
Wir empfehlen generell, auf die Zutaten- und Nährwertliste zu schauen, da sich oft auch überraschende Zutaten finden, wie bei diesem Haribo-Milchbären-Gummibärchen beispielsweise Bienenwachs als Überzugsmittel.
Der Zuckergehalt von 100 g Gummibärchen liegt zwischen 45 und 60 g. Es gibt aber auch zuckerfreie Gummibärchen, die mit Ersatzstoffen wie zum Beispiel Stevia gesüßt

Ein Augenmerk wurde auf die Inhaltsstoffe der Gummibärchen gelegt. Auffallend ist, dass ein sehr hoher Zuckeranteil gegeben ist.
werden. Diese enthalten nur 0,2 bis 0,4 g Zucker pro 100 g.

Die Inhaltsstoffe dieser Haribo-Milchbären-Gummibärchen sind, wie wir feststellen, nicht vegan.
In der Tabelle unseres Gummibärchen-Vergleichs haben wir den Zuckergehalt der verschiedenen Produkte für Sie angegeben. Möchten Sie versuchen auf Zucker zu verzichten, dann empfehlen wir Ihnen zuckerfreie Gummibärchen zu kaufen. Beachten Sie aber, dass diese dennoch nur in Maßen verzehrt werden sollten, da auch diese eine Süßigkeit darstellen.

Neben den hier aufgeführten 20 % Fruchtsaft finden wir auch Magermilchpulver auf der Zutatenliste diesre Haribo-Milchbären-Gummibärchen.

Wir denken, dass es sich hier um saure Haribo-Gummibärchen handelt, aber es scheint, als würde hier eine Mischung aus pulvriger Säure und Zucker als Mantel benutzt.

Was die Zuckerwerte angeht, weisen auch diese sauren Haribo-Gummibärchen 47 % Zucker auf, wie wir feststellen.
Videos zum Thema Gummibärchen
Das YouTube-Video „Katjes, Haribo & co: Sind vegane Gummibärchen wirklich besser?“ des Ökocheckers SWR bietet eine informative Bewertung über die vegane Alternative zu Gummibärchen von Haribo. Es werden verschiedene Aspekte wie Inhaltsstoffe, Herstellung und Umweltauswirkungen beleuchtet, um zu beurteilen, ob vegane Gummibärchen tatsächlich eine bessere Wahl sind.
Wie schnell wird eine geöffnete Packung Gummibächen schlecht?
Hallo Olaf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gummibärchen-Vergleich.
Lagern Sie Ihre geöffnete Packung Gummibärchen immer geschützt vor Feuchtigkeit, dann werden die Fruchtgummis eigentlich nicht schlecht. Sie werden allerdings hart, wenn sie nicht auch luftdicht aufbewahrt werden.
Nur wenn Gummibärchen feucht werden, kann unter Umständen Schimmel entstehen. Wir empfehlen Ihnen, eine geöffnete Tüte Gummibärchen in einer Tupperdose aufzubewahren oder mit einem Verschluss gut zu verschließen. So bleiben die Fruchtgummis lange weich und sind in der Regel auch vor Feuchtigkeit geschützt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team