Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Haarpeeling wird auf die Kopfhaut aufgetragen. Wenn diese Partie bei Ihnen bereits gereizt ist, empfehlen wir Ihnen ein Produkt, welches sich für sensible Kopfhaut eignet. Bei kleinen Wunden auf der Kopfhaut kann ein Haarpeeling mit Teebaumöl desinfizierend wirken.
Mehrere des getesteten Haarpeelings stehen auf einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir das Rituals-Haarpeeling, das Zuckerkristalle mit Arganöl kombiniert, um die Kopfhaut sanft von Rückständen zu befreien und gleichzeitig zu pflegen.

1. Kann ein Haarpeeling auch bei gefärbten Haaren verwendet werden?

In der Regel können die Produkte aus unserem Haarpeeling-Vergleich auch bei colorierten Haaren angewendet werden. Oftmals empfehlen Hersteller die Behandlung mit einem Peeling-Shampoo, bevor Sie Ihre Haare färben möchten. Damit Ihre Haare schonend behandelt und nicht unnötig beschwert werden, sollten Sie beim Haarpeeling-Kaufen darauf achten, dass das Produkt ohne Silikone, Parabene und Sulfate auskommt.

Haarpeeling im Test: Nahaufnahme des Aufdrucks mit Logo und Artikelbezeichnung.

Dieses Rituals-Haarpeeling mit Arganöl eignet sich laut unseren Informationen besonders für Personen mit fettiger oder schuppiger Kopfhaut, da es überschüssigen Talg reguliert.

2. Lassen sich die Haare mit einem Haarpeeling aufhellen?

Grundsätzlich lassen sich die Haare mit einem Kopfhautpeeling aus gängigen Haarpeeling-Tests im Internet nicht aufhellen. Möchten Sie Ihre Haare selbst entfärben, kommen wenn dann eher Tiefenreinigungsshampoos in Betracht.

Auf einer Marmorfläche steht das getestete Haarpeeling.

Wir finden heraus: Mit 235 ml Inhalt reicht das Rituals-Haarpeeling bei einer empfohlenen Menge von etwa 15 – 20 ml pro Anwendung für rund 12 – 15 Anwendungen.

Ein Haarpeeling dient dazu, die Kopfhaut sowie die Haare von Talg, Fett, Schmutz und Stylingrückständen zu befreien. Das beste Haarpeeling fördert zudem das Haarwachstum. Wir empfehlen Ihnen ein Produkt, welches mit Salicylsäure angereichert ist, dadurch antibakteriell wirkt und Schuppen durch Pilzbefall vorbeugt.

Getestet: Das Haarpeeling steht auf einem Glasregal.

Das Rituals-Haarpeeling gehört, wie wir erfahren, zur „The Ritual of Hammam“-Linie, in der die Marke auch ergänzende Produkte wie Shampoo, Conditioner und pflegende Haarmasken anbietet.

3. Hilft ein Haarpeeling laut diversen Tests gegen fettige Haare?

Ein Kopfhaut-Peeling kann gegen fettige Haare helfen. Durch die enthaltenen Peeling-Körner werden abgestorbene Hautzellen entfernt, Haarfollikel revitalisiert und Nährstoffe können besser in die Kopfhaut eindringen. Die Wirkung eines Haarpeelings kann fettige Haare dadurch positiv beeinflussen. In verschiedenen Haarpeeling-Tests lässt sich nachlesen, dass mit dem Hausmittel Natron das Peeling selbst gemacht werden kann. Alternativ wird ein Produkt erworben, welches zusätzlich pflegt. Damit Ihre Kopfhaut nach der Behandlung nicht zu trocken ist, empfehlen wir Ihnen ein Haarpeeling mit Kokosöl, Jojobaöl oder anderen natürlichen Ölen.

Haarpeeling-Test

Quellenverzeichnis