Vorteile
- in verschiedenen Größen erhältlich
Nachteile
- nicht maschinenwaschbar
Hufglocken Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | HORZE Pferde Hufglocken | Busse Hufglocken Sturdy-Plush | Waldhausen Lammfell Hufglocke | Veredus Safety Bell Boots Sprungglocken | QHP Aqua Glocken | KenTaur Hufglocken | HKM 7274 Hufglocken | Euroriding Hufglocken Neopren |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | HORZE Pferde Hufglocken 09/2025 | Busse Hufglocken Sturdy-Plush 09/2025 | Waldhausen Lammfell Hufglocke 09/2025 | Veredus Safety Bell Boots Sprungglocken 09/2025 | QHP Aqua Glocken 09/2025 | KenTaur Hufglocken 09/2025 | HKM 7274 Hufglocken 09/2025 | Euroriding Hufglocken Neopren 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Umfang und Größe | ||||||||
2-teiliges Set Preis pro Hufglocke | 35,93 € pro Glocke | 10,98 € pro Glocke | 14,95 € pro Glocke | 35,28 € pro Glocke | 17,16 € pro Glocke | 18,04 € pro Glocke | 9,49 € pro Glocke | 9,99 € pro Glocke |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Eignung | ||||||||
Jahreszeiten | keine Herstellerangaben | Herbst, Winter | Herbst, Winter | Herbst, Winter | Sommer, Herbst | Sommer, Winter | Sommer, Winter | Sommer, Winter |
Pony | Vollblut | Warmblut | ||||||||
auf der Koppel | zum Ausreiten | zum Springen | ||||||||
Material und Ausstattung | ||||||||
mit Schutz gegen Scheuerstellen | ||||||||
Kunstleder
robust | Kunststoff
pflegeleicht | Kunststoff
pflegeleicht | Kunstleder
robust | Polyester
reißfest | Cortexim (Textilgewebe)
reißfest | Neopren
flexibel | Neopren
flexibel | |
Kautschuk
stoßabsorbierend | Kunststoff
pflegeleicht | Neopren
flexibel | Kunstgewebe
leicht | Polyester
reißfest | Neopren
flexibel | Neopren
flexibel | Neopren
flexibel | |
Kunstfell
weich | Kunstfell
weich | echtes Lammfell
weich | echtes Lammfell
weich | Polyester
reißfest | Neopren
flexibel | Neopren
flexibel | Neopren
flexibel | |
Haltbarkeit lt. Kundenrezensionen | besonders robust | sehr robust | sehr robust | besonders robust | robust | robust | sehr robust | sehr robust |
Materialpflege | abwaschbar | abwischbar | maschinenwaschbar | maschinenwaschbar | maschinenwaschbar | maschinenwaschbar | maschinenwaschbar | abwaschbar |
Befestigung | doppelter Klettverschluss | doppelter Klettverschluss | doppelter Klettverschluss | doppelter Klettverschluss | einfacher Klettverschluss | doppelter Klettverschluss | einfacher Klettverschluss | einfacher Klettverschluss |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Erhältlich sind diese Fouganza-Hufglocken als Set, bestehend aus zwei Hufglocken.
Hufglocken gelten als ein wichtiger Teil der Schutzausrüstung für Pferde. Ursprünglich wurden Hufglocken allem voran beim Springreiten genutzt – um so Verletzungen vorzubeugen, wenn das Pferd die Hinterhufe beim Springen an die eigenen Vorderhufe schlägt. Mittlerweile gibt es überdies auch Hufglocken, die Sie Ihrem Pferd auf der Koppel und beim Ausritt anlegen können.
Hinweis: Achten Sie auf eine Springglocken-Kennzeichnung, wenn Sie Hufglocken kaufen möchten, um diese Ihrem Pferd beim Springreiten anzulegen.
Im Rahmen des folgenden Ratgebers unseres Hufglocken-Vergleichs besprechen wir zunächst die Vorteile der Verwendung von Hufglocken sowie beispielhafte Situationen und unterschiedliche Hufglocken-Varianten. Im Anschluss greifen wir relevante Kriterien auf, die Sie beachten sollten, um die besten Hufglocken zu finden. Hierbei betrachten wir unterschiedliche Materialien, Größen, Verschluss-Arten sowie verschiedene Design-Ideen.
Hufglocken stammen ursprünglich aus dem Spring- und Dressursport. Während des Springens sowie beim Geländeritt werden sie angelegt, um Verletzungen der Hufe, des Hufballens sowie des Kronrandes vorzubeugen.
Zu Verletzungen kann es kommen, wenn das Pferd mit den Hufen gegen ein Hindernis stößt. Ebenso kann auch ein zu starker Übertritt des Pferdes unangenehme Wunden provozieren.
Hinweis: Zum Schutz des Pferdes werden zwei Hufglocken über die Vorderhufe gezogen, um so den empfindlichen Ballenbereich vor Verletzungen zu bewahren.
Online-Tests berichten weiterhin, dass Hufglocken allem voran für noch junge Pferde infrage kommen. Denn diese tendieren mitunter dazu, aus Mangel an Gleichgewicht mit den Hinterhufen an die Vorderhufe zu schlagen.
Neben diesen kommen die Hufglocken auch für Pferde infrage, die dazu neigen, sehr weit unterzutreten. Außerdem eignen sich die Hufglocken auch für beschlagene Tiere. Denn diese könnten sich mitunter die Hufeisen an den Vorderhufen abtreten.
Der Verschluss dieser Fouganza-Hufglocken wurde vernäht.
Die Hufglocken unterscheiden sich allem voran aufgrund der verarbeiteten Materialien. Nachfolgend haben wir eine Tabelle für Sie vorbereitet, die Ihnen einen Überblick bietet:
Hufglocken-Art | Beschreibung |
---|---|
Kunststoff- bzw. Gummi-Hufglocken | sehr robust für eine dauerhafte Anwendung pflegeleicht wenig flexibel |
Neopren-Hufglocken | flexibel weich leicht robust maschinenwaschbar mitunter wenig beständig |
Polyester-Hufglocken | robust sehr leicht mitunter maschinenwaschbar mitunter wenig beständig |
Kunstleder-Hufglocken | sehr reißfest passgenau hoher Tragekomfort abwaschbar meist hochpreisig |
Leder-Hufglocken | besonders reißfest passgenau sehr hoher Tragekomfort abwaschbar meist sehr hochpreisig |
Zu unterscheiden gilt es das Außen-, Innen- sowie Randmaterial. Für die Außenhülle sowie für das Innere der Hufglocke werden meist die zuvor beschriebenen Materialien verwendet.
Online-Tests zeigen, dass Hufglocken mit einer Außenhülle aus Leder bzw. aus Kunstleder besonders beliebt sind. Denn diese gelten insgesamt als sehr robust. Jene aus Leder gefertigte Hufglocken für Pferde überzeugen zudem mit einer hohen Atmungsaktivität.
Darüber hinaus passen sich die aus Leder bzw. Kunstleder gefertigten Hufglocken gut an die individuelle Form der Hufe des Pferdes an. Somit büßt das Pferd kaum bis keine Beweglichkeit ein. Darüber hinaus lässt sich die Leder- bzw. Kunstleder-Oberfläche gut von Schmutz befreien.
Wünschen Sie sich hingegen preiswertere Pferde-Hufglocken für einen dauerhaften Einsatz, empfehlen sich aus Kunststoff bzw. Kautschuk gefertigte Hufglocken. Diese gelten insgesamt als sehr langlebig, robust und pflegeleicht. Überdies absorbiert das Material potenzielle Stöße.
Meist kommen diese Hufglocken für die Weide infrage. Einige Pferdeliebhaber empfinden die Gummi-Hufglocken jedoch als zu starr.
Neopren-Hufglocken hingegen punkten mit viel Flexibilität. Weiterhin überzeugt das weiche Material mit viel Komfort. Unter Umständen kann es an sehr warmen Tagen allerdings zu einem Wärmestau kommen, da Neopren als wärmeisolierend gilt.
Bei diesen Fouganza-Hufglocken handelt es sich um schwarze Gummi-Hufglocken.
Auch beim Innenmaterial greifen die Hersteller meist auf ähnliche Materialien zurück. Oft werden Stoffe zudem miteinander kombiniert. So sind viele Kunstleder-Hufglocken von innen mit Kautschuk ausgekleidet, um Erschütterungen besser absorbieren zu können.
Abschließend gilt es das Randmaterial näher zu betrachten. Viele Hersteller setzen hier auf ein weiches Material wie Fell oder Kunstfell. Dies hat einen Grund: Hufglocken mit Fell sollen verhindern, dass die Hufglocke am Bein des Pferdes reibt. Neben den Hufglocken mit Fell gibt es auch Produkte mit einem Randmaterial aus Neopren oder Polyester.
Mitunter wird zudem gänzlich auf ein zusätzliches Randmaterial verzichtet. Diese Hufglocken sind weder mit Lammfell noch mit Neopren oder Polyester verkleidet. Langfristig können diese Hufglocken laut Online-Tests die Pferdehaut unter Umständen reizen, was wunde Stellen provozieren kann.
» Mehr InformationenHufglocken für Pferde sollten zum Huf des Pferdes passen. Aus diesem Grund bieten viele Hersteller ihre Hufglocken in unterschiedlichen Größen an.
So werden beispielsweise große Hufglocken in XL und L angeboten. Neben den großen XL-Hufglocken gibt es aber auch kleinere Produkte in M und S. Seitens der Hersteller finden Sie in der Regel einen Verweis darauf, ob die Pferde-Hufglocken für Ponys, Vollblüter oder Warmblüter geeignet sind.
Meist benötigen Isländer sowie Ponys Hufglocken in S oder M, während jene in L und XL für Warm- und Vollblüter infrage kommen. Seltener werden auch besonders kleine Hufglocken für Shettys und Minis angeboten.
Diese Fouganza-Hufglocken gibt es in den vier Größen S, M, L und XL.
Steht Ihr Kaltblut bei den Hufglocken zwischen zwei Größen, könnte ein Verschluss die Lösung sein. Denn mit einem Klettverschluss oder einer ähnlichen Verschluss-Art sind die Hufglocken individuell anpassbar.
Weiterhin dient ein Verschluss der sicheren Befestigung. Auf diese Weise wird vermieden, dass sich die Hufglocken während der Anwendung lösen und im schlimmsten Fall auf dem Boden landen und somit keinen Schutz mehr bieten.
Tipp: Die besten Hufglocken haben einen doppelten Klettverschluss. Im Gegensatz zu jenen mit einem einfachen Klettverschluss erweisen sich die Doppel-Klettverschlüsse als noch langlebiger.
Diese Fouganza-Hufglocken werden mit einem Klettverschluss sicher verschlossen.
Erhältlich sind die Hufglocken in vielen verschiedenen Farbvarianten. So werden neben schwarzen auch schlichte weiße Hufglocken angeboten. Kommen weder schwarze noch weiße Hufglocken für Sie infrage, können Sie überdies auch braune Hufglocken kaufen.
Neben diesen braunen Hufglocken sind zudem auch Glitzer-Hufglocken sowie Hufglocken in Pink erhältlich. Mit diesen Hufglocken für Kaltblüter, Ponys und Co. können Sie einen auffälligen Farbakzent setzen.
» Mehr InformationenOnline-Tests raten dazu, die Hufglocke möglichst eng um die Fessel des Pferdes zu legen und anschließend mit dem Klettverschluss zu fixieren. Idealerweise sollte der Huf bis zum Boden bedeckt werden, um den bestmöglichen Schutz zu bieten.
Hinweis: Hufglocken für Ponys, Pferde und Co. sitzen dann richtig, wenn sie sich im geschlossenen Zustand auch weiterhin etwas drehen lassen.
Und wie werden die Hufglocken von Schmutz und Staub befreit? Möchten Sie die Hufglocken von Erdresten oder Staub befreien, reicht es in der Regel aus, eben jene mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen können Sie die Hufglocke neben Wasser auch mit etwas Spülmittel säubern.
Mitunter können Sie die Hufglocken zudem auch in der Maschine reinigen. Dies macht die Reinigung noch leichter.
Diese Fouganza-Hufglocken können mit Wasser gereinigt werden. Danach trocknen sie schnell wieder.
Nachfolgend finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Hufglocken.
Mit den Hufglocken werden allem voran die Hufe sowie die Hufballen des Pferdes geschützt. Einen Beinschutz bieten sie hingegen nicht.
Möchten Sie zusätzlich auch die Beine sowie die Gelenke des Pferdes vor Verletzungen schützen, lohnt es sich bei unseren Vergleichen zu den Themen Springgamaschen, Fesselkopfgamaschen, Transportgamaschen sowie Dressurgamaschen vorbeizuschauen.
» Mehr InformationenAngeboten werden die Hufglocken von unterschiedlichen Herstellern bzw. Marken. Hierzu gehören beispielsweise Eskadron, Busse, Back on Track sowie Kentucky. Überdies werden unterschiedliche Hufglocken unter anderem auch bei Krämer vertrieben.
In der Regel sind sie als Set bestehend aus zwei Hufglocken erhältlich. Preislich liegen die Sets in Abhängigkeit vom verarbeiteten Material bei 20 bis 100 Euro.
» Mehr InformationenOhne Weiteres lassen sich die Hufglocken mit anderen Reitutensilien kombinieren, wie zum Beispiel Schabracken – hierbei handelt es sich um Pferdedecken – sowie Gamaschen. Mit Hufschuhen sind sie hingegen seltener kombinierbar.
Gute Hufglocken schränken die Pferde nicht in ihrer Bewegungsfreiheit ein.
Seit 2021 unterstützt Maja das Redaktionsteam von Vergleich.org bei allen Themen rund um Sport und Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Wandern und Klettern haben es ihr angetan. Drei Jakobswege ist sie schon gegangen. Sie kennt sich daher bestens mit Wanderequipment und allerlei Sportzubehör aus. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Outdoor und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit entspannt Maja gern beim Gärtnern auf ihrer Terrasse und beim abendlichen Kochen. Daher erstellt sie auch Haushalts-Vergleiche zu kleinen Küchengeräten.
Der Hufglocken-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pferdebesitzer und Reiter.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Jahreszeiten | Pony | Vollblut | Warmblut | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | HORZE Pferde Hufglocken | ca. 71 € | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Busse Hufglocken Sturdy-Plush | ca. 21 € | Herbst, Winter | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Waldhausen Lammfell Hufglocke | ca. 29 € | Herbst, Winter | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Veredus Safety Bell Boots Sprungglocken | ca. 70 € | Herbst, Winter | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | QHP Aqua Glocken | ca. 17 € | Sommer, Herbst | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
meine Isi-Stute neigt zu heißen Fesseln. Welche Hufglocken sind dann ratsam?
Hallo Frau Steger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Hufglocken.
Sie tun Ihrer Isi-Stute mit einer leichten Hufglocke sicherlich einen Gefallen. Auf Lammfell (ob echtes Lammfell oder künstliches Lammfell) sollten Sie besser verzichten, um die Hufe nicht zusätzlich zu erwärmen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team