
1.1. Hohe Luftumwälzung bedeutet eine größere Bauweise
Wie Honeywell-Ventilator-Tests bestätigen, gibt es in der Kategorie Luftumwälzung große Unterschiede zwischen den einzelnen Ventilatoren. Während beispielsweise ein Honeywell-Tischventilator nur 740 m³ Luft pro Stunde bewegt, schafft ein Honeywell-Standventilator in etwa das Vierfache: 3.000 m³ pro Stunde.
Dabei muss man allerdings bedenken: Diese Unterschiede sind natürlich den verschiedenen Zwecken geschuldet – ein Tischventilator für den Schreibtisch soll ja nicht alle Blätter wegpusten. Dennoch sollten Sie dieses Kriterium für Ihren persönlichen Turmventilator-Test oder Tisch-Ventilator-Test im Auge behalten, da eine hohe Luftumwälzung grundsätzlich immer besser ist, da sich die warme Luft ja nicht stauen, sondern bewegen soll.

Wie der Name des Honeywell-Ventilators „QuietSet“ schon nahelegt, handelt es sich um ein besonders leise laufendes Modell, das sich auch für das Schlafzimmer eignet.
Manche Tischventilatoren von Honeywell schaffen beispielsweise 900 m³/h. Stand- und Turmventilatoren von Honeywell können mit Werten von bis zu 3.300 m³/h punkten.
Hinweis: Eine hohe Luftumwälzung geht automatisch einher mit einer größeren Bauweise, da die Rotor-Blätter größer ausfallen. Haben Sie also nur einen gewissen Spielraum an Platz, sollten Sie auch die Abmessungen beachten.

Hier wird auf dem Honeywell-Ventilator „QuietSet“ unseres Erachtens die mögliche Arretierung des Schwenkmodus angezeigt.
1.2. Oszillationsgrad: Ein großer Winkel bietet mehreren Menschen ein laues Lüftchen
Möchten Sie mit Ihrem persönlichen Honeywell-Ventilator-Testsieger einen größeren Bereich im Raum abdecken, sollten Sie ein Modell wählen, dass oszillieren kann – sich also in einem bestimmten Winkel um die eigene Achse bewegt. Wenn Sie einen Ventilator/Lüfter mit einer Oszillation von 80° kaufen, bedeutet das also, dass er sich um genau 80° drehen kann.
Nicht alle Ventilatoren von Honeywell können sich gleich weit drehen. Zwischen 40 und 90 Grad sind möglich. Gerade die Honeywell-Standventilatoren können mit einer großen Spanne punkten.

Mit 3 Jahren Garantier kann uns dieser Honeywell-Ventilator „QuietSet“ überzeugen, geht diese doch über die gesetzliche von 2 Jahren hinaus.
1.3. Lautstärke: Modelle mit Flüster-Modus sind auf Stufe 1 besonders leise
Zum Vergleich: Die Lautstärke eines Gesprächs beträgt in etwa 60 Dezibel.
Daher sollten Sie einen Honeywell-Ventilator kaufen, der diese Marke nicht überschreitet, um sich auch an lauen Sommerabenden neben dem Ventilator (egal, ob Turmventilator oder Standventilator) noch gut unterhalten zu können.
Wie Honeywell-Ventilatoren-Tests bestätigen, sind besonders die Ventilatoren der „QuietSet“-Serie leise und daher fürs Schlafzimmer geeignet. Sie alle haben die von Honeywell entwickelte „Flüsterleise-Technologie“ eingebaut: Auf Leistungsstufe 1 ist der Ventilator dann nicht lauter als ein Flüstern, sodass Sie diesen im Sommer auch bei leichtem Schlaf ins Schlafzimmer stellen können.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Honeywell Ventilator Vergleich 2025.