
Fender gehört zu den Pionieren beim Bau von Gitarrenverstärkern. Der Fender Mustang I V2 eignet sich ideal als Übungsverstärker.
Die Entwicklung von Gitarrenverstärkern nahm in den 1930er-Jahren Fahrt auf, als man nach Möglichkeiten suchte, Gitarren in Jazz-Big-Bands elektronisch zu verstärken, um sie so gegenüber dem Rest der Band hörbar zu machen. Zu den heute noch bekannten Herstellern aus dieser frühen Entwicklungsphase zählt u. a. die amerikanische Firma Fender. Sie stellt sowohl Gitarren als auch eine Bandbreite von Gitarrenverstärkern her: von Mini-Verstärkern über Gitarren-Combos bis hin zu Röhren-Topteilen.
Eng verbunden mit der Rockmusik sind seit den 1960er-Jahren die britischen Firmen Vox und Marshall. Vox-Verstärker wurden beispielsweise von den Beatles gespielt, Jimi Hendrix war ein Fan der Marshall-Verstärker. Besonders das Design der Marshall-Verstärker ist heute weltbekannt und selbst Leuten, die kein Instrument spielen, vertraut.
Die Röhrenverstärker der amerikanischen Firma Mesa Boogie ist besonders bei Profi-Musikern aus dem Metal-Bereich beliebt.
Im Jahr 2004 haben ein paar ehemalige Ingenieure von Marshall mit Blackstar ihre eigene Firma eröffnet. Die Blackstar-Verstärker erfreuen sich seit einigen Jahren steigender Beliebtheit sowohl bei Profis als auch bei Einsteigern.
Bei den Modeling-Amps sind als wichtige Hersteller Roland und besonders Line 6 zu nennen. Während das japanische Unternehmen Roland die Grundlagen für das Verstärker-Modeling legte, machte es die amerikanische Firma Line 6 in den vergangenen Jahren populär. Anfangs bot man mit dem Line 6 POD einen Ampsmodeler primär für den Einsatz mit Kopfhörern an. Mittlerweile produziert Line 6 eine Reihe von Combos-Verstärkern und Topteilen.
Weitere bekannte und auch internationale Hersteller von Gitarrenverstärkern finden Sie hier aufgelistet.
- Behringer
- Blackheart
- Blackstar
- Bogner
- Boss
- Bugera
- Diezel
- Engl
- Fender
- Framus
- Gibson
- Hiwatt
- Hughes & Kettner
- Ibanez
- Laney
- Line 6
- Marshall
- Mesa Boogie
- Orange
- Peavey
- Roland
- Vox
- Yamaha
- Harley Benton

Das Mesa Boogie Mark V Röhren-Topteil bietet viele Möglichkeiten, den Sound zu beeinflussen. Erkennbar ist dies schon an dem grafischen Equalizer, mit dem Tiefen, Mitten und Höhen in vielen Abstufungen eingestellt werden können.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen reinen Gitarrenverstärker-Test durchgeführt und daher auch noch keinen Gitarrenverstärker-Testsieger gekürt. Allerdings hat die Stiftung Warentest in Ausgabe 11/2006 einen E-Gitarren-Starterset-Test durchgeführt – die geprüften Produkte sind mittlerweile jedoch nicht mehr aktuell. Einen Miniverstärker-Test inkl. eines Miniverstärker-Testsiegers sucht man bei der Stiftung Warentest jedoch ebenso vergeblich wie einen Röhrenverstärker-für-Gitarre-Test mit einem Röhrenverstärker-für Gitarre-Testsieger.
Wenn Sie jedoch vor dem Kauf Ihres Verstärkers neben unserem Ratgeber einen Gitarrenverstärker-Test zurate ziehen möchten, können wir Ihnen Musik-Foren empfehlen, in denen sich auch Gitarristen aufhalten. Dort bekommen Sie sozusagen einen Gitarrenverstärker-Test direkt aus der Praxis und können sich den besten Gitarrenverstärker für Ihre Anforderungen zulegen.
Apropos Test: Je nachdem, wie ausgefeilt (und damit wie teuer) Ihr nächster Verstärker sein soll, bietet es sich zudem an, einen Gitarre-Test mit Ihrem favorisierten Modell zu machen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
Welche Gitarrenamps gibt es bei dem man kein Bias mehr einstellen muß ?
Kann ich eine Combo auch als Gitarrenverstärker für Akustikgitarren nutzen?
Lieber Lars,
vielen Dank für Ihre Frage.
Die hier vorgestellten Combos wurden speziell für E-Gitarren entwickelt. Technisch ist es möglich, an sie auch eine Akustikgitarre anzuschließen. Klanglich kann diese Kombination jedoch nicht überzeugen. Es gibt aber spezielle Gitarrenverstärker für Akustikgitarren, die den klaren Klang einer Akustikgitarre optimal verstärken. Häufig handelt es sich Gitarrenverstärker für Akustikgitarre um Combos.
Weiterhin viel Freude beim Spielen,
Ihr Vergleich.org-Team