
Bei Handgepäck-Rucksäcken ist es uns wichtig, dass sie robust und haltbar sind, um den Strapazen des Reisens standzuhalten.
3.1. Handgepäck-Rucksack-Maße nach IATA-Norm: 55 x 40 x 20 cm sind fast überall erlaubt
Je nach Airline unterscheiden sich die zulässigen Maße fürs Bordgepäck, aber mit einem 55 x 40 x 20 cm-Handgepäck-Rucksack sind Sie bei fast allen größeren Fluggesellschaften auf der sicheren Seite. Auf diese Abmessungen sollten Sie daher beim Kauf eines Handgepäck-Rucksacks achten.
Achtung: Lediglich bei Ryanair müssen Sie aktuell mit einer Zusatzgebühr für Handgepäck in dieser Größe rechnen. Kostenlos mit an Bord nehmen dürfen Sie hier aktuell nur Gepäckstücke in einer Größe von maximal 40 x 20 x 25 cm.

Die Außenhaut des Johnny-Urban-Handgepäck-Rucksacks ist unseres Erachtens eindeutig wasserdicht, während wir das nicht über die Nähte wissen.
3.2. Volumen: 40-Liter-Rucksäcke reichen für die meisten Wochenendtrips

Rucksack des Herstellers Tatonka: Eine große Öffnung und mehrere Innenfächer erleichtern das Packen.
Handgepäck-Rucksäcke sind mit einem Gesamtvolumen von 20 bis 50 Litern der ideale Begleiter für Wochenendtrips, Tagesausflüge und kurze Geschäftsreisen. Sie bieten ausreichend Platz für ein bis zwei zusätzliche Outfits und einige weitere persönliche Gegenstände wie Kulturbeutel, Smartphone und ein Extra-Paar Schuhe.
Da mittlerweile nicht mehr nur Geschäftsreisende ihren Laptop überall dabei haben, verfügen die besten Handgepäck-Rucksäcke oder Backpacker-Handgepäck-Rucksäcke über ein gepolstertes Laptop-Fach.
Es schützt elektronische Geräte wie Laptops und Tablets vor Erschütterungen und bietet darüber hinaus Platz für Zubehör wie Ladegerät oder Maus.

Sehr praktisch finden wir den Seitenreissverschluss beim Johnny-Urban-Handgepäck-Rucksack, der einen schnellen Zugriff bietet.
So mancher Handgepäck-Rucksack verfügt über einen Reißverschluss, mit dem sich sein Gesamtvolumen im Handumdrehen um einige Liter erweitern lässt.
Ein solcher Handgepäck-Rucksack für das Flugzeug geht im komprimierten Zustand immer noch als Kabinengepäck mit an Bord, bietet aber in seiner maximalen Ausdehnung auch Platz für größere Einkäufe oder Verpflegung für lange Tagesausflüge, sobald Sie am Urlaubsort angekommen sind.
Tipp: Nehmen Sie auf Reisen lieber etwas mehr als zu wenig Kleidung oder Ausrüstung mit, dann sollten Sie einen Handgepäck-Rucksack kaufen, der ein großes Volumen von 40 Litern oder mehr hat. Ein 40-Liter-Handgepäck-Rucksack bietet in der Regel genug Platz für die wichtigsten Reiseutensilien und Kleidungsstücke.

Wie wir herausfinden, ist die Marke dieses Johnny-Urban-Handgepäck-Rucksacks aus Hamburg und nimmt für sich ein modernes, funktionales und nachhaltiges Design in Anspruch.
3.3. Gewicht: Besonders leichte Rucksäcke bleiben unter 1.000 Gramm

Die besten Handgepäck-Rucksäcke schützen Laptops und Tablet in einem gepolsterten Laptop-Fach vor Erschütterungen. In schlecht gepolsterten, günstigen Handgepäck-Rucksäcken sind Schutzhüllen als zusätzliches Polster empfehlenswert.
Je nach Material und Ausstattung haben Handgepäck-Koffer ein Eigengewicht von unter 1.000 bis etwa 3.000 Gramm. Schwere Handgepäck-Koffer können auch mehr als 3.500 Gramm wiegen.
Besonders leichte Rucksäcke, die weniger als ein Kilogramm auf die Waage bringen, erhöhen zwar den Tragekomfort, bieten aber dem Inhalt tendenziell weniger Schutz vor Erschütterungen.
Wenn Sie häufig mit dem Flugzeug reisen, haben leichte Handgepäck-Rucksäcke einen entscheidenden Vorteil: Sie können viele persönliche Gegenstände mit in die Kabine nehmen, ohne dass Ihr Handgepäck das zulässige Maximalgewicht für Handgepäckstücke überschreitet.

Die Rückenpolsterung des Johnny-Urban-Handgepäck-Rucksacks ist durchaus überzeugend.
Das zulässige Maximalgewicht unterscheidet sich von Airline zu Airline:
Elektronische Geräte zusätzlich polstern
Achten Sie unbedingt darauf, zerbrechliche Gegenstände und empfindliche elektronische Geräte z. B. mithilfe von Schutzhüllen zusätzlich zu polstern, wenn Sie diese in einem besonders leichten, wenig gepolsterten Handgepäck-Rucksack transportieren.
- Lufthansa: Erlaubt auch schwere Handgepäck-Rucksäcke mit 55 x 40 x 23 cm-Abmessungen und 8 kg Gewicht.
- Ryanair: Beschränkt Handgepäck-Rucksäcke auf 55 x 40 x 20 cm und 10 kg Gewicht, allerdings wird dafür seit dem 01.11.2018 eine Gebühr in Höhe von 6 Euro fällig. Kostenlos mit an Bord genommen werden dürfen nur noch kleine Gepäckstücke, die höchstens 40 x 20 x 25 cm messen.
- Easyjet: Lässt Handgepäckstücke mit den Abmessungen 56 x 45 x 25 cm zu. Eine Begrenzung des Gewichts gibt es nicht.
- Condor: Akzeptiert Handgepäck in der Größe bis 55 x 40 x 20 cm mit einem Gewicht von maximal 6 kg.

Der Rucksack von Johnny Urban ist ein sogenannter Rolltop-Rucksack. Mit dieser Funktion kann die Größe des Rucksacks je nach Füllung individuell eingestellt werden.
Bisher bin ich meist mit Koffer geflogen, da ich mittlerweile aber immer häufiger nur noch mit Handgepäck auf Reisen bin, möchte ich auf so einen praktischen Handgepäck-Rucksack umsteigen. Freunde von mir schwören auf den Metz-Rucksack mit Laptopfach von Cabin Max. Der soll einen besonders robusten Reißverschluss haben und auch ein ziemlich solides Volumen (30 Liter). Ich würde aber eigentlich ungern was neues kaufen und habe einen Deuter Futura 28 zuhause. Geht der auch als Handgepäck-Rucksack durch?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Handgepäck-Rucksack-Vergleich.
Der Deuter Futura 28 hat eine Tiefe von 23 cm und darf damit nicht bei allen Fluggesellschaften mit an Bord genommen werden. Condor lässt beispielsweise nur Handgepäckstücke mit Maßen von maximal 55 x 40 x 20 cm zu. Sie können versuchen, den Rucksack mithilfe von Kompressionsriemen auf das erforderliche Packmaß zu bringen. Auf der sicheren Seite sind Sie aber mit einem Handgepäck-Rucksack aus unserer Vergleichstabelle.
Viel Erfolg wünscht
Ihr Vergleich.org-Team