Je nach Einsatzzweck unterscheidet sich die Bauform einer Handpackzange teils deutlich. Während manche Modelle speziell für Rundholz konzipiert sind, bieten andere durch eine verlängerte Hebelwirkung zusätzliche Unterstützung beim Heben größerer Lasten. Auch die Mechanik zur Kraftübertragung ist nicht bei allen Varianten identisch.
Ausführung | Typische Merkmale |
Standard-Handpackzange | - robuste Bauweise für den Einsatz im Forst
- klassisches Maulprofil für Rundholz
- häufige Verwendung im Garten oder bei der Holzlagerung
|
lange Handpackzange | - verlängerter Griff für mehr Hebelwirkung
- erleichtert das Anheben von schweren oder tief liegenden Stämmen
- auch empfohlen für Personen mit geringer Körpergröße
|
Modelle für eckige Querschnitte | - angepasste Form des Mauls für Kanthölzer oder Balken
- oft mit geschmiedetem Haken
- besonders bei einer Handpackzange für Holz im Hausbau relevant
|
Kombimodelle mit Zusatzfunktion | - integrierte Fällheber- oder Hebefunktion
- praktisch bei Arbeiten im Bestand
- etwas höheres Gewicht durch Zusatzbauteile
|
Bei einer Handpackzange mit Fällheberfunktion handelt es sich nicht um ein Zusatzwerkzeug, sondern um eine spezielle Bauweise: Ein verlängerter und robuster Griff, kombiniert mit einem drehbaren oder gebogenen Haken, erlaubt das Anheben oder Kippen von Stämmen durch reines Hebeln.
Manche Modelle verfügen über eine aufgeschweißte Klaue nahe dem Maul, die als Widerlager dient. So lassen sich Holzstücke nicht nur greifen, sondern auch kontrolliert ausrichten oder vom Boden anheben, ohne dass ein zusätzlicher Fällheber (lange Stange mit Klaue) benötigt wird.
Wer eine neue Handpackzange kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld fragen, ob vor allem kleinere Holzstücke, schwere Stämme oder vielseitige Aufgaben im Mittelpunkt stehen. Ein Handpackzangen-Set enthält meist für flexible Einsätze mehrere Zangen in unterschiedlichen Längen oder Maulformen, um auf verschiedene Holzquerschnitte und Einsatzbereiche reagieren zu können.

Das Gewicht des Stamms sorgt dafür, dass sich die Krallen der Handpackzange in die Rinde pressen.
Der Test scheint nicht wirklich durchgeführt worden zu sein. Die Angaben ‚laut Herstellerangaben‘ belegen dies. Zudem die deutlich preiswertere Baumarktzangen nich getestet wurden. Eine Zange für fast 60 EUR ist viel zu teuer. Ich arbeite seit langer Zeit mit Zangen aus dem Baumarkt für 20 EUR pro Paar!!! Bin sehr zufrieden. Und wenn mal was kaputt geht wird es repariert oder bei dem Preis wir auch mal die Zange ersetzt, nach mehreren Jahren harter Arbeit.
Hallo Jochen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Handpackzange-Vergleich.
Es handelt sich hierbei um einen Produktvergleich, keinen Test. Wenn Sie sich dafür interessieren, schauen Sie gerne hier wie wir arbeiten.
Viele Grüße
Vergleich.org
Guten Tag
ich möchte die Zange gerne zum Tragen von Kaminholz nutzen. Geht das?
Grüße
Nico Wentzel
Sehr geehrter Herr Wentzel,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Handpackzangen.
Ja, in der Regel eignen sich Handpackzangen auch für andere Anwendungen wie zum Beispiel das Tragen von Kaminholz. Auch Äste und Stümpfe können damit getragen werden. Achten Sie aber in jedem Fall darauf, dass die Spannweite der Zangenöffnung passt.
Bei zu großen Spannweiten können schmale Äste und Holzscheite schnell durchrutschen. Wählen Sie in diesem Fall besser Zangen mit kleinerer Spanne.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team