Das Wichtigste in Kürze
  • Garnelen durchsuchen den Bodengrund nach Nahrung und nehmen als Allesfresser jegliche organische Nahrung (z. B. Mikroorganismen, Bakterien oder Algen) auf.
Das getestete Garnelenfutter steht auf einem Holz.

Das Dennerle-Garnelenfutter CrustaGran, das wir hier sehen, enthält 20 % Algen, darunter Spirulina, und liefert wichtige Nährstoffe für Garnelen und Krebse.

1. Das beste Garnelenfutter im Vergleich: Wie sieht eine artgerechte Ernährung für Garnelen aus?

Garnelen und Flusskrebse sind Allesfresser und besitzen einen Verdauungsapparat, der auf die Aufnahme und Verarbeitung von Proteinen ausgelegt ist. Diese sind vor allem für die Ei-Ausbildung von elementarer Bedeutung. Tragen Garnelen längere Zeit keine Eier, dann fehlen ihnen meist wichtige Proteine. In der Natur werden diese beispielsweise in Form von Bakterien, Algen oder Mikroorganismen, die auf abgestorbenen Pflanzen oder Wurzeln vorkommen, aufgenommen. Aber auch heruntergefallene Blätter oder Früchte gehören genauso zum Speiseplan der Garnele wie Wasser-Pflanzen oder vereinzelt sogar tote Fische.

Wenn Sie Ihre Garnelen möglichst artgerecht füttern möchten, sollten Sie ein Garnelenfutter kaufen, das viel Protein und einen möglichst hohen pflanzlichen Anteil besitzt (z. B. das Garnelenfutter von Dennerle oder Sera). Besonders ausgewogen wird die Ernährung, wenn Sie Laub, Äpfel, Weintrauben oder mit Wasser überbrühte Gemüsestücke (z. B. Karotten, Paprika oder Zucchini) mit in das Aquarium legen. Ab und an darf es sogar tierisches Futter (z. B. Mückenlarven oder Tubifex) sein. Sie sollten aber immer dafür sorgen, dass Ihren Garnelen auch neben den Hauptmahlzeiten immer ein gewisses Angebot an Nahrung zur Verfügung steht.

Gut zu wissen: Grünfutter sollte grundsätzlich nur getrocknet oder überbrüht gefüttert werden. Durch beide Methoden wird das Blattgewebe geöffnet, wodurch es für die Garnelen bekömmlicher und leichter zu fressen ist.

Die Verpackung des Garnelenfutters, das getestet wurde von Dennerle von vorn ersichtlich.

Wir finden heraus: Dank der 2-mm-Pellets sinkt das Dennerle-Garnelenfutter schnell ab und ist ideal auf die Fressgewohnheiten von Wirbellosen abgestimmt.

2. Welche Arten von Garnelenfutter gibt es?

Im Handel gibt es inzwischen eine große Auswahl an Krabbenfutter in unterschiedlichen Darreichungsformen, wie beispielsweise Garnelenfutter als Pellets, Sticks, Granulat oder Paste, die sich in ihren Sink-, Zersetzungs- und Trübungseigenschaften unterscheiden.

  • Pasten/Puddings werden als kleiner Klumpen direkt ins Aquarium gegeben oder an Gegenstände oder Aquarienscheiben geklebt. Sie lösen sich langsam auf und dienen zur gezielten Fütterung an einer Stelle.
  • Garnelenfutter-Puder verteilt sich bei der Fütterung zuerst an der Wasseroberfläche und sinkt danach langsam ab. Es kann somit im ganzen Aquarium verteilt gefüttert werden.
  • Pellets oder Sticks bestehen aus fest gepresstem Garnelenfutter und zerfallen nur sehr langsam. Sie eignen sie daher besonders gut für die Fütterung über einen längeren Zeitraum.

3. Wie werden Garnelen laut verschiedener Garnelenfutter-Tests im Internet richtig gefüttert?

Getestetes Garnelenfutter, steht in einem Regal neben Fischfutter.

Das Dennerle-Garnelenfutter fördert laut Hersteller die Farbenpracht, Vitalität und eine gesunde Häutung bei Garnelen.

Garnelen sind bekanntermaßen sehr kleine Aquarienbewohner und sollten aus diesem Grund auch nur sehr sparsam gefüttert werden. Zudem finden die kleinen Krabbler in einem gut eingefahrenen Aquarium von Haus aus schon eine Menge Futter vor. Sie durchforsten beispielsweise den Mulm nach Mikroorganismen oder grasen die Blätter der Pflanzen nach Algen ab.

Zudem zeigen verschiedenen Garnelenfutter-Tests im Internet, dass die Wasserqualität sinken kann, wenn zu viel nicht gefressenes Futter im Aquarium verbleibt. Das gilt vor allem (aber nicht ausschließlich) für Garnelenfutter mit tierischen Bestandteilen. Füttern Sie daher idealerweise nur so viel, wie Ihre Tiere innerhalb von ein paar Stunden vollständig wegfressen können, und entfernen Sie eventuell übrig gebliebene Reste.

Für junge Garnelen, die zu Beginn noch keine großen Futtermengen aufnehmen können, eignet sich beispielsweise Spirulina-Pulver oder Nauplien-Paste als Aufzuchtfutter sehr gut. Darüber hinaus findet man aber auch vermehrt gefriergetrocknetes Garnelenfutter mit pflanzlichen oder tierischen Bestandteilen. Letzteres sollte allerdings, wie oben bereits erwähnt, nur gelegentlich verfüttert werden.

drei Garnelen fallen über ihr Futter her

Videos zum Thema Garnelenfutter

In diesem Video testen wir das 5 in 1 Produkt Shrimp King Complete von Dennerle. Wir zeigen Ihnen, wie es angewendet wird und welche Ergebnisse wir nach einiger Zeit der Nutzung feststellen konnten. Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Garnelenbecken auf das nächste Level gebracht werden kann, sollten Sie dieses Video auf keinen Fall verpassen.

Willkommen zu meinem neuesten Video „Garnelen füttern im Aquarium: Die ultimative Anleitung zur richtigen Fütterung“! In diesem Video führt euch Chris Lukhaup, Experte für Garnelenhaltung, durch die Welt des Garnelenfutters. Erfahrt, welche Arten von Futter am besten geeignet sind, wie oft und in welchen Mengen ihr eure Garnelen füttern solltet und welche wichtigen Punkte ihr dabei beachten müsst. Lasst uns gemeinsam die richtige Fütterung für eure glücklichen und gesunden Garnelen entdecken! Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren und den Daumen nach oben zu geben, wenn euch das Video gefallen hat. Viel Spaß beim Zuschauen!

In diesem informativen YouTube-Video geht es um das Thema Garnelenfütterung und warum eine Futterschale ein absolutes Muss für jedes Garnelenaquarium ist. Der Videoersteller erklärt ausführlich, wie man die Garnelen richtig füttert und welche Vorteile die Verwendung einer Futterschale mit sich bringt. Außerdem gibt es praktische Tipps und Tricks rund um das richtige Garnelenfutter und dessen Dosierung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Garnelen zu fördern. Hol dir jetzt wertvolle Informationen für ein optimales Garnelenaquarium! ????

Quellenverzeichnis