Vorteile
- hoher Proteingehalt
- schnell sinkende Sticks
- hoher Anteil an Weizenkeimen
Nachteile
- enthält Farb- und Konservierungsstoffe
Garnelenfutter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tetra Crusta Sticks | NatureHolic Mainfeed Garnelenfutter | Garnelen4you Allrounder Bundle | Garnelen4you Brennnessel Sticks | Natureholic Babyfeed Aufzuchtgarnelenfutter | Microbe-Lift Shrimp Food | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tetra Crusta Sticks 10/2025 | NatureHolic Mainfeed Garnelenfutter 10/2025 | Garnelen4you Allrounder Bundle 10/2025 | Garnelen4you Brennnessel Sticks 10/2025 | Natureholic Babyfeed Aufzuchtgarnelenfutter 10/2025 | Microbe-Lift Shrimp Food 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge Preis pro 1 l/kg | 100 ml 57,90 € pro 1 l | 30 ml 299,67 € pro 1 l | 120 ml 149,92 € pro 1 l | 50 g 139,80 € pro 1 kg | 30 g 299,67 € pro 1 kg | 150 ml 39,33 € pro 1 l | ||
Darreichungsform | Sticks | Softpads | Granulat | Sticks | Pulver | Granulat | ||
Zusammensetzung des Garnelenfutters lt. Hersteller | ||||||||
Rohprotein | 47 % | 31,6 % | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 40,9 % | 37 % | ||
Rohfett | 11 % | 5 % | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 9,5 % | 9,4 % | ||
2 % | 2,9 % | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 6 % | 1 % | |||
12 % | 4,5 % | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 7 % | 19,6 % | |||
Vitamine |
|
|
|
|
|
| ||
Eigenschaften des Garnelenfutters | ||||||||
Geeignet für |
|
|
|
|
|
| ||
Keine Wassertrübung | keine Herstellerangabe | |||||||
Frei von Farb- und Konservierungsstoffen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 12 Monate | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Das Dennerle-Garnelenfutter CrustaGran, das wir hier sehen, enthält 20 % Algen, darunter Spirulina, und liefert wichtige Nährstoffe für Garnelen und Krebse.
Garnelen und Flusskrebse sind Allesfresser und besitzen einen Verdauungsapparat, der auf die Aufnahme und Verarbeitung von Proteinen ausgelegt ist. Diese sind vor allem für die Ei-Ausbildung von elementarer Bedeutung. Tragen Garnelen längere Zeit keine Eier, dann fehlen ihnen meist wichtige Proteine. In der Natur werden diese beispielsweise in Form von Bakterien, Algen oder Mikroorganismen, die auf abgestorbenen Pflanzen oder Wurzeln vorkommen, aufgenommen. Aber auch heruntergefallene Blätter oder Früchte gehören genauso zum Speiseplan der Garnele wie Wasser-Pflanzen oder vereinzelt sogar tote Fische.
Wenn Sie Ihre Garnelen möglichst artgerecht füttern möchten, sollten Sie ein Garnelenfutter kaufen, das viel Protein und einen möglichst hohen pflanzlichen Anteil besitzt (z. B. das Garnelenfutter von Dennerle oder Sera). Besonders ausgewogen wird die Ernährung, wenn Sie Laub, Äpfel, Weintrauben oder mit Wasser überbrühte Gemüsestücke (z. B. Karotten, Paprika oder Zucchini) mit in das Aquarium legen. Ab und an darf es sogar tierisches Futter (z. B. Mückenlarven oder Tubifex) sein. Sie sollten aber immer dafür sorgen, dass Ihren Garnelen auch neben den Hauptmahlzeiten immer ein gewisses Angebot an Nahrung zur Verfügung steht.
Gut zu wissen: Grünfutter sollte grundsätzlich nur getrocknet oder überbrüht gefüttert werden. Durch beide Methoden wird das Blattgewebe geöffnet, wodurch es für die Garnelen bekömmlicher und leichter zu fressen ist.
Wir finden heraus: Dank der 2-mm-Pellets sinkt das Dennerle-Garnelenfutter schnell ab und ist ideal auf die Fressgewohnheiten von Wirbellosen abgestimmt.
Im Handel gibt es inzwischen eine große Auswahl an Krabbenfutter in unterschiedlichen Darreichungsformen, wie beispielsweise Garnelenfutter als Pellets, Sticks, Granulat oder Paste, die sich in ihren Sink-, Zersetzungs- und Trübungseigenschaften unterscheiden.
Das Dennerle-Garnelenfutter fördert laut Hersteller die Farbenpracht, Vitalität und eine gesunde Häutung bei Garnelen.
Garnelen sind bekanntermaßen sehr kleine Aquarienbewohner und sollten aus diesem Grund auch nur sehr sparsam gefüttert werden. Zudem finden die kleinen Krabbler in einem gut eingefahrenen Aquarium von Haus aus schon eine Menge Futter vor. Sie durchforsten beispielsweise den Mulm nach Mikroorganismen oder grasen die Blätter der Pflanzen nach Algen ab.
Zudem zeigen verschiedenen Garnelenfutter-Tests im Internet, dass die Wasserqualität sinken kann, wenn zu viel nicht gefressenes Futter im Aquarium verbleibt. Das gilt vor allem (aber nicht ausschließlich) für Garnelenfutter mit tierischen Bestandteilen. Füttern Sie daher idealerweise nur so viel, wie Ihre Tiere innerhalb von ein paar Stunden vollständig wegfressen können, und entfernen Sie eventuell übrig gebliebene Reste.
Für junge Garnelen, die zu Beginn noch keine großen Futtermengen aufnehmen können, eignet sich beispielsweise Spirulina-Pulver oder Nauplien-Paste als Aufzuchtfutter sehr gut. Darüber hinaus findet man aber auch vermehrt gefriergetrocknetes Garnelenfutter mit pflanzlichen oder tierischen Bestandteilen. Letzteres sollte allerdings, wie oben bereits erwähnt, nur gelegentlich verfüttert werden.
In diesem Video testen wir das 5 in 1 Produkt Shrimp King Complete von Dennerle. Wir zeigen Ihnen, wie es angewendet wird und welche Ergebnisse wir nach einiger Zeit der Nutzung feststellen konnten. Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Garnelenbecken auf das nächste Level gebracht werden kann, sollten Sie dieses Video auf keinen Fall verpassen.
Willkommen zu meinem neuesten Video „Garnelen füttern im Aquarium: Die ultimative Anleitung zur richtigen Fütterung“! In diesem Video führt euch Chris Lukhaup, Experte für Garnelenhaltung, durch die Welt des Garnelenfutters. Erfahrt, welche Arten von Futter am besten geeignet sind, wie oft und in welchen Mengen ihr eure Garnelen füttern solltet und welche wichtigen Punkte ihr dabei beachten müsst. Lasst uns gemeinsam die richtige Fütterung für eure glücklichen und gesunden Garnelen entdecken! Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren und den Daumen nach oben zu geben, wenn euch das Video gefallen hat. Viel Spaß beim Zuschauen!
In diesem informativen YouTube-Video geht es um das Thema Garnelenfütterung und warum eine Futterschale ein absolutes Muss für jedes Garnelenaquarium ist. Der Videoersteller erklärt ausführlich, wie man die Garnelen richtig füttert und welche Vorteile die Verwendung einer Futterschale mit sich bringt. Außerdem gibt es praktische Tipps und Tricks rund um das richtige Garnelenfutter und dessen Dosierung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Garnelen zu fördern. Hol dir jetzt wertvolle Informationen für ein optimales Garnelenaquarium! ????
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Garnelenfutter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Aquariumbesitzer und Garnelenhalter.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Rohprotein | Rohfett | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tetra Crusta Sticks | ca. 5 € | 47 % | 11 % | ![]() ![]() | |
Platz 2 | NatureHolic Mainfeed Garnelenfutter | ca. 8 € | 31,6 % | 5 % | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Garnelen4you Allrounder Bundle | ca. 17 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Garnelen4you Brennnessel Sticks | ca. 6 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Natureholic Babyfeed Aufzuchtgarnelenfutter | ca. 8 € | 40,9 % | 9,5 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie oft muss ich meine Garnelen füttern?
Liebe Grüße
Melanie
Liebe Melanie,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Garnelenfutter-Vergleich.
Die Futterhersteller empfehlen pro Garnele und Mahlzeit in der Regel ein Korn Futter und maximal drei Fütterungen pro Woche. Erfahrungsgemäß können Sie aber immer so viel Futter geben, wie eine Garnele innerhalb einer Stunde vertilgen kann.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org