Vorteile
- zwei separat einstellbare Ventilatoren
- unauffälliger Tragegriff
Nachteile
- ohne Sleep-Timer
- ohne Fernbedienung
| Honeywell Ventilator Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Honeywell HYF500E | Honeywell HTF400E DreamWeaver | Honeywell HYF290 | Honeywell HF715BE | Honeywell Quietset HTF337BE4 | Honeywell HT900NE4 | Honeywell HT900E |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Honeywell HYF500E 11/2025 | Honeywell HTF400E DreamWeaver 11/2025 | Honeywell HYF290 11/2025 | Honeywell HF715BE 11/2025 | Honeywell Quietset HTF337BE4 11/2025 | Honeywell HT900NE4 11/2025 | Honeywell HT900E 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Ventilator-Typ | Turmventilator schmale Bauweise | Tischventilator kompakte Bauweise | Turmventilator schmale Bauweise | Tischventilator kompakte Bauweise | Tischventilator kompakte Bauweise | Tischventilator kompakte Bauweise | Tischventilator kompakte Bauweise |
| Leistungsdaten | |||||||
621 m³/h | 28,88 m³/h | 285 m³/h | 1.019 m³/h | 272 m³/h | keine Herstellerangabe | 740 m³/h | |
| Geräuschentwicklung (in Dezibel) | 50 dB | 57 dB | 53 dB | keine Herstellerangabe | 48 dB | 50 dB | 39 dB |
| Anzahl an Windstufen | 3 | 3 | 3 | 8 | 3 | 5 | 3 | 3 |
80° | 80° | 80° | 80° | keine Herstellerangabe | Ventilatorkopf dreht sich nicht selbständig | Ventilatorkopf dreht sich nicht selbständig | |
58 Watt | 35 Watt | 75 Watt | 34 Watt | 30 Watt | 40 Watt | ||
| Bedienung & Steuerung | |||||||
| höhenverstellbar | |||||||
| verstellbare Neigung | 90° | 10° | 90° | 90° | |||
| Sleep-Timer | |||||||
| Abmessungen & Farbe | |||||||
| Maße (L x B x H) | 30 x 28 x 81 cm | 18 x 18 x 20 cm | 20 x 27 x 83 cm | 52,4 x 43,5 x 25,3 | 23 x 19 x 7,4 cm | 16,5 x 16,5 x 28,4 cm | 12 x 9 x 18 cm |
| Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Blau | Schwarz |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |

Das Unternehmen Honeywell ist ein Weltkonzern, der sich in vielen verschiedenen Bereichen einen Namen gemacht hat. Doch besonders aus der Automatisierungstechnik ist der Konzern nicht mehr wegzudenken. Rund 3,4 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaftete die Firma im Jahr 2015, wie das Magazin Control Global herausfand.
Angefangen hat das Unternehmen schon 1885, als Gründer Albert Butz die ersten Vorrichtungen zum Temperieren von kaminbeheizten Räumen erfand. Aufgrund dieses ursprünglichen Geschäftsbereichs brachte Honeywell Jahre später neben Klimaanlagen auch Ventilatoren auf den Markt. Produktbewertungen von Honeywell-Ventilatoren zeigen, wie groß die Unterschiede zwischen den verfügbaren Modellen sind.
Welches die besten Honeywell-Ventilatoren sind, haben wir in unserem Honeywell-Ventilatoren-Vergleich 2025 für Sie gegenübergestellt. Welche Arten von Ventilatoren es gibt und wie Sie diese am leichtesten reinigen können, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.

Wie wir herausfinden, gibt es von diesem Honeywell-Ventilator „QuietSet“ verschiedene Bauformen und Produktvarianten, wie z. B. auch einen Turmventilator.

Wie Honeywell-Ventilator-Tests bestätigen, gibt es in der Kategorie Luftumwälzung große Unterschiede zwischen den einzelnen Ventilatoren. Während beispielsweise ein Honeywell-Tischventilator nur 740 m³ Luft pro Stunde bewegt, schafft ein Honeywell-Standventilator in etwa das Vierfache: 3.000 m³ pro Stunde.
Dabei muss man allerdings bedenken: Diese Unterschiede sind natürlich den verschiedenen Zwecken geschuldet – ein Tischventilator für den Schreibtisch soll ja nicht alle Blätter wegpusten. Dennoch sollten Sie dieses Kriterium für Ihren persönlichen Turmventilator-Test oder Tisch-Ventilator-Test im Auge behalten, da eine hohe Luftumwälzung grundsätzlich immer besser ist, da sich die warme Luft ja nicht stauen, sondern bewegen soll.

Wie der Name des Honeywell-Ventilators „QuietSet“ schon nahelegt, handelt es sich um ein besonders leise laufendes Modell, das sich auch für das Schlafzimmer eignet.
Manche Tischventilatoren von Honeywell schaffen beispielsweise 900 m³/h. Stand- und Turmventilatoren von Honeywell können mit Werten von bis zu 3.300 m³/h punkten.
Hinweis: Eine hohe Luftumwälzung geht automatisch einher mit einer größeren Bauweise, da die Rotor-Blätter größer ausfallen. Haben Sie also nur einen gewissen Spielraum an Platz, sollten Sie auch die Abmessungen beachten.

Hier wird auf dem Honeywell-Ventilator „QuietSet“ unseres Erachtens die mögliche Arretierung des Schwenkmodus angezeigt.
Möchten Sie mit Ihrem persönlichen Honeywell-Ventilator-Testsieger einen größeren Bereich im Raum abdecken, sollten Sie ein Modell wählen, dass oszillieren kann – sich also in einem bestimmten Winkel um die eigene Achse bewegt. Wenn Sie einen Ventilator/Lüfter mit einer Oszillation von 80° kaufen, bedeutet das also, dass er sich um genau 80° drehen kann.
Nicht alle Ventilatoren von Honeywell können sich gleich weit drehen. Zwischen 40 und 90 Grad sind möglich. Gerade die Honeywell-Standventilatoren können mit einer großen Spanne punkten.

Mit 3 Jahren Garantier kann uns dieser Honeywell-Ventilator „QuietSet“ überzeugen, geht diese doch über die gesetzliche von 2 Jahren hinaus.
Zum Vergleich: Die Lautstärke eines Gesprächs beträgt in etwa 60 Dezibel.
Daher sollten Sie einen Honeywell-Ventilator kaufen, der diese Marke nicht überschreitet, um sich auch an lauen Sommerabenden neben dem Ventilator (egal, ob Turmventilator oder Standventilator) noch gut unterhalten zu können.
Wie Honeywell-Ventilatoren-Tests bestätigen, sind besonders die Ventilatoren der „QuietSet“-Serie leise und daher fürs Schlafzimmer geeignet. Sie alle haben die von Honeywell entwickelte „Flüsterleise-Technologie“ eingebaut: Auf Leistungsstufe 1 ist der Ventilator dann nicht lauter als ein Flüstern, sodass Sie diesen im Sommer auch bei leichtem Schlaf ins Schlafzimmer stellen können.

Hier sehen wir einen verpackten Honeywell-Ventilator „QuietSet“, bei dem es sich um einen weißen Standventilator mit 5 Leistungsstufen handelt.
Im Folgenden haben wir für Sie aufgelistet, welche Arten von Ventilatoren Honeywell im Sortiment hat und was deren Vorzüge sind:
| Ventilator-Art | Beschreibung |
|---|---|
| Standventilator
| Honeywell-Standventilatoren (etwa ein Standventilator mit 40W und 3 Geschwindigkeitsstufen) lassen sich bis zu einer Höhe von 1,2 m ausfahren und haben einen Luftdurchsatz von 3.000 m³ pro Stunde. Da Sie sich gleichzeitig noch um bis zu 70 Grad drehen können, sind sie dafür geeignet, einen größeren Bereich mit Möbeln dazwischen abzudecken, wie beispielsweise im Wohnzimmer. hohe Reichweite |
| Turmventilator
| Wie Honeywell-Ventilatoren-Tests zeigen, können die Turmventilatoren von Honeywell bis zu 65° oszillieren und sind niedriger gebaut als die Standventilatoren. Dabei bewegen die Modelle (z.B. ein Control-Turmventilator) nur geringfügig weniger Luftmasse pro Stunde als diese – dafür aber auf mehreren Ebenen. Sehr beliebt sind hier die Honeywell-Ventilatoren HO-5500RE und HY-254E. geeignet für ganze Zimmer ohne Hindernisse |
| Tischventilator
| Gerade beim Arbeiten an heißen Sommertagen ist ein Honeywell-Tischventilator (z.B. ein Modell mit 40W in Schwarz) seine Anschaffung wert. Bei rund 800 m³ bewegter Luft pro Stunde wird noch kein Ordner vom Tisch gefegt, doch der Kopf bleibt auch bei 8 Stunden Arbeit kühl. In dieser Kategorie wird sehr häufig der Honeywell-Ventilator HT-900E gekauft. besonders für kleine Zimmer und den Schreibtisch geeignet |

Sehr praktisch finden wir auch die Einstellbarkeit der Höhe zwischen 100 und 120 cm, da der Honeywell-Ventilator „QuietSet“ so beispielsweise auch auf einen Sitzbereich ausgerichtet werden kann.
Die Reinigung eines beispielsweise weißen, günstigen Honeywell-Ventilators, ist recht simpel: Mit einem fusselfreien Lappen und etwas Spülmittelwasser können Sie die Oberfläche des Geräts leicht feucht abwischen, um den Staub zu entfernen.
Falls möglich, entfernen Sie dazu auch das Gitter des Ventilators vorsichtig, indem Sie die Clips lösen oder mit einem Schraubendreher die Schrauben lockern. Nun können Sie auch bequem die Rotor-Blätter vom Schmutz befreien.
Achtung: Nehmen Sie den Ventilator vor der Reinigung vom Netz!
Schweizer Partner der Stiftung Warentest haben im Sommer 2016 Ventilatoren verschiedener Hersteller getestet. Testsieger in ihrem Test von Ventilator-Modellen wurde der Dyson AM08, welcher den Rotor nicht sichtbar im Sockel verbaut hat.

An dieser Stelle können wir die Bedienelemente des Honeywell-Ventilators „QuietSet“ sehen, die leicht verständlich sind und einen Timer beinhalten.
Ist Ihr Ventilator/Lüfter defekt und Sie benötigen Honeywell-Ventilator-Ersatzteile für Ihren Turmventilator oder ihren Ventilator auf dem Schreibtisch, können Sie im Honeywell-Shop Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Alternativ finden sich viele Ersatzteile günstig in Online-Shops wie Amazon oder Ebay.
» Mehr InformationenAlle Bodenventilatoren von Honeywell werden mit einer Fernbedienung geliefert, da sie oft vom Sofa oder Bett aus bedient werden. Lediglich die Honeywell-Tischventilatoren (z.B. die Honeywell-Turbo-Modelle) liefert der Hersteller ohne Fernbedienung, da der Nutzer ja meist nahe am Ventilator verweilt. Einige Modelle verfügen neben einer Fernbedienung über eine Timer-Funktion. Die Honeywell-Turmventilatoren sind hingegen oft mit einem LED-Display ausgestattet und können direkt am Gerät bedient werden.

In diesem Video präsentieren wir euch den Honeywell HO 1100RE Ventilator, den wir auspacken und einem ausführlichen Test unterziehen.
Wir zeigen euch alle Details des Ventilators und gehen auf seine besonderen Funktionen und Eigenschaften ein, wie zum Beispiel die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen und die optionale Oszillationsfunktion.
Außerdem geben wir euch unsere ehrliche Meinung zu dem Honeywell HO 1100RE und ob sich der Kauf lohnt. Schaut jetzt rein und erfahrt alles, was ihr über diesen leistungsstarken Ventilator wissen müsst!

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Honeywell-Ventilator-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Ventilator-Käufer.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Geräuschentwicklung (in Dezibel) | Anzahl an Windstufen | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Honeywell HYF500E | ca. 71 € | 50 dB | 3 | 3 | ||
Platz 2 | Honeywell HTF400E DreamWeaver | ca. 54 € | 57 dB | 3 | ||
Platz 3 | Honeywell HYF290 | ca. 102 € | 53 dB | 8 | ||
Platz 4 | Honeywell HF715BE | ca. 34 € | keine Herstellerangabe | 3 | ||
Platz 5 | Honeywell Quietset HTF337BE4 | ca. 37 € | 48 dB | 5 |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Honeywell Ventilator Vergleich 2025.