Das Wichtigste in Kürze
  • Der Gunpowder-Tee hat ein herbes Aroma und schmeckt besonders kräftig und rauchig. Er kann auch sehr gut mit Honig oder Zucker gesüßt werden. Aufgrund seiner belebenden Wirkung ist der Gunpowder-Tee speziell als Frühstückstee sehr beliebt.
Vor einer roten Fläche steht auf dem Boden der getestete Gunpowder-Tee.

Dieses Bild zeigt uns de Müllers-Gunpowder-Tee als Teil der Teestube-Eigenmarke der Drogeriekette.

1. Wie wird guter Gunpowder-Tee hergestellt?

Gunpowder-Tee ist ein Grüntee aus China, dessen getrocknete Blätter traditionell zu kleinen Kügelchen gerollt werden, wie es oft auch bei der Produktion von Oolong-Tee der Fall ist. Die Herstellung von Gunpowder-Tee unterscheidet sich von herkömmlichen Teesorten, denn er wird direkt nach der Ernte sehr kurz geröstet, um einen Fermentationsprozess zu verhindern. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass der Tee seine intensive grüne Farbe beibehält und die wichtigsten Nährstoffe enthalten bleiben. Erst nach der Röstung wird der Tee zu kleinen Kugeln gerollt, die mindestens drei Trocknungen durchgehen müssen.

Der Name „Gunpowder“ leitet sich übrigens von seiner Ähnlichkeit zu kleinen Schießpulver-Kugeln ab. Manchen Personen ist der chinesische Gunpowder-Tee aber auch unter der Bezeichnung „Perlentee“ bekannt. Der beste Gunpowder-Tee kommt bekanntlich aus der chinesischen Provinz Zehjiang, in der bereits seit mehreren tausend Jahren chinesischer Grüntee hergestellt wird. Aber auch Länder wie Sri Lanka oder Taiwan bieten die idealen Anbauvoraussetzungen für den Gunpowder-Tee, nämlich hoch gelegene Felder mit einem fruchtbaren Boden und hoher Luftfeuchtigkeit. In verschiedenen Gunpowder-Tee-Tests im Internet haben sich aber besonders die aus China stammenden Teesorten in puncto Qualität durchgesetzt.

Auf eine Fließenboden liegt ein Gunpowder-Tee im Test.

Bei diesem Müllers-Gunpowder-Tee handelt es sich um losen Tee in einer 150-g-Packung.

Haben Sie sich dazu entschlossen, einen Gunpowder-Tee zu kaufen, dann empfehlen wir Ihnen, einen Tee aus kontrolliert biologischem Anbau zu wählen, da ein Bio-Gunpowder-Tee mit weniger Schadstoffen belastet ist und regelmäßige Qualitätskontrollen durchläuft.

Im Gunpowder-Tee-Vergleich zeigt sich: Ein guter chinesischer Gunpowder-Tee sollte so pur wie möglich, also ohne Aromen sein und keine Zuckerzusätze enthalten. Wir raten Ihnen daher, einen Tee zu kaufen, der aus 100 % Gunpowder-Blättern besteht.

Mehrere Packungen des getesteten Gunpowder-Tees stehen in einem Verkaufsregal neben anderen Sorten.

Dieses Bild verdeutlicht, dass der Müllers-Gunpowder-Tee teil einer Produktserie von Teespezialitäten ist.

2. Worauf muss bei eigenen Gunpowder-Tee-Tests geachtet werden?

Damit der Gunpowder-Tee seine vollständige Wirkung entfalten kann, sollte er nicht zu lange ziehen. Die meisten Hersteller empfehlen eine Ziehzeit von maximal 4 Minuten. Ein ansprechendes Aroma erhalten Sie in der Regel bereits nach einer kurzen Ziehzeit von 1 bis 2 Minuten. Wirkt der Tee zu lange ein, dann verliert er wichtige Nährstoffe und seine aufweckende Wirkung, zudem schmeckt der Gunpowder-Tee dann zu bitter. Des Weiteren ist die Wassertemperatur und die Entfaltung der Aromen für die Zubereitung von Gunpowder-Tee sehr wichtig. Die ideale Wassertemperatur zum Aufgießen liegt bei 80 °C. Die passende Kanne für Ihre nächste Teezeremonie finden Sie in unserem Teekannen-Vergleich.

Legen Sie viel Wert auf Qualität, dann sollten Sie einen losen Gunpowder-Tee kaufen, da für diesen größere und hochwertigere Teeblätter verwendet werden als für Tee im Beutel.

Auf einer hellen Fläche befindet sich der getestete Gunpowder-Tee.

Das Sichtfenster in der Packung zeigt die Teeblätter deutlich. Es ist kein Teestaub zu erkennen, welcher ein sichtbares Zeichen geringerer Qualität wäre.

3. Kann man Gunpowder-Tee mehrfach aufgießen?

Ja. Beim ersten Aufguss wird das im Tee enthaltene Koffein freigesetzt. Die weiteren Aufgüsse sind daher wesentlich milder. Übrigens harmoniert der Gunpowder-Tee besonders gut mit Minze, sie können ihn daher als Basis für den berühmten marokkanischen Nanaminze-Tee verwenden. Bei dieser marokkanischen Teezeremonie wird der Gunpowder-Tee üblicherweise mehrfach aufgegossen.

gunpowder tee

Videos zum Thema Gunpowder-Tee

In diesem spannenden Video von Quarks wird der Mythos um Grünen Tee als Wundermittel genauer unter die Lupe genommen. Tauche ein in die faszinierende Welt des Gunpowder-Tees und erfahre in drei informativen Sätzen, warum er angeblich so gesundheitsfördernd sein soll. Begleite uns auf eine Reise durch die verschiedenen Studien und Erkenntnisse und finde heraus, ob Grüner Tee tatsächlich alles ist, was er verspricht!

In diesem Video präsentieren wir euch Episode 1 unserer Teekunde-Serie, in der wir uns dem japanischen Grüntee widmen. Dieses Mal nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt des Gunpowder-Tees, einer besonderen Sorte, die durch ihre einzigartigen, eng gerollten Blätter besticht. Erfahrt mehr über die Herstellung, Zubereitung und den Geschmack dieses faszinierenden Tees. Lass dich verzaubern von der Schönheit und dem Aroma des japanischen Gunpowder-Tees!

Quellenverzeichnis