Vorteile
- variable Einstellbarkeit
- besonders hohe Leistung
- niedriges Gewicht
Nachteile
- keine Maske inklusive
Fülldraht-Schweißgerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Stahlwerk MIG-200 ST IGBT | Stahlwerk MIG MAG 160 M IGBT | Stahlwerk Mini FLUX 120 ST | Weldinger ME 130 mini Flux | Stahlwerk FLUX 140 ST | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stahlwerk MIG-200 ST IGBT 10/2025 | Stahlwerk MIG MAG 160 M IGBT 10/2025 | Stahlwerk Mini FLUX 120 ST 09/2025 | Weldinger ME 130 mini Flux 10/2025 | Stahlwerk FLUX 140 ST 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Kombi-Schweißgerät | Kombi-Schweißgerät | Fülldraht-Schweißgerät | Flux Fülldrahtschweißgerät | Fülldraht-Schweißgerät | ||||
Stärke des Fülldrahts | 0,8 - 1,0 mm | 0,6 - 1,0 mm | 0,6 - 1,0 mm | 0,6 - 1,0 mm | 0,6 - 1,0 mm | |||
maximale Stromstärke | 195 A | 160 A | 120 A | 130 A | 140 A | |||
Regelbereich | 40 - 200 A | 40 - 160 A | 20 - 120 A | 20 - 130 A | 20 - 140 A | |||
stufenlos | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | stufenlos | stufenlos | ||||
Netzanschluss 230 V | 400 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | |||
Gewicht | 11,8 kg | 4,5 kg | 6,7 kg | 7,5 kg | 7 kg | |||
Abmessungen L x B x H | 45 x 24 x 37 cm | 32 x 14 x 26 cm | 30 x 16,5 x 27 cm | 23 x 27 x 39 cm | 39,5 x 20,5 x 34,5 cm | |||
Zubehör |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Das Schweißen mit Fülldraht ist überall dort sinnvoll, wo die durch ein Schutzgas geschaffene Atmosphäre um den Lichtbogen schwer aufrechtzuerhalten ist. Im Freien bei starkem Wind zum Beispiel kommen die Stärken des Fülldrahtschweißens sehr gut zu Geltung. Kaufen Sie ein Fülldraht-Schweißgerät, wenn Sie damit etwa auf einer Baustelle an verschiedenen Stellen mobil und ungeachtet der Bedingungen schweißen wollen.
Beim Vergleich von Fülldraht-Schweißgeräten mit anderen Modellen fallen insbesondere der unruhige Lichtbogen und die besonders starke Hitze ins Gewicht. Das Fülldraht-Schweißgerät ist bei Alu oder dünnen Blechen deshalb nicht geeignet. Auch für Edelstahl lässt sich das Fülldraht-Schweißgerät nicht nutzen. Dicke Metalle, die im Freien verschweißt werden sollen, sind dagegen das ideale Betätigungsfeld für ein Fülldraht-Schweißgerät. Bei Obi, Bauhaus oder auch in anderen Baumärkten können Sie außerdem erfragen, ob für Ihr spezielles Vorhaben diese Methode infrage kommt.
Für besonders feine Arbeiten in geschütztem Umfeld lohnt sich der Einsatz eines Fülldrahts, der zudem vergleichsweise teuer ist, nicht. Davon einmal abgesehen lassen sich jedoch zahlreiche Vorteile finden. Die Schweißzeit ist wegen einer hohen Abschmelzleistung gering. Es treten weniger Spritzeffekte auf und die Schweißnaht ist besonders stabil, bietet eine gute Risssicherheit und es treten kaum Bindefehler auf. Hierfür ist allerdings Erfahrung im Schweißen vorausgesetzt.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Einhell Fülldrahtschweißgerät TC-FW 100. Wir werfen einen genauen Blick auf den Drahtvorschub und zeigen euch, wie ihr ihn modifizieren könnt. Verfolgt mit #einhellharry und #einhell_ag diesen spannenden Tutorial-Clip und lernt, wie ihr das Produkt optimal nutzen könnt.
In dem YouTube-Video „KFZ schweißen ohne Schutzgas mit Fülldraht ohne Gas“ erfahren Sie alle notwendigen Schritte, um das Schweißen von KFZ-Teilen ganz ohne Schutzgas durchzuführen. Das Video konzentriert sich dabei besonders auf den Einsatz eines Fülldraht-Schweißgeräts, das ohne zusätzliches Schutzgas auskommt. Lernen Sie, wie Sie diese Technik anwenden und hochwertige Schweißnähte ohne den Einsatz von Gas erzielen.
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr mit dem Parkside® PIFDS 120 A1 Fülldraht-Schweißgerät ohne Gas 0,8mm Dünnblech schweißen könnt. Mit diesem praktischen Schweißgerät könnt ihr high-quality Schweißnähte ohne zusätzliches Gas erzeugen. Ich führe euch Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und zeige euch, wie ihr ein perfektes Ergebnis erzielen könnt. Also bleibt dran und lasst uns gemeinsam das Potenzial dieses Fülldraht-Schweißgeräts entdecken!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Fülldraht-Schweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Schweißer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Fülldraht-Schweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Schweißer.
Position | Modell | Preis | maximale Stromstärke | Regelbereich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stahlwerk MIG-200 ST IGBT | ca. 349 € | 195 A | 40 - 200 A | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Stahlwerk MIG MAG 160 M IGBT | ca. 189 € | 160 A | 40 - 160 A | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Stahlwerk Mini FLUX 120 ST | ca. 164 € | 120 A | 20 - 120 A | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Weldinger ME 130 mini Flux | ca. 139 € | 130 A | 20 - 130 A | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Stahlwerk FLUX 140 ST | ca. 149 € | 140 A | 20 - 140 A | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag.
Können Sie mir sagen, was das IGBT bedeutet, das bei einigen Schweißgeräten steht?
Danke und Grüße
Volker Tüting
Guten Tag Herr Tüting,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Fülldraht-Schweißgeräten.
IGBT bedeutet „Insulated Gate Bipolar Transistor“ oder zu deutsch „Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode“. Dabei handelt es sich schlicht um ein Halbleiterelement, das extrem hohen Spannungen und Stromstärken standhält.
Im Grunde wird dieses Schaltelement in jedem modernen Schweißgerät verwendet, da es kompakt, langlebig und für die entsprechenden Ströme geeignet ist. Auch in Induktionskochplatten wird es genau deshalb verbaut.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team