Waschimprägnierung? Und welche Textilien können mit einem Imprägnierwaschmittel in der Waschmaschine gewaschen werden?

Imprägnier-Waschmittel getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Verpackung.

Pro kg Trockenwäsche werden 100 bis 150 ml dieses bionicdry-Impraegnier-Waschmittel verwendet, wie wir herausfinden.

4.1. Wann nutze ich besser ein Imprägnierwaschmittel und wann ein Imprägnierspray?

Das Imprägnier-Waschmittel eignet sich besonders gut, wenn Sie mehrere Kleidungsstücke erneut imprägnieren möchten. Der wasserabweisende Effekt wird gleichmäßig auf alle Stoffe aufgetragen.

Zudem ist die Anwendung etwas einfacher, da Sie lediglich die Waschmaschine anschalten müssen.

Für kleinere Objekte oder für besonders große Objekte, die nicht in die Waschmaschine passen, eignet sich das Imprägnierspray besser. Kleine Objekte sind Ausrüstung wie Rucksäcke, aber auch Schuhe gehören zur Ausrüstung, wenn Sie zum Beispiel campen wollen. Insgesamt ist der Schutz von Outdoor-Ausrüstung empfehlenswert. Dazu gehören:

  • Kletterschuhe, Fahrradschuhe und andere Schuhe für den Winter und Outdoor-Aktivitäten (Schuhe wie Wanderschuhe und Schneeschuhe beispielsweise)

Überall dort, wo Feuchtigkeit ein Problem sein könnte (also nicht nur für Schuhe, sondern Zelte ebenso), kann ein Universal-Imprägnierspray eine gute Wahl sein.

Das gilt wie oben erwähnt auch für große Objekte (wie ein Zelt in Form von einem Eco-Tent zum Beispiel). Kleine Leder-Textilien benötigen ebenso eine Imprägnierung.

Sie können die Imprägnierung gezielt aufbringen und Bereiche, die nicht mit Wasser in Berührung kommen, aussparen.

Waschen Sie Ihre Funktionskleidung mit einem Imprägnier-Waschmittel-Testsieger, empfehlen wir die Wäsche in den Trockner zu geben. Die Wärme reaktiviert den wasserabweisenden Effekt (nicht bei jedem Produkt notwendig). Sie können Ihre imprägnierte Regenjacke daher auch auf niedrigen Temperaturen bügeln. Sind Sie sich unsicher, ob Ihre Jacke das aushält, schauen Sie auf die Waschanleitung der Kleidung. Generell gilt, dass Sie sich zuvor zum Thema Waschen/Imprägnieren informieren, was das Produkt für Eigenschaften besitzt.

» Mehr Informationen

4.2. Für welche Textilien eignet sich ein Waschmittel zum Imprägnieren?

imprägnierwaschmittel softshelljacke

Kinder spielen auch bei Regen gern draußen auf der Wiese. Damit Ihre Kleinen trocken bleiben, können Sie die Regenjacken in der Waschmaschine imprägnieren.

Das Imprägnier-Waschmittel kann für alle Outdoor-Textilien-Typen verwendet werden. Gerade Softshelljacken, Regenjacken, Skibekleidung, Funktionskleidung und auch Motorradkleidung kann mit dem Einwaschimprägnierer behandelt werden.

Auch die Kleidung beziehungsweise Ausrüstung für Kinder- und Babys (also Jacken, Hosen und mehr) können Sie mit dem Imprägnier-Waschmittel behandeln. Wichtig ist allerdings, dass der Einwaschimprägnierer PFC-frei ist. So kommt Ihr Kind nicht mit gefährlichen Chemikalien in Berührung. Zu empfehlen sind hier Produkte der Marke Nikwax, da das Imprägnier-Waschmittel wasserbasiert ist und auf PFC verzichtet.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Imprägnier-Waschmittel

In diesem Video präsentiere ich euch eine detaillierte Übersicht über das Produkt TX Direct von Nikwax. Erfahrt, wie ihr eure Outdoor-Bekleidung mit diesem hochwertigen Imprägniermittel langanhaltend wasserabweisend machen könnt. Taucht ein in die Welt der innovativen Technologie von Nikwax und lasst euch von den beeindruckenden Ergebnissen überzeugen.

Quellenverzeichnis