Ähnlich wie in einem Hochbeet wachsen die Pflanzen in einem Stufenbeet nicht direkt auf dem Boden, sondern in abgestuften Kästen. Gängige Tests im Internet zeigen, dass diese Beete besonders in Städten beliebt sind, da Sie so dennoch die Möglichkeit haben, selbst Gemüse oder Kräuter anzubauen. Die abgestufte Version ist außerdem rückenschonender als ein herkömmliches Beet auf dem Boden.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle ein Stufenbeet in Naturoptik, damit es sich optisch wunderbar in Ihren Garten einfügt oder für Naturfeeling auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse sorgt.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Matrasa Stufen-Hochbeet
Kesser Stufen-Hochbeet
Outsunny Stufen-Hochbeet
Matrasa Stufen-Hochbeet 4 Etagen
Outsunny Stufen-Hochbeet 2 Stufen
Outsunny Hochbeet 2 Stufen
Spetebo Stufen-Hochbeet
Yaheetech Hochbeet 3-stufig
Dobar 58525e
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
22 Bewertungen
192 Bewertungen
12 Bewertungen
81 Bewertungen
16 Bewertungen
1 Bewertung
9 Bewertungen
23 Bewertungen
21 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Material
Holz
Tannenholz
Metall
Holz
Tannenholz
Tannenholz
Holz
Tannenholz
Kiefernholz
Anzahl der Stufen
2 Stufen
4 Stufen
3 Stufen
4 Stufen
2 Stufen
2 Stufen
3 Stufen
3 Stufen
3 Stufen
Fassungsvermögen
100 l
90 l
keine Herstellerangabe
120 l
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
120 l
Geringes Gewicht
keine Herstellerangabe
30 kg
14 kg
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
13 kg
keine Herstellerangabe
14 kg
4 kg
Für den Balkon geeignet
Neigbar
Inkl. Rankgitter
Maße (H x B x T)
145 x 82 x 50 cm
140 x 85 x 45 cm
118 x 118 x 62 cm
145 x 82 x 50 cm
76 x 114 x 116 cm
72 x 85 x 86 cm
57 x 120 x 80 cm
65 x 120 x 120 cm
78 x 50 x 30 cm
Befestigung
bodenstehend
bodenstehend
bodenstehend
bodenstehend
bodenstehend
bodenstehend
bodenstehend
bodenstehend
bodenstehend
Vorteile
Naturoptik
sehr robust
hohes Fassungsvermögen
besonders große Anbaufläche
Naturoptik
besonders große Anbaufläche
inkl. Gartenvlies
neigbar
besonders robust
große Anbaufläche
sehr geringes Eigengewicht
inkl. Handschuhe
Naturoptik
sehr robust
besonders hohes Fassungsvermögen
besonders große Anbaufläche
neigbar
Naturoptik
sehr robust
Naturoptik
sehr robust
sehr geringes Eigengewicht
Naturoptik
sehr robust
große Anbaufläche
stapel- und erweiterbar
Naturoptik
sehr robust
große Anbaufläche
sehr geringes Eigengewicht
Naturoptik
sehr robust
große Anbaufläche
besonders hohes Fassungsvermögen
sehr geringes Eigengewicht
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Matrasa Stufen-Hochbeet
22 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kesser Stufen-Hochbeet
192 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Stufen-Hochbeet Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Stufen-Hochbeet-Vergleich teilen:
Die besten Stufen-Hochbeete: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Preis-Leistungs-Sieger
Kesser Stufen-Hochbeet
192 Bewertungen
Platz
2
im Stufen-Hochbeet Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kesser Stufen-Hochbeet
Fassungsvermögen
+
Geringes Gewicht
+
Vorteile
Naturoptik
besonders große Anbaufläche
inkl. Gartenvlies
neigbar
Fragen und Antworten zu Kesser Stufen-Hochbeet
Kann man das Kesser Stufen-Hochbeet bedenkenlos auf den Balkon stellen?
Dieses Stufen-Hochbeet aus dem Hause Kesser wiegt ungefüllt 30 kg und kann damit bedenkenlos am Balkon verwendet werden.
Stufen-Hochbeete-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Stufen-Hochbeete Test oder Vergleich
Redakteur:Tobias G.
Ich bin seit 2021 dabei und schreibe regelmäßig Vergleiche rund um Sport und Freizeit – in diesen Bereichen kann ich mit meiner Expertise besonders punkten.
Das Wichtigste in Kürze
Besonders für Hobbygärtner ist ein eigenes Beet zum Anpflanzen optimal. Wer einen kleinen Garten hat oder wem das Bücken schwerfällt, kann sich mit einem abgestuften Hochbeet Abhilfe verschaffen.
1. Was sagen diverse Stufen-Hochbeet-Tests im Internet zu den Vorteilen dieser Beet-Variante?
Durch die Unterteilung des Hochbeets in Stufen entstehen für Sie einige Vorteile. Gängige Stufen-Hochbeet-Tests im Internet zeigen, dass Sie Ihre Lebensmittel oder Pflanzen durch die Erhöhung rückenschonend anbauen können. Des Weiteren werden die Pflanzen weniger oft von Schädlingen befallen, da sie nicht direkt am Boden wachsen.
Durch eine Anbringung der Stufen übereinander kann eine flächensparende Alternative entstehen, um dennoch viele Pflanzen anbauen zu können. Es gibt auch erweiterbare Modelle unter den Hochbeeten, die mehrstufig sind, wodurch Sie die Größe Ihres Beets selbst bestimmen können.
2. Wie unterschieden sich die Hochbeete mit Stufen?
In unserem Stufen-Hochbeet-Vergleich finden Sie unterschiedliche Bauweisen der Beete. Besonders populär sind Hochbeete als 2-stufige Ausführung oder Hochbeete als 3-stufige Variante. Die meisten Stufenhochbeete sind aus Holz und verleihen dem gesamten Konstrukt einen sehr naturverbundenen Look. Aber auch Beete aus Metall sind optisch schön anzusehen und sehr robust.
Ein weiterer Unterschied besteht im Gewicht der Beete. Dieses schwankt je nach Ausführung von vier bis dreißig Kilogramm. Auch die Größe der Stufen variiert. Wählen Sie daher das für Sie beste Stufen-Hochbeet, indem Sie alles anbauen können, was Sie möchten.
Falls Sie Gemüse wie beispielsweise Gurken ansetzen möchten, die in die Breite bzw. Höhe wachsen, sollten Sie ein Stufen-Hochbeet kaufen, das zusätzlich ein Rankgitter besitzt.
3. Wo können Sie das Stufen-Hochbeet aufstellen?
Ein Hochbeet als abgestufte Variante können Sie so gut wie überall aufstellen und darin anpflanzen. Einerseits bietet sich natürlich der Garten dafür an, aber auch auf der Terrasse oder das Stufen-Hochbeet auf dem Balkon ist eine häufig gesehene Option, um – egal in welcher Lage – frisches Gemüse anbauen zu können.
Besonders auf Balkonen oder Terrassen, bei denen die Sonnenstunden begrenzt sind, eignen sich laut herkömmlichen Stufen-Hochbeet-Tests ein neigbares Beet. Die Kästen hängen hierbei übereinander und können dank eines Kippscharniers der Sonne zugewandt werden, wenn diese wandert. Diese Ausführung spart zudem Grundfläche, da die Kästen übereinander hängen.
Gibt der Stufen-Hochbeete-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Stufen-Hochbeete?
Unser Stufen-Hochbeete-Vergleich stellt 9 Stufen-Hochbeete von 6 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Matrasa, Kesser, Outsunny, Spetebo, Yaheetech, dobar. Mehr Informationen »
Welche Stufen-Hochbeete aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Stufen-Hochbeet in unserem Vergleich kostet nur 49,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Kesser Stufen-Hochbeet gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Stufen-Hochbeete-Vergleich auf Vergleich.org ein Stufen-Hochbeet, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Stufen-Hochbeet aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Kesser Stufen-Hochbeet wurde 192-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Stufen-Hochbeet aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Outsunny Hochbeet 2 Stufen, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für das Stufen-Hochbeet wider. Mehr Informationen »
Welches Stufen-Hochbeet aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Stufen-Hochbeete aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Matrasa Stufen-Hochbeet, Kesser Stufen-Hochbeet, Outsunny Stufen-Hochbeet, Matrasa Stufen-Hochbeet 4 Etagen und Outsunny Stufen-Hochbeet 2 Stufen. Mehr Informationen »
Welche Stufen-Hochbeete hat die VGL-Redaktion für den Stufen-Hochbeete-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Stufen-Hochbeete für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Matrasa Stufen-Hochbeet, Kesser Stufen-Hochbeet, Outsunny Stufen-Hochbeet, Matrasa Stufen-Hochbeet 4 Etagen, Outsunny Stufen-Hochbeet 2 Stufen, Outsunny Hochbeet 2 Stufen, Spetebo Stufen-Hochbeet, Yaheetech Hochbeet 3-stufig und Dobar 58525e. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Fassungsvermögen
Vorteil der Stufen-Hochbeete
Produkt anschauen
Matrasa Stufen-Hochbeet
169,99
++
Naturoptik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser Stufen-Hochbeet
119,80
+
Naturoptik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Outsunny Stufen-Hochbeet
112,90
Besonders robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Matrasa Stufen-Hochbeet 4 Etagen
189,99
+++
Naturoptik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Outsunny Stufen-Hochbeet 2 Stufen
119,90
Naturoptik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Outsunny Hochbeet 2 Stufen
107,90
Naturoptik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Spetebo Stufen-Hochbeet
74,95
Naturoptik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yaheetech Hochbeet 3-stufig
63,49
Naturoptik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dobar 58525e
49,99
+++
Naturoptik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Stufen-Hochbeet Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was sagen diverse Stufen-Hochbeet-Tests im Internet zu den Vorteilen dieser Beet-Variante?
Wie unterschieden sich die Hochbeete mit Stufen?
Wo können Sie das Stufen-Hochbeet aufstellen?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Stufen-Hochbeet Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Matrasa Stufen-Hochbeet
Preis-Leistungs-Sieger
Kesser Stufen-Hochbeet
Outsunny Stufen-Hochbeet
Bestseller
Matrasa Stufen-Hochbeet 4 Etagen
Outsunny Stufen-Hochbeet 2 Stufen
Outsunny Hochbeet 2 Stufen
Spetebo Stufen-Hochbeet
Yaheetech Hochbeet 3-stufig
Dobar 58525e
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Matrasa Stufen-Hochbeet
22 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kesser Stufen-Hochbeet
192 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Stufen-Hochbeet Vergleich!
Kommentare (2) zum Stufen-Hochbeet Vergleich
Philipp Müller
Wie viel Sonne brauchen die Pflanzen im Hochbeet am Tag?
Vergleich.org
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stufen-Hochbeet-Vergleich.
Im Schnitt benötigen Pflanzen von Mai bis August ca. 8 Stunden Sonne am Tag.
Wie viel Sonne brauchen die Pflanzen im Hochbeet am Tag?
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stufen-Hochbeet-Vergleich.
Im Schnitt benötigen Pflanzen von Mai bis August ca. 8 Stunden Sonne am Tag.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team