Eines sollte ein Fußpuder-Testsieger auf alle Fälle können: Effektiv gegen Gerüche vorgehen. Fußpuder neutralisieren Gerüche mit Inhaltsstoffen wie z. B. Alaun. Einige Produkte aus unserem Fußpuder-Vergleich beinhalten Mikroorganismen, welche gegen den ungewünschten Geruch vorgehen.
Achtung: Die meisten Fußpuder wirken gegen Geruch. Jedoch vermindern nicht alle Fußpuder Schweißfüße. Ebenso wirken nicht alle Fußpuder gegen Fußpilz.

Dieses Balea-Fußpuder punktet unter anderem auch mit einer Flasche, die zu 70 % aus Recyclingmaterial stammt.
Die meisten Fußpuder beinhalten Talk, Magnesiumcarbonat oder andere Inhaltsstoffe, welche trocknend auf die Füße wirken. Einige Puder haben jedoch eine stärker desodorierende als eine trocknende Wirkung – die Füße riechen zwar besser, sind aber nicht trocken. Als die Haut pflegende Inhaltsstoffe sind außerdem oftmals u. a. Aloe vera, Teebaumöl oder kühlendes Menthol enthalten.
Wenn Sie ein Fußpuder kaufen möchten, weil Sie unter Fußpilz leiden, müssen Sie insbesondere auf eine antibakterielle Wirkung achten. Doch auch dieses dient vielmehr der Vorbeugung als der Behandlung von Fußpilz. Zur Behandlung empfehlen wir eine Fußpilz-Creme oder den Ganz zum Arzt.

Wie wir herausfinden, setzt dieses Balea-Fußpuder für seine Wirkung auch auf Kakaoschalen- und Ingwer-Extrakt.
Ist Talk nicht schädlich?
Liebe Nina,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Fußpuder-Vergleich.
Es gibt Quellen, die behaupten, Talk sei krebserregend. Jedoch konnte dies noch nicht eindeutig wissenschaftlich nachgewiesen werden. Talk sollte vor allem nicht eingeatmet werden: Dann könnte es zu einer Lungenfibrose kommen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team