Das Wichtigste in Kürze
  • Die Tassensuppen von Erasco liefern Ihnen in wenigen Minuten eine schnelle, leckere Suppe in vielen Geschmacksrichtungen. Besonders in der kalten Jahreszeit hilft Ihnen die Suppe, sich wieder aufzuwärmen.

Heisse-Tasse-Test

1. Für wen eignen sich Heisse Tassen?

Die Firma Erasco produziert schon seit 1996 die Fertigsuppen und hat in den letzten Jahren das Sortiment rund um den berühmten Erasco-Eintopf immer wieder erweitert. Mit dem Slogan „Heiß & Lecker: So muss Pause sein“ bewirbt der Hersteller seine Suppen. Die Heisse-Tasse-Suppe eignet sich für jedermann. Laut Hersteller eignen sich die Suppen besonders, um das Nachmittagstief zu überwinden. Mit einer heißen Suppe wird der Körper erwärmt und bekommt neue Energie zugeführt. Probieren Sie es doch mal aus, statt zur Schokolade zur Heissen Tasse zu greifen. Tests im Internet haben gezeigt, dass Heisse Tassen oft im Büro konsumiert werden oder Zuhause während eines gemütlichen Nachmittags.

Eine Packung der getesteten Heisse Tasse liegt auf einem gelben Untergrund.

Dieses Bild präsentiert uns Heisse-Tasse „Chinese-Style mit Gemüse“ – eine Tassensuppe, die in zwei Minuten verzehrfertig ist.

2. Sind die Tassensuppen gesund?

Alle Tassensuppen sind frei von künstlichen Zusatzstoffen und haben einen sehr geringen Kaloriengehalt. Die Tassensuppen sind eine Ergänzung zu Ihrer Ernährung, aber sollten nicht Ihre Hauptmahlzeiten ersetzen.

Hinweis: Heisse Tassen ersetzen keine Ernährung aus frischen Lebensmitteln.

Vor einem Regal steht eine Packung der Heisse Tasse im Test auf dem Boden.

Diese Heisse-Tasse „Chinese-Style mit Gemüse“ kann bei uns mit ihrem Verzicht auf Geschmacksverstärker punkten.

In unserer Vergleichstabelle können Sie erkennen, dass es Suppen für Vegetarier gibt, aber auch Suppen, die frei von Gluten sind. Für Fleischliebhaber gibt es auch Suppen mit Fleischeinlage. Wir empfehlen Ihnen, unterschiedliche Geschmäcker der Heisse Tasse zu kaufen, um herauszufinden, welche Suppe Ihnen am meisten zusagt. Sehr beliebt sind die Geschmäcker „Heisse Tasse Champignon-Creme“, „Heisse Tasse Kartoffel-Creme“, der Klassiker „Heisse Tasse Tomate“ oder ausgefallene Sorten wie „Heisse Tasse Indisch Tandoori“.

Heisse Tasse im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Diese Heisse-Tasse „Chinese-Style mit Gemüse“ wird mit 150 ml heißem Wasser zubereitet, wie es häufig auch vom Kaffeevollautomaten bezogen werden kann.

3. Gibt es einen Heisse-Tassen-Test der Stiftung Warentest?

Viele Menschen in Deutschland haben schon mal eine Heisse Tasse probiert und durch die Vielfalt an unterschiedlichen Sorten ist für alle Geschmäcker die passende Tassensuppe dabei. Trotz der Bekanntheit hat die Stiftung Warentest noch keinen Heisse-Tassen-Test durchgeführt. In unserem Heisse-Tassen-Vergleich haben wir unterschiedliche Sorten miteinander verglichen. Die beste Heisse Tasse hat wenige Kalorien, enthält Croûtons und ist in einer hohen Stückzahl erhältlich.

Hier geht es zu weiteren Suppen:

Mehrere Packungen der getesteten Heisse Tasse in unterschiedlichen Sorten in einem Regal.

An dieser Stelle wird uns demonstriert, dass die Heisse-Tasse „Chinese-Style mit Gemüse“ Teil eines vielfältigen Sortiments dieser Marke von Erasco ist.

Videos zum Thema Heisse Tasse

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die heiße Tasse, ein beliebtes Instant-Getränk für unterwegs. Der Videoersteller testet verschiedene Sorten und berichtet ehrlich darüber, wie sie schmecken und ob sie den kalten Winterabenden gerecht werden. Von klassischem Kakao bis hin zu exotischem Chai Latte – hier erfahrt ihr, welcher Geschmackstyp die heiße Tasse am besten trifft.

Quellenverzeichnis