Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Granatapfel-Entkerner ist ein optimaler Küchenhelfer für jeden, der gerne seine Speisen mit den köstlichen Fruchtkernen verfeinert.
  • Das Gerät löst die Kerne aus dem Fruchtgehäuse und fängt gleichzeitig den Saft im praktischen Auffangbehälter auf.
  • Spritzfreies Lösen der Granatapfelkerne gelingt besonders gut mit einem Entkerner, der zugleich über eine flexible Haube verfügt.

Granatapfel-Entkerner-Test: Ganze und halbierte Granatäfpel mit Kernen.

Der Granatapfel wird schon seit der Antike für sein schönes Aussehen und seinen leckeren Geschmack geschätzt. Auch in Deutschland ist die exotische Frucht nicht zuletzt wegen der wertvollen Nährstoffe so beliebt, dass sie inzwischen auch in jedem Discounter angeboten wird.

Leider ist es ganz schön schwierig, die süßsauren Kerne herauszubekommen, ohne dabei die eigene Kleidung sowie die Küche komplett mit Saftspritzern zu ruinieren. Eine saubere und kraftsparende Lösung ist der Granatapfel-Entkerner, der vom Aussehen an eine Saftpresse erinnert.

In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Arten von Granatapfel-Entkernern vor. Laut Tests von Granatapfel-Entkernern im Internet sind Geräte mit einer abnehmbaren Haube praktisch, weil sie am besten vor Saftspritzern schützen.

1. Warum ist ein Granatapfel-Entkerner sinnvoll?

Viele Deutsche lieben die Frucht, die ursprünglich aus dem Iran stammt. In vielen Kulturen stand die botanisch als Beere einzuordnende Frucht lange für Fruchtbarkeit und Liebe. Heutzutage wird der Granatapfel eher für seine Vitamine und Mineralstoffe geschätzt. Neben Phosphor, Eisen, Folsäure und Kalzium überzeugt die leckere Frucht auch mit ihrem Gehalt an Vitamin C und B.

Allerdings stellt sich die Frage, wie man einen Granatapfel zum Essen vorbereitet. Oft ist es extrem mühsam, einen Granatapfel schnell zu entkernen. Die bekannteste Methode besteht darin, die Frucht durchzuschneiden und die Kerne durch Klopfen herauszulösen. Das ist jedoch langwierig und mit viel Kraftaufwand verbunden. Ganz zu schweigen von der Sauerei, die die Spritzer in der Küche hinterlassen.

Granatapfel-Entkerner-Test: Mann schneidet einen Granatapfel mit einem Messer.

Um die Frucht zu halbieren, schneiden Sie rundum die Schale ein. Einfacher geht es, wenn Sie einen Granatapfel-Entkerner mit Klinge verwenden.

Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie Sie den Granatapfel am besten entkernen können. Gängige Online-Tests raten zum Granatapfel-Entkerner, der von der Form her einer manuellen Zitronenpresse ähnelt. Diese Granatapfel-Entkerner-Maschinen sind praktisch und nehmen auch nicht viel Platz in Ihrem Küchenschrank in Anspruch.

Tipp: Wer nicht mit exotischen Früchten vertraut ist, fragt sich, ob die Kerne vom Granatapfel genießbar sind. Die Schale und das weiße Fruchtfleisch sind bitter und nicht für den Verzehr geeignet. Der aromatische Geschmack und die wertvollen Nährstoffe stecken tatsächlich allein in den roten Kernen.

2. Welche Arten von Granatapfel-Entkernern gibt es?

Vom Prinzip her ähneln sich die Granatapfel-Entkerner: Alle verfügen wie das Modell von Küchenprofi über einen Auffangbehälter für die Kerne sowie einen siebähnlichen Einsatz, auf dem die Fruchthälften liegen. Die Kerne werden dabei durch Klopfen auf die Frucht gelöst. Einige Geräte bieten aber auch noch nützliche Extras. Wir stellen Ihnen diese Varianten vor, die Sie auch in unserem Granatapfel-Entkerner-Vergleich finden.

Übrigens gibt es auch sehr teure industrielle Granatapfel-Entkerner, die maschinell die Schale und das Fruchtfleisch von den Kernen lösen.

2.1. Granatapfel-Entkerner mit Schneidemesser

Die Granatapfel-Entkerner-Maschinen aus Edelstahl besitzen meist in ihrem Sieb eine scharfe Klinge, mit der die Frucht aufgeschnitten wird. Das ist sehr praktisch, weil der Granatapfel so sicher halbiert werden kann. Wenn Sie ein Messer verwenden, kann es leicht an der harten Schale abrutschen und Sie verletzen. Entsprechende Granatapfel-Entkerner in unserem Vergleich gibt es u. a. von Chef’n, Dewdat oder Aboofan.

2.2. Granatapfel-Entkerner mit Haube

Online-Tests zu Granatapfel-Entkernern zeigen, dass die besten Granatapfel-Entkerner über eine Anti-Spritz-Haube verfügen. Die flexible Abdeckung ist meist aus Silikon herstellt und in der Regel abnehmbar. Der Schutz sorgt dafür, dass keine Spritzer auf den Fliesen oder der Kleidung landen.

Da diese Produkte aus Kunststoff hergestellt werden, verfügen sie allerdings über kein Schneidemesser. Modelle mit Schutzhaube gibt es zum Beispiel von Xueyedi oder Fackelmann.

Granatapfel-Entkerner-Test: Eine Frau mit Gummihandschuhen schält einen Granatapfel über einer Schüssel.

Ohne einen Granatapfel-Entkerner mit Haube kann das Schälen und Entkernen für unschöne Flecken sorgen.

2.3. Granatapfel-Entkerner mit Entsafter

Ein praktischer Küchenhelfer ist der Granatapfel-Entkerner mit Entsafterfunktion, wie er zum Beispiel von Gefu angeboten wird. Er kann auch als Saftpresse für Orangen oder Zitronen verwendet werden. Wenn Sie lieber Saft statt Kerne bevorzugen, können Sie den Granatapfel wie die Zitrusfrüchte auspressen.

Wenn Sie große Mengen entsaften möchten, gibt es auch Geräte zum Granatapfel-Entkernen für den industriellen Bedarf.

3. Worauf ist beim Kauf eines Granatapfel-Entkerners zu achten?

Edelstahlschüssel vor weißem Hintergrund.

In der Edelstahl-Schüssel oder dem Kunststoff-Behälter des Entkerners sammeln sich die Granatapfel-Kerne.

Neben der Funktionsweise gibt es noch einige weitere Punkte, die beim Kauf eines Granatapfel-Entkerners eine wichtige Rolle spielen. Laut diversen Granatapfel-Entkerner-Tests im Internet sollte der Auffangbehälter eine rutschsichere Unterseite aufweisen. So steht das Gerät sicher auf der Unterlage und kann nicht weggleiten.

Die meisten Granatapfel-Entkerner in unserem Vergleich haben eine handliche Größe. Allerdings raten wir zu einem nicht zu kleinen Auffangbehälter, sondern einem, der mühelos alle herausfallenden Kerne auffangen kann.

Ob Sie sich für einen Granatapfel-Entkerner aus Edelstahl oder Kunststoff entscheiden, macht einen eher geringen Unterschied. Edelstahl ist länger haltbar, Kunststoff meist etwas günstiger. Qualitativ hochwertige Produkte beider Materialien sind widerstandsfähig und gut zu reinigen.

Allerdings gibt es für die Produkte aus Kunststoff eine Einschränkung. Diese sollten nicht die chemische Verbindung Bisphenol A enthalten. BPA löst sich bei Hitze aus dem Kunststoff und kann im Körper zu Störungen des Stoffwechsels führen.

Tipp: Ein Granatapfelschäler mit schickem Design und leuchtenden Farben hebt die Laune bei der Küchenarbeit.

4. Wie Sie den Granatapfel-Entkerner richtig verwenden und reinigen

Die roten Granatapfelkerne leuchten zwar wunderschön, sind allerdings auch extrem färbend. Vor allem aus Kleidung lassen sich Spritzer sehr schwer entfernen. Tragen Sie deshalb eine Schürze oder ein altes T-Shirt, bevor Sie die Frucht entkernen. Außerdem ist es sinnvoll, die Arbeitsfläche mit einer alten Zeitung auszulegen.

4.1. So setzen Sie den Granatapfel-Entkerner optimal ein

Gehen Sie in folgenden Schritten vor:

  1. Rollen Sie den Granatapfel einige Male auf dem Tisch hin und her. Knackende Geräusche zeigen an, dass sich die Kerne vom Fruchtfleisch lösen.
  2. Halbieren Sie die Frucht. Dies gelingt gut mit einem Granatapfel-Entkerner mit Schneidemesser. Die kurze Klinge kann nicht zu tief eindringen und die Fruchtkammern verletzen. Gleichzeitig sammelt sich der Fruchtsaft in dem Auffangbehälter.
    Wenn Sie den Granatapfel mit einem Küchenmesser halbieren, nehmen Sie die Frucht in die Hand. Ritzen Sie nur die Schale leicht ein und drehen Sie dabei den Granatapfel. Am besten stellen Sie eine Schüssel darunter, um den austretenden Saft aufzufangen.
  3. Der Granatapfel lässt sich jetzt in zwei Hälften aufteilen. Legen Sie jeweils die Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf das Sieb des Granatapfel-Entkerners. Wenn vorhanden, decken Sie die Fruchthälften mit der Anti-Spritzschutz-Haube ab.
  4. Anschließend klopfen Sie mit einem Löffel oder einem anderen Küchengerät wie einem Holzhammer gleichmäßig auf die Schale, bis sich alle Kerne gelöst haben.
Granatapfel-Entkerner-Test: Ein ganzer Granatapfel liegt neben zwei Granatapfel-Hälften.

Nach dem Halbieren lassen sich Granatapfelkerne einfach mit einem Entkernen lösen.

4.2. Die richtige Reinigung des Granatapfel-Entkerners

Die Saftspritzer hinterlassen auf den Küchengeräten oder Fliesen hartnäckige und schwer zu entfernende Flecken. Reinigen Sie deshalb sofort nach dem Gebrauch die Arbeitsfläche und den Granatapfel-Entkerner. Bauen Sie das Gerät auseinander und spülen Sie die einzelnen Teile mit etwas Spülmittel und heißem Wasser ab. Wenn Sie möchten, legen Sie die Teile anschließend in die Spülmaschine.

Bei den Klingen aus Edelstahl ist es wichtig, diese nach dem Waschen sofort mit einem Geschirrtuch zu trocknen. Sonst kann sich auf der Klinge unter Umständen Rost bilden.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Granatapfel-Entkernern

5.1. Wie lange hält ein Granatapfel-Entkerner im Durchschnitt?

Generell sind die Küchengeräte aus hochwertigem Edelstahl besonders robust und lange haltbar. Wenn Sie die Produkte aus Kunststoff gleich nach dem Gebrauch reinigen, werden Sie aber auch an diesen Modellen viele Jahre lang Ihre Freude haben.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man den Granatapfel auch ohne Küchenhilfe entkernen?

Im Internet kursieren zahlreiche Tipps und Tricks, um einen Granatapfel zu entkernen. Viele nehmen den Granatapfel und entkernen ihn unter Wasser. Zwar ist diese Methode etwas sauberer, allerdings geht auf diese Weise der leckere Saft verloren. Am besten gelingt das Granatapfel-Entkernen mit einer Maschine, wie Sie sie in unserer Vergleichstabelle finden.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viel Granatapfel darf man am Tag essen?

Die Beeren enthalten natürlichen Fruchtzucker. Von den gesunden Kernen können Sie eine Handvoll am Tag essen. Granatapfel kann jedoch beeinflussend auf die Wirkung einiger Medikamente wirken. Daher sollten Sie im Vorab Ihren Arzt konsultieren, falls Sie Medikamente nehmen. (Quelle: aok.de, So gesund sind Granatäpfel).

» Mehr Informationen

5.4. Zu welchen Speisen passen Granatapfelkerne?

Die knackigen Kerne sind eine wunderbare Zutat, um Müsli oder Salaten etwas mehr Pepp zu verleihen. Mit dem Saft lassen sich aber auch Soßen für Fleisch- und Fischgerichte verfeinern.

» Mehr Informationen

5.5. Wie kann man Granatapfelspritzer aus der Kleidung entfernen?

Weichen Sie sofort das verunreinigte Kleidungsstück in Wasser ein. Anschließend waschen Sie es mit einem Vollwaschmittel in der Maschine.

» Mehr Informationen