Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Touren in große Höhen oder in kältere Regionen planen, empfehlen wir Ihnen einen 1-flammigen Gaskocher mit Propangas zu verwenden. Bei Temperaturen unterhalb eines halben Grades lässt sich Butangas nicht mehr zünden – es bleibt bei solchen Temperaturen flüssig. Propangas oder eine Gasmischung mit einem höheren Anteil an Propangas ist für solche Unternehmungen besser.

1-flammiger-gaskocher

1. Was ist beim Kauf eines 1-flammigen Gaskochers zu beachten?

Damit Sie den für sich besten 1-flammigen Gaskocher finden, empfehlen wir Ihnen, sich vorher über den Einsatz Ihres neuen Campingkochers Gedanken zu machen. In unserem Vergleich 1-flammiger Gaskocher finden Sie die unterschiedlichsten Ausführungen mit wertvollen Informationen.

Im Test: Ein Gaskocher 1-flammig von schräg oben auf einer grünen Fläche.

Auf diesem Bild sehen wir einen Campingaz-Bivouac-Gaskocher, 1-flammig, bei dem es sich um einen Ventilkartuschenkocher handelt, der mit einer passenden Gaskartusche betrieben wird.

Wenn Sie das Kochfeld Ihres Camping-Gaskochers ganz ohne Streichhölzer oder Feuerzeug anzünden wollen, empfehlen wir Ihnen eine Piezo-Zündung. Damit zünden Sie Ihr Gaskochfeld automatisch an, indem Sie einfach so lange den Regler Ihres Outdoor-Gaskochers drücken, bis die Flamme an ist. In unserem Vergleich finden Sie einige 1-flammige Gaskocher, die diese bequeme Eigenschaft aufweisen.

Ihrer Sicherheit zuliebe wählen Sie am besten einen 1-flammigen Gaskocher mit Zündsicherung. Sie sorgt mit einem Thermofühler dafür, dass dann, wenn ein Windstoß oder auch überkochendes Essen die Flamme zum Erlöschen bringt, kein Gas mehr austritt. Gerade dann, wenn Sie Ihren Gaskocher im Wohnmobil oder auch in geschlossenen Räumen betreiben, trägt das sehr zur Sicherheit bei: Der kleinste Funke kann in Verbindung mit unbemerkt ausgetretenem Gas bereits zu einer Gasexplosion führen. Selbst dann, wenn Sie Ihren Gaskocher beim Trekking nur im Freien benutzen, sorgt so eine Zündsicherung immerhin noch für die Einsparung von Gas, das sonst ungenutzt ausströmt.

Gaskocher 1-flammig getestet: Nahaufnahme eine Standfußes.

Wir haben uns den Campingaz-Gaskocher im Detail angeschaut. Die Standfüße lassen sich auch abmontieren.

2. Wozu werden Anschlussschlauch und Druckminderer verwendet?

Ein Druckminderer reguliert den Druck zwischen Gaskocher und Gasquelle. Er wird mit dem Anschlussschlauch zwischen diese beiden Stellen montiert und sorgt so für einen gleichbleibenden Druck. Ohne diesen Druckminderer würde es immer wieder zu Schwankungen in der Druckstärke kommen, was einen nahezu unkontrollierbaren Verbrauch zur Folge hätte. Darüber hinaus würden die Speisen ungleichmäßig erhitzt. Mit dem Druckminderer erreichen Sie eine gleichmäßige Gaszufuhr mit konstant bleibendem Verbrauch.

Ein getesteter Gaskocher 1-flammig steht auf einer grünen Fläche im Regal.

Uns gefällt bei diesem Campingaz-Bivouac-Gaskocher, 1-flammig, dass er auch vier Beinen steht und nicht nur auf der Kartusche befestigt wird.

Wenn Sie sich einen 1-flammigen Gaskocher kaufen, dann entscheiden Sie sich am besten für einen, den es bereits im Set mit Anschlussschlauch und Druckminderer gibt.

Unterschiedliche 1-flammige-Gaskocher-Tests im Internet haben ergeben, dass ein Austausch des Druckminderers etwa alle zwei Jahre erforderlich ist, da sein Ventil nach dieser Zeit Verschleißerscheinungen aufweist.

Nahaufnahme der Düsen und des Logos eines Gaskocher 1-flammig im Test.

Uns kann dieser Campingaz-Bivouac-Gaskocher, 1-flammig, insgesamt überzeugen, da er einen robusten und vielfältig einsetzbaren Eindruck vermittelt.

3. Gibt es von der Stiftung Warentest einen Test zum Thema „Gaskocher 1-flammig“?

Von der Stiftung Warentest gibt es einige Tests rund um das Kochen mit Gas in der Küche, nicht jedoch für portable Gaskocher, die zum Beispiel beim Camping verwendet werden.

Gaskocher 1-flammig getestet: Nahaufnahme des Brenners.

Wir meinen, dass dieser Campingaz-Bivouac-Gaskocher, 1-flammig, mit einem Durchmesser von 17,5 cm und einer Höhe von 24 cm, auf jeden Fall auch für etwas größere Töpfe, Pfannen oder Kessel geeignet ist.

Falls Sie auf der Suche nach Gaskochern mit mehreren Kochfeldern sind, wird Sie dieser Vergleich sicher interessieren:

Tipp: Achten Sie beim Kauf Ihres 1-flammigen Gaskochers darauf, dass er über eine Zündsicherung verfügt. Diese stellt sicher, dass kein Gas mehr ausströmt, wenn durch einen Windzug oder auch durch überkochende Speisen die Flamme erloschen ist.

Nahaufnahme Bedienelenement und Logo eines getesteten Gaskocher 1-flammig.

Für die Bedienung besitzt der Campingaz-Gaskocher einen Drehschalter. An diesem lässt sich die Flammenstärke anpassen.

Videos zum Thema Gaskocher 1-flammig

In diesem Video-Clip wird der Campingkocher Bleuet 270 Micro Plus von Campingaz einem ausführlichen Test unterzogen. Der Kocher wird dabei in verschiedenen Outdoor-Szenarien auf Herz und Nieren geprüft. Erfahre alles über die Leistungsfähigkeit und Handhabung dieses kompakten Camping-Gaskochers und finde heraus, ob er für deine nächsten Campingabenteuer geeignet ist.

In diesem Video dreht sich alles um Campingkocher! Wir haben den Campingkocher von Campinggaz genauer unter die Lupe genommen und mit anderen 1-flammigen Gaskochern verglichen. In einem Leistungstest zeigen wir euch, was dieser Kocher zu bieten hat und ob er euren Ansprüchen beim Camping gerecht wird. Schaut rein und erfahrt alles über die Vor- und Nachteile dieser praktischen Outdoor-Küchenlösung!

In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine Meinung über den Camping-Gaskocher campcooga und baugleiche Modelle mit. Erfahrt, ob sich der Kauf lohnt und welche Vor- und Nachteile dieser Gaskocher bietet. Lasst euch von meinen persönlichen Erfahrungen inspirieren und findet heraus, ob dieser 1-flammige Gaskocher euren Ansprüchen beim Camping gerecht wird.

Quellenverzeichnis