Vorteile
- sehr hohes Volumen
- Markierung der maximalen Füllmenge
Nachteile
- Deckel wackelt stark
Hand-Milchaufschäumer2024 Test | ![]() Testsieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Highlight | Highlight | Testsieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() | |
Modell | Bodum Latteo 1446-01 | Bialetti Tutto Crema | Cozyswan Hand-Milchaufschäumer | Risvowo Hand-Milchaufschäumer | Leonardo Home Café Per Me | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis In Sortierung & Bewertung berücksichtigt: Cremiger Milchschaum, Menge an Milchschaumbei 100 ml Milch, Bedienkomfort. Mehr erfahren. | Bodum Latteo 1446-01 10/2025 | Bialetti Tutto Crema 10/2025 | Cozyswan Hand-Milchaufschäumer 10/2025 | Risvowo Hand-Milchaufschäumer 10/2025 | Leonardo Home Café Per Me 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nutzung, Aufbau und Eignung der Hand-Milchaufschäumer | ||||||||
cremig | sehr cremig | cremig | cremig | sehr cremig | ||||
Festigkeit des Milchschaums | mittelfest | mittelfest | mittelfest | mittelfest | mittelfest | |||
250 ml | 230 ml | 230 ml | 230 ml | 200 ml | ||||
Schnelles Aufschäumen | ca. 45 s | ca. 45 s | ca. 60 s | ca. 60 s | ca. 45 s | |||
besonders einfach | einfach | sehr einfach | sehr einfach | besonders einfach | ||||
leicht | stark | stark | stark | leicht | ||||
in Ordnung | hoch | hoch | hoch | in Ordnung | ||||
Griff | ||||||||
nicht geeignet | außer Induktion | außer Induktion | außer Induktion | nicht geeignet | ||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Abmessungen und Material | ||||||||
Max. Füllmenge | 900 ml | 500 ml | 400 ml | 400 ml | 750 ml | |||
Maximale Menge an Milch | 250 ml | 160 ml | 100 ml | 100 ml | 150 ml | |||
Eigengewicht | 324 g | 263 g | 350 g | 348 g | 291 g | |||
Abmessungen B x T x H | 15,5 x 10 x 18 cm | 13 x 9 x 19 cm | 13 x 9,5 x 17,5 cm | 12,5 x 9,5 x 17 cm | 15 x 9 x 18 cm | |||
Material der Kanne | Glas | Aluminium | Edelstahl | Edelstahl | Glas | |||
Farbe | Transparent | Schwarz | Silber | Silber | Transparent | |||
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein guter Milchaufschäumer kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, Ihren Lieblingskaffee zu verfeinern. Besonders manuelle Hand-Milchaufschäumer bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, cremigen Schaum zu erzeugen, der sich ideal für eine Tasse Cappuccino, einen Latte Macchiato oder andere Spezialitäten eignet.
Der Silvercrest-Hand-Milchaufschäumer, den uns dieses Foto zeigt, wird exklusiv von Lidl vertrieben und ist als batteriebetriebenes Modell für den mobilen Einsatz konzipiert.
Die Funktionsweise ist zwar bei allen Modellen sehr ähnlich, dennoch gibt es Unterschiede im Bedienkomfort und dem Aufbau. Die Ergebnisse unseres Tests verschiedener Hand-Milchaufschäumer unterschiedlicher Marken fassen wir Ihnen in unserer Kaufberatung zusammen.
Um den besten Hand-Milchaufschäumer für Sie zu finden, haben wir elf unterschiedliche Modelle einem umfassenden Test unterzogen. Neben den offensichtlichen Eigenschaften wie der Größe, dem Material und dem Volumen haben wir dabei insbesondere auf die jeweilige Bedienung geachtet.
Wir stellen fest: Mit bis zu 12.000 Umdrehungen pro Minute erzeugt der Silvercrest-Hand-Milchaufschäumer feinen Milchschaum in weniger als 15 Sekunden.
Hierzu haben wir alle manuellen Milchaufschäumer mit jeweils 100 ml Milch gefüllt und getestet, wie lange es damit dauert, bis diese aufgeschäumt ist. Anschließend haben wir uns das Volumen des Milchschaums und dessen Festigkeit angeschaut. Durchgeführt haben wir unseren Test sowohl mit kalter als auch mit warmer Milch.
Ein guter Milchaufschäumer lässt sich einfach bedienen, erzeugt cremigen Milchschaum und ist leicht zu reinigen. In unserem Hand-Milchaufschäumer-Test können uns zwar verschiedene Modelle mit einem guten Milchschaum überzeugen, bei der Bedienung gibt es allerdings Unterschiede.
Der Silvercrest-Hand-Milchaufschäumer arbeitet mit zwei AA-Batterien (1,5 V), die nicht im Lieferumfang enthalten sind, wie wir erfahren.
Als bester Hand-Milchaufschäumer geht dabei das Modell von Silberthal hervor. Aufgrund seines Aufbaus und der hochwertigen Verarbeitung kann der Silberthal-Milchaufschäumer mit einem hohen Bedienkomfort sowie einem cremigen und festen Milchschaum punkten.
Die Spannfeder beim Silberthal-Milchaufschäumer sorgt dafür, dass Sie den Kolben lediglich drücken müssen und dieser wieder selbst nach oben geht.
Der Begriff “Cappuccino” leitet sich vom italienischen Wort “Cappuccio” (Kapuze) ab. Er bezieht sich auf die braun-beige Farbe der Roben der Kapuzinermönche, die an die Farbgebung des Getränks erinnert.
Viele Hersteller werben mit einem perfekten Milchschaum nach nur 30 oder 60 Sekunden. Dies haben wir in unserem Test überprüft und uns das jeweilige Ergebnis angeschaut. Besonders positiv hervorheben können wir die Modelle von Silberthal und Snips. Bereits nach 30 Sekunden verwandelte sich mit diesen Handaufschäumern die Milch in cremigen Schaum.
Aber auch die Milchaufschäumer von Bialetti, Bodum, Coffee Fox und Leonardo benötigten mit 45 Sekunden nur unwesentlich länger. Nach 60 Sekunden war der Milchschaum auch in den anderen Modellen ähnlich gut.
» Mehr InformationenEin cremiger Milchschaum verbessert das Geschmackserlebnis von Kaffeegetränken wie einem Cappuccino oder Latte Macchiato. Durch seine gleichmäßige und feine Struktur sorgt der Milchschaum für ein harmonisches Mundgefühl. Wichtig hierfür ist es, dass der Schaum nicht zu luftig und grob wird, aber dennoch seine Stabilität behält.
Die Quirlspirale des Silvercrest-Hand-Milchaufschäumers besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist fest montiert, jedoch nicht spülmaschinengeeignet.
Während Barista zum Aufschäumen von Milch in der Regel eine Dampfdüse verwenden, ist auch mit einfachen Hand-Milchaufschäumern ein ähnlich cremiger Milchschaum möglich. Den für uns besten Milchschaum, welcher nicht nur cremig, sondern auch besonders feinporig und stabil ist, erzeugte in unserem Test der Hand-Milchaufschäumer von Silberthal.
Laut Herstellerangaben eignet sich der Silvercrest-Hand-Milchaufschäumer für kalte und warme Milchsorten und auch Hafer- oder Sojadrinks lassen sich aufschäumen.
Dies ist insbesondere für eine schöne Schaumkrone auf dem Kaffee wichtig. Ebenso können uns die Modelle von Coffee Fox und Snips mit ihrem Milchschaum überzeugen.
Der ideale Milchschaum ist feinporig, cremig und stabil in seiner Form. Dennoch sollte er sich gut ausschenken lassen.
In unserem Test sind alle Milchaufschäumer handbetrieben und müssen mit Muskelkraft bedient werden. Das ständige Auf- und Abwärtsbewegen des Kolbens kann dabei nicht nur anstrengend sein, sondern je nach Aufbau unterschiedlich angenehm.
Ist der Griff zu klein oder eckig, fühlt sich dieser unangenehm in der Hand an. Ebenso sollte der Deckel gut sitzen und nicht verrutschen, da dies das Aufschäumen nur erschwert.
Mit einem Gewicht von unter 100 g ist der Silvercrest-Hand-Milchaufschäumer besonders leicht und liegt dank ergonomischem Griff gut in der Hand, wobei der Ein-/Ausschaltknopf am Griffende gut zugänglich bleibt.
Modelle mit einem Handgriff lassen sich besonders gut während des Pumpens festhalten. Allerdings sollten Sie mit Ausnahme des Silberthal-Milchaufschäumers bei allen Modellen die Abdeckung zusätzlich stabilisieren.
Beim Milchaufschäumer von Silberthal ist dank der integrierten Feder das Drücken besonders einfach. Sogar eine Bedienung mit nur einer Hand ist bei diesem Modell problemlos möglich.
Aber auch beim Ausgießen der Milch gibt es Unterschiede zwischen den getesteten Milchaufschäumern. Besonders einfach ist dies bei den Modellen von Bodum, Coffee Fox, Snips und Leonardo, welche allesamt über einen Ausgießer verfügen.
Bei einigen Modellen tritt durch die Pumpbewegung Milch am Deckel aus.
Weitere Unterschiede zwischen den manuellen Milchaufschäumern in unserem Test bestehen unter anderem im jeweiligen Volumen und Material. Beide Eigenschaften wirken sich entsprechend auf die Nutzungsweise wie beispielsweise das Erwärmen der Milch aus.
Das Volumen der getesteten Milchaufschäumer liegt laut Herstellerangaben zwischen 150 und 500 ml. Allerdings handelt es sich hierbei teilweise um das gesamte Fassungsvolumen der Kanne.
Jedoch sollten Sie nicht zu viel Milch in den Handaufschäumer füllen. Ist der Milchaufschäumer zu klein beziehungsweise überfüllt, läuft dieser schnell über und spritzt teilweise stark.
Lediglich die Modelle von Bodum, Leonardo, Snips und Silberthal verfügen über eine entsprechende Markierung der maximalen Füllmenge. Grundsätzlich sollten Sie maximal ein Viertel bis ein Drittel der jeweiligen Kanne mit Milch füllen.
Bei den Glas-Milchaufschäumern von Bodum und Leonardo ist die Markierung gut von außen zu sehen.
Einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen den getesteten Handaufschäumern für Milch besteht im jeweiligen Material. Je nach Modell sind die Milchaufschäumer aus Glas, Metall oder Kunststoff gefertigt.
Hand-Milchaufschäumer aus Edelstahl oder Aluminium sind besonders stabil, können in der Regel auf dem Herd erhitzt werden und lassen sich einfach reinigen. Allerdings sind Modelle aus Metall meist etwas schwerer und eignen sich beispielsweise nicht für die Mikrowelle. Wichtig zu beachten ist zudem, dass sich die meisten dieser Hand-Milchaufschäumer nicht für Induktion eignen.
Tipp: Modelle aus Metall müssen nicht zwangsläufig silberfarben sein. Zum Beispiel gibt es in unserem Test auch jeweils einen Aluminium- beziehungsweise Edelstahl-Milchaufschäumer in Schwarz.
Modelle aus Glas haben wiederum den Vorteil, dass der Inhalt direkt sichtbar ist. Bei den Modellen von Bodum und Leonardo lässt sich beispielsweise die maximale Füllmenge so ganz einfach ablesen. Milchaufschäumer aus Kunststoff wie unter anderem das Modell von Snips überzeugen insbesondere durch ein geringes Eigengewicht.
Alle Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Materialien sehen Sie hier im Überblick:
Typ | Vorteile und Nachteile |
---|---|
![]() Hand-Milchaufschäumer aus Glas | ästhetisches und modernes Design leichterer Überblick über den Inhalt etwas aufwändiger in der Reinigung können leicht brechen |
![]() Hand-Milchaufschäumer aus Edelstahl/Aluminium | robust und langlebig sehr leicht zu reinigen können auf dem Herd erhitzt werden meist etwas schwerer nicht für Induktionsherde geeignet |
![]() Hand-Milchaufschäumer aus Kunststoff | leicht und handlich günstiger in der Anschaffung weniger langlebig können sich mit der Zeit verfärben nicht so hitzebeständig wie Glas oder Edelstahl |
Ein manueller Milchaufschäumer ist einfach zu bedienen, vergleichsweise kostengünstig und lässt sich leicht reinigen. Elektrische Milchaufschäumer sind hingegen besonders angenehm in der Anwendung und versprechen einen perfekten Milchschaum ohne körperliche Anstrengung.
Wir empfehlen, den Silvercrest-Hand-Milchaufschäumer mit wiederaufladbaren Akkus zu betreiben, dann ist das Produkt deutlich umweltfreundlicher in der Nutzung.
Optisch ist der Unterschied zwischen manuellen Modellen und klassischen elektrischen Milchaufschäumern gar nicht so groß. Die ebenfalls in einer Kannenform gehaltenen Geräte verfügen jedoch zusätzlich über eine Basis. Diese dient wie bei einem Wasserkocher zur Erhitzung.
Neben diesen Modellen gibt es auch elektrische Milchaufschäumer als Handgerät. Hierbei handelt es sich um einen Stab mit einem kleinen Schneebesen am Ende. Dieser wird durch einen Motor angetrieben und dreht sich.
Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Varianten mit sich bringen, sehen Sie hier:
Typ | Vorteile und Nachteile |
---|---|
Hand-Milchaufschäumer | keine Stromquelle erforderlich leicht und kompakt sehr einfach zu reinigen weniger anfällig für Defekte aufwändiger in der Bedienung benötigt mehr Zeit und Kraft |
Stab-Milchaufschäumer | einfache Handhabung flexibel und mobil einsetzbar batteriebetrieben, daher nicht umweltfreundlich weniger leistungsstark als elektrische Geräte |
Elektrischer Milchaufschäumer | gleichmäßiger und schneller Schaum oft multifunktional (z. B. Erwärmen der Milch) höherer Preis benötigt eine Stromquelle weniger mobil und schwieriger zu reinigen |
Tipp: Ist der Milchaufschäumer handbetrieben, kann dieser flexibel und ohne Strom genutzt werden. Insbesondere Aluminium- und Edelstahl-Milchaufschäumer sind für Camping-Ausflüge und Ähnliches geeignet.
Eine Erklärung zur Funktionsweise und verschiedene Tipps zum Aufschäumen von Milch finden Sie im letzten Kapitel unserer Kaufberatung. So zeigen wir Ihnen beispielsweise, welche Milch sich am besten eignet und warum Sie am besten kalte Milch aufschäumen sollten.
Ein manueller Milchaufschäumer besteht aus einer Kanne, einem Deckel, einem Kolben und einem oder zwei Siebgittern. Damit Schaum entsteht, müssen Sie den Kolben des Milchaufschäumers per Hand auf und ab bewegen. Durch die schnelle Bewegung wird mithilfe der Siebe Luft in die Milch eingearbeitet und diese schäumt auf.
Während elektrische Milchaufschäumer über eine Art Schneebesen verfügen, nutzen manuelle Modelle ein oder zwei Siebgitter zum Einarbeiten der Luft.
Milchaufschäumer als Handgerät ermöglichen genauso wie ihre elektrischen Pendants ein schnelles und effektives Aufschäumen von Milch. Innerhalb kürzester Zeit können Sie ohne großen Aufwand Milchschaum erzeugen. Aufgrund der stromlosen Nutzung sind sie flexibel einsetzbar. Durch die einfache Reinigung sind sie zudem ideal für alle, die nur gelegentlich etwas Milchschaum benötigen.
» Mehr InformationenTipp: Möchten Sie sich einen Hand-Milchaufschäumer kaufen, liegen die Kosten je nach Hersteller bei 10 bis 30 Euro. Im Vergleich zu elektrischen Modellen sind manuelle Milchaufschäumer damit durchschnittlich etwas günstiger.
Kalte Milch lässt sich besser aufschäumen, da ihre Proteine und Fette stabiler sind und Luftblasen besser binden. Im Vergleich zu warmer Milch ist kalte Milch etwas dickflüssiger, wodurch ein feinerer und festerer Milchschaum entsteht. Im Idealfall wird die Milch während des Aufschäumens erwärmt, sodass sie eine Temperatur von ca. 60 °C erreicht.
» Mehr InformationenMilch mit 1,5 % Fett schäumt in der Regel besser als Milch mit 3,5 oder 3,8 %. Durch den niedrigeren Fettgehalt wird der Milchschaum stabiler. Bei Milch mit 3,5 % Fett ist der Schaum jedoch typischerweise weicher und cremiger. Da das Fett die Luftblasen schneller zerstören kann, ist der Milchschaum aus fetthaltigerer Milch allerdings weniger stabil.
» Mehr InformationenNach der Nutzung gilt es den Milchaufschäumer gründlich zu reinigen. Da ein manueller Milchaufschäumer keine elektronischen Bauteile enthält, können Sie diesen problemlos in der Spülmaschine reinigen.
Auch ein Reinigen der Milchaufschäumer per Hand ist aufgrund des simplen Aufbaus kein Problem. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie insbesondere den Verschluss sowie die Siebe gründlich von Milchrückständen befreien.
» Mehr InformationenJulia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern. Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule. Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Position | Modell | Preis | Menge an Milchschaum bei 100 ml Milch | Schnelles Aufschäumen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bodum Latteo 1446-01 | ca. 20 € | 250 ml | ca. 45 s | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bialetti Tutto Crema | ca. 31 € | 230 ml | ca. 45 s | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Cozyswan Hand-Milchaufschäumer | ca. 18 € | 230 ml | ca. 60 s | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Risvowo Hand-Milchaufschäumer | ca. 14 € | 230 ml | ca. 60 s | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Leonardo Home Café Per Me | ca. 14 € | 200 ml | ca. 45 s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
eignen sich die Milchaufschäumer auch für Sojamilch?
Hallo Frau Seidelmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hand-Milchaufschäumer-Test.
Hand-Milchaufschäumer können Sie auch für Kuhmilch-Alternativen verwenden, sofern sich diese für das Aufschäumen eignen. Sojamilch eignet sich beispielsweise sehr gut zum Aufschäumen, da Soja reich an Ballaststoffen ist und zu 36 % aus Eiweiß besteht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ist das Glas bruchsicher?
Hallo Herr Geiger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hand-Milchaufschäumer-Test.
Bei allen getesteten Modellen ist das Glas zwar recht stabil, aber nicht bruchsicher. Beispielsweise sollten Sie einen Sturz der Kanne vermeiden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team