Das Wichtigste in Kürze
  • Ein guter Fugenkratzer ist der perfekte Helfer, um Moos und lästiges Unkraut zwischen Terrassenplatten und Pflastersteinen zu entfernen. Das Messer sollte aus einem besonders robusten Material bestehen, damit es nicht verbiegt. Extragehärteter Stahl sowie Edelstahl sind hier die beste Wahl.

Fugenkratzer Test

1. Warum lohnt sich ein Fugenkratzer?

Unkraut ist der Feind jedes Hobby-Gärtners. Aus allen möglichen Fugen, vor allem auf Terrasse, Pflasterwegen oder der Einfahrt, wachsen die Pflänzchen. Wer nicht zu einem chemischen Mittel greifen möchte, dem bleibt nur die regelmäßig wiederkehrende Reinigung mit einem Unkrautkratzer. Ein Härte-Test für Fugenkratzer und Gärtner im wahrsten Sinne des Wortes! Ob widerspenstige Gewächse oder Moos: Fugenkratzer für Pflastersteine erleichtern die schnelle Reinigung der Rillen.

Getestet: Fugenkratzer von Gardena befinden sich an einem Regal im Baumarkt.

Der Gardena-Fugenkratzer, der uns hier in der Bildmitte präsentiert wird, ist 38 cm lang.

Aber braucht man wirklich einen speziellen Fugenkratzer oder tut es auch ein altes Küchenmesser? Als kurzfristige Lösung ist es sicherlich möglich, ein Küchenmesser für das Entfernen von Unkraut zu nutzen, aber bedenken Sie, dass das Messer an den Steinen schnell stumpf wird. Daher lohnt sich die Investition in einen richtigen Fugenkratzer für den Garten oder eine Fugenbürste für draußen. Fugenkratzer-Tests im Internet zeigen, dass es auch praktisch sein kann, wenn das Werkzeug zusätzlich zum robusten Messer einen weiteren Haken hat, mit dem man grobes Unkraut herausziehen kann.

Getestet: Ein Fugenkratzer von Gardena liegt in seiner Originalverpackung auf einer Holzpalette.

Auch, wenn der Gardena-Fugenkratzer aus Klinge und Stiel besteht, lässt sich die Klinge nicht einfach austauschen, da sie an den Stiel genietet ist.

Damit Sie die Arbeit so angenehm wie möglich erledigen können, sind Fugenkratzer mit ergonomisch geformtem Griff von Vorteil. Hierbei ist der Griff gewölbt, sodass er perfekt in der Hand liegt und die Kraft optimal übertragen wird. Spezielle Weichkomponenten verhindern zudem eine schnelle Blasenbildung an den Händen.

Tipp: Es gibt Fugenkratzer, deren Griff rutschfest ist. Gerade in der warmen Jahreszeit, wenn das Unkraut sprießt, kann dies ein entscheidender Vorteil sein.

2. Fugenkratzer kaufen: Worauf sollten Sie achten?

Das Angebot an Fugenkratzern ist riesig. Bei einer näheren Betrachtung der Fugenkratzer im Vergleich stellen sich jedoch große Unterschiede zwischen den Produkten heraus. Folgende Erkenntnisse aus diversen Fugenkratzer-Tests im Internet helfen Ihnen dabei herauszufinden, welcher der beste Fugenkratzer für Sie ist.

Haben Sie große, gepflasterte Flächen oder Wege, die regelmäßig von Unkraut befreit werden müssen? Dann sollten Sie in jedem Fall auf eine sehr gute Qualität und Verarbeitung sowie auf Langlebigkeit des Produkts achten.Extra gehärteter Stahl sowie Edelstahl haben sich hierbei bewährt. Hilfreich ist in diesem Fall auch ein Fugenkratzer mit Stiel, damit Sie nicht lange Zeit auf dem Boden arbeiten müssen, sondern bequem im Stehen das Unkraut entfernen können. Das schont sowohl Rücken als auch Knie. Bei den Kombisystem-Produkten kann man dank Schraub- oder Klickverbindung ganz einfach zwischen Handgriff und langem Stiel wechseln. Wenn Sie einen Fugenkratzer kaufen, achten Sie darauf, ob das Werkzeug sowohl mit Handgriff als auch mit Stiel geliefert wird oder ob Sie die Verlängerung separat kaufen müssen.

Im Vergleich getestet: Ein Fugenkratzer der Marke Gardena hängt originalverpackt an einem Verkaufsregal.

Der Gardena-Fugenkratzer punktet mit der gehärteten, beidseitig geschliffenen Edelstahlklinge, die eine lange Haltbarkeit aufweisen sollte.

Sie haben nur relativ kleine Flächen und entfernen nur ab und zu Unkraut? Fugenkratzer gibt es in verschiedenen Preissegmenten. Günstigere Modelle erhalten Sie bereits für 6 bis 10 Euro. Die meisten Fugenkratzer liegen in einer Preisspanne zwischen 10 und 15 Euro. Ein Verlängerungsstiel muss zum Teil extra erworben werden. Für den gelegentlichen Einsatz reicht ein einfacheres, handliches Modell. Wenn Sie auf einen ergonomischen Griff und ein Kombisystem verzichten können, lässt sich Geld sparen.

3. Wie wichtig ist das Messer-Material bei Fugenkratzer-Tests im Internet?

Während ein angenehmer Griff für komfortableres Arbeiten sorgt, ist eine hochwertige Klinge das A und O eines Fugenkratzers. Damit sie lange Freude an Ihrem Fugenkratzer haben, ist die Qualität der Klinge von großer Bedeutung. Sie darf sich auch bei häufiger Anwendung nicht verbiegen, übermäßig stark abnutzen oder zu rasch stumpf werden.

Im Test: Ein Fugenkratzer der Marke Gardena liegt in der Originalverpackung auf einem Steinbelag.

Für ergonomisches Arbeiten ist die weiche Auflage am Griff des Gardena-Fugenkratzers vorteilhaft.

Ob Fiskars-, Wolf-Garten- oder Gardena-Fugenkratzer: Viele Hersteller produzieren ihre Fugenkratzer aus Edelstahl. Diese eignen sich besonders gut für die effektive Gartenarbeit und zeichnen sich vor allem durch lange Haltbarkeit aus. Auch Klingen aus gehärtetem Stahl sind weit verbreitet und sollen den Belastungen auf lange Sicht standhalten. Achten Sie beim Kauf außerdem darauf, dass die Klinge aus rostfreiem Stahl hergestellt ist. Diese Aspekte sind wichtig, damit Nässe und Dreck Ihrem Fugenkratzer nichts anhaben können.

Werfen Sie immer auch einen Blick in die Rezensionen des Produkts, für das Sie sich interessieren. Käufer, die ihre Fugenkratzer einem Test unterzogen haben, berichten von der Haltbarkeit oder den Abnutzungserscheinungen ihres Werkzeugs. Diese Beurteilungen können Sie in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen.

Videos zum Thema Fugenkratzer

In diesem Video geben wir Ihnen die ultimative Anleitung zum Fiskars Unkrautstecher Xact für Garten & Rasen! Wir testen das Produkt auf Herz und Nieren und zeigen Ihnen, wie Sie effektiv und mühelos Unkraut aus dem Boden entfernen können. Entdecken Sie mit uns die leichte und präzise Handhabung des Xact Unkrautstechers von Fiskars und erleben Sie einen gepflegten und unkrautfreien Garten!

In diesem YouTube-Video geht es um den Vergleich zwischen einer Fugenbürste und einem Fugenkratzer und die Frage, welches Werkzeug effektiver ist. Der Videoersteller führt verschiedene Testdurchläufe in unterschiedlichen Bodenbelägen und Fugenmaterialien durch, um herauszufinden, welches Werkzeug die besten Ergebnisse liefert. Am Ende des Videos gibt er eine klare Empfehlung, welches Werkzeug sich am besten für die Reinigung von Fugen eignet.

Quellenverzeichnis