Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn unterwegs die Sonne brennt, sorgt ein Handventilator für das perfekte Maß an Abkühlung. Er ist klein, leicht, sieht modern aus und passt in den Rucksack oder die Handtasche. Damit Sie aber selbst keinen Handventilator-Test machen und die schwächeren Produkte wegwerfen müssen, haben wir die Daten mehrerer Modelle miteinander verglichen – vom Wegwerfgerät bis zum besten Handventilator.
  • Wenn Sie einen Handventilator kaufen, haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Antriebstypen, denn diesen Mini-Ventilator gibt es mit Akku- oder Batterie-Betrieb. Akkus sind mittlerweile deutlich populärer, da sie lange halten und ganz einfach per USB-Kabel aufgeladen werden können – selbst von einer Powerbank aus.
  • Darüber hinaus gibt es auch den ein oder anderen Wasserventilator mit Wasser-Sprühfunktion oder den altbekannten Fächer. Halten Sie in der Produkttabelle zu verschiedenen Handventilator-Tests einfach gezielt danach Ausschau. So wird der Sommer noch erfrischender.
Getesteter Handventilator im Eiscreme-Design.

Handventilatoren gibt es in vielen trendigen Designs, wie hier als Eiswaffel.

1. Wie werden Handventilatoren betrieben?

Es gibt verschiedene Modelle zu erwerben. Es gilt, von einem Handventilator per USB bzw. Ladekabel und einem Akku Handventilator zu unterscheiden. Beide funktionieren mit Luftzirkulation, nur die Stromversorgung geht unterschiedlich vonstatten.

Nahaufnahme eines getesteten Handventilators im Eishörnchen-Design neben einer verpackten Eiswaffel.

Dieser Handventilator in Eiswaffel-Optik wird laut unseren Informationen per Druck auf den Griff betrieben – ganz ohne Batterie oder Stromanschluss.

Wenn Sie sich für einen Handventilator mit USB-Anschluss entscheiden, ist es möglich, diesen per Powerbank, Computer, oder anderen USB-fähigen Geräten wieder aufzuladen. Die Akkukapazität der Akku Handventilatoren belaufen sich in unserem Vergleich auf 2.000 mAh bis 5.200 mAh. Wenn Sie sich jedoch für einen batteriebetriebenen Handventilator entscheiden, müssen Sie bedenken, dass dieser nur mit Batterien einsatzfähig ist.

Handventilator in Form einer Eis-Waffel-Tüte steht neben einem Eiskeks vor einem Palmenbild.

Dieser Handventilator ist besonders kompakt. Trotzdem sorgt er im Sommer für eine angenehme Abkühlung.

Ein Eishörnchen-Handventilator im Test steht auf einem Terrassen-Kübel inklusive Palme.

Dieser Handventilator im Eiscreme-Design ist ein verspieltes Sommer-Gadget, das auch ohne Markenlabel Aufmerksamkeit erzeugt.

Ein getesteter Handventilator als Eishörnchen steht auf der Terrasse vor einer Agave.

Die weichen Rotorblätter des Handventilators sind unseres Wissens kindersicher und können auch bei versehentlichem Kontakt nicht verletzen.

Der Unterschied zu einem Akku-Handventilator und einem Handventilator, welcher manuell bedient wird, ist, dass er händisch betätigt werden muss. Somit funktioniert er nicht automatisch und sie müssen immer eine Hand frei haben, damit er auch die Luft zirkulieren lässt. Zudem ist es nicht möglich, auf diesem Wege eine vergleichsweise starke Luftzirkulation zu erreichen als bei elektrischen Handventilatoren.
Bei den Handventilatoren aus unserem Vergleich können Sie in den meisten Fällen zwischen zwei oder drei Stufen wählen und somit die Intensität individuell einstellen.

Nur wenige Modelle aus unserem Vergleich verfügen ausschließlich über einen An- und Ausschalter.

2. Welche Größen von Handventilatoren gibt es zu kaufen?

Getesteter Handventilator im Eiscreme-Design befindet sich neben einer Sonnencreme.

Durch ihr kompaktes Maß passen Handventilatoren in jeden Rucksack.

Vor einem Gemälde mit Meerlandschaft liegt ein getesteter Eishörnchen-Handventilator neben einer Eiswaffel in der Verpackung.

Das Gehäuse dieses Handventilators besteht aus stabilem Kunststoff, der auch in der Tasche nicht leicht zerdrückt wird.

Es werden verschiedene Größen in unserem Vergleich angeboten, wenn Sie auf der Suche nach einem Mini-Ventilator sind, ist eine Größe von 10 cm empfehlenswert. Diese Größe ist ideal für die Handtasche und kann leicht verstaut werden. Viele Modelle aus unserem Vergleich sind auch klappbar und können somit noch platzsparender aufbewahrt werden.

3. Wie schwer sind Handventilatoren?

Getesteter Handventilator im Eiscreme-Design befindet sich neben einer Sonnencreme.

Es gibt Handventilatoren mit unterschiedlicher Flügelanzahl – hier zum Beispiel nur mit zwei Flügeln.

Sie finden in unserem Vergleich verschiedene Handventilatoren, die unterschiedlich schwer sind. Wenn Sie einen leichten Handventilator kaufen möchten, werden Modelle mit einem Gewicht von 65 g angeboten und auch schwerere Handventilatoren, die 240 g wiegen.

Neben einem Spender mit Sonnencreme steht ein getesteter Handventilator im Eishörnchen-Design.

Dank seiner witzigen Eiswaffel-Form eignen sich Handventilatoren wie dieser als Mitbringsel für Kindergeburtstage und andere Sommerfeste.

Da alle Handventilatoren in unserem Vergleich auf einer Oberfläche stehen und somit auch als Tischventilator fungieren können, müssen Sie ihn nicht immer halten und können ihn komfortabel bei der Arbeit oder ähnlichem abstellen.

Handventilator Test

Quellenverzeichnis