Das Wichtigste in Kürze
  • Fußpuder hält die Füße trocken, neutralisiert Gerüche und gilt Deos gegenüber als umweltfreundlicher, da es keine Treibhausgase enthält. Es kann täglich angewendet werden. Einige Puder eignen sich auch als Körperpuder.

Fußpuder Test

1. Weshalb ist Fußpuder laut diversen Tests im Internet besser als Fußspray?

Diversen Herstellern wie auch Online-Tests zufolge birgt Fußpuder Fußsprays bzw. Schuhdeos gegenüber einige Vorteile. So bleiben Ihre Füße bei der Verwendung von Puder trocken. Auch wird der Geruch durch das Pulver vielmehr neutralisiert, als lediglich überdeckt, wie das bei manchen Deos der Fall ist.

Deo kann Ihre Augen reizen, riecht manchmal aufdringlich und enthält Alkohol. Dies kann zu trockener Haut und zusätzlicher Reizung an den Füßen führen. Darüber hinaus enthalten Schuhdeos oftmals Treibhausgase: Diese sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern langfristig vielleicht auch für Sie.

Das getestete Fußpuder von Balea steht in einem Regal neben anderen Produkten.

Das Balea-Fußpuder, das wir hier präsentiert bekommen, ist eines von mehreren Fußpflege-Produkten der dm-Eigenmarke.

2. Welche Wirkung hat das beste Fußpuder?

Eines sollte ein Fußpuder-Testsieger auf alle Fälle können: Effektiv gegen Gerüche vorgehen. Fußpuder neutralisieren Gerüche mit Inhaltsstoffen wie z. B. Alaun. Einige Produkte aus unserem Fußpuder-Vergleich beinhalten Mikroorganismen, welche gegen den ungewünschten Geruch vorgehen.

Achtung: Die meisten Fußpuder wirken gegen Geruch. Jedoch vermindern nicht alle Fußpuder Schweißfüße. Ebenso wirken nicht alle Fußpuder gegen Fußpilz.

Test: Das Fußpuder für frische und trockene Füße liegt auf einem Boden

Dieses Balea-Fußpuder punktet unter anderem auch mit einer Flasche, die zu 70 % aus Recyclingmaterial stammt.

Die meisten Fußpuder beinhalten Talk, Magnesiumcarbonat oder andere Inhaltsstoffe, welche trocknend auf die Füße wirken. Einige Puder haben jedoch eine stärker desodorierende als eine trocknende Wirkung – die Füße riechen zwar besser, sind aber nicht trocken. Als die Haut pflegende Inhaltsstoffe sind außerdem oftmals u. a. Aloe vera, Teebaumöl oder kühlendes Menthol enthalten.

Wenn Sie ein Fußpuder kaufen möchten, weil Sie unter Fußpilz leiden, müssen Sie insbesondere auf eine antibakterielle Wirkung achten. Doch auch dieses dient vielmehr der Vorbeugung als der Behandlung von Fußpilz. Zur Behandlung empfehlen wir eine Fußpilz-Creme oder den Ganz zum Arzt.

Ein getestetes Fußpuder von Balea steht vor einer weißen Wand.

Wie wir herausfinden, setzt dieses Balea-Fußpuder für seine Wirkung auch auf Kakaoschalen- und Ingwer-Extrakt.

3. Wie wird Puder für die Füße verwendet?

Die Anwendung von Fußpuder ist sehr einfach. Die meisten Fußpuder sind sowohl für die Füße als auch zur Verwendung in den Schuhen gedacht. Viele Nutzer berichten diesbezüglich von sehr positiven Fußpuder-Erfahrungen: Schon nach einigen Tagen sind Gerüche in den Schuhen verflogen.

Für die Anwendung auf der Haut achten Sie darauf, dass Ihre Füße gewaschen und trocken sind. Dann verteilen Sie das Puder auf den Fußsohlen und insbesondere zwischen den Zehen. Die Anwendung wird meist einmal täglich empfohlen.

Einige Online-Tests empfehlen Fußpuder darüber hinaus als Körperpuder. So kann es beispielsweise gegen Körpergeruch oder übermäßiges Schwitzen unter den Armen oder in Hautfalten verwendet werden. Mit Fußpuder von efasit oder O Naturals ist dies zum Beispiel möglich.

Quellenverzeichnis