3.1. Typ: Münz- oder Geldscheinzähler?

Es gibt Geldzählmaschinen für Münzgeld oder Scheine. Alle Maschinen können nur entweder das Eine oder das Andere zählen.
Ob Sie einen Geldmaschinen-Testsieger haben wollen, der Münzen oder Scheine zählt, entscheidet der Praxis-Test von Geldzählmaschinen bei Ihnen zu Hause. Sie sollten das Zählgerät je nach Menge des zu zählenden Geldes entscheiden. Münzen werden selten gefälscht, daher wäre die Anschaffung einer Banknotenzählmaschine von Vorteil, um eventuelle Geldfälschungen zu erkennen; allerdings sind Münzen auch unübersichtlicher bei der Zählung und es sind in der Regel mehr Münzen als Scheine im Umlauf. Alle Maschinen können entweder nur das eine oder das andere zählen. Im Zweifelsfall kann man sich sowohl einen Münz- als auch einen Banknotenzähler zulegen.
» Mehr Informationen 3.2. Welche Währungen liest das Gerät?
Geldzählmaschinen-Test haben gezeigt: Viele der in Deutschland angebotenen Münzzählgeräte können nur Euro-Münzen zählen. Die Banknotenzählgeräte hingegen sind oft in der Lage, neben der Euro-Währung auch andere Währungen lesen zu können, wie z.B. Türkische Lira, Marokkanische Dirham, Britische Pfund oder Schweizer Franken. Meistens handelt es sich um Scheine, die UV- und MG-Merkmale haben. Das heißt, deren Echtheit muss sich anhand der Überprüfung durch UV (Ultraviolett)-Licht und magnetischer Teile auf dem Schein nachweisen lassen.

Münzen zählen kann zu einer mühsamen Angelegenheit werden.
Maschinen, die alle Währungen lesen, können nur mit vorsortierten Scheinen arbeiten. Das ist auch anders nicht möglich, da die Maschine sonst alle Währungen mit den jeweiligen Werten kennen müsste. Eine gute Geldzählmaschine für Banknoten kann etwa sieben Standardwährungen unterscheiden; z.B. Euro, US-Dollar, Britisches Pfund. Praktischer ist es natürlich, wenn man einen Scheinstapel unterschiedlicher Währungen in die Maschine gibt und am Ende Informationen darüber erhält, wie viele Scheine welchen Wertes und welcher Währung im Stapel sind und wie hoch der Gesamtwert ist.
Wenn Sie meistens sowieso nur mit Euro-Geld arbeiten, dann lohnt eine Maschine, die mit unterschiedlichen Währungen arbeitet, kaum. Haben Sie jedoch viel mit ausländischem Geld zu tun und keine Zeit, die fremden Banknoten vorher auszusortieren, dann sollten Sie sich ein Geldzählgerät anschaffen, das die für Sie relevanten Währungen auslesen kann.
» Mehr Informationen 3.3. Hopper-Kapazität: Wie viel geht rein?
Die Hopper-Kapazität meint die Aufnahmekapazität, die das Geldfach hat bzw. die Füllschachterfassung. Günstige Banknotenzählmaschinen erfassen rund 200 Scheine, teurere Maschinen etwa 400 Scheine. Münzzählmaschinen können 300 bis 700 Münzen erfassen. Münzzählautomaten für den Hausgebrauch schaffen gerade einmal 20 Münzen auf einmal.
Wichtig: Die Aufnahmekapazität berechnet sich bei Scheinen danach, dass man von neuen und glatten Scheinen ausgeht. Wenn die Banknoten älter, geknickt oder schmutzig sind, senkt das die Aufnahmekapazität der Fächer und Sie benötigen mehr Zeit zum Auslesen der Banknoten. Bei Münzzählern ist das Alter der Münzen übrigens egal.
» Mehr Informationen 3.4. Wert- oder Stückzähler?

Die Banknotenzählmaschine hat zwölf Scheine mit einem Wert von 10 Euro gezählt.
Man kann zwischen Wertzählern und Stückzählern unterscheiden. Wertzähler können den Gesamtwert des Geldes bzw. den Gesamtbetrag zusammenrechnen, Stückzähler dagegen können nur auszählen, wie viele Scheine einer Sorte vorhanden sind: z.B. zwölf Zehn-Euro-Scheine (= 120 €). Bei der Stückzählung müssen die Scheine nach Wert vorsortiert werden, damit Ihr Geldzählmaschinen-Test (bzw. Geldscheinzähler-Test) akkurat verläuft. Ansonsten kann Test der Geldscheinzähler falsche Ergebnisse liefern.
» Mehr Informationen 3.5. Zählgeschwindigkeit
Die meisten günstigen Geldzählmaschinen können 1.000 bis 1.100 Scheine pro Minute auslesen, was natürlich sehr viel schneller ist, als würde man per Hand nachzählen, um wie viel Geld es sich handelt. Preislich höher angesiedelte Maschinen schaffen auch bis zu 1.600 Scheine in der Minute.
Münzzählautomaten sind in der Lage, etwa 220 bis 300 Münzen in der Minute zu sortieren. Sehr günstige Münzzählmaschinen für den Hausgebrauch zählen nur 45 Münzen pro Minute.
3.6. Falschgeldprüfung
Die Echtheitsprüfung von Geldscheinen kann ein Geldscheinzähler anhand folgender Sicherheitsmerkmale vornehmen (nicht jedes Gerät muss über all diese Sicherheitsfunktionen verfügen). Es gibt auch Modelle, die über keine Falschgelderkennung verfügen.
Methode zur Falschgeldprüfung | Eigenschaften |
UV | Überprüfung nach UV-Merkmalen (ultraviolettes Licht oder Schwarzlicht) |
MG | Überprüfung magnetischer Eigenschaften (bestimmte Teile der Banknote sind magnetisch) |
IR | Infrarotsensoren (Farbe, die nur unter Infrarotbeleuchtung sichtbar ist) |
MTC | Metallfadensensoren |
3D | 3D-Erkennung (Höhe, Breite, Dicke der Scheine) |
FE | Farberkennung mittels Spektralanalyse |
EuroMag | zusätzlicher Magnetsensor kann Wertecode auf dem Silberfaden der Banknote auslesen |
Fazit: Eine gute Geldzählmaschine kann Falschgeldprüfungsmerkmale für mehrere Währungen speichern. So gibt es etwa die 3-fache-Falschgelderkennung, bei der z.B. die Sicherheitsmerkmale UV, Geldscheingröße und Magneteigenschaften überprüft werden. |
Einige der Maschinen geben einen akustischen und visuellen Alarm ab, sobald ein Geldschein als Falschgeld identifiziert wurde. Sie entfernen diese Banknote aus dem Fach und das Gerät fährt mit der Zählung fort. Bei Münzgeldzählern findet eine Falschgeldprüfung nicht statt, allerdings sind einige Geräte in der Lage, zu registrieren, wenn Münzen einer anderen Währung oder Knöpfe in die Maschine gelangt sind und zählen diese nicht mit.

Achten Sie auf eine gute Qualität, damit die Geldzählmaschine auch keine Fehler macht.
Übrigens: Sie können sich auch Geldscheinprüfer bzw. Geldprüfgeräte zulegen, die über verschiedene Prüfmethoden verfügen und auf diese Weise, etwa Euro-Noten auf ihre Echtheit überprüfen; allerdings können diese nicht zählen, wie viel Geld Sie haben. Prüfmethoden, die ein solcher Geldprüfer nutzt, sind z.B. UV-Merkmale, magnetische Merkmale, Materialstärke, Infrarotüberprüfung, Längen- und Breitendimensionsprüfung.
3.7. Weitere Funktionen
Eine automatische Geldzählmaschine verfügt oft über weitere Funktionen. Einige wichtige stellen wir Ihnen in unserem Geldzählmaschinen- Vergleich hier vor:
- Bündelfunktion – dient der Erstellung von Banknotenbündeln mithilfe von Banderolen; die gewünschte Bündelgröße kann vor dem Zählvorgang eingestellt werden, sodass die Maschine bei Erreichen der Zahl den Zählvorgang unterbricht, Sie den Geldstapel entnehmen und mit einer Banderole versehen können
- Additionsfunktion – beliebig viele Stückzählvorgänge können von der Maschine zusammengerechnet werden
- Doppelscheinerkennung – durch Messung der Lichtdurchlässigkeit einzelner Scheine, erkennt die Maschine, ob es sich wirklich um einen Schein handelt oder etwa um zwei verklebte Banknoten; wenn zwei Scheine erkannt werden, stoppt die Maschine den Betrieb und der Zählvorgang wird automatisch unterbrochen
- Sortenmodus – es werden sortenreine Scheine gezählt und sobald eine sortenfremde Banknote auftaucht, wird der Zählvorgang unterbrochen
Mehr Begriffserklärungen zu Geldzählmaschinen können Sie hier nachlesen.
3.8. Preis
Wie Sie unserem Geldzählmaschinen-Vergleich entnehmen können, gibt es unterschiedliche preisliche Kategorien von Geldzählern. Maschinen im mittleren Preissegment kosten zwischen 100 und 200 Euro, teurere Modelle etwa 450 Euro. Die teuren Modelle sind Banknotenzähler, die sowohl über Stück – als auch Wertzählung verfügen. Münzzähler für den Hausgebrauch mit geringer Hopper-Kapazität gibt es schon für 40 Euro oder weniger.

So finden Sie die beste Geldzählmaschine für sich: Haben Sie lediglich Interesse daran, Ihre Münzsammlung aus dem Sparschwein zu zählen, reicht ein günstiger Münzzähler für den Hausgebrauch mit Batteriebetrieb. Wenn Sie Besitzer eines Clubs sind oder ähnliches und jeden Tag auf das langwierige Auszählen von Münzen verzichten möchten, können Sie sich einen Münzzähler mit Stromanschluss zulegen. Einfache Banknotenzählmaschinen zählen die Anzahl vorsortierter Geldscheine und können z.B. in kleineren Gaststätten oder Kneipen ausreichen. Handelt es sich um mehr Aufwand bei der Zählung, sollte man auf komfortablere und vielseitigere Geräte zurückgreifen, denn ein Vorsortieren der Scheine ist dort nicht nötig, da die Maschinen in der Lage sind, Wert und Anzahl der Scheine zu erkennen. Außerdem können sie die Gesamtsumme errechnen.
Hallo,
wenn von einem Wert neue und alte Scheine im Umlauf sind (also zum Beispiel neue 20€ Scheine und alte 20€ Scheine), kann ich die dann in einen gemeinsamen Stapel in meine Banknotenzählmaschine geben oder muss ich zwei getrennte Stapel machen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort & schöne Grüße aus Potsdam
Hermann M.
Lieber Herr Maisch,
wenn Sie eine Geldzählmaschine haben, bei der Sie die Scheine vorsortieren müssen, ist es egal, ob es sich um alte oder neue Scheine oder einen Stapel von gemischten 20er-Scheinen handelt, denn die Maschine zählt ja nur die Anzahl der Scheine. Den Wert stellen Sie im Display ein.
Wir wünschen Ihnen noch viel Spaß beim Geld zählen!
Ihr Vergleich.org Team