Das Wichtigste in Kürze
  • G9-LEDs erwiesen sich in Online-Tests als besonders langlebig und werden meist in Sets verkauft. Daraus ergibt sich meist – wie in unserer obigen G9-LED-Vergleichstabelle ersichtlich – ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Anschaffung von G9-LED-Leuchtmitteln sind ist jedoch nicht nur wegen des günstigen Kaufpreises lohnenswert: Auch der besonders geringe Stromverbrauch ist ein Grund, sich G9-LEDs zu kaufen.

1. Welche Farbtemperatur passt zu Ihrer Wohnung?

Packung G9-LEDs

Hier haben wir uns unterschiedliche Produkte und ihre Farbtemperaturen angeschaut. Besonders hervorheben können wir Warmweiß, dieser eignet sich ideal für Wohn- und Schlafzimmer.

Eine G9-LED in Warmweiß eignet sich aufgrund des gemütlich-warmen Farbtons für das Wohn- und Schlafzimmer. G9-LEDs mit kaltweißer Farbtemperatur passen dagegen eher in neutrale Räume, wie z.B. Bad und Küche. Ausschlaggebend für die Entstehung der entsprechenden Farbtemperatur ist die Kelvinzahl. Als Faustregel gilt: Je höher der Kelvinwert, desto weißer bzw. kälter wirkt das Licht.

2. Wie viel Strom kann ich mit G9-LED-Lampen sparen?

zwei G9-LEDs

Ein Augenmerk wurde auch auf den Verbrauch der LED-Lampen gelegt. Diese können Ihre Strom-Jahresrechnung um ein Vielfaches senken.

Mit einer G9-LED können Sie Ihre 40W-Halogenleuchten ersetzen. Generell erzielen Sie mit LED-Lampen ein Stromersparnis von bis zu 85 Prozent. Dies macht sich insbesondere in der Jahresrechnung bemerkbar: Ein typischer Haushalt verbraucht jährlich etwa 300 kWh Strom für die Beleuchtung. Dadurch sparen Sie auf das Jahr gerechnet immerhin etwa 70 Euro. Denn laut diversen G9-LED-Tests im Internet liegt der durchschnittliche Verbrauch einer G9-LED bei etwa 3 Watt.

Nahaufnahme der Drähte einer getesteten G9-LED.

Wir sehen hier Osram-G9-LEDs, die 200 Lumen aufweisen, warmweiß, aber nicht dimmbar sind und im 3er-Blister erhältlich.

Übrigens: Einige G9-LEDs sind dimmbar. Dadurch können Sie die Lichtintensität jederzeit auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

3. Wodurch konnten G9-LEDs in Online-Tests am meisten überzeugen?

G9 LEDs in einer Hand

Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln, sticht bei diesen Varianten besonders die Lebensdauer hervor.

Die besten G9-LEDs überzeugten insbesondere durch ihre hohe Lebensdauer: Bis zu 30.000 Stunden Brennzeit sind dabei keine Seltenheit, was einer durchgängigen Brennzeit von etwa dreieinhalb Jahren entspricht. Praktisch gesehen kann es dabei durchaus mehrere Jahrzehnte dauern, bis die Lampe ihren Lebenszyklus erreicht hat. Gängige Hersteller von G9-LEDs wie Osram und Eco.Luma überzeugen zudem mit der besonders hohen Energieeffizienz ihrer Produkte und können sich auch in puncto Farbvielfalt sehen lassen.

Eine Hand hält eine Packung der getesteten G9-LEDs leicht schräg.

Da diese Liyade-G9-LEDs, wie üblich sehr klein sind, kann die Handhabung gelegentlich etwas schwierig sein. Gut gefällt uns der Tipp, die Leuchtmittel mit ungepuderten Latexhandschuhen einzusetzen, die etwas Halt geben.

G9-LED getestete: Eine Hand hält eine Leuchte vor einer hellen Wand.

Wir empfehlen, die Kontakte unten an den Leuchtmitteln nicht anzufassen, um eine beschleunigte Korrossion zu vermeiden.

Seitenansicht einer Packung der getesteten G9-LEDs auf einer hellen Fläche.

Bei diesen Liyade-G9-LEDs sind die einzelnen LEDs rundum platziert, was eine gleichmäßigere Beleuchtung ermöglicht.

Rückseite einer Originalverpackung der G9-LED im Test auf einer hellen Oberlfäche.

Ein Vorteil dieser Liyade-G9-LEDs ist, dass sie dimmbar sind.

G9-LED getestet: Nahaufnahme der Vorderseite der Verpackung mit Informationen.

Mit 3 Watt sind die Leistung und der Energieverbrauch dieser Liyade-G9-LEDs sehr niedrig.

g9-led-test

Videos zum Thema G9 LED

In diesem hoch informativen YouTube-Video vergleichen wir G9 LED Leuchtmittel mit herkömmlichen Halogenlampen. Erfahren Sie, welche Vorteile die G9 LED Technologie bietet und warum sie eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen Beleuchtung darstellt. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Ergebnissen unseres Vergleichstests überzeugen und entdecken Sie die Zukunft des Energiesparens mit G9 LED Leuchtmitteln!

In diesem informativen YouTube-Video gehen wir auf den Vergleich verschiedener Scheinwerfertypen ein – nämlich Halogen, LED, Matrix und Digital. Erfahrt alles, was ihr über diese unterschiedlichen Varianten wissen müsst! Wir nehmen uns besonders die G9 LED-Beleuchtung genauer unter die Lupe und stellen ihre Vor- und Nachteile vor. Lasst euch von unserem Expertenwissen inspirieren und macht euch bereit, das bestmögliche Licht in eurem Zuhause zu erleben!

Quellenverzeichnis