Vorteile
- starke Lüftung möglich
- auch für leistungsstarke Hardware
- Blu-Ray-Player einbaubar
Nachteile
- keine kompakten Abmaße
HTPC-Gehäuse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Silverstone SST-GD09B | SilverStone SST-ML09B | Sharkoon QB One | Lazimin HTPC-Gehäuse | Ashata L80 | Inter-Tech MW-01 II | Chieftec IX-01B-OP |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Silverstone SST-GD09B 09/2025 | SilverStone SST-ML09B 09/2025 | Sharkoon QB One 09/2025 | Lazimin HTPC-Gehäuse 10/2025 | Ashata L80 09/2025 | Inter-Tech MW-01 II 10/2025 | Chieftec IX-01B-OP 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Größe des HTPC-Gehäuses | |||||||
Typisches Einsatzgebiet | Gaming | Multimedia & Streaming | Multimedia & Streaming | Multimedia & Streaming | Multimedia & Streaming | Multimedia & Streaming | Multimedia & Streaming |
ATX | mini-ITX | mini-ITX | mini-ITX | mini-ITX | mini-ITX | mini-ITX | |
Netzteilgröße | ATX | SFX | SFX/ATX | ATX | externe Lösung nötig | externe Lösung nötig | externe Lösung nötig |
Kompakte Abmessungen B x T x H | 44 x 36 x 17 cm | 21,5 x 35 x 8,9 cm | 36,8 x 22,5 x 18,0 cm | keine Herstellerangabe | 20 x 20 x 8 cm | 19 x 25 x 7 cm | 22 x 20 x 6 cm |
Platz für Gaming-Grafikkarte | bis 31 cm | nicht möglich | bis 31,5 cm | nicht möglich | nicht möglich | nicht möglich | nicht möglich |
Höhe des CPU-Lüfters | bis 138 mm | bis 70 mm | bis 15 mm | bis 35 mm | bis 36 mm | bis 40 mm | bis 30 mm |
Ausstattung | |||||||
Platz für Gehäuselüfter | 5-mal | 2-mal | keine | 4-mal | keine | keine | 2-mal |
Platz für Festplatten | 2-mal | 4-mal | 2-mal | 2-mal | 2-mal | 2-mal | 2-mal |
Schacht für optisches Laufwerk | |||||||
Front-USB | 2 x USB 3.0 | 2 x USB 3.0 | 2 x USB 2.0 2 x USB 3.0 | 2 x USB 2.0 | 2 x USB 2.0 | 1 x USB 3.0 | 1 x USB-C | |
Audio-Anschlüsse vorn | Mic | Kopfhörer | Mic | Kopfhörer | Mic | Kopfhörer | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Hinweis: Bei den meisten (auch größeren) Gehäusen lässt sich die genannte Hardware oftmals nicht gemeinsam bis zur maximal angegebenen Größe und Anzahl einbauen. Entweder muss auf eine Festplatte verzichtet werden, ein optisches Laufwerk schränkt die Auswahl der Lüfter ein oder etwas anderes. Planen Sie bei der Auswahl deshalb am besten etwas großzügig. Vielleicht interessieren Sie sich ja auch für unseren Mini-ITX-Gehäuse-Vergleich.
Je größer das Mainboard sein kann, umso mehr Auswahl haben Sie. Passt ein ATX-Mainboard ins HTPC-Gehäuse, lässt sich ein mATX-Mainboard (kurz für Micro-ATX) verwenden. Selbst die kleinste Standardgröße Mini-ITX kann verwendet werden, weil die Bohrungen und die Position des Backpanels einheitlich gestaltet sind. Größere Boards kosten bei gleicher Ausstattung teils nur die Hälfte eines Mini-Boards. Wollen Sie ein besonders kleines HTPC-Gehäuse kaufen, wird es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein HTPC-Gehäuse mit ITX-Standard handeln. Diese besonders kleinen Motherboards besitzen nur eine begrenzte Ausstattung, bieten weniger Festplattenanschlüsse und nur begrenzten Platz für Arbeitsspeicher. Für einen kompakten Gaming-PC sollten Sie deshalb ein Modell passend für ATX-Platinen auswählen.
Das Netzteil muss vor allem zur weiteren Ausstattung passen, sodass sich dazu in HTPC-Gehäuse-Tests im Internet kaum Informationen finden. Auch ein HTPC-Gehäuse mit Netzteil muss noch keine perfekte Zusammenstellung bedeuten. Wollen Sie den PC auch zum Spielen benutzen, sollte das HTPC-Gehäuse wie einige von Silverstone, Thermaltake und weiteren Herstellen ein ATX-Netzteil aufnehmen können. Dieses stellt viel Strom bei gleichzeitig guter Kühlleistung bereit. Ein komplett passives und teils auch externes Netzteil lohnt sich vor allem für einen Multimedia-PC, der eine deutlich geringere Stromzufuhr benötigt.
Beim Vergleich der HTPC-Gehäuse finden sich hin und wieder auch Varianten, die sich durch besondere Extras von anderen unterscheiden. Einige Gehäuse verwenden beispielsweise transparente Seitenteile. So kann die Hardware, dann in der Regel für einen Gaming-PC, weiterhin gesehen werden. Ein HTPC-Gehäuse mit Display kann unabhängig vom angeschlossenen Fernseher einfache Statusinformationen bereitstellen. Systemlautstärke oder CPU-Temperatur wären Beispiele dafür. Hierbei kommt es allerdings auf die Art der Verbindung zum System und passende Software an, um das Display entsprechend anzusteuern.
Das Youtube-Video „Jonsbo G3: Das ultimative Gehäuse für PC-Enthusiasten“ ist ein umfassendes Review über das Produkt. Der Moderator präsentiert das innovative Design und die hochwertige Verarbeitung des Jonsbo G3 Gehäuses. Er erklärt die wichtigsten Features und Funktionen, wie zum Beispiel die effektive Kühlung und die praktische Kabelführung, und gibt abschließend eine klare Empfehlung für jeden Gamer oder PC-Nutzer, der auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Gehäuse ist.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der HTPC-Gehäuse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computerbenutzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Netzteilgröße | Kompakte Abmessungen B x T x H | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Silverstone SST-GD09B | ca. 99 € | ATX | 44 x 36 x 17 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | SilverStone SST-ML09B | ca. 74 € | SFX | 21,5 x 35 x 8,9 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sharkoon QB One | ca. 49 € | SFX/ATX | 36,8 x 22,5 x 18,0 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lazimin HTPC-Gehäuse | ca. 53 € | ATX | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ashata L80 | ca. 47 € | externe Lösung nötig | 20 x 20 x 8 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich-Team.
Kann ich einen Desktop-Prozessor auch passiv kühlen?
Viele Grüße
Anja
Guten Tag Anja,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von HTPC-Gehäusen.
Es bedarf einigen Aufwand, um eine Desktop-CPU ohne aktiven Lüfter zu kühlen. Vor allem benötigten Sie einen passiven Kühler, der den thermischen Spezifikationen entspricht. Hierbei sollten Sie großzügig planen, weil auch andere Komponenten im PC zur Erwärmung beitragen.
Ein Kühler für einen TDP von 65 W und eine CPU mit derselben Wärmeleistung können schon kritisch sein. Empfehlenswert für ein solches Vorhaben sind die Stromspar-CPUs von Intel und AMD, die mit „S“ bzw. „GE“ kennzeichnet sind. Deren TDP liegt bei 35 W, sodass die Kombination ausreichend kühl sein dürfte.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team