Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Frühbeet ist eine Art Mini-Gewächshaus zur Anzucht junger Pflanzen und Gemüse. Es werden Doppel- und Einzel-Frühbeete unterschieden, die sich vor allem in der Größe ihrer Nutzfläche unterscheiden. Einzel-Frühbeete haben ein leicht schräg nach vorn abfallendes Dach, Doppel-Frühbeete haben zu zwei Seiten ein schräg abfallendes Dach. Die Dachfenster lassen sich öffnen, sodass für eine optimale Luftzirkulation im Inneren des Kastens gesorgt werden kann. Die besten Frühbeete aus gängigen Online Tests lassen sich dabei stufenlos in der Höhe und damit dem Öffnungswinkel des Daches verstellen.
  • Der Rahmen eines Frühbeetes ist aus Holz oder Aluminium gefertigt. Aluminium ist zwar leichter, Holz aber wesentlich robuster. Ein großer Vorteil der Frühbeete mit Aluminiumrahmen ist laut gängiger Frühbeet-Tests im Internet, dass diese sich mittels eines einfachen Stecksystems aufbauen lassen. Möchten Sie eine möglichst einfache und schnelle Montage, dann empfehlen wir Ihnen, ein Frühbeet zu kaufen, das mittels Stecksystem zusammengesetzt wird.
  • Die Nutzfläche von Frühbeeten variiert von 0,5 m² bis zu 1,25 m². Der Höhenunterschied von der vorderen Kante zur hinteren Kante beträgt meist 10 cm und die meisten Frühbeetkästen sind an der Rückwand zwischen 40 und 50 cm hoch. Haben Sie nicht viel Platz in Ihrem Garten, dann empfehlen wir Ihnen, sich ein kleines Frühbeet aus der Tabelle unseres Frühbeet-Vergleiches auszusuchen. Die kleinsten Modelle haben lediglich eine Fläche von 0,5 m².

1. Welche Vorteile hat ein Frühbeet?

Ein Frühbeet ist eine großartige Möglichkeit, um Ihren Garten zu bereichern und die Ernte zu verbessern. Durch die Verwendung eines Frühbeetes können Sie Ihre Pflanzen früher einpflanzen und sie länger wachsen lassen. Dies bedeutet, dass Sie mehr Ertrag erzielen können und Ihre Pflanzen gesünder sind.
Es gibt viele verschiedene Arten von Frühbeeten, aber sie alle haben eines gemeinsam: Sie schützen die Pflanzen vor Kälte und Frost. Durch den Schutz der Pflanzen vor den extremen Temperaturen können Sie Ihren Garten jedes Jahr aufs Neue genießen.

2. Welche Pflanzen können im Frühbeet-Gewächshaus angebaut werden?

Die meisten Gärtner benutzen das Frühbeet für Tomaten- und Gurkenpflanzen, aber auch für Erdbeeren, Chili, Auberginen und Paprika ist es ideal. Wenn Sie es richtig anlegen, können Sie in Ihrem Frühbeet ganzjährig Obst und Gemüse anbauen – je nachdem, welche Sorte Sie wählen.
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Pflanzen darauf, dass sie nicht zu groß werden. Sonst haben sie nicht ausreichend Platz und verdorren früher oder später.

3. Frühbeete-Vergleich: Wie groß sollte ein Frühbeet sein und wo sollte es stehen?

Wenn Sie ein Frühbeet in Ihrem Garten anlegen, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zuerst müssen Sie entscheiden, welche Art von Frühbeet-Aufsatz Sie verwenden möchten. Wenn Sie nur ein paar Pflanzen anbauen möchten, kann ein kleines Frühbeet ausreichen. Wenn Sie jedoch viele Pflanzen setzen möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, ein größeres Frühbeet zu bauen.
Ein Frühbeet kann an vielen Orten im Garten stehen. Die beste Lage ist allerdings in der Nähe einer Hauswand. Denn dort ist es am wärmsten und die Pflanzen können sich ggf. an der Wand festkrallen.
Achten Sie darauf, dass das Frühbeet nicht zu sehr in der Sonne steht, sonst wird es schnell zu heiß für die Pflanzen. Ideal ist ein Standort, der morgens und mittags Sonne hat und nachmittags im Schatten liegt.

Tipp: Auch Ost- und Nordseiten eignen sich als Standort, wenn sie vor Wind geschützt sind.

Um für die Küche eigenen Sprossen zu züchten, eignet sich ein Sprossenglas. Klein und perfekt verstaubar in Ihrer Küche.
Hier kommen Sie zu unserem

Frühbeet-Test

Quellenverzeichnis