Vorteile
- besonders langer Griff
- Signalfarbe erleichtert das Wiederfinden im Wald
Nachteile
- ohne Köcher
| Handpackzange Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stihl FP2 | Stubai 673609 | Fiskars 1003625 | Ochsenkopf OX 53-0000 | Vidaxl 141270 | Bahco BH1408 | Joma Tech 101150 | Ochsenkopf OX52-0000 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stihl FP2 11/2025 | Stubai 673609 11/2025 | Fiskars 1003625 11/2025 | Ochsenkopf OX 53-0000 11/2025 | Vidaxl 141270 11/2025 | Bahco BH1408 11/2025 | Joma Tech 101150 11/2025 | Ochsenkopf OX52-0000 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
20 cm | 18 cm | 23 cm | 18,5 cm | 30 cm | 20 cm | 34 cm | 26,5 cm | |
| Rutschfester Griff | ||||||||
| Ergonomischer Griff lt. Hersteller | ||||||||
| Material | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl |
| Griffmaterial | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kork und Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kork |
| Farbe | Orange | Rot | Schwarz / Orange | Gelb / Braun / Schwarz | Schwarz / Braun / Silber | Braun / Schwarz | Rot | Gelb |
| Gewicht | 660 g | 500 g | 780 g | 480 g | 810 g | 480 g | 1.500 g | 985 g |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Handpackzangen zählen zu den bewährten Werkzeugen im Forst- und Gartenbereich, wenn es darum geht, schwere oder unhandliche Holzstücke kontrolliert zu bewegen. Mit ihrem geschlossenen oder halbgeschlossenen Greifmaul lassen sich Rundholz, Äste oder Balken sicher fassen und heben.
Welche Bauformen sich für verschiedene Einsatzbereiche eignen und worin sich Material, Spannmechanik und Handhabung unterscheiden, beleuchten wir hier im Ratgeber unseres Handpackzangen-Vergleichs. Außerdem beantworten wir häufig im Umfeld von Handpackzangen-Tests auftauchende Fragen, damit Sie gut informiert das passende Modell für Ihre Anforderungen finden.

Aus unwegsamem Gelände wird so mancher Stamm mithilfe von Handpackzange und Fällheber gezogen. Anderenorts werden Rückepferde oder Maschinen eingesetzt.
Je nach Einsatzzweck unterscheidet sich die Bauform einer Handpackzange teils deutlich. Während manche Modelle speziell für Rundholz konzipiert sind, bieten andere durch eine verlängerte Hebelwirkung zusätzliche Unterstützung beim Heben größerer Lasten. Auch die Mechanik zur Kraftübertragung ist nicht bei allen Varianten identisch.
| Ausführung | Typische Merkmale |
|---|---|
| Standard-Handpackzange |
|
| lange Handpackzange |
|
| Modelle für eckige Querschnitte |
|
| Kombimodelle mit Zusatzfunktion |
|
Bei einer Handpackzange mit Fällheberfunktion handelt es sich nicht um ein Zusatzwerkzeug, sondern um eine spezielle Bauweise: Ein verlängerter und robuster Griff, kombiniert mit einem drehbaren oder gebogenen Haken, erlaubt das Anheben oder Kippen von Stämmen durch reines Hebeln.
Manche Modelle verfügen über eine aufgeschweißte Klaue nahe dem Maul, die als Widerlager dient. So lassen sich Holzstücke nicht nur greifen, sondern auch kontrolliert ausrichten oder vom Boden anheben, ohne dass ein zusätzlicher Fällheber (lange Stange mit Klaue) benötigt wird.
Wer eine neue Handpackzange kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld fragen, ob vor allem kleinere Holzstücke, schwere Stämme oder vielseitige Aufgaben im Mittelpunkt stehen. Ein Handpackzangen-Set enthält meist für flexible Einsätze mehrere Zangen in unterschiedlichen Längen oder Maulformen, um auf verschiedene Holzquerschnitte und Einsatzbereiche reagieren zu können.

Das Gewicht des Stamms sorgt dafür, dass sich die Krallen der Handpackzange in die Rinde pressen.
Viele hochwertige Handpackzangen bestehen aus legiertem oder verzinktem Stahl, um einer Korrosion bei Nässe oder Harzbelastung vorzubeugen. Während Edelstahlvarianten weitgehend rostfrei sind, kommen bei einfacheren Modellen häufig Lackierungen oder Pulverbeschichtungen zum Einsatz. Diese Beschichtungen erhöhen die Lebensdauer, benötigen aber einen regelmäßigen Check auf Abplatzungen oder Risse, da freiliegendes Metall rasch rosten kann.
Handpackzangen bestehen in der Regel vollständig aus Metall, doch Qualität und Zusammensetzung variieren stark. Für hohe Belastungen beim Einsatz im Forst oder beim Heben schwerer Stämme ist gehärteter Stahl besonders geeignet. Dieses Material bietet eine lange Lebensdauer, hohe Spannkraft und Widerstandsfähigkeit gegenüber Verformung.
Leichte Modelle für gelegentliche Gartenarbeiten oder zum Transport kleinerer Holzstücke greifen oft auf Aluminiumlegierungen zurück. Diese sind zwar weniger robust, ermöglichen aber eine ermüdungsarme Handhabung. Vor allem bei einer Handpackzange für Holz im Garten kann Aluminium ein Vorteil sein, solange keine hohen Zugkräfte wirken.
Zu beachten ist außerdem die Verarbeitung: Sauber verschweißte Gelenke, durchgehende Stifte und spielfreie Beweglichkeit erhöhen die Lebensdauer. Eine hochwertige Handpackzange erkennen Sie nicht nur am Material, sondern auch an der sorgfältigen Ausführung von Maul und Haken.

Eine Handpackzange gehört zur Standardausrüstung eines Fortarbeiters. Ihre Griffigkeit ist besonders im Winter bei Eis und Schnee von großem Vorteil.
Die Griffgestaltung hat erheblichen Einfluss auf Kontrolle, Kraftübertragung und Arbeitssicherheit. Gerade bei einer großen Handpackzange oder einer besonders langen Handpackzange entscheidet die Ergonomie darüber, ob das Werkzeug auch bei längerem Einsatz komfortabel nutzbar bleibt.
Beachten Sie folgende Aspekte, wenn Sie eine Handpackzange kaufen möchten:
Ob für Gartenholz oder Rundholz im Forst: Ein solider Griff verhindert ein Abrutschen und reduziert die Unfallgefahr bei schweren Arbeiten – genau wie bei anderen Werkzeugen (z. B. Spaltaxt).

Wir empfehlen Handpackzangen so zu pflegen, dass die Gelenke leicht beweglich bleiben und Rost keine Chance hat.
In Handpackzangen-Tests zeigt sich, dass die Spannweite entscheidend dafür ist, welche Holzquerschnitte sicher gegriffen werden können. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Maße:
Egal, ob Sie mit dicken Eichenstämmen oder mit frisch geschnittenem Fichtenholz arbeiten: Die Spannweite muss zum zu greifenden Material passen. Wer nur gelegentlich Kaminholz stapelt oder leichtere Gartenarbeiten ausführt, ist beispielsweise mit einer Handpackzange mit 30 cm meist gut bedient, da sie handlich, leicht und für kurze Einsätze ausreichend ist.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl auf die Maulform: Ein engerer Winkel greift besser bei dünnem Stammholz, während ein weiter gestellter Haken das Fassen von Balken oder Scheiten erleichtert.

Der leuchtend orange Griff dieser Handpackzange sorgt dafür, dass sie nicht so leicht verloren geht.
An diesem Punkt wissen Sie schon, dass Ergonomie, die Materialwahl und die Kompatibilität mit dem Material eine bedeutende Rolle spielen. Hier eine Zusammenfassung weiterer Aspekte, die Sie vor dem Kauf bedenken sollten:
Renommierte Hersteller wie Trutzholm, Fiskars, Stihl, Ochsenkopf, Stubai und Husqvarna bieten Handpackzangen an, die auch herstellerseitig geprüft sind.
Handpackzangen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Holzstücke sicher fixiert oder bewegt werden sollen. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen je nach Umgebung deutlich: In steilem Gelände etwa ist ein sicherer Stand ebenso wichtig wie ein zuverlässiger Halt am Werkstück.
Unabhängig vom Einsatzort gilt: Die Nutzung einer Handpackzange erfordert Konzentration, geeignete Schutzausrüstung und regelmäßige Kontrolle des Werkzeugs.
Folgende Hinweise sichern Sie beim Umgang:
Besonders bei unebenen oder rutschigen Untergründen empfiehlt es sich, zusätzlich auf gutes Schuhwerk und eine aufrechte Körperhaltung zu achten. Nur so lässt sich das Verletzungsrisiko langfristig minimieren.

Waldarbeiter müssen oft Holz an Stellen bewegen, wo schwere Maschinen nicht hinkommen. In solchen Fällen kommen Handpackzangen und Fällheber zur Geltung.
Nach jedem Einsatz sollte die Zange von Schmutz, Harz oder Spänen befreit werden. Besonders das Greifmaul sollte für die volle Spannkraft sauber bleiben. Gelenke profitieren von gelegentlichem Nachölen, Roststellen sollten frühzeitig entfernt werden.
» Mehr InformationenHochwertige Modelle aus Stahl erreichen bei sachgemäßer Nutzung und Pflege eine Lebensdauer von mehreren Jahren. Verschleiß tritt vor allem bei beweglichen Teilen und der Greiffläche auf, weshalb eine kontrollierte Belastung und trockene Lagerung ratsam sind.
» Mehr InformationenTipp: Bei Arbeiten mit schwerem Rundholz empfiehlt es sich, stets eine zweite Handpackzange bereit zu halten. Das erleichtert ein kontrolliertes Wenden oder Einpassen von Stücken und Sie haben immer einen Ersatz zur Verfügung.
Das Gewicht einer Handpackzange liegt je nach Bauweise zwischen 800 und 1.800 Gramm. Besonders große Handpackzangen mit langem Hebelarm wiegen deutlich mehr, bieten dafür aber auch höhere Spannkräfte und bessere Hebelverhältnisse.
» Mehr InformationenEinige Handpackzangen besitzen eine geschlossene Ringöse oder einen verstärkten Griffabschnitt, durch die sie eingehängt werden kann. Voraussetzung ist eine sichere Lastverbindung sowie die Einhaltung des zulässigen Hebewinkels, damit sich nichts verformt.
» Mehr InformationenAnhaftendes Harz kann mit harzlösenden Reinigern auf Alkoholbasis entfernt werden. Wichtig ist, die Zange nach der Behandlung gründlich zu trocknen und anschließend neu zu ölen, um Korrosion an den beweglichen Teilen zu vermeiden.
» Mehr InformationenTipp: Wer regelmäßig mit nassem oder harzreichem Holz arbeitet, sollte zu Modellen mit durchgängiger Beschichtung und auswechselbarer Greiffläche greifen. Das erleichtert die Reinigung und verlängert die Nutzungsdauer.
In diesem aufregenden YouTube-Video werden Ihnen zwei Handpackzangen vorgestellt: die Stubai Handpackzange und die Stihl Handpackzange! Erfahren Sie, wie Sie mit diesen Werkzeugen leicht schwere Baumstämme heben und ziehen können. Sie werden erstaunt sein, welche Kraft in diesen kompakten Zangen steckt! Schauen Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihren Holztransport im Handumdrehen erleichtern können.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Handpackzange-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.

Seit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der Handpackzange-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Ergonomischer Griff lt. Hersteller | Köcher | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stihl FP2 | ca. 46 € | ||||
Platz 2 | Stubai 673609 | ca. 37 € | ||||
Platz 3 | Fiskars 1003625 | ca. 34 € | ||||
Platz 4 | Ochsenkopf OX 53-0000 | ca. 42 € | ||||
Platz 5 | Vidaxl 141270 | ca. 39 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Der Test scheint nicht wirklich durchgeführt worden zu sein. Die Angaben ‚laut Herstellerangaben‘ belegen dies. Zudem die deutlich preiswertere Baumarktzangen nich getestet wurden. Eine Zange für fast 60 EUR ist viel zu teuer. Ich arbeite seit langer Zeit mit Zangen aus dem Baumarkt für 20 EUR pro Paar!!! Bin sehr zufrieden. Und wenn mal was kaputt geht wird es repariert oder bei dem Preis wir auch mal die Zange ersetzt, nach mehreren Jahren harter Arbeit.
Hallo Jochen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Handpackzange-Vergleich.
Es handelt sich hierbei um einen Produktvergleich, keinen Test. Wenn Sie sich dafür interessieren, schauen Sie gerne hier wie wir arbeiten.
Viele Grüße
Vergleich.org
Guten Tag
ich möchte die Zange gerne zum Tragen von Kaminholz nutzen. Geht das?
Grüße
Nico Wentzel
Sehr geehrter Herr Wentzel,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Handpackzangen.
Ja, in der Regel eignen sich Handpackzangen auch für andere Anwendungen wie zum Beispiel das Tragen von Kaminholz. Auch Äste und Stümpfe können damit getragen werden. Achten Sie aber in jedem Fall darauf, dass die Spannweite der Zangenöffnung passt.
Bei zu großen Spannweiten können schmale Äste und Holzscheite schnell durchrutschen. Wählen Sie in diesem Fall besser Zangen mit kleinerer Spanne.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team