Das Wichtigste in Kürze
  • Wer sich vor Falschgeld schützen will, kann mit einem Geldscheinprüfer Betrug vorbeugen. Die kompaktere Lösung sind Geldscheinprüfstifte. Wählen Sie jetzt ein Set aus dem Geldscheinprüfstift-Vergleich, wenn Sie von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren wollen!

1. Wie funktioniert ein Geldscheinprüfstift?

Falschgeldstifte basieren üblicherweise auf einer jodhaltigen Tinte. Da Banknoten aus einer Mischung aus Kunststoff und Baumwolle bestehen, ist die Spezialtinte so konzipiert, dass diese nur mit Oberflächen reagiert, die nicht dieser Zusammensetzung entsprechen.

Wie diverse Online-Tests von Geldscheinprüfstiften zeigen, ist die Anwendung der Stifte in der Regel kinderleicht. Mit dem Stift wird ein Strich auf dem Geldschein gezogen. Ist das Geld echt, hinterlässt der Stift einen hellen oder gelben Streifen, der nach einiger Zeit wieder verblasst und rückstandslos verschwindet.

Handelt es sich hingegen um Falschgeld, so färbt sich der Strich dunkel bis schwarz und bleibt auf dem Schein. In diesem Fall sollten Sie das Geld nicht annehmen und die Polizei hinzuziehen.

Falschgeldstifte sind in der Regel für nahezu alle Währungen einsetzbar. Ohne Weiteres eignet sich ein Geldscheinprüfstift für Euro-Banknoten. Auch für gängige Währungen wie Pfund oder Dollar sind Geldscheinprüfstifte ideal. Bei Verwendung mit besonders seltenen Währungen, sollten Sie vorher jedoch mit dem Hersteller abklären, ob der Stift mit der Währung kompatibel ist.

Unterschiedliche Tests von Geldscheinstiften aus dem Internet haben zwar gezeigt, dass die Stifte zuverlässig arbeiten, doch bitte beachten Sie, dass ein Stift stets nur einen bestimmten Sicherheitsaspekt überprüft. Um Falschgeld effektiv zu erkennen, sollte Sie zudem auch optische Merkmale wie Wasserzeichen, Metallstreifen oder Hologramme überprüfen.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Geldscheinprüfstiften: Eignen sich Falschgeldstifte für unterwegs?

Unabhängig davon, wo Sie Geldscheinprüfstifte kaufen, sollten die besten Geldscheinprüfstifte stets auch kompakt und transportabel sein. Meist werden die Stifte schließlich dort eingesetzt, wo elektrische Geldprüfer aufgrund mangelnder Stromversorgung nicht einsetzbar sind.

Wie der Geldscheinprüfstift-Vergleich jedoch zeigt, unterscheiden sich die Stifte mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter und einer Länge zwischen 9 und 13 Zentimetern kaum von herkömmlichen Stiften.

Die Stifte können also problemlos in der Hosen-, Jacken- oder Aktentasche mitgeführt werden. Wählen Sie zudem ein leichtes Modell mit einem Gewicht unter 10 Gramm aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Stift regelmäßig über viele Arbeitsstunden einsetzen.

3. Kann man mit einem Falschgeldprüfstift auch schreiben?

Ein Falschgeldmarker kann optisch zwar an einen Textmarker erinnern, eignet sich aber in der Regel nicht zum Schreiben oder dazu, Textstellen hervorzuheben.

Der Stift soll Falschgeld erkennen und sollte auch ausschließlich zu diesem Zweck genutzt werden. Allerdings sind einige Modelle als 2-in-1-Variante erhältlich, die das Schreiben ermöglicht.

Bei diesen Stiften befindet sich der Geldscheinprüftstift auf der einen und eine Art Kugelschreiber oder Fineliner auf der anderen Stiftseite. Wählen Sie solch ein Modell aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen Geldscheinprüfer kaufen möchten, der einen schnellen Wechsel zwischen Prüfstift und Schreibutensil möglich macht.

falschgeldpruefstift-test

Videos zum Thema Geldscheinprüfstift

In diesem spannenden YouTube-Clip testet ein Stift die Echtheit diverser Banknoten! Schau mit, wie der Geldscheintester Stift verschiedene Geldscheine auf ihre Originalität prüft. Finde heraus, ob der Geldschein echt oder gefälscht ist und lerne den Einsatz des Geldscheinprüfstifts kennen. Erfahre, wie dieser kleine Stift helfen kann, dich vor Betrug zu schützen!

Quellenverzeichnis