Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Frisch gemahlene Espressobohnen sind mit einer Kaffeemühle von Graef im Handumdrehen vermahlen. In einer Siebträgermaschine oder manuell aufgebrüht mit heißem Wasser kann so wahrer Kaffeegenuss entstehen, schwärmen Kaffeefreunde in diversen Tests im Internet.
Wählen Sie jetzt eine Graef-Kaffeemühle aus unserer Vergleichstabelle, die ein pflegeleichtes Edelstahl-Kegelmahlwerk hat. Mit einer solchen Kaffeemühle von Graef können Sie sich über eine kleinere oder größere Auswahl an Mahlgraden freuen und Ihre Kaffeemühle direkt nach dem Mahlvorgang schnell und unkompliziert wieder reinigen. Überzeugt hat uns hier im November 2025 besonders das Modell Graef CM800*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
1 - 8 von 9: Beste Graef-Kaffeemühlen im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Graef-Kaffeemühle Vergleich
Graef CM800
Vergleichssieger
Graef CM503
Graef CM802
Bestseller
Graef CM8002
Graef CM850
Preis-Leistungs-Sieger
Graef CM702
Graef CM252
Graef CM102
Abbildung*
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*
Graef CM800
Graef CM503
Graef CM802
Graef CM8002
Graef CM850
Graef CM702
Graef CM252
Graef CM102
Zum Angebot*
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Graef CM800
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Graef CM503
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Graef CM802
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Graef CM8002
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Graef CM850
11/2025
Unsere Bewertung
gut
Graef CM702
11/2025
Unsere Bewertung
gut
Graef CM252
11/2025
Unsere Bewertung
gut
Graef CM102
11/2025
Kundenwertung bei Amazon*
3458 Bewertungen
73 Bewertungen
104 Bewertungen
18 Bewertungen
81 Bewertungen
2033 Bewertungen
6 Bewertungen
21 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Technische Details der Graef-Kaffeemühle
Betrieb Leistung
elektrisch
128 Watt
elektrisch
135 Watt
elektrisch
128 Watt
elektrisch
keine Herstellerangabe
elektrisch
128 Watt
elektrisch
128 Watt
elektrisch
130 Watt
elektrisch
200 Watt
Material des Mahlwerks
Edelstahl
leicht zu reinigen
Edelstahl
leicht zu reinigen
Edelstahl
leicht zu reinigen
Edelstahl
leicht zu reinigen
Edelstahl
leicht zu reinigen
Edelstahl
leicht zu reinigen
keine Herstellerangabe
Metall
besonders robust
Material des Gehäuses
Aluminium
besonders leicht
Aluminium
besonders leicht
Aluminium
besonders leicht
Metall
besonders robust
Aluminium
besonders leicht
Aluminium
besonders leicht
Kunststoff
besonders leicht
Edelstahl
leicht zu reinigen
Fassungsvermögen
350 g
300 g
350 g
350 g
350 g
250 g
keine Herstellerangabebis zu 12 Tassen
85 g
Produktinformationen zum Mahlwerk
Mahlwerk
Kegelmahlwerk
Kegelmahlwerk
Kegelmahlwerk
Kegelmahlwerk
Kegelmahlwerk
Kegelmahlwerk
Scheibenmahlwerk
SchlagmesserDas Schlagmesser besteht aus einem 2-flügligem und einem 4-flügligem Messer.
Verstellbares Mahlwerk
40 Mahlgradeinstellungen
140 Mahlgradeinstellungen
40 Mahlgradeinstellungen
40 Mahlgradeinstellungen
40 Mahlgradeinstellungen
24 Mahlgradeinstellungen
18 Mahlgradeinstellungen
kein Mahlwerk vorhanden
Vormontiert
keine Herstellerangabe
Als Gewürzmühle nutzbar
Vorteile
elektrisch betrieben mit 128 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 40 Mahlgradeinstellungen
auch zum Gewürzemahlen geeignet
elektrisch betrieben mit 135 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 140 Mahlgradeinstellungen
elektrisch betrieben mit 128 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 40 Mahlgradeinstellungen
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 40 Mahlgradeinstellungen
mit LED-Beleuchtung
elektrisch betrieben mit 128 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 40 Mahlgradeinstellungen
elektrisch betrieben mit 128 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
sehr großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 24 Mahlgradeinstellungen
auch zum Gewürzemahlen geeignet
elektrisch betrieben mit 130 Watt Leistung
herausnehmbares oberes Mahlwerk
beleuchteter Start-/Stopp-Schalter
elektrisch betrieben mit 200 Watt Leistung
robuste Mahlwerk, pflegeleichtes Gehäuse
auch zum Gewürzemahlen geeignet
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Herstellergarantie*
keine Angabe
2 Jahre
2 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferzeit prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Graef-Kaffeemühle Vergleich 2025
Die besten Graef-Kaffeemühlen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Graef CM800
Graef CM503
Graef CM802
Graef CM8002
Graef CM850
Graef CM702
Graef CM252
Graef CM102
Graef CM201
mehr anzeigen
Graef-Kaffeemühlen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Graef-Kaffeemühlen Test oder Vergleich
Welche Graef-Kaffemühlen sind in Tests im Internet besonders beliebt?
Welche Graef-Kaffeemühle hat das beste Mahlwerk?
Wie umständlich ist es, eine Graef-Kaffeemühle zu reinigen?
Kommentare zum Graef-Kaffeemühle Vergleich
Hat Ihnen dieser Graef-Kaffeemühle Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Graef-Kaffeemühle-Vergleich teilen:
Die besten Graef-Kaffeemühlen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Graef CM800
Vergleichssieger
Graef CM800
3458 Bewertungen
ab 113,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Graef-Kaffeemühle VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Graef CM800:
Die Graef Kaffeemühle CM 800 gehört zu den größten Modellen unseres Vergleichs und bietet Kapazität für bis zu 350 g Kaffeebohnen. Alternativ lässt sich das Gerät allerdings auch zum Mahlen von Gewürzen einsetzen, was die Mühle besonders vielseitig macht. Wir empfehlen die Kaffeemühle gerne für alle, die ein hochwertiges Gerät mit hoher Kapazität benötigen und denen eine Auswahl aus 40 Mahlgradeinstellungen ausreicht.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM800
Material des Gehäuses
Aluminium
Fassungsvermögen
350 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 128 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 40 Mahlgradeinstellungen
auch zum Gewürzemahlen geeignet
Nachteile
nicht sehr robust
nicht spülmaschinenfest
Testberichte und weitere Quellen
Stiftung WarentestBewertung: Gut (2,1)
Mahlen (50%): gut (2,3)
Handhabung (35%): gut (1,7)
Haltbarkeit (10%): gut (2,0)
Geräusch (5%): befriedigend (3,1)
Sicherheit (0%): sehr gut (1,0) Quelle:www.test.de
Graef CM503
Graef CM503
73 Bewertungen
ab 187,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Graef-Kaffeemühle VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Graef CM503:
Die Graef-Kaffeemühle CM502EU hat in unserem Vergleich ein besonders großes Fassungsvermögen von 300 g. Wir finden es sehr gut, dass 140 Mahlgradeinstellungen gewählt werden können. Damit ist die Mühle sehr vielseitig nutzbar, aber Getreide sollte nicht damit gemahlen werden. Preislich gehört die Kaffeemühle in eine gute, mittlere Kategorie.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM503
Material des Gehäuses
Aluminium
Fassungsvermögen
300 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 135 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 140 Mahlgradeinstellungen
Nachteile
nicht zur Verwendung als Gewürzmühle geeignet
nicht spülmaschinenfest
Fragen und Antworten zu Graef CM503
Lassen sich mit der Graef Kaffeemühle CM503 Bohnen für unterschiedliche Kaffeesorten mahlen?
Die Kaffeemühle hat ein breites Zubereitungsspektrum. Bohnen für Espresso, Filterkaffee oder French Press lassen sich leicht mahlen.
Lässt sich das Mahlwerk der Graef Kaffeemühle CM503 individuell einstellen?
Ja, die Kaffeemühle CM503 ermöglicht eine individuelle Mahlgradeinstellung von fein bis grob. Mit seinen 140 Stufen unterscheidet sich das Produkt deutlich von anderen Kaffeemühlen, die teilweise nur 40 Mahlgrad-Stufen anbieten.
Welches Mahlwerk verwendet die Graef Kaffeemühle CM503?
Die Mühle verwendet ein Kegelmahlwerk, wie viele andere Maschinen auch. Dieses ermöglicht ein aromaschonendes Mahlen der Bohnen. Somit bleibt der Kaffeegenuss erhalten.
Wie groß ist das Fassungsvolumen des Bohnenbehälters der Graef Kaffeemühle CM503?
Der Kaffeebohnen-Behälter fasst bis zu 300 g Bohnen. Im Vergleich: Andere Kaffeemühlen haben lediglich einen Behälter mit 200 g Fassungsvolumen.
Wird das Mahlen der Bohnen automatisch durchgeführt?
Die Graef Kaffeemühle CM503 hat eine Besonderheit, die andere Produkte in der Preisspanne nicht anbietet. Das Mahlen der Bohnen kann direkt und automatisch mit Tassenvorwahl in den Kaffeefilter erfolgen.
Graef CM802
Bestseller
Graef CM802
104 Bewertungen
ab 104,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Graef-Kaffeemühle VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Graef CM802:
Mit großem Interesse haben wir die Graef CM802EU Kaffeemühle unter die Lupe genommen. Das massive Aluminiumdruckgussgehäuse und das langsamlaufende Kegelmahlwerk aus Edelstahl ermöglichen ein aromaschonendes Mahlen der Kaffeebohnen. Die individuelle Mahlmenge kann direkt in Siebträger und Kaffeefilter gemahlen werden, was ein stets frisches Aroma garantiert.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM802
Material des Gehäuses
Aluminium
Fassungsvermögen
350 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 128 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 40 Mahlgradeinstellungen
Nachteile
nicht sehr leicht zu reinigen
nicht zur Verwendung als Gewürzmühle geeignet
Graef CM8002
Graef CM8002
18 Bewertungen
ab 201,00 € (Lieferzeit prüfen)
Platz 4 im Graef-Kaffeemühle VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Graef CM8002:
Vielseitig und präzise zeigt sich die Graef Kaffeemühle CM8002 als idealer Begleiter für Kaffeeliebhaber. Besonders beeindruckend finden wir die 40 fein abgestimmten Mahlgradeinstellungen , die eine Anpassung an jede Zubereitungsart ermöglichen – von Espresso bis hin zu French-Press. Der herausnehmbare Edelstahl-Kegelmahlwerk sorgt für eine schonende Verarbeitung der Bohnen, während der Antistatik-Einsatz die Sauberkeit beim Mahlen garantiert. Ein weiterer Pluspunkt ist die On-Demand-Funktion, die das Mahlen direkt in den Siebträger ermöglicht. Insgesamt ein durchdachtes Gerät, das höchste Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit vereint.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM8002
Material des Gehäuses
Metall
Fassungsvermögen
350 g
Vorteile
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 40 Mahlgradeinstellungen
mit LED-Beleuchtung
Nachteile
nicht zur Verwendung als Gewürzmühle geeignet
Fragen und Antworten zu Graef CM8002
Welche Beleuchtung bietet die Kaffeemühle von Graef während des Mahlvorgangs?
Der Auslassbereich ist mit LED-Licht ausgestattet, sodass der Arbeitsbereich stets beleuchtet ist und die Pulverausgabe auch bei schwachem Licht gut sichtbar bleibt.
Welche Bohnenbehälter sind in der Graef CM8002 enthalten?
Die Mühle enthält einen abnehmbaren großen Bohnenbehälter mit 350 g Fassungsvermögen und einen Single-Dose-Behälter für bis zu 75 g.
Welche Teile der Graef-Kaffeemühle können zur Reinigung entfernt werden?
Das Edelstahl-Kegelmahlwerk ist herausnehmbar, was eine gründliche Reinigung ermöglicht. Eine Reinigungsbürste ist darüber hinaus im Lieferumfang enthalten.
Wie viele Mahlgradeinstellungen bietet die Kaffeemühle Graef CM8002?
Die Kaffeemühle verfügt über 40 Mahlgradeinstellungen, die sich präzise anpassen lassen, von fein für Espresso bis gröber für French Press oder Aero Press.
Wird das Kaffeemehl bei der Graef CM8002 direkt in den Siebträger gemahlen?
Ja, die Mühle gibt das Kaffeepulver "On-Demand" direkt in den Siebträger oder wahlweise in den Kaffeemehlbehälter für bis zu 12 Tassen.
Graef CM850
Preis-Leistungs-Sieger
Graef CM850
81 Bewertungen
ab 129,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Graef-Kaffeemühle VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Graef CM850:
Das Graef CM850EU hat uns rundum überzeugt und voll und ganz begeistert. Als Profi-Kaffeemühle bietet es eine integrierte Sudschublade für sauberes Arbeiten. Es enthält außerdem einen Kaffeemehlbehälter, zwei Siebträgerhalter und einen Reinigungspinsel für eine praktische Nutzung. Der 350g Kaffeebohnenbehälter ist ideal für die Zubereitung von Espresso. Das hochwertige Gehäuse aus Edelstahl und Aluminium verleiht der Mühle ein robustes und edles Erscheinungsbild.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM850
Material des Gehäuses
Aluminium
Fassungsvermögen
350 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 128 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 40 Mahlgradeinstellungen
Nachteile
nicht zur Verwendung als Gewürzmühle geeignet
nicht spülmaschinenfest
Graef CM702
Graef CM702
2033 Bewertungen
ab 81,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Graef-Kaffeemühle VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Graef CM702:
Die GRAEF-Kaffeemühle CM702 eignet sich im Vergleich zu anderen Graef-Kaffeemühlen auch zum Zermahlen von Gewürzen. Positiv finden wir darüber hinaus, dass sie elektrisch betrieben ist und ein leichtes Gehäuse hat.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM702
Material des Gehäuses
Aluminium
Fassungsvermögen
250 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 128 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
sehr großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 24 Mahlgradeinstellungen
auch zum Gewürzemahlen geeignet
Nachteile
nicht spülmaschinenfest
Graef CM252
Graef CM252
6 Bewertungen
ab 58,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Graef-Kaffeemühle VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
gut
Graef CM252
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM252
Material des Gehäuses
Kunststoff
Fassungsvermögen
Keine Herstellerangabe
Vorteile
elektrisch betrieben mit 130 Watt Leistung
herausnehmbares oberes Mahlwerk
beleuchteter Start-/Stopp-Schalter
Nachteile
nicht zur Verwendung als Gewürzmühle geeignet
Graef CM102
Graef CM102
21 Bewertungen
ab 30,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 8 im Graef-Kaffeemühle VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Graef CM102:
Die Kaffeemühle CM102EU in Schwarz von Graef ist aus Edelstahl gefertigt und liegt preislich im unteren Bereich unseres Vergleichs. Uns überzeugte in erster Linie das robuste Mahlwerk sowie das pflegeleichte Gehäuse.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM102
Material des Gehäuses
Edelstahl
Fassungsvermögen
85 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 200 Watt Leistung
robuste Mahlwerk, pflegeleichtes Gehäuse
auch zum Gewürzemahlen geeignet
Nachteile
kein Schleifer
nicht spülmaschinenfest
Fragen und Antworten zu Graef CM102
Aus welchem Material besteht das Mahlwerk der Graef CM102EU Kaffeemühle?
Das Mahlwerk der Graef CM102EU Kaffeemühle besteht aus robustem Edelstahl, was für eine langlebige Nutzung sorgt.
Kann die Graef CM102EU Kaffeemühle auch zum Mahlen von Gewürzen genutzt werden?
Ja, diese Kaffeemühle kann auch als Gewürzmühle verwendet werden, was ihre Vielseitigkeit in der Küche erhöht.
Welche Art der Stromversorgung hat die Graef CM102EU Kaffeemühle?
Die Graef CM102EU Kaffeemühle wird elektrisch betrieben und verfügt über eine gute Leistung von 200 Watt.
Welche Messerausführung ist bei der CM102EU Kaffeemühle der Marke Graef für trockene Zutaten vorhanden?
Diese Kaffeemühle der Marke Graef verfügt über zweiflüglige Messer für die Bearbeitung von trockenen Zutaten.
Wie groß ist das Fassungsvermögen des Mahlbehälters der Graef CM102EU Kaffeemühle?
Der Mahlbehälter der Kaffeemühle hat ein Fassungsvermögen von 85 Gramm, was ausreichend Platz für Kaffeebohnen bietet.
Graef CM201
Graef CM201
21 Bewertungen
ab 54,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 9 im Graef-Kaffeemühle VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Graef CM201:
Die Kaffeemühle Graef CM201 liegt mit einem robusten Gehäuse und guten Scheibenmahlwerk vor. Sie wird mit 130 Watt betrieben und hat mit 225 g ein sehr großes Fassungsvermögen. Zudem überzeugt sie uns durch die 18 verstellbaren Mahlgradeinstellungen und die Eignung zum Mahlen von Kaffee und Gewürzen. Wir können die vormontierte Kaffeemühle daher für Anwender als einen wichtigen Küchenhelfer empfehlen.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM201
Material des Gehäuses
Metall
Fassungsvermögen
225 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 130 Watt Leistung
robuste Mahlwerk und Gehäuse
sehr großes Fassungsvermögen
Scheibenmahlwerk mit 18 Mahlgradeinstellungen
auch zum Gewürzemahlen geeignet
Nachteile
nicht spülmaschinenfest
Fragen und Antworten zu Graef CM201
Welches Mahlwerk verwendet die CM201EU Kaffeemühle von der Marke Graef?
Die CM201EU Kaffeemühle von der Marke Graef verwendet ein aromaschonendes Metall-Scheibenmahlwerk für frisch gemahlenen Kaffee.
Welches Mahlwerk wird in der Graef CM201EU Kaffeemühle verwendet?
Die Graef CM201 Kaffeemühle verwendet ein aromaschonendes Scheibenmahlwerk aus Metall, das eine gleichmäßige und präzise Mahlung der Kaffeebohnen gewährleistet und somit für einen aromatischen Kaffeegenuss sorgt.
Wie viele Mahlgrade bietet die Graef CM201EU Kaffeemühle?
Die CM201EU Kaffeemühle der Marke Graef bietet 18 individuelle Mahlgradeinstellungen von fein bis grob für eine anpassbare Mahlung.
Wie viel Kaffeebohnen kann der Behälter der CM201EU Mühle von der Marke Graef aufnehmen?
Der Kaffeebohnenbehälter der Graef CM201EU Mühle kann etwa 225 g Kaffeebohnen aufnehmen.
Wie viel Kaffee kann die Graef CM201EU Mühle pro Mahlvorgang mahlen?
Die Graef CM201EU Mühle kann die Kaffeemenge für 1 bis 14 Tassen direkt und sauber in den Kaffeemehlbehälter mahlen.
Graef-Kaffeemühlen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Graef-Kaffeemühlen Test oder Vergleich
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten. Der Graef-Kaffeemühle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffee-Liebhaber und Baristas.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten. Der Graef-Kaffeemühle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffee-Liebhaber und Baristas.
Das Wichtigste in Kürze
Wer über einen Kaffeevollautomaten verfügt, der verschwendet oft keinen Gedanken daran, Kaffeebohnen in einer Kaffeemühle zu vermahlen. Wer seinen Kaffee jedoch noch manuell aufbrüht und die feinen Kaffeenuancen herausarbeiten möchte, ist mit einer Graef-Kaffeemühle laut Tests im Internet sehr gut beraten. Vor allem die unterschiedlichen Mahlgradeinstellungen ermöglichen einen ganz individuellen Kaffeegenuss.
1. Welche Graef-Kaffemühlen sind in Tests im Internet besonders beliebt?
Graef-Kaffeemühlen CM 80X, also Graef-Kaffeemühlen der Modellreihe CM 80 X, sind in diversen Graef-Kaffemühlen-Tests im Internet ganz besonders beliebt. Die Graef-Kaffeemühle CM 800 hat ein besonders großes Fassungsvermögen von 350 g und vermahlt Kaffeebohnen und Gewürze mit einer Leistung von 128 Watt. Das Kegelmahlwerk ist auf 40 verschiedene Mahlgradeinstellungen justierbar. Deswegen ist die Graef-Kaffeemühle CM 800 in Tests im Internet besonders beliebt. Die Graef-Kaffeemühle CM 800 in Silber erfüllt dieselben Funktionen. Auch ein anderes 128-Watt-Modell, die Graef-Kaffeemühle CM 802, wartet mit einem ebenso großen Fassungsvermögen, einem Kegelmahlwerk und 40 verschiedenen Mahlgradeinstellungen auf.
Bei der kleineren Modellnummer wie der Graef-Kaffeemühle CM 702 ist das Fassungsvermögen mit 250 g um 100 Gramm geringer. Die besten Graef-Kaffeemühlen sind jedoch nicht zwingend diejenigen Modelle mit dem größten Fassungsvermögen. Möchten Sie mehr Bohnen auf einmal vermahlen, raten wir Ihnen zu einem größeren Fassungsvermögen. Aber bedenken Sie, dass das Aroma von Kaffeepulver rasch verpufft und Sie nur fünf bis sechs Gramm Kaffeepulver für 100 Milliliter Kaffee benötigen.
2. Welche Graef-Kaffeemühle hat das beste Mahlwerk?
Wer einen Blick in unseren Graef-Kaffeemühlen-Vergleich wirft, merkt schnell, dass ein Kegelmahlwerk mit 140 Mahlgradeinstellungen, wie es beispielsweise die Modelle CM 503, CM 502 und CM 500 haben, das beste Mahlwerk ist. Einige Kaffeemühlen von Graef sind auch mit einem Scheibenmahlwerk ausgestattet, welches laut diversen Graef-Kaffeemühlen-Tests im Internet der Qualität eines Kegelmahlwerks in nichts nachsteht, aber oft nur auf unter 20 Mahlgradeinstellungen kommt. Wenn Sie beim Einstellen des passenden Mahlgrads versiert sind, empfehlen wir Ihnen eine Graef-Kaffeemühle zu kaufen, die mehr Mahlgrade hat.
3. Wie umständlich ist es, eine Graef-Kaffeemühle zu reinigen?
Wir empfehlen Ihnen, speziellen Kaffeemühlenreiniger zu verwenden, um die Kaffeemühle im Inneren zu reinigen. Besonders pflegeleicht sind Edelstahl- oder Aluminium-Kaffeemühlen, die sich laut diversen Graef-Kaffeemühlen-Tests im Internet besonders gut reinigen lassen.
Videos zum Thema Graef-Kaffeemühle
In diesem Video stellen wir die Graef CM 800 Kaffeemühle auf den Prüfstand und zeigen, was sie wirklich kann! Erfahre, wie präzise und effizient diese Mühle deinen Lieblingskaffee mahlt und warum sie sich perfekt für den anspruchsvollen Kaffeegenuss eignet. Begleite uns auf eine spannende Reise durch die Funktionen und Features dieser hochwertigen Graef-Kaffeemühle!
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich der Kaffeemühlen Graef CM 800, Delonghi Dedica und Solis Scala durchgeführt, um herauszufinden, welche am feinsten mahlt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Graef-Kaffeemühle und deren Leistung im Vergleich zu den anderen Modellen.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten. Der Graef-Kaffeemühle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffee-Liebhaber und Baristas.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten. Der Graef-Kaffeemühle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffee-Liebhaber und Baristas.
Zusammenfassung: Die besten Graef-Kaffeemühlen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Material des Gehäuses
Fassungsvermögen
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Graef CM800
ca. 113 €
Aluminium
besonders leicht
350 g
Sofort lieferbar
Platz 2
Graef CM503
ca. 187 €
Aluminium
besonders leicht
300 g
Sofort lieferbar
Platz 3
Graef CM802
ca. 104 €
Aluminium
besonders leicht
350 g
Sofort lieferbar
Platz 4
Graef CM8002
ca. 201 €
Metall
besonders robust
350 g
Lieferzeit prüfen
Platz 5
Graef CM850
ca. 129 €
Aluminium
besonders leicht
350 g
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Graef-Kaffeemühlen: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Graef CM203
Graef CM203
33 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Graef CM203
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM203
Material des Gehäuses
Metall
Fassungsvermögen
225 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 130 Watt Leistung
robuste Mahlwerk und Gehäuse
sehr großes Fassungsvermögen
Scheibenmahlwerk mit 18 Mahlgradeinstellungen
auch zum Gewürzemahlen geeignet
Nachteile
nicht sehr robust
nicht spülmaschinenfest
Graef CM500
Graef CM500
100 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Graef CM500:
Aus Edelstahl und mit einem Fassungsvermögen von 300 Gramm - Faktoren, durch welche die Graef CM500EU Kaffeemühle in unserem Vergleich überzeugen konnte. Zudem gefällt uns das Design der Mühle, da sie in jede Küche hineinpasst.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM500
Material des Gehäuses
Aluminium
Fassungsvermögen
300 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 135 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 140 Mahlgradeinstellungen
Nachteile
nicht zur Verwendung als Gewürzmühle geeignet
nicht spülmaschinenfest
Fragen und Antworten zu Graef CM500
Bietet die Kaffeemühle eine automatische Mahlfunktion?
Die Graef CM500EU Kaffeemühle hat eine automatische Mahlfunktion, die das Mahlen direkt in den Kaffeefilter ermöglicht. Dazu kann vorab die benötigte Tassenanzahl eingestellt werden.
In wie vielen Stufen kann der Mahlgrad individuell eingestellt werden?
Der Mahlgrad der Graef CM500EU Kaffeemühle kann individuell eingestellt werden. Insgesamt hat die Mühle, im Gegensatz zu vielen anderen Produkten, 140 Mahlgrad-Stufen.
Kann die Graef CM500EU Kaffeemühle auch anderweitig zum Mahlen verwendet werden?
Einige Graef Kaffeemühlen lassen sich auch als Gewürzmühle verwenden. Bei diesem Modell ist das jedoch nicht der Fall.
Welche Art von Mahlwerk verwendet die Graef CM500EU Kaffeemühle?
Die Kaffeemühle verwendet ein aus Edelstahl bestehendes Kegelmahlwerk, wie alle Mühlen aus dem Hause Graef. Dieses Mahlwerk sorgt für den Erhalt des Aromas.
Wie viele Kaffeebohnen kann der Behälter der Graef CM500EU Kaffeemühle aufnehmen?
Der Bohnenbehälter der Kaffeemühle fasst 300 g Kaffeebohnen. Damit ist das Fassungsvolumen höher als bei anderen Mühlen der Marke, die teilweise nur 200 g aufnehmen.
Graef CM501
Graef CM501
102 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Graef CM501:
Die Graef CM501EU Kaffeemühle zeichnet sich in unserem Vergleich durch ihr aromaschonendes Kegelmahlwerk aus Edelstahl aus, das für gleichbleibende Mahlqualität sorgt. Die individuelle Einstellungsmöglichkeit in 140 Stufen von fein bis grob ermöglicht es, für verschiedenste Kaffeezubereitungen, von Espresso bis French Press, das optimale Mahlergebnis zu erzielen.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM501
Material des Gehäuses
Aluminium
Fassungsvermögen
300 g
Vorteile
aromaschonendes Kegelmahlwerk
elektrisch betrieben mit 135 Watt Leistung
besonders viele Mahlgradeinstellungen
Nachteile
nicht zur Verwendung als Gewürzmühle geeignet
vergleichsweise laut
Fragen und Antworten zu Graef CM501
Ist der Bohnenbehälter der Kaffeemühle CM501 der Marke Graef durchsichtig?
Ja, der Behälter, in dem die Kaffeebohnen eingefüllt werden, ist bei der Kaffeemühle CM501 der Marke Graef transparent. So ist es jederzeit mit einem kurzen Blick möglich, den Füllstand zu prüfen.
Lässt sich die Kaffeemühle CM501 der Marke Graef leicht verstauen?
Ja, die Kaffeemühle CM501 der Marke Graef ist kompakt und in ihrer Form geradlinig gestaltet. Wenn sie etwa aus Platzgründen keinen dauerhaften, festen Standort in der Küche hat, kann sie somit auch leicht im Schrank aufbewahrt werden.
Mit welcher Mahlgradeinstellung ist die CM501 Kaffeemühle der Marke Graef ausgestattet?
Diese Kaffeemühle der Marke Graef verfügt über eine individuelle Mahlgradeinstellung von fein bis grob in 140 verschiedenen Stufen.
Wie erfolgt der Mahlvorgang bei der CM501 Kaffeemühle der Marke Graef?
Diese Kaffeemühle der Marke Graef ist mit einem automatischen Mahlvorgang in den Kaffeefilter mit Tassenvorwahl ausgestattet.
Wie wird bei der CM501 Kaffeemühle der Marke Graef das Kaffeemehl gemahlen?
Bei dieser Kaffeemühle der Marke Graef wird das Kaffeemehl durch das Drücken des Siebträgers gegen den Kontaktschalter frisch in den Siebträger gemahlen.
Graef CM502
Graef CM502
112 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Graef CM502:
Die Graef-Kaffeemühle CM502EU hat in unserem Vergleich ein besonders großes Fassungsvermögen von 300 g. Wir finden es sehr gut, dass 140 Mahlgradeinstellungen gewählt werden können. Damit ist die Mühle sehr vielseitig nutzbar, aber Getreide sollte nicht damit gemahlen werden. Preislich gehört die Kaffeemühle in eine gute, mittlere Kategorie.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM502
Material des Gehäuses
Aluminium
Fassungsvermögen
300 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 135 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
besonders großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 140 Mahlgradeinstellungen
Nachteile
nicht spülmaschinenfest
nicht zur Verwendung als Gewürzmühle geeignet
Fragen und Antworten zu Graef CM502
Aus welchem Material besteht das Mahlwerk der Kaffeemühle CM502 von Graef?
Die Kaffeemühle ist mit einem einstellbaren Kegelmahlwerk aus Edelstahl ausgestattet, das robust und langlebig ist.
In welche Behältnisse lassen sich die Bohnen bei der Kaffeemühle CM502 der Marke Graef mahlen?
Bei dieser Kaffeemühle der Marke Graef lassen sich die Bohnen zum Beispiel direkt in einen Kaffeebehälter, in den Filterkorb einer Kaffeemaschine oder in den Espresso-Siebträger mahlen.
Kann man den Mahlgrad bei der Graef CM502 Kaffeemühle einstellen?
Ja, der Mahlgrad der Bohnen kann mit der Graef CM502 in 140 verschiedenen Stufen sehr fein eingestellt werden.
Wie hoch ist die Leistung der Kaffeemühle CM502EU von Graef?
Die Kaffeemühle CM502EU von Graef benötigt eine geringe Leistung von 135 W. Einzelne Produkte im Vergleich weisen kleinere Leistungswerte als 130 W auf.
Wie läuft der Mahlvorgang bei der Kaffeemühle CM502 der Marke Graef ab?
Bei dieser Kaffeemühle der Marke Graf erfolgt ein direktes sowie automatisches Mahlen in den Kaffeefilter mit einer Tassenvorwahl.
Graef CM820
Graef CM820
120 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Graef CM820:
Die leistungsstarke Graef CM820EU Kaffeemühle aus Edelstahl mit einem Fassungsvermögen von 200 g überzeugt uns durch ihre hohe Leistung mit 128 Watt. Dadurch mahlt sie nicht nur sehr schnell, sondern sie besitzt auch noch 40 Mahlgradeinstellungen.
11/2025
Technische Details
Modell
Graef CM820
Material des Gehäuses
Aluminium
Fassungsvermögen
200 g
Vorteile
elektrisch betrieben mit 128 Watt Leistung
pflegeleichtes Mahlwerk, leichtes Gehäuse
sehr großes Fassungsvermögen
Kegelmahlwerk mit 40 Mahlgradeinstellungen
Nachteile
nicht zur Verwendung als Gewürzmühle geeignet
nicht spülmaschinenfest
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Graef-Kaffeemühle Vergleich!
Kommentare (2) zum Graef-Kaffeemühle Vergleich 2025 Vergleich
Frank Lester
Soll ich das Kaffeepulver dann in den Vollautomat kippen?
Anja K. - Vergleich.org
Hallo Herr Lester,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Graef-Kaffeemühlen-Vergleich.
Ein Kaffeevollautomat könnte Bohnen auch selbstständig vermahlen, verfügt aber nicht über dieselben technischen Details wie eine Graef-Kaffeemühle. Wen Sie Kaffee in der Maschine machen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Siebträgermaschine.
Soll ich das Kaffeepulver dann in den Vollautomat kippen?
Hallo Herr Lester,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Graef-Kaffeemühlen-Vergleich.
Ein Kaffeevollautomat könnte Bohnen auch selbstständig vermahlen, verfügt aber nicht über dieselben technischen Details wie eine Graef-Kaffeemühle. Wen Sie Kaffee in der Maschine machen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Siebträgermaschine.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team