Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen.
Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.
Mit einer Grillpfanne können Sie Fleisch, Fisch und Gemüse grillen – ganz ohne Grill im Freien. Durch die Rillen entstehen die charakteristischen Grillstreifen, und zudem wird das Abtropfen von Fett gefördert. So können Sie bei jedem Wetter in der Küche grillen und schnelle, gesunde Mahlzeiten kreieren. Preislich erhalten Sie Grillpfannen für etwa 30 bis 120 Euro.
So wurde getestet
Wir haben in unserem Grillpfanne-Test sowohl Steak als auch Tofu gebraten. Dabei bewerteten wir beim Fleisch die Grillmarkierungen, den Bratvorgang und vor allem die Röstaromen und einen intensiven Fleischsaft. Der Tofu sollte in den Grillpfannen nicht kleben und dennoch Röstaromen sowie gleichmäßige Grillstreifen entwickeln.
Testsieger
Le Creuset Grillpfanne Signature
1090 Bewertungen
Die Le-Creuset-Grillpfanne Signature punktet in unserem Test auf ganzer Linie. Das robuste Gusseisen ist einwandfrei verarbeitet, der Griff ergonomisch geformt und zwei praktische Ausgießer sind dabei. Die Grillpfanne erzeugt ein schönes Muster beim Steak und Tofu. Geschmacklich überzeugt die Pfanne ebenfalls. Das Steak bleibt intensiv und saftig.
Performance-Tipp
Staub Grillpfanne Gusseisen
548 Bewertungen
Die Staub-Grillpfanne Gusseisen ist erstklassig verarbeitet und bietet einen ergonomisch geformten und vor allem abnehmbaren Griff. Praktisch sind die Daumenmulde und die zwei Ausgießer. Das sehr gleichmäßige Grillmuster fehlt allerdings. Das Steak- und Tofu-Ergebnis war in unserem Test auch hier sehr schmackhaft und saftig.
Einsteiger-Tipp
Wmf Durado 748446021
3412 Bewertungen
Die WMF Durado 748446021 ist sehr hochwertig, ermöglicht einen intensiven Grillgeschmack und erwärmt sich sehr schnell. Durch den Henkel auf der gegenüberliegenden Seite zum Griff lässt sich die sehr große Pfanne zudem noch komfortabler anheben. Sie hat aber eher kleine Rillen, sodass das typische Grillmuster bei dieser Grillpfanne weniger ausgeprägt ist.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Le Creuset Grillpfanne Signature
Staub Grillpfanne Gusseisen
Wmf Durado 748446021
Kaufratgeber
Welche Materialien kommen bei Grillpfannen zum Einsatz?
Für welche Herdarten sind Grillpfannen geeignet?
Gewicht und Maße: Wie viel Bratgut passt in eine Grillpfanne?
Handhabung: Erhöhen Zusatzausstattungen den Zubereitungskomfort?
Welche häufig gestellten Fragen und Antworten gibt es zum Thema Grillpfannen?
Kommentare
Vergleichstabelle Grillpfanne
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 13.10.2025
1 - 8 von 14: Beste Grillpfannen im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Grillpfanne Vergleich
Wmf Durado 748446021
Vergleichssieger
Hoffmann 7965
WMF Permadur Premium Grillpfanne
Preis-Leistungs-Sieger
Le Creuset Grillpfanne Signature
Le Creuset Signature
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*
Wmf Durado 748446021
Hoffmann 7965
WMF Permadur Premium Grillpfanne
Le Creuset Grillpfanne Signature
Le Creuset Signature
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf Durado 748446021
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Hoffmann 7965
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
WMF Permadur Premium Grillpfanne
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Le Creuset Grillpfanne Signature
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Le Creuset Signature
10/2025
Kundenwertung bei Amazon*
3412 Bewertungen
477 Bewertungen
391 Bewertungen
1090 Bewertungen
769 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
für alle Herdarten geeignet
auch für Induktionsherde
Die Grillpfanne von Le Creuset wird komplett in Pappe geliefert. Der Hersteller verzichtet beim Transport auf Plastik. Mitgeliefert wird ein kleines Handbuch, obwohl für die Nutzung der Grillpfanne keine Anleitung nötig ist.
Von außen fällt die Pfanne direkt aufgrund ihres auffällig orangefarbenen Designs auf. Die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei, und auch die Griffe sind ergonomisch geformt.
Wichtig: Entfernen Sie vor der ersten Verwendung der Pfanne den Aufkleber, der sich auf der Unterseite befindet.
Testbericht: Le Creuset Grillpfanne Signature
Für unseren Grillpfanne-Test haben wir die Grillpfanne aus Gusseisen von LeCreuset mit Öl eingepinselt. Den abgetropften Tofu (circa ein bis zwei Zentimeter dick) haben wir dann in der Pfanne gebraten.
Unser Test startet auf einem Induktionskochfeld auf Stufe 4 von 9 zum Aufheizen der Pfanne. Nach drei Minuten erhöhten wir die Temperatur auf Stufe 7.
Bereits nach wenigen Sekunden kam es zu Geräuschen und einem leichten Brutzeln. Es spritzte jedoch nichts aus der Pfanne. Der Tofu wurde nach drei Minuten gewendet. Es waren beim Wenden Grillstreifen zu sehen. Diese wurden jedoch beim Wenden ein wenig ruiniert, da der Tofu an der Pfanne haftete.
Wir haben die Temperatur auf Stufe 5 gesenkt und die andere Seite weitere drei Minuten ohne Bewegung gebraten. Nach ungefähr fünf Minuten ist die Pfanne noch nicht so heiß, dass man sie überhaupt nicht mehr anfassen könnte.
Hinweis: Obwohl wir die Temperatur auf der zweiten Seite gesenkt haben, haftete der Tofu auch hier. Das ruiniert zum Teil das gleichmäßige Grillmuster, sorgt aber unabhängig davon nicht für einen anderen Geschmack.
Das Salzen findet bei Tofu erst im Anschluss statt, damit das Salz keine Feuchtigkeit entzieht. Der Tofu schneidet sich weich, ist innen warm, hat aber kaum Röstaromen von außen gebildet.
Beim zweiten Test haben wir die Pfanne erneut mit Öl eingerieben. Danach haben wir das Steak auf Stufe 7 von 9 für drei Minuten scharf angebraten. Das Brutzeln war auch hier deutlich hörbar, das Öl spritzte weiterhin nicht.
Bei der Halbzeit haben wir das Steak um 90 Grad gedreht, um ein viereckiges Grillmuster zu kreieren. Nach drei Minuten wurde das Steak gewendet, die Stufe auf 6 reduziert und weitere drei Minuten scharf angebraten.
Bei der Halbzeit haben wir das Steak um 90 Grad gedreht, um ein viereckiges Grillmuster zu kreieren. Nach drei Minuten wurde das Steak gewendet, die Stufe auf 6 reduziert und weitere drei Minuten scharf angebraten.
Das Ergebnis ist vor allem optisch sehr ansprechend. Es hat sich ein harmonisches, viereckiges Muster gebildet. Nach dem Bratvorgang wurde das Fleisch mit Pfeffer und Salz gewürzt und dann auf einen Teller abgelegt.
Tipp: Frisch gemahlener Pfeffer sorgt für intensiveren Geschmack. In unserem Pfeffermühlen-Test finden Sie auch Zweiersets, die sich für Pfeffer, Salz und mehr eignen.
Das Fleisch war insgesamt ungefähr 6,5 Minuten in der Grillpfanne aus Gusseisen von Le Creuset. Die Pfanne wird während des Bratens immer heißer, sodass Sie den Griff nur noch mit einem Handtuch anfassen sollten!
Die Kruste des Fleischs ist nicht unangenehm hart, sondern sehr gut sichtbar, aber zart. Es ist sehr viel Fleischsaft vorhanden und im Inneren ist das Fleisch nur minimal rosa. Für jeden Steak-Liebhaber ist es das perfekte Ergebnis. Auch geschmacklich bietet das Steak aus der Le-Creuset-Grillpfanne Signature einen intensiven Grillgeschmack.
Die Le-Creuset-Grillpfanne lässt sich leicht mit Wasser und Bürste reinigen.
Unser Fazit: Le Creuset Grillpfanne Signature
Sie können die Grillpfanne von Le Creuset nach dem Braten einfach mit warmem Wasser und einer weichen Bürste abspülen. Es bleiben kaum Reste zurück und die Pfanne lässt sich zudem leicht reinigen.
Auch die Ergebnisse fielen in unserem Grillpfanne-Test sehr positiv aus. Die Hitzeverteilung war sehr gut und gleichmäßig, vor allem aber produzierte die Le-Creuset-Pfanne beim Steak ein ansprechendes Grillmuster. Das Steak blieb saftig und war perfekt gegart. Auch der Tofu war schmackhaft, wenn auch weniger mit Röstaromen versehen.
Testsieger
Le Creuset Grillpfanne Signature
1090 Bewertungen
ab 131,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Staub Grillpfanne Gusseisen im Test
Performance-Tipp
Staub Grillpfanne Gusseisen
548 Bewertungen
Der Hersteller Staub verschickt die Grillpfanne aus Gusseisen nur mit Karton und verzichtet dabei vollkommen auf Plastik. Obwohl keine Anleitung nötig ist, wird dennoch ein kleines Handbuch mitgeliefert.
Auffällig ist vor allem, dass die Staub-Grillpfanne rechteckig ist. Sie verfügt zudem über einen beweglichen Griff aus Stahl mit einer gummierten Fläche. Der Griff ist ergonomisch geformt, besitzt eine praktische Daumenmulde und lässt sich zudem abnehmen. Beim Hochheben federt die Pfanne ein wenig nach, was ein recht ungewohntes Gefühl ist. Sie halten die Grillpfanne von Staub aber dennoch sehr sicher in der Hand.
Testbericht: Staub Grillpfanne Gusseisen
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch auch hier zuerst den Aufkleber auf der Unterseite. Durch die rechteckige Form ist die Grillpfanne eher schmal geschnitten. Auf unserem Kochfeld mussten wir sie für den Grillpfanne-Test schräg stellen. Nur so konnte in der Mitte der Pfanne die Haupthitze ankommen.
Nachdem wir sowohl den Tofu als auch die Pfanne mit Öl vorbereitet haben, startete unser erster Brat-Test. Wir heizten die Grillpfanne für drei Minuten auf Stufe 4 von 9 vor. Danach legten wir den Tofu auf Stufe 7 ein.
Nach ungefähr einer Minute waren auch hier leichte Geräusche zu vernehmen, das Öl hingegen spritzt nicht. Nach drei Minuten haben wir den Tofu im Grillpfanne-Test gewendet. Da der Tofu relativ stark anklebt, sind beim Wenden fast keine Grillstreifen zu sehen.
Für die zweite Seite haben wir die Temperatur reduziert und drei Minuten auf Stufe 5 gebraten.
Durch den gummierten Griff können Sie die Pfanne ohne Probleme während des Bratens anheben – auch ohne Extra-Schutz.
Nach ungefähr 6,5 Minuten war der Tofu fertig. Auf der anderen Seite bildeten sich bei niedrigerer Temperatur deutlich sichtbare Grillstreifen, die sich auch weniger abgelöst haben.
Das Messer gleitet leicht durch den Tofu, der von innen gut gewärmt ist. Die Röstaromen sind bei der Staub-Grillpfanne Gusseisen auch ein wenig schmeckbar. Von außen war der Tofu zudem deutlich mehr erwärmt als bei anderen Pfannen im gleichen Test. Das Ergebnis war hier also noch etwas schmackhafter.
Für das Steak sind wir auch bei der Staub-Pfanne identisch vorgegangen. Die Pfanne wurde vorgeheizt und mit Öl eingepinselt. Das Steak haben wir im Grillpfanne-Test von beiden Seiten für jeweils drei Minuten scharf angebraten. Währenddessen haben wir es nicht bewegt. Wir haben das Steak außerdem bei jeweils der halben Zeit wieder um 90 Grad gedreht. Das Ziel davon ist es, ein quadratisches Grillmuster zu erzeugen.
Da schon beim direkten Einlegen des Fleischs eine starke Geräuschentwicklung entsteht, haben wir die zweite Seite eine Stufe niedriger gebraten.
Es bildete sich eine sehr ansprechende Kruste, aber kein deutliches Muster. Es gibt zwar Abdrücke, aber sie ergeben kein eindeutiges Quadratmuster.
Optisch wirkte die Kruste nach dem Braten nicht ganz so hart. Das Steak hatte noch sehr viel Fleischsaft. Innen war das Fleisch noch etwas rosa. Der Grillgeschmack war dafür etwas weniger stark ausgeprägt. Hier bieten andere Grillpfannen einen stärkeren Rostgeschmack.
Sie können die Staub-Grillpfanne einfach mit Wasser, Bürste und etwas Spülmittel reinigen.
Unser Fazit: Staub Grillpfanne Gusseisen
Die Reinigung gestaltet sich bei der Staub-Grillpfanne Gusseisen sehr leicht. Nur die Rillen müssen bei diesem Modell ein wenig mehr gesäubert werden. Das dauerte jedoch nur einige Sekunden. Rückstände blieben zudem nicht zurück.
Alles in allem bietet die Grillpfanne von Staub ein hervorragendes Ergebnis. Das Steak war saftig, noch leicht rosa, hatte aber keine eindeutigen Grillmarkierungen. Der Tofu dagegen gelang hier besser als in anderen Pfannen, da deutlichere Röstaromen zu schmecken waren.
Performance-Tipp
Staub Grillpfanne Gusseisen
548 Bewertungen
ab 89,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Wmf Durado 748446021 im Test
Einsteiger-Tipp
Wmf Durado 748446021
3412 Bewertungen
WMF liefert die Durado-Grillpfanne in Karton, schützt die Pfanne aber zusätzlich mit einer Plastikverpackung. Auch hier erwartet Sie eine Anleitung, wobei die Durado von WMF genau wie andere Grillpfannen intuitiv bedient werden kann.
Auffällig an dieser Grillpfanne ist vor allem, dass sie im Vergleich zu den anderen Test-Modellen nicht aus Gusseisen besteht. Es ist stattdessen eine Edelstahl-Pfanne, die außen in Hochglanz-Silber gehalten ist. Im Inneren bietet die Pfanne eine schwarze Keramik-Antihaftversiegelung.
Hinweis: Die Durado von WMF besitzt keine Ausgießer. Der Griff ist zudem nicht ergonomisch geformt. Dafür hat die Grillpfanne auf der anderen Seite einen weiteren Griff. Sie lässt sich (gerade aufgrund ihrer Größe) so leichter anheben.
Testbericht: Wmf Durado 748446021
Auch für den WMF-Durado-Test haben wir sowohl Tofu als auch Steak vorbereitet. Der abgetropfte Tofu mit einer Dicke von ungefähr ein bis zwei Zentimetern wurde nach dem Aufheizen in die Pfanne gelegt. Auch hierfür verwendeten wir Stufe 4 für etwa drei Minuten.
Geräusche waren erst nach etwa einer Minute zu hören. Positiv ist auch hier, dass das Öl nicht spritzt. Nach drei Minuten haben wir den Tofu gewendet, der in der WMF-Durado-Schmorpfanne nicht angebraten ist. Er haftet nicht fest, sodass auch die Grillstreifen noch deutlich sichtbar waren.
Dennoch haben wir für die andere Seite die Temperatur reduziert, um einen gleichmäßigen Test zu produzieren. Auf Stufe 5 wurde der Tofu noch mal drei Minuten gebraten. Insgesamt lag er inklusive Würzen ungefähr 6,5 Minuten in der Pfanne.
Gut zu wissen: Sie können den Griff auch nach einigen Minuten noch bedenkenlos anfassen, da dieser hohl ist und nicht heiß wird.
Der Tofu sieht nach unserem Test sehr appetitlich aus und die Grillstreifen sind deutlich sichtbar. Beim Schneiden fiel auf, dass der Tofu ein wenig fester geworden ist. Im Inneren hat er sich angenehm erwärmt, aber hier fehlten leider geschmackliche Röstaromen.
Beim Steak-Test sind wir wie bei den anderen Tests vorgegangen. Wir haben das Fleisch auf beiden Seiten drei Minuten scharf angebraten.
Bei der halben Zeit (1,5 Minuten je Seite) wurde das Fleisch um 90 Grad gedreht. Die Grillmarkierungen sollten am Ende möglichst quadratisch sein und ein schönes Muster ergeben.
Die WMF Durado 748446021 hat in unserem Grillpfanne-Test aber kein viereckiges Muster ergeben, sondern eher etwas ungleichmäßige Streifen produziert. Der Hauptgrund dafür liegt in den Rillen begründet. Diese sind recht wenig spürbar und nicht hoch genug, um eine deutliche Markierung zu erzeugen.
Die Kruste des Steaks ist nicht hart, auch der Fleischsaft ist etwas weniger stark ausgeprägt als bei anderen Grillpfannen. Das Fleisch ist noch etwas rosa, aber tendenziell blutiger als bei anderen Pfannen in der gleichen Zeit. Der Grillgeschmack ist dagegen sehr intensiv und das Ergebnis ist trotz kleiner Schwächen sehr positiv.
Unser Fazit: Wmf Durado 748446021
Die WMF Durado 748446021 lässt sich nach unserem Test einfach reinigen. Da kaum Reste zurückgeblieben sind, können Sie die Pfanne mit warmem Wasser abspülen und notfalls eine weiche Bürste verwenden.
Da die Pfanne sehr groß ist, lässt sie sich insgesamt etwas weniger gut handhaben. Der gegenüberliegende Griff ist dafür sehr praktisch. Die Rillen sind weniger stark ausgeprägt bei der Durado von WMF. Es ist daher zwar eine Grillpfanne, aber sie erzeugt deutlich weniger sichtbare und gleichmäßige Grillmarkierungen als andere Modelle.
Geschmacklich erzeugen Sie hier aber ebenso hervorragende Ergebnisse wie mit anderen Grillpfannen. Die Durado braucht lediglich beim Fleisch etwas mehr Zeit als andere Modelle aus Gusseisen.
Einsteiger-Tipp
Wmf Durado 748446021
3412 Bewertungen
ab 68,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Grillpfannen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Grillpfannen Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Grillpfannen sind eine besondere Art von Pfannen. Sie grillen damit auf dem Herd, anstatt den Holzkohlegrill anfachen zu müssen.
Rillen im Pfannenboden erzeugen das typische Grillmuster am Bratgut. Dieses wird durch indirekte Hitze, die zwischen den Rillen aufsteigt, gegart.
Einige Grillpfannen sind antihaftbeschichtet. Dadurch soll das Grillgut nicht am Pfannenboden haften bleiben und die Reinigung erleichtert.
Mit Grillpfannen können Fleisch, vegetarische Alternativen und Brotscheiben zubereitet werden.
Einen besonders enthusiastischen Grillfan hindert das Wetter nicht daran, seinem Hobby zu frönen. Viele Menschen bleiben bei Regen jedoch lieber im Trockenen. Die Grillpfanne soll all jenen eine gute Grill-Alternative bieten, die auf das Grillen nicht verzichten möchten, obwohl das Wetter nicht mitspielt.
In unserer Kaufberatung erfahren Sie, was es mit der speziellen Pfannenart auf sich hat. Dabei gehen wir auf die unterschiedlichen Material- und Größenausführungen sowie die Herdeignung ein, ehe Sie sich eine Grillpfanne kaufen. Wir klären zudem auf, wie Sie Ihre Grillpfanne reinigen und pflegen.
1. Welche Materialien kommen bei Grillpfannen zum Einsatz?
Grillpfannen aus unterschiedlichen Materialien (v.l.n.r.): Edelstahl, Aluguss, Gusseisen.
Einige Grillpfannen werden aus Gusseisen hergestellt. Abgesehen davon, dass das Material Gusseisen bei Grillpfannen hervorragende Wärmeleiteigenschaften bietet, erzielen Sie mit ihm grilltypische Raucharomen. Darüber hinaus gilt es als äußerst hitzebeständig und ist damit ideal zum scharfen Anbraten.
Nachteilig ist jedoch, dass Grillpfannen aus Gusseisen ein deutlich höheres Eigengewicht mitbringen als Grillpfannen aus Alu oder Edelstahl-Grillpfannen. Letztere sind zudem etwas einfacher zu reinigen. Außerdem punkten Edelstahl-Grillpfannen mit einer verkürzten Aufheizdauer. In puncto Wärmespeicherung sind Aluminium- und Edelstahl-Grillpfannen den Gusseisen-Exemplaren allerdings unterlegen.
Häufig sind Guss-Alu-Grillpfannen mit einer Beschichtung ausgestattet. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Keramik oder Kunststoff. Bei gusseisernen Produkten bildet sich hingegen mit der Zeit eine Patina. Sie erkennen Sie an der etwas dunkleren Färbung des Kochgeschirrs. Die Patina ist eine natürliche Antihaftbeschichtung und sorgt dafür, dass die Speisen aromatischer werden. Bei einer Gusseisen-Grillpfanne ist dazu zu raten, sie im Vorfeld einzubrennen.
Wichtig! Schrubben Sie Ihre Gusseisen-Grillpfanne nicht stärker, wenn sie dunkler geworden ist. Anderenfalls ruinieren Sie die Patina.
2. Für welche Herdarten sind Grillpfannen geeignet?
Grillpfannen können Sie in der Regel auf allen Herdarten verwenden. Eine Grillpfanne aus Gusseisen auf dem Induktionsherd ist beispielsweise kein Problem.
Damit eine Grillpfanne für Induktion geeignet ist, muss sie über einen magnetischen Boden verfügen. Haben Sie einen Induktionsherd zu Hause, sollten Sie genau auf die Produktbeschreibung achten. Über die Eignung weisen außerdem in den unteren Pfannenboden eingestanzte Symbole hin.
Zusätzlich zum Herd und Backofen kann die Grillpfanne in der Mikrowelle benutzt werden.
Befinden sich diese Symbole am unteren Boden Ihrer Grillpfanne, heißt das, dass die Grillpfanne für Induktion, Glaskeramik, Gas und auch Elektro geeignet ist.
3. Gewicht und Maße: Wie viel Bratgut passt in eine Grillpfanne?
Grillpfannen aus Edelstahl, Aluminium oder Aluguss sind in der Regel etwas leichter als Modelle aus Gusseisen. Gerade wenn Sie die Pfanne auf dem Herd umstellen wollen, ist ein geringes Eigengewicht von Vorteil.
Bei den Maßen sind vor allem die Abmessungen der Grillfläche und der Pfannenhöhe wichtig. Je niedriger die Pfanne ist, desto einfacher spritzt das Fett beim Braten heraus. Die Grillfläche entscheidet darüber, wie viel Grillgut Sie in die Pfanne legen können.
Eine kleine Grillpfanne hat zum Beispiel eine Grillfläche von 23 x 23 cm. Wenn die Grillpfanne groß ist, kann es sich zum Beispiel um eine Grillpfanne mit 28 cm oder 30 cm handeln.
Bitte beachten Sie: Steakpfannen sollten hinsichtlich ihrer Abmessung stets mit der Herdplatte kompatibel sein. Ist die Grillpfanne zu klein für die Platte, geht wertvolle Energie verloren und die Außenseiten der Pfannen können beschädigt werden.
4. Handhabung: Erhöhen Zusatzausstattungen den Zubereitungskomfort?
Gusseiserne Grillpfannen können ziemlich schwer sein (Modell: Le Creuset Signature).
Der Griff der Grillpfanne muss besonders stabil und ergonomisch sein. Der Pfannenkörper wiegt in der Regel zwischen zwei und drei Kilogramm. Haben Sie zusätzlich Grillgut in der Pfanne, kann es schwer werden, diese mit einer Hand anzuheben.
Je länger der Griff ist, desto leichter lässt sich die Steakpfanne anheben. Für einen hohen Komfort sollte er zudem eher breit und ergonomisch geformt sein.
An einigen Grillpfannen in unserem Vergleich befinden sich an den Seiten Mulden, die als Ausgusshilfe fungieren. Diese sollen dabei helfen, Soßen oder überschüssiges Fett einfacher aus der Pfanne zu gießen.
Durch diese Ausgusshilfen müssen Sie die Pfanne nicht unnötig hin- und herschwenken, bis Sie einen guten Winkel zum Ausschütten gefunden haben.
Teilweise gibt es auch Grillpfannen mit Deckel. Diese können praktisch sein, um das Bratgut vor dem Austrocknen zu schützen. Das ist aber nur bei längerem Braten wirklich nötig. Ansonsten könnten Deckel hinderlich sein, da Sie ein weiteres Zubehörteil reinigen müssen.
5. Welche häufig gestellten Fragen und Antworten gibt es zum Thema Grillpfannen?
5.1. Wie benutzt man eine Grillpfanne?
Grillpfannen werden auf dem Herd oder im Backofen verwendet. Einige Modelle (je nach Material) dürfen auch in die Mikrowelle. Geben Sie für die Backofen- oder Herdnutzung etwas Öl in die Grillpfanne und lassen Sie es heiß werden. Nach kurzer Zeit geben Sie das Grillgut hinzu und lassen es bei niedriger Temperatur garen.
Bereiten Sie ein Steak in der Grillpfanne zu, empfehlen wir ein Produkt, welches Sie in den Ofen stellen können. Anschließend können Sie das Steak auf dem Herd braten und danach im Ofen nur noch auf den gewünschten Garpunkt erwärmen.
Neben den quadratischen Pfannen gibt es auch rechteckige Grillpfannen. Durch die Form sollten sie auf der Herdplatte für Bräter verwendet werden.
5.3. Kann ich meine Grillpfanne im Backofen verwenden?
Nicht alle Grillpfannen im Vergleich sind für den Backofen geeignet. Gerade Modelle mit Griffen aus Plastik halten maximal Temperaturen bis 70 °C aus. Wir empfehlen daher Pfannen, die komplett aus Gusseisen gefertigt sind oder Grillpfannen mit abnehmbarem Griff. Ebendiese können Sie ohne ein Temperaturlimit in den Ofen stellen, damit Ihre Speisen dort schonend gegart werden.
Grillpfanne vs. normale Pfanne – wo ist der Unterschied?
Ein auf den ersten Blick ersichtlicher Unterschied zwischen einer Grillpfanne und einer klassischen Bratpfanne ist der gerillte Boden. Häufig sind außerdem Grillpfannen nicht rund, sondern eckig und bieten damit eine erweiterte Bratfläche.
Die Rillen einer Grillpfanne sorgen dafür, dass das Grillgut keinen direkten Kontakt mit der Pfanne hat. Sie ermöglichen intensives Anbraten, welches wiederum zur maximalen Entfaltung von Röstaromen beiträgt. Die Hitze steigt zwischen den Rillen empor und gart indirekt die Speisen.
Produkte, deren Rillen eng beieinanderstehen, erzeugen eher kein Grillmuster. Auch ein Wabenmuster in der Grillpfanne kann nicht unbedingt das gewünschte Ergebnis erzielen. Pfannen, deren Rillen etwas weiter auseinanderstehen, hinterlassen ein Muster auf dem Bratgut. Bei diesen Pfannen klebt das Grillgut nicht so leicht fest, da die direkte Auflagefläche geringer ist.
5.5. Was kann man alles in der Grillpfanne braten?
In ihrer Funktion als spezielle Küchenhelfer eignen sich Grillpfannen besonders gut für die Herstellung von Fleisch-, Fisch- und Gemüse-Gerichten bei hohen Temperaturen.
Optimale Ergebnisse beim Braten in einer guten Grillpfanne erreichen Sie zum Beispiel bei der Zubereitung von:
5.6. Von welchen Marken werden Grillpfannen angeboten?
Ganz gleich, ob Ihre Grillpfanne rechteckig sein soll, einen abnehmbaren Griff besitzen oder sogar beschichtet sein soll – zahlreiche Hersteller bieten diese spezielle Pfannenart. Dazu gehören unter anderem:
In diesem Video wird Ihnen eine Steakpfanne aus dem Hause WMF präsentiert. Erfahren Sie, wie sich das Produkt in der Praxis bewährt und ob es wirklich das perfekte Werkzeug ist, um saftige Steaks zuzubereiten.
In diesem informativen Video erfahren Sie alles, was Sie über die richtige Verwendung einer Grillpfanne wissen müssen. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks für ein perfektes Grillergebnis direkt aus der Pfanne.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Grillpfanne Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Grillpfanne Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Grillpfanne Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Grillpfannen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Gewicht
Maße der Grillfläche
Länge x Breite x Höhe
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Wmf Durado 748446021
ca. 68 €
1.760 g
53 x 30 x 9 cm
Sofort lieferbar
Platz 2
Hoffmann 7965
ca. 95 €
1.970 g
28 x 28 x 5 cm
Sofort lieferbar
Platz 3
WMF Permadur Premium Grillpfanne
ca. 72 €
2.205 g
24 x 24 x 6,5cm
Sofort lieferbar
Platz 4
Le Creuset Grillpfanne Signature
ca. 131 €
2.898 g
22 x 22 x 4,5 cm
Sofort lieferbar
Platz 5
Le Creuset Signature
ca. 142 €
2.860 g
24 x 24 x 5,3 cm
Lieferbar in wenigen Tagen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Grillpfanne Test 2025.