Wenn Sie ein Frühbeet in Ihrem Garten anlegen, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zuerst müssen Sie entscheiden, welche Art von Frühbeet-Aufsatz Sie verwenden möchten. Wenn Sie nur ein paar Pflanzen anbauen möchten, kann ein kleines Frühbeet ausreichen. Wenn Sie jedoch viele Pflanzen setzen möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, ein größeres Frühbeet zu bauen.
Ein Frühbeet kann an vielen Orten im Garten stehen. Die beste Lage ist allerdings in der Nähe einer Hauswand. Denn dort ist es am wärmsten und die Pflanzen können sich ggf. an der Wand festkrallen.
Achten Sie darauf, dass das Frühbeet nicht zu sehr in der Sonne steht, sonst wird es schnell zu heiß für die Pflanzen. Ideal ist ein Standort, der morgens und mittags Sonne hat und nachmittags im Schatten liegt.
Tipp: Auch Ost- und Nordseiten eignen sich als Standort, wenn sie vor Wind geschützt sind.
Um für die Küche eigenen Sprossen zu züchten, eignet sich ein Sprossenglas. Klein und perfekt verstaubar in Ihrer Küche.
Hier kommen Sie zu unserem

Ich möchte gerne ein Frühbeet in meinem Garten aufstellen. Wie dick sollte das Glas am besten sein?
Hallo Ulla,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Frühbeet-Vergleich.
Beim Glas von Frühbeeten handelt es sich um Hohlkammer-Kunststoffplatten. Diese Hohlkammern sorgen zum einen für eine gute Wärmeisolierung des Frühbeetkastens und zum anderen dafür, dass das Sonnenlicht gebrochen wird und nicht direkt auf die Pflanzen strahlt. Außerdem schützt das Glas Ihre Pflanzen zuverlässig vor Schädlingen und vor jeglichem Niederschlag.
In Deutschland reicht in der Regel eine Glasstärke von 4 mm. Lediglich an Orten, an denen viel Hagel fällt oder es sehr kalt wird, wie zum Beispiel in den Bergen, eignen sich Frühbeete mit einem dickeren Glas.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team