Das Wichtigste in Kürze
  • Gummibärchen zählen neben Schokoriegeln zu den beliebtesten Süßigkeiten. Es sind kleine, meist bunte Fruchtgummis mit verschieden Geschmacksrichtungen.
Gummibärchen-Test: Vorderansicht zweier unterschiedlicher Packungen von Haribo, die nebeneinander auf einer weißen Oberfläche liegen.

Neben den klassischen Harribo-Gummibärchen werden vom Hersteller auch Produktvarianten, wie diese sauren und milchigen Gummibärchen.

1. Wer erfand die Gummibärchen?

1922 wurde das Gummibärchen von der Firma Haribo erfunden. Zunächst wurden sie als Tanzbären und später (ab 1960) als Goldbären bezeichnet. Inzwischen bieten viele weitere Hersteller die Fruchtgummis in Bärenform an.

In einer Schüssel befinden sich mehrere getestete Gummibärchen.

Was wir hier sehen, ist der Inhalt einer Packung Haribo-Milchbären-Gummibärchen – 160 g genau.

Die besten Gummibärchen werden in wiederverschließbaren Tüten angeboten, sodass die Gummibären in einer luftdicht verschlossenen Packung aufbewahrt werden können.

Haribo Milchbären.

Gummibärchen sind die Kindheitshelden von vielen. Wir haben uns diese genauer angeschaut.

2. Woraus bestehen Gummibärchen laut gängigen Tests?

Mehrere Gummibärchen im Test: Vier verschiedene Gummibärchen liegen auf dem Holztisch.

Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass diese Haribo-Milchbären-Gummibärchen auf 100 g 47 g Zucker enthalten und zusätzlich noch Sorbitsirup.

Gummibärchen bestehen in der Regel aus Zucker, Glukosesirup, Wasser, Überzugsmittel, Gelatine, Farb- und Geschmacksstoffen. Die Gelatine verleiht den Bären übrigens die gummiartige Konsistenz.

Tipp: Zu den bekanntesten veganen Gummibärchen-Herstellern gehört die Firma Katjes. Hier kommen Sie zu unserem Katjes-Gummibärchen-Vergleich.

Gummibärchen geöffnete Verpackung von oben.

In den meisten Gummibärchen ist Schweinegelatine enthalten. Jedoch gibt es nun immer mehr Hersteller die auf tierischer Gelatine verzichten.

Laut gängigen Gummibärchen-Tests im Internet wird bei der Herstellung der Fruchtgummis meist Schweinegelatine verwendet. Es gibt aber immer mehr vegetarische oder vegane Produkte, die gänzlich auf die Verwendung von tierischer Gelatine verzichten. Vegetarische Gummibärchen sind ohne Gelatine und demnach übrigens immer auch halal, da kein tierisches Produkt verarbeitet wurde. Andere Hersteller von Gummibärchen, die halal sind, verwenden Rinder- anstelle von Schweinegelatine.

3. Wie viel Zucker enthalten Gummibärchen?

Rückseite von einer getesteten Gummibärchen-Packung mit Nährwertangaben.

Wir empfehlen generell, auf die Zutaten- und Nährwertliste zu schauen, da sich oft auch überraschende Zutaten finden, wie bei diesem Haribo-Milchbären-Gummibärchen beispielsweise Bienenwachs als Überzugsmittel.

Der Zuckergehalt von 100 g Gummibärchen liegt zwischen 45 und 60 g. Es gibt aber auch zuckerfreie Gummibärchen, die mit Ersatzstoffen wie zum Beispiel Stevia gesüßt

Haribo sauer Goldbären.

Ein Augenmerk wurde auf die Inhaltsstoffe der Gummibärchen gelegt. Auffallend ist, dass ein sehr hoher Zuckeranteil gegeben ist.

werden. Diese enthalten nur 0,2 bis 0,4 g Zucker pro 100 g.

Ansicht auf die Produktbeschreibung von Gummibärchen im Test: Ansicht zweier unterschiedlicher Packungen von Haribo.

Die Inhaltsstoffe dieser Haribo-Milchbären-Gummibärchen sind, wie wir feststellen, nicht vegan.

In der Tabelle unseres Gummibärchen-Vergleichs haben wir den Zuckergehalt der verschiedenen Produkte für Sie angegeben. Möchten Sie versuchen auf Zucker zu verzichten, dann empfehlen wir Ihnen zuckerfreie Gummibärchen zu kaufen. Beachten Sie aber, dass diese dennoch nur in Maßen verzehrt werden sollten, da auch diese eine Süßigkeit darstellen.

Nahaufnahme der Informationen vorne auf einer Packung der getesteten Gummibärchen.

Neben den hier aufgeführten 20 % Fruchtsaft finden wir auch Magermilchpulver auf der Zutatenliste diesre Haribo-Milchbären-Gummibärchen.

Im Test: Mehrere verschiedenfarbige Gummibärchen aufgereiht auf einer Holzfläche.

Wir denken, dass es sich hier um saure Haribo-Gummibärchen handelt, aber es scheint, als würde hier eine Mischung aus pulvriger Säure und Zucker als Mantel benutzt.

Gummibärchen getestet: Rückseite einer Packung auf einem grauen Stoff.

Was die Zuckerwerte angeht, weisen auch diese sauren Haribo-Gummibärchen 47 % Zucker auf, wie wir feststellen.

Videos zum Thema Gummibärchen

Das YouTube-Video „Katjes, Haribo & co: Sind vegane Gummibärchen wirklich besser?“ des Ökocheckers SWR bietet eine informative Bewertung über die vegane Alternative zu Gummibärchen von Haribo. Es werden verschiedene Aspekte wie Inhaltsstoffe, Herstellung und Umweltauswirkungen beleuchtet, um zu beurteilen, ob vegane Gummibärchen tatsächlich eine bessere Wahl sind.

Quellenverzeichnis