- Eine Beetumrandung trennt den mit Blumen, Gemüse und Obststräuchern bepflanzten Beetbereich von der Rasenfläche ab. Das ist nicht nur optisch von Vorteil, sondern hilft auch dabei, dass die Erde im Beet bleibt und nicht in den Rasen geschwemmt wird. Inwiefern die Beeteinfassung die Rasenkante nur optisch abtrennt oder den Rasen auch vor Blumenerde schützt, hängt von der Höhe der Beeteinfassung ab. Mindestens 15 cm hoch sollte die Beeteinfassung sein, damit die Erde bei regulärem Regen auch im Beet bleibt, heißt es in diversen Beetumrandungs-Tests im Internet.
1. Welches Material ist in Tests zu Beetumrandungen im Internet besonders beliebt?
Es gibt einige Wünsche, die Hobbygärtner an ihre neue Beetumrandung richten. Sie sollte witterungs- und UV-beständig sein, wasserfest und pflanzenfreundlich sowie schlag- und frostfest. Diese Wünsche kann eine Beetumrandung aus Kunststoff erfüllen, wenn es sich um hochwertiges Polypropylen handelt. Beetumrandungen aus Metall müssen verzinkt sein, um nicht zu rosten. Beetumrandungen aus Holz halten Wind und Wetter am wenigsten Stand. Sie verwittern am schnellsten.
Beetumrandungen aus Stein gibt es nicht am Stück, also nicht in Modulform. Diese Beetumrandungen müssen Sie selber machen, indem Sie Stein für Stein platzieren und ausrichten. Die Alternative wäre eine Beetumrandung in Steinoptik.
2. Wie stabil sind Beetumrandungen?
Beetumrandungen aus Stahl sind sehr stabil, könnten aber unverzinkt schnell rosten. Deswegen sind die besten Beetumrandungen aus Polypropylen. Hinter dieser sperrigen Bezeichnung verbirgt sich zwar ein Kunststoff, der vor allem unter der Sonneneinstrahlung leiden wird, doch meist sind selbst Polypropylen-Beetumrandungen sehr beständig. Die Stabilität der Beetumrandung hängt auch von der Bodenverankerung ab. In diversen Tests zu Beetumrandungen im Internet wird zu einer Verankerung mit einem Bodendorn oder einem Fixierstift geraten. Ganz ohne Bodenverankerung ist das Konstrukt meist recht instabil und könnte selbst bei einer Windböe bereits umkippen.
3. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Beetumrandung kaufen möchten?
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Beetumrandungs-Ideen zu skizzieren. So können Sie direkt von Ihrer Skizze ablesen, wie viele Geraden und Kurven und wie viele Module Sie in Summe für Ihre Gartengestaltung benötigen. Wie teuer Sie diese Gartenumgestaltung kommt, können Sie ebenfalls direkt in unserem Beetumrandungs-Vergleich ablesen. Hier ist der Preis pro Modul ausgewiesen, was Ihnen einen validen Preisvergleich ermöglicht, bevor Sie eine Beetumrandung kaufen.
Welche Hersteller, die Beetumrandungen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Beetumrandungen-Vergleich 9 Hersteller, darunter renommierte Marken wie KESSER®, BooGardi, Zanvic ESPA, YRHome, vidaXL, GARDENIX, Aufun, LARS360, XMTECH. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Beetumrandung-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Beetumrandung ca. 35,73 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Beetumrandungen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 14,95 Euro bis 61,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Beetumrandung aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die Zanvic Beeteinfassung. Die Beetumrandung hat 1611 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Beetumrandung aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die Kesser Rasenkante auf. Die Beetumrandung wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Beetumrandungen im Beetumrandungen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 Beetumrandungen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Kesser Rasenkante, Boogardi Beetbegrenzung aus Weide, Zanvic Beeteinfassung und Yrhome Beeteinfassung Mehr Informationen »
Aus wie vielen Beetumrandung-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 9 Beetumrandung-Modelle von 9 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Kesser Rasenkante, Boogardi Beetbegrenzung aus Weide, Zanvic Beeteinfassung, Yrhome Beeteinfassung, Vidaxl Beeteinfassung, Gardenix Grün Holzoptik-Beeteinfassung, Aufun AF 2 x HAb8430e, Lars360 Holzoptik-Beeteinfassung und Xmtech Rasenkante-Beetumrandung. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Anzahl der Einzelmodule | Laufmeter | Vorteil der Beetumrandungen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Kesser Rasenkante | 32,80 | 5 Module | 5 m | Mit unterschiedlicher Anzahl an Modulen verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Boogardi Beetbegrenzung aus Weide | 56,99 | 10 Module | 10 m | Mit unterschiedlicher Anzahl an Modulen verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zanvic Beeteinfassung | 19,30 | 20 Module | 10 m | Mit unterschiedlicher Anzahl an Modulen verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yrhome Beeteinfassung | 34,99 | 20 Module | 10 m | Mit unterschiedlicher Anzahl an Modulen verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vidaxl Beeteinfassung | 43,55 | 17 Module | 10 m | Mit unterschiedlicher Anzahl an Modulen verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gardenix Grün Holzoptik-Beeteinfassung | 14,95 | 10 Module | 2,5 m | Mit unterschiedlicher Anzahl an Modulen verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aufun AF 2 x HAb8430e | 33,99 | 40 Module | 10 m | Mit unterschiedlicher Anzahl an Modulen verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lars360 Holzoptik-Beeteinfassung | 22,99 | 20 Module | 5,6 m | Mit unterschiedlicher Anzahl an Modulen verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Xmtech Rasenkante-Beetumrandung | 61,99 | 80 Module | 20 m | Mit unterschiedlicher Anzahl an Modulen verfügbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wann ist es denn sinnvoll, eine Beeteinfassung zu setzen?
Hallo Frau Lenk,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Beetumrandungs-Vergleich.
Zeitlich sind Sie hier total flexibel. Wir empfehlen Ihnen, die Beeteinfassung im Frühjahr oder Sommer zu setzen. Im Herbst und Winter ist der Boden recht fest und Sie könnten Mühe haben, die Bodenverankerung zu platzieren.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team