Vorteile
- ideal für Tierarztpraxen
- gebrauchsfertige Lösung
Nachteile
- kann nicht mit Wasser gemischt werden
- nicht geruchsneutral
Geruchsneutralisierer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bactador Spray | Biodor 65991 | Dipure BUA0050 | Gloria ON10039 | Envira Anti Geruchs Spray | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bactador Spray 10/2025 | Biodor 65991 10/2025 | Dipure BUA0050 10/2025 | Gloria ON10039 10/2025 | Envira Anti Geruchs Spray 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Wirkstoffe | ||||||||
sehr gut | gut | sehr gut | kann Allergien verursachen | gut | ||||
nur natürliche Inhaltsstoffe | ||||||||
Anwendung | ||||||||
Fassungsvermögen |
|
|
|
|
| |||
Einsatzbereiche Herstellerempfehlung |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Unangenehme Gerüche in der Wohnung sind nicht schön und werden schnell zu einer wahren Geruchsbelästigung. Ob es sich nun um Tiergerüche oder Rauch handelt, ist dabei erst einmal zweitrangig. Wichtig ist, dass diese so schnell wie möglich entfernt werden. Dafür benötigen Sie einen guten Geruchsneutralisierer.
In unserem Geruchsneutralisierer-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für dieses Produkt vor. Wir von Vergleich.org beleuchten zum Beispiel, was Sie in puncto Dosierbarkeit und Fassungsvolumen beachten sollten.
Der Sinn und Zweck eines jeden Geruchsneutralisierers ist es, unangenehme Gerüche zu neutralisieren und diese zu beseitigen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Inhaltsstoffe entscheidend.
Tipp: Anders als ein Lufterfrischer, der Gerüche nur übertönt, muss ein Geruchsneutralisierer den Geruch auf lange Sicht beseitigen.
Bevor Sie einen Geruchsneutralisierer kaufen, sollten Sie sich laut vielen Geruchsentferner-Tests im Internet über das genaue Einsatzgebiet im Klaren sein. Das Produkt sollte auf den jeweiligen Zweck abgestimmt sein.
Der Dr.-Beckmann-Geruchsneutralisierer, der uns hier gezeigt wird, wird als Zusatz direkt zur Wäsche gegeben – ideal bei dauerhaft unangenehmen Gerüchen.
Einen Geruchsneutralisierer für die Wohnung nutzen die meisten Menschen. Für dieses Einsatzgebiet kann ein Geruchsneutralisierer für Katze und Hund sowie ein Geruchsneutralisierer für Rauch verwendet werden.
Zusätzlich gibt es Produkte beispielsweise für folgende Einsatzbereiche:
Weiterhin können Geruchsneutralisierer in der Altenpflege genutzt werden. Für diesen Bereich sind auch spezielle Geruchsneutralisierer für Urin geeignet.
Halten Sie Haustiere zuhause, empfehlen wir einen Reiniger zu verwenden, der gegen Tiergeruch hilft. Möchten Sie Nikotingeruch bekämpfen, sollte die Wahl auf einen Geruchskiller für diesen Bereich fallen.
Meist kommen Geruchsneutralisierer in Form von Sprühflaschen daher. Mit denen lässt sich der Reiniger leicht im gesamten Raum verteilen. In der Regel können Sie zwei verschiedene Sprühformen einstellen.
Als Ergänzung zum Waschmittel neutralisiert der Dr.-Beckmann-Geruchsentferner Schweiß-, Rauch- und Kellergeruch, wie wir erfahren.
Neben Geruchsentfernern als Sprays gibt es weitere Typen für Geruchsneutralisierer. Dazu gehören Geräte und Beutel. Mithilfe der folgenden Tabelle geben wir Ihnen einen Überblick, um Ihren persönlichen Geruchsneutralisierer-Testsieger zu finden.
Geruchsneutralisierer-Spray | Geruchsneutralisierer-Beutel | Geruchsneutralisierer-Gerät |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geruchsneutralisierer in Sprühform haben einige Vorzüge im Vergleich zu Granulat und feststehenden Geräten. Diese fassen wir Ihnen in der folgenden Übersicht zusammen.
Ob ein Geruchsneutralisierer für Hund und Katze oder um den Brandgeruch zu entfernen – bei der Wahl des richtigen Produkts gilt es, auf verschiedene Faktoren zu achten. In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, was Sie bezüglich der Anwendung und Verträglichkeit beachten sollten, um den besten Geruchsneutralisierer für Ihren Bedarf zu finden. Nicht zuletzt ist auch der Preis in dieser Kategorie entscheidend.
Bei Substanzen, welche die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten herabsetzen, spricht man von Tensiden. Mit deren Hilfe werden nicht von selbst mischbare Flüssigkeiten, wie Wasser und Öl, miteinander verbunden.
Um die Verträglichkeit von einem Geruchsneutralisator zu beurteilen, sollte der erste Blick auf die Inhaltsstoffe fallen. Diese geben Ihnen Aufschluss darüber, ob möglicherweise gesundheitsgefährdende Stoffe in dem Geruchsneutralisierer enthalten sind und bei Kontakt mit der Haut gefährlich sein können.
Hinweise zur Anwendung sowie zu den Inhaltsstoffen finden sich meist auf der Verpackung.
Die meisten Geruchsneutralisierer beruhen auf organischer Basis. Das bedeutet, dass sie keine schädlichen Einflüsse auf Tiere und Menschen haben. Sie sind biologisch abbaubar.
Für Allergiker ist das eine gute Nachricht. In den Mitteln sind meist keine Inhaltsstoffe enthalten, die die Gesundheit beeinträchtigen.
Hinweis: Sind beispielsweise Tenside auf Erdöl-Basis aufgeführt, raten wir vom Kauf ab. Diese wirken sich zwar positiv auf die Geruchsbekämpfung aus, können aber Hautreaktionen hervorrufen. Wenn Sie diese Produkte verwenden, sollten sie aus Sicherheitsgründen bei geöffnetem Fenster angewendet werden.
In einigen Geruchskillern sind Duftstoffe enthalten.
Mit einer guten Verträglichkeit hängt auch der Zusatz von Duftstoffen zusammen. Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Substanzen. Doch auch wer solche Reaktionen noch nicht zeigt, sollte sparsam mit Duftstoffen umgehen, da eine Allergie bei jedem Menschen ausgelöst werden kann.
Sicherlich ist es für viele Menschen ein großer Luxus, wenn Sie einen wohlriechenden Duft im Raum versprühen. Auf diese Weise ergibt sich eine angenehme Atmosphäre. Das wissen auch die Hersteller und setzen daher gerne
bestimmte Duftnoten zu. Hierzu zählen beispielsweise:
Hinweis: Reagieren Sie allergisch auf Duftstoffe, sollten Sie bei der Wahl eines Geruchsneutralisierers besonders achtsam sein. In diesem Fall empfehlen wir von Vergleich.org, zu einem Produkt ohne Duftstoffe zu greifen.
Um in dieser Frage sicher zu sein, sehen Sie sich die Inhaltsstoffe an. Sind diese nicht angegeben, achten Sie auf das Merkmal biologisch abbaubar. Das sichert Ihnen zu, dass lediglich pflanzliche Stoffe enthalten sind.
Tipp: Oft ist es so, dass Duftnoten nach einer gewissen Zeit wieder verfliegen. Produkte dieser Art sind ein Kompromiss, wenn Sie nicht gänzlich auf Duftstoffe verzichten möchten.
Laut Hersteller wirkt dieser Dr.-Beckmann-Geruchsentferner tief in den Fasern und entfernt Gerüche statt sie zu überdecken.
Viele Geruchsneutralisierer funktionieren auf biologischer Basis. Sie neutralisieren die Mikroorganismen mit biologisch abbaubaren Stoffen. Manche Geruchsentferner beruhen auf Zuckerbasis und andere auf Wasserbasis, um Bakterien zu beseitigen.
Bei einigen Produkten finden Sie die Bezeichnung nicht-ionische Tenside. Diese sind umweltfreundlich, da deren Molekül-Köpfe keine Ladung haben. Sie werden beispielsweise auf Zuckerbasis hergestellt.
Für empfindliche Haut ist der Dr.-Beckmann-Geruchsentferner dermatologisch getestet und frei von Farbstoffen, wie wir erfahren
Wir raten Ihnen, die Finger von Alkylbenzolsulfonaten und Fettalkoholsulfaten zu lassen. Diese werden hauptsächlich aus Erdöl produziert und sind daher nicht umweltfreundlich.
Tipp: Verfolgen Sie einen veganen Lebensstil, finden Sie auch vegane Geruchskiller. Diese werden auf Basis von Wasser und Salz hergestellt. Sie sind ebenso wirksam wie andere Geruchsneutralisierer, sodass üble Gerüche ebenso beseitigt werden.
Umweltfreundliche Produkte sind auch für Tiere und Menschen besser. Sie enthalten keine Chemie und sind in den wenigsten Fällen eine Gefahr für die Gesundheit.
Dank praktischem Sprühkopf, sind die meisten Geruchsneutralisierer einfach zu handhaben.
Ein guter Geruchsneutralisierer zeichnet sich weiterhin durch eine einfache Anwendung aus. So können Sie mühelos zahlreiche Gerüche, wie Katzenurin-Geruch, entfernen. Dabei sind drei Faktoren ausschlaggebend:
Je öfter Sie den Geruchsneutralisierer für den Hund verwenden, desto größer sollte das Fassungsvolumen sein. In den meisten Fällen erhalten Sie eine konzentrierte Lösung, die Sie in einer Sprühflasche zusammen mit Wasser mischen. Viele Marken bieten 0,5 l Reinigungskonzentrat an.
Tipp: So werden aus 500 ml Reiniger schonmal 5 Liter Geruchsneutralisierer-Spray. Damit kommen Sie eine Weile aus.
Teilweise erhalten Sie auch Geruchsneutralisierer für die Küche in Gelform. Das gibt es zum Beispiel von Gloria Ona. Es eignet sich prima für die Beseitigung von Gerüchen auf Oberflächen oder an anderen Stellen. Auch als Geruchsneutralisierer im Auto ist es ideal.
Die Marke Dr. Beckmann (hier der Dr.-Beckmann-Geruchsneutralisierer) steht für spezialisierte Wasch- und Reinigungsprodukte, die aus Engelsbach kommen, also kurze Transportwege haben.
Die meisten Geruchsneutralisierer für Rauch und weitere Gerüche sind laut vielen Geruchsneutralisierer-Tests im Internet dosierbar. Um das zu gewährleisten, bieten die Hersteller die Geruchskiller als Set an. Darin ist eine leere Sprühflasche und eine Flasche des Reinigers enthalten.
Den Geruchsneutralisierer mischen Sie in dem gewünschten Verhältnis mit Wasser. Die Hersteller geben meist an, welches Mischungsverhältnis für welches Einsatzgebiet geeignet ist. Wollen Sie Gerüche neutralisieren, ist ein Verhältnis von 1:10 empfehlenswert.
Auch die Marke Dipure ist mit ihrem Geruchsneutralisier fester Bestandteil des Marktes.
Der Vorteil an der individuellen Dosierung ist, dass der Geruchsentferner lange hält. Gegenüber den fertigen Lösungen können Sie noch etwas Geld sparen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich für ein solches Set zu entscheiden.
Die rückstandslose Anwendung ist dahingehend wichtig, dass Sie nach dem Sprühen keine Rückstände auf Möbeln und Textilien haben. Das ist besonders entscheidend, wenn Sie Polstermöbel bearbeiten. Dort sollen natürlich keine unschönen Flecken zurückbleiben.
Aus diesem Grund sind die meisten Geruchsneutralisierer-Sprays rückstandsfrei. Bei Gel können hingegen Rückstände bleiben.
Neben dem Dr.-Beckmann-Geruchsentferner bietet die Marke auch Produkte wie Geruchsneutralisierer-Sprays oder Fleckenentferner an, wie wir feststellen.
Die meisten Geruchsentferner erhalten Sie für einen erschwinglichen Preis. So gibt es schon Produkte für 10 €. Diese sind allerdings meist nicht biologisch abbaubar.
Daher empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, sich für einen Geruchsneutralisator ab ca. 15 € zu entscheiden. Günstige Geruchsneutralisierer erhalten Sie beispielsweise in den Online-Shops von dm und Rossmann.
Bei besonders starkem Geruch empfiehlt der Hersteller, den Dr.-Beckmann-Geruchsentferner zusätzlich im Einweichgang zu verwenden.
Möchten Sie erstmal auf natürliche Weise probieren, die Gerüche in den Räumen zu beseitigen? Dann haben wir im Folgenden einige Empfehlungen für Sie.
Handelt es sich um Gerüche in der Luft, können Sie die Fenster öffnen, um den Geruch durch Lüften zu entfernen. Sollte das nicht helfen, können Kaffeepulver und Zitronensaft natürliche Alternativen sein.
Das Kaffeepulver oder den Zitronensaft können Sie in einer Schüssel im Raum aufstellen. Sie ziehen die unangenehmen Gerüche automatisch an und nehmen sie auf. Diese Hausmittel funktionieren auch als Geruchsneutralisierer im Kühlschrank.
Der Klassiker für die Beseitigung von Gerüchen von Oberflächen ist wohl Essig. Er ist für viele Probleme im Haushalt der erste Ratschlag. Auch bei üblen Gerüchen kann er helfen.
Eine regelmäßige Anwendung des Dr.-Beckmann-Geruchsentferners kann Geruchsbildung dauerhaft vorbeugen – etwa bei Sportkleidung.
Mischen Sie Essig und Wasser 1:1 an und wischen Sie mit diese Lösung mit einem Lappen an der Oberfläche. Besonders gut ist diese Maßnahme als Geruchsneutralisierer in der Küche.
Geruchsneutralisierer gibt es oftmals in Form einer Sprühflasche.
Die Stiftung Warentest hat Geruchsneutralisierer in verschiedenen Formen noch nicht untersucht. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle keinen Geruchsneutralisierer-Test vorstellen.
Vielleicht interessiert Sie ein Test für Gerüche aus Teppichböden. Dieser beschäftigt sich mit dem Geruch von Teppichen direkt nach dem Kauf. Während der Untersuchung wurden 50 Teppiche auf Gerüche und mögliche Schadstoffe hin untersucht.
Mit Blick auf die Gesundheit sind die Gerüche unbedenklich. Allerdings bleibt bei einigen Modellen auch nach vier Wochen noch ein sehr unangenehmer Duft. Um den zu entfernen, kann auch ein spezieller Geruchsneutralisierer helfen.
Der Dr.-Beckmann-Geruchsentferner wird wie ein Weichspüler ins Weichspülfach der Waschmaschine dosiert, darf dort aber nicht mit anderen Flüssigkeiten (Weichspüler) gemischt eingesetzt werden.
Geruchsneutralisierer für Urin und andere Haushaltsgerüche arbeiten mit unschädlichen Bakterienkulturen. Sie eliminieren die unangenehmen Gerüche auf natürliche Art und Weise.
Durch die Mikroorganismen werden die organischen Rückstände zersetzt. Die Substanzen werden biologisch abgebaut.
» Mehr InformationenMit bestimmten Geruchsneutralisierern lässt sich der muffige Geruch in der Waschmaschine beseitigen. Dafür benötigen Sie einen bestimmten Reiniger, der für diesen Zweck geeignet ist.
Sprühen Sie das Waschmittelfach und Wäschetrommel mit dem Geruchsneutralisierer ein. Anschließend lassen Sie die Reinigungslösung mehrere Stunden einwirken.
Ist diese Zeit vorüber, geben Sie etwas von dem Reiniger in den Einspülkammer und starten einen Waschgang mit 30°C. Ist ein Viertel der Waschzeit vorbei, stoppen Sie den Waschgang.
Die Flüssigkeit muss nun über Nacht einwirken. Am nächsten Tag setzen Sie die Wäsche fort. Danach sollte Ihre Waschmaschine nicht mehr stinken.
» Mehr InformationenIn diesem Video dreht sich alles um die Beseitigung von Gestank und unangenehmen Gerüchen in Ihrem Auto. Erfahren Sie, wie Sie mit einem Ozongenerator spielend leicht Gerüche neutralisieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Innenraum effektiv und schnell von unerwünschten Gerüchen befreien können. Schauen Sie jetzt vorbei und genießen Sie wieder eine angenehme Fahratmosphäre!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Geruchsneutralisierer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haustierbesitzer und Allergiker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | nur natürliche Inhaltsstoffe | Fassungsvermögen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bactador Spray | ca. 10 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Biodor 65991 | ca. 26 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Dipure BUA0050 | ca. 17 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Gloria ON10039 | ca. 29 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Envira Anti Geruchs Spray | ca. 16 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Frau Weber,
vielen Dank für den guten Bericht bzw. Vergleich.
Seit einiger Zeit gibt es ein Produkt auf dem Markt Namens TouchME®.
Ich finde das Ihr Produktvergleich nur mit diesem Produkt wirklich vollständig ist!
Es ist definitiv etwas völlig neues und verdient sicher Ihre Aufmerksamkeit, evtl. schauen Sie es sich mal an…
BG
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Geruchsneutralisierer-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Helfen Geruchsneutralisierer auch bei Verwesungsgeruch?
Liebe Frau Weber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Geruchsneutralisierer-Vergleich.
Natürlich können Sie auch Verwesungsgeruch mit einem Geruchsneutralisierer beseitigen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Hersteller speziell diesen Zweck nennt. Dann sind die Wirkstoffe des Geruchsentferners auf das Einsatzgebiet abgestimmt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team